• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Wettskandal - Bundesliga- und auch ein Nationalspieler involviert?

Bob Andrews schrieb:
Der Schweini wäre zumindest einer, der von seinem Intelliganzgrad passen würde.

Dann müsste der gesamte Kader des FC Bayern samt Vorstand darin verwickelt sein :D

Lustig, wie das alles kurz vor der WM hervorgekramt wird.
 
Staatsanwaltschaft dementiert Zeitungs-Meldung

Die Staatsanwaltschaft München I hat am Donnerstagabend einem Zeitungsbericht der Münchener "tz" widersprochen, wonach ein Spieler des FC Bayern München und zwei Spieler des TSV 1860 München im Zusammenhang mit dem Wettskandal vernommen worden sein sollen.

"Die Staatsanwaltschaft hat keine Personen vernommen. Wir werten derzeit Informationen aus", sagte Anton Winkler von der Oberstaatsanwaltschaft.

Auch der FC Bayern hat die Beteiligung eines seiner Spieler an möglichen Wettmanipulationen dementiert. Und: Uli Hoeneß droht der "tz" mit einer Millionen-Klage.
Bayern sprechen von "Millionenklage"

Große Aufregung um einen Bericht der Münchener "tz". Sowohl der FC Bayern als auch der DFB nehmen den im Zusammenhang mit dem neuen Wettskandal genannten Nationalspieler Bastian Schweinsteiger massiv in Schutz. Auch der ebenfalls genannte Quido Lanzaat (1860 München) setzt sich zur Wehr.

Gegenüber dem "Tagesspiegel" sagte Bayern-Manager Uli Hoeneß: "Wir haben sofort einen Anwalt eingeschaltet. Wenn es wahr ist, was wir gehört haben, dann läuft das auf eine Millionenklage gegen die tz hinaus." Schweinsteiger habe dem FC Bayern erklärt, er "habe nie in seinem Leben auch nur einen Euro auf ein Spiel gesetzt".

In einem persönlichen Gespräch mit den Bayern-Verantwortlichen habe der 21-Jährige versichert, dass "die aufgestellten Behauptungen absolut frei erfunden sind." Der deutsche Rekordmeister betonte ferner, dass der Spieler weder von der Polizei noch von der Staatsanwaltschaft München verhört worden sei. Auch gebe es keine Erkenntnis, dass Schweinsteiger an angeblichen Wettmanipulationen beteiligt gewesen sei.

Auch der geschäftsführende DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger nahm Schweinsteiger in Schutz. Von Seiten des DFB ist von "unverantwortlichen Medien-Spekulationen" die Rede. Der DFB sichere seinen Nationalspielern angesichts der jüngsten Entwicklung jegliche juristische Unterstützung zu, um sie vor derartigen "haltlosen Vorwürfen" zu schützen. Zwanziger: "Ich halte es für einen primitiven Vorgang, wenn durch effekthascherische Berichterstattung in der Öffentlichkeit stehende Sportler in Misskredit gebracht werden. Der DFB wird alle rechtlichen Möglichkeiten prüfen, die gegen solche Vorgehensweisen eingeleitet werden können. Wir bagatellisieren nichts, wenn Fakten da sind. So lange dies aber nicht der Fall ist, müssen wir unsere Spieler und damit auch unseren Sport mit allem Nachdruck schützen." Auch Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhof zeigte sich empört: "Ich finde es unverantwortlich, wenn auf Grund von Spekulationen praktisch Rufmord an unseren Nationalspielern betrieben wird."

Auch der in dem Bericht neben seinem Mannschaftskollegen Paul Agostino genannte Quido Lanzaat setzt sich zur Wehr und behält sich rechtliche Schritte vor: "Ich habe damit nichts zu tun. Das habe ich auch meinem Verein gesagt. Ich habe in der Vergangenheit nicht auf Spiele meines Vereins gesetzt und werde das auch in Zukunft nicht machen." Von der Staatsanwaltschaft habe er nichts gehört, sagte er gegenüber dem "Tagesspiegel" weiter und nahm auch seinen Teamkollegen Paul Agostino in Schutz: "Bei mir ist das nur ein Gerücht, und ich gehe davon aus, dass das auch bei Paul Agostino ein Gerücht ist. Die Leute, die Beweise haben, sollen sich melden, dann weiß ich, wie mein Name dahin kommt."

Unterstützung erhält der Australier von seinem Verein: "Wir wollen uns in dieser Phase weder zum juristischen oder moralischen Richter aufschwingen", wird 1860-Geschäftsführer Detlef Romeiko in einer Pressemitteilung der "Löwen" zitiert. "Wir werden jedoch gegen die Veröffentlichungen auf Basis von Gerüchten mit gleicher Härte vorgehen, mit den auch unsere Spieler konfrontiert wurden. Bis zur Vorlage von Tatsachen gehen wir von der Unschuld unserer Spieler aus." Gegenüber der Vereinsführung haben beide Spieler versichert, "weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft auf Spiele (auch einzelne Spielaktionen), Ergebnisse oder Tabellenplatzierungen der Liga, für die der TSV 1860 zum jeweiligen Zeitpunkt lizenziert ist, Wetteinsätze platziert zu haben, noch platzieren werden oder dies über Dritte getan haben."

Laut der "tz" sollen Nationalspieler Bastian Schweinsteiger sowie Quido Lanzaat und Paul Agostino in den neuen Wettskandal verwickelt sein. Die drei Spieler würden laut dem Blatt von der Staatsanwaltschaft München I als "Beschuldigte" geführt und sollen bereits verhört worden sein. Ein "Wettpate" habe sie massiv belastet. Genau von der Münchener Staatsanwaltschaft I kam jedoch umgehend ein Dementi.

"Die Staatsanwaltschaft hat keine Personen vernommen. Wir werten derzeit Informationen aus. Wir reden nicht über Namen", sagte Oberstaatsanwalt Anton Winkler der dpa. "Es gibt noch keine Beschuldigten und auch noch keine Namen von Verdächtigen", so Winkler weiter.
Quellen: www.sport1.de und www.kicker.de

Die "tz" hat schon immer gegen Bayern geschossen, aber das sie soweit gegen, ist unglaublich. Sie berufen sich auf irgendwelche Quellen und fühlen sich durch das grippebedingte Fehlen von Schweinsteiger und Landzaat beim gestrigen Training auch noch bestätigt. Sie fragen sogar ernsthaft, ob die beiden an Wettfieber leiden. Lächerlicher gehts gar nicht mehr! Der Uli wird die Zeitung jetzt vom Markt klagen.
 
Ich find es wieder herrlich lächerlich, wie die Bayern sich aufspielen. Warum sollten die klagen können ? Was hat denn die TZ über den FC Bayern geschrieben ? Richtig: Nix. *gg*

Das wäre ja was, wenn jeder Arbeitgeber wild in der Welt rumklagen könnte, weil seinem Arbeitnehmer privat irgendwas an den Kopf geworfen wurde. :D

Aber die müssen sich halt mal wieder wichtig tun. *gg*

Aber der Schweini sollte sich mal nen Rechtsverdreher an Land ziehen und dagegen vorgehen. Wobei die Erfolgsaussichten schwer einzuschätzen sind. Wenn wirklich ein Informant so einen Stuss erzählt hat und die TZ das ihren Möglichkeiten entsprechend überprüft hat, dann dürfen sie es auch schreiben. Mal sehen, was das Land jetzt von Pressefreheit hält, wo es nicht um Mohammed, sondern König Fußball geht. :D

Ich glaube nicht, dass es es getan hat. Aber man weiß ja nie: "Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe." :narr:
 
Steve Austin schrieb:
Der Uli wird die Zeitung jetzt vom Markt klagen.

Das glaube ich nicht, Tim. Der FCB hat mit der Sache nämlich rein gar nix am Hut. Das ist eine Privatsache von Schweini und der TZ. Der FCB darf allenfalls als Zuschauer der Verhandlung beiwohnen. :narr:

Aber Uli und Kar-Heinz quatschen ja gern mal so ein Zeug. *gg*
 
Auch wenn der FCB nichts direkt mit dieser Sache zu tun hat, müssen sie dagegen vorgehen. Zuallererst, um ihren Spieler zu schützen und außerdem wird hier nicht nur der Ruf von Schweinsteiger wird in den Dreck gezogen, sondern auch der vom FCB. DFB-Chef Theo Zwanziger war gestern auch ziemlich sauer über diese Behauptungen und hat den DFB-Chefanwalt schon nach München geschickt.

Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Schweinsteiger darin verwickelt ist. Erstmal spielt er viel zu unregelmäßig und meist nie über volle 90 Minuten. Dazu ist es Mittelfeld insgesamt am schwersten, Spiele zu manipulieren. Bayern hat in dieser Saison bisher 4x verloren (2x HSV, 1x Juve und Milan). Waren die etwa alle gekauft?

Das einzige, was ich mir wirklich vorstellen könnte wäre, dass Schweini seinen Kumpel Poldi bequatscht hat und Spiele vom FC Köln manipuliert worden sind. Der "Informant" redet aber ja nur von einem Nationalspieler, also kann man das wohl auch vergessen.
 
Die tz bleibt bei ihrer Aussage, dass die drei Spieler im Zusammenhang mit dem Wettskandal von der Polizei verhört werden. Auch wenn es dafür im Moment keine offizielle Bestätigung gibt – weder von der Staatsanwaltschaft noch von der Polizei. Ein sogenannter Wettpate hatte die Fußballer gegenüber der Staatsanwaltschaft München I offenbar belastet. Die Rede war von hohen Summen, die auf möglicherweise manipulierte Spiele gewettet wurden.

Es ist – um es noch einmal deutlich zu sagen – nichts bewiesen. Die Vorwürfe gegen die drei Spieler können sich – und werden sich hoffentlich – als haltlos erweisen. Aber es gibt sie nun einmal …

Bastian Schweinsteiger fehlte gestern, noch bevor die Meldung bekannt wurde, beim Training des FC Bayern. Er meldete sich wegen Grippe ab. Auch Lanzaat stand gestern Nachmittag nicht auf dem Platz, fehlte ebenfalls beim Training. Grund, so der TSV 1860: „Grippe mit Fieber.“

Am Abend wurden beide Spieler – wie auch Agostino (der normal trainierte)– in die jeweiligen Vereins-Geschäftsstellen einberufen. Schweinsteiger hat dabei dem Vorstand des FC Bayern erklärt, er „habe nie in seinem Leben auch nur einen Euro auf ein Spiel gesetzt“ – so Manager Uli Hoeneß gegenüber dem Tagesspiegel. Beide Vereine und der DFB veröffentlichten gestern Stellungnahmen.

http://www.tz-online.de/tzheute/art1061,205467.html
 
Steve Austin schrieb:
Auch wenn der FCB nichts direkt mit dieser Sache zu tun hat, müssen sie dagegen vorgehen.

Ob sie können ist die Frage. Keiner hat was über sie gesagt. Woraus sollten sie Ansprüche ziehen ? Wer mir nix tut, den kann ich auch nicht verklagen. Wer deinem Burder auf die Mütze gibt, den kannst du auch nicht verklagen. Das muss dein Bruder schon alleine machen. ;)

Die machen wieder mal nur Wind.

Steve Austin schrieb:
Zuallererst, um ihren Spieler zu schützen und außerdem wird hier nicht nur der Ruf von Schweinsteiger wird in den Dreck gezogen, sondern auch der vom FCB. DFB-Chef Theo Zwanziger war gestern auch ziemlich sauer über diese Behauptungen und hat den DFB-Chefanwalt schon nach München geschickt.

Als ob Schnweini ein Kleinkind ist. *gg* Solange er telefonieren und nen Anwalt anrufen kann, kriegt er das schon hin. ;)

Und wieso sollte der Ruf des FCB in Gefahr sein ? Wer hat was über den FCB gesagt ?

Glaub doch nicht immer diesen Populismus, den die Herren da von sich geben.

Und der Chefanwalt des DFB ist in München, weil der DFB betroffen ist durch manipulierte Spiele. Kurz gesagt: Die sind nicht da, weil sie Schweini schützen wollen, sondern um zu erfahren, wer ihre Spiele verschoben und manipuliert hat.

Auch den DFB geht es nichts an, was mit Schweini ist.

Steve Austin schrieb:
Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Schweinsteiger darin verwickelt ist. Erstmal spielt er viel zu unregelmäßig und meist nie über volle 90 Minuten. Dazu ist es Mittelfeld insgesamt am schwersten, Spiele zu manipulieren. Bayern hat in dieser Saison bisher 4x verloren (2x HSV, 1x Juve und Milan). Waren die etwa alle gekauft?

Es muss ja nicht darum gehen, dass er Spiele des FCB verschoben hat. Es geht nur darum, ob er irgendwie in die Sache verwickelt ist. Das kann ja auch Wetten auf Spiele in Liga 3 beinhalten, von denen er wusste, dass sie getürkt sind.

Steve Austin schrieb:
Das einzige, was ich mir wirklich vorstellen könnte wäre, dass Schweini seinen Kumpel Poldi bequatscht hat und Spiele vom FC Köln manipuliert worden sind. Der "Informant" redet aber ja nur von einem Nationalspieler, also kann man das wohl auch vergessen.

Ach, denk doch an sowas erstmal gar nicht. Das wird sich bestimmt als heiße Luft erweisen am Ende.
 
Bob Andrews schrieb:
Die machen wieder mal nur Wind.
In meinen Augen aber auch zurecht. Solche Dinge darf man nicht wortlos akzeptieren. Auch wenn es Bayern nicht betrifft, haben sie sich, solange er unschuldig ist, vor oder hinter ihn, wie du möchtest (:D), zu stellen und mit dem Säbel zu rasseln.
Bob Andrews schrieb:
Und wieso sollte der Ruf des FCB in Gefahr sein ? Wer hat was über den FCB gesagt ?
Die tz beruft sich in ihrem Artikel auf "Vereinskreise", das geht für mich schon sehr in Richtung FCB und 1860. Sollten sich diese Behauptungen als haltlos und erfunden erweisen, hat die tz ein Problem. Nur um die Auflage zu steigern einen Bayern-Spieler beschuldigen, da man ja mit Nürnbergern oder Duisburgern keine Kasse machen kann, ist unverantwortlich. Dann hat man auch den FCB angegriffen und der wird auch einen Weg finden, sich entsprechend zu verteidigen.
Bob Andrews schrieb:
Und der Chefanwalt des DFB ist in München, weil der DFB betroffen ist durch manipulierte Spiele. Kurz gesagt: Die sind nicht da, weil sie Schweini schützen wollen, sondern um zu erfahren, wer ihre Spiele verschoben und manipuliert hat.
Schon klar, nur so kurz vor einer WM im eigenen Land einfach mal so einen Nationalspieler beschuldigen, kann und wird auch der DFB nicht auf sich sitzen lassen.
Bob Andrews schrieb:
Es muss ja nicht darum gehen, dass er Spiele des FCB verschoben hat. Es geht nur darum, ob er irgendwie in die Sache verwickelt ist. Das kann ja auch Wetten auf Spiele in Liga 3 beinhalten, von denen er wusste, dass sie getürkt sind.
Hälst du ihn wirklich für so blöd? :zahn:
Bob Andrews schrieb:
Ach, denk doch an sowas erstmal gar nicht. Das wird sich bestimmt als heiße Luft erweisen am Ende.
Na, ich weiß nicht. Ohne Grund wird das nicht so einfach nach oben gespült worden sein. Wie sagte Rudi Assauer vor gut einem Jahr während der Hoyzer-Geschichte: "Erst wenn der Schnee geschmolzen ist, siehst du, wo die Kacke liegt." Sollte er tatsächlich mal recht behalten?
 
Bayern erteilt tz Hausverbot

Der FC Bayern München geht mit harten Bandagen gegen die Vorwürfe vor, die am Donnerstag gegenüber Nationalspieler Bastian Schweinsteiger laut geworden waren. So soll die tz München eine Unterlassungserklärung abgeben und eine Gegendarstellung veröffentlichen. Schweinsteiger selbst stellt gegen die verantwortlichen Redakteure Strafantrag.

Ferner erteilte der deutsche Rekodmeister der tz Hausverbot auf seinem Gelände. Manager Uli Hoeneß stellte den Maßnahmenkatalog am Freitagmittag auf einer Pressekonferenz vor und verurteilte neben der Berichterstattung durch die tz insbesondere auch die Vorgehensweise des Fernsehsenders ntv, der nach Hoeneß' Aussage in "reißerischer Art und epischer Breite" die tz-Meldung, wonach Schweinsteiger in den Wettskandal verstrickt sein soll, weiterverbreitete und "durchs Land jagte". "Jeder, der meint, in dieser Sache weitermachen zu müssen, bekommt ähnliche Probleme", kündigte Hoeneß ferner knallharte Maßnahmen gegen alle Medien an und nannte dabei den Kölner "Express".

In diesem Zusammenhang sprach Uli Hoeneß vor versammelter Presse auch von "Missbrauch der Pressefreiheit". Der 54-Jährige bezeichnete die Berichterstattung als "Sauerei". "Da wurden Dinge behauptet, ohne irgendwelche Beweise in der Hand zu halten", so Hoeneß.

Auch der betroffene Zweitligist 1860 München reagierte auf einer Pressekonferenz auf die Beschuldigungen gegen seine Spieler Quido Lanzaat und Paul Agostino. Trainer Walter Schachner: "Ich glaube nicht, dass Agostino und Lanzaat schuldig sind. Sie haben dementiert, damit ist die Sache für mich erledigt."
Dundee: "Du hast den Falschen ausgesucht"

Zwei Fußball-Profis des Zweitligisten Karlsruher SC sind im Zusammenhang mit dem neuen Wettskandal inzwischen von der Polizei vernommen worden. Der KSC bestätigte, dass die beiden Stürmer Sean Dundee und Edmond Kapllani offenbar für Betrügereien gewonnen werden sollten.

Ex-Nationalspieler Dundee bestätigte gegenüber der dpa, von einem mutmaßlichen Drahtzieher des Skandals vor knapp einem halben Jahr kontaktiert worden zu sein.

"Der hat mich angesprochen, da habe ich ihm gesagt: Du hast den Falschen ausgesucht", nahm der gebürtige Südafrikaner Dundee Stellung. Daraufhin sei er gegangen.
Ivica Banovic weist Gerüchte um Spielmanipulation zurück

Der Fernsehsender SAT.1 hat am Donnerstagabend, 16. März, 2006, in seiner Sendung „Akte 06“ in unverantwortlicher Weise über das Gerücht eines Verdachtes des Bezugs des 1. FC Nürnberg zum aktuell in der Öffentlichkeit diskutierten „Wettskandal“ berichtet.

In oben genannter Sendung ist durch die Aussage eines nicht namentlich genannten und nicht zu erkennenden „Informanten“ der Eindruck erweckt worden, unser Spieler Ivica Banovic sei durch einen eigenen Wetteinsatz daran beteiligt, dass möglicherweise das Eröffnungsspiel in der Münchner Allianz Arena zwischen dem TSV 1860 München und dem 1. FC Nürnberg manipuliert worden sei.

Der 1. FC Nürnberg erklärt, dass Ivica Banovic in einem persönlichen Gespräch mit den Verantwortlichen des Clubs versichert hat, dass die aufgestellte Behauptung absolut frei erfunden ist.

Der 1. FC Nürnberg und Ivica Banovic prüfen jetzt, inwieweit gegen eine solch unverantwortliche, weil durch keine dem 1.FCN vorliegenden Beweise gestützte Berichterstattung rechtliche Schritte eingeleitet werden können und weisen darauf hin, dass auch bei jedweder weiterer Berichterstattung solcher Art und Weise rechtliche Schritte geprüft und gegebenenfalls eingeleitet werden.
Quellen: 2x www.kicker.de und 1x www.fcn.de

Jetzt wird schon behauptet, dass das Eröffnungspiel in der Allianz Arena zwischen dem Club und 1860 verschoben wurde. :rofl:
 
Steve Austin schrieb:
In meinen Augen aber auch zurecht. Solche Dinge darf man nicht wortlos akzeptieren. Auch wenn es Bayern nicht betrifft, haben sie sich, solange er unschuldig ist, vor oder hinter ihn, wie du möchtest (:D), zu stellen und mit dem Säbel zu rasseln.

Klar, dagegen sagt ja auch keiner was. :) Aber sie müssen ja nicht so tun, als könnten sie selbst irgendwas machen. Und dieses Gefasel von "Millionenklagen" ist auch vollkommen absurd.

Steve Austin schrieb:
Die tz beruft sich in ihrem Artikel auf "Vereinskreise", das geht für mich schon sehr in Richtung FCB und 1860. Sollten sich diese Behauptungen als haltlos und erfunden erweisen, hat die tz ein Problem.

Nö, sie hat kein Problem. :D Jedenfalls muss sie das nicht haben: Wenn der Informant das wirklich alles so gesagt hat, sie nach ihren Möglichkeiten den Kram überprüft haben, dann dürfen sie das schreiben. Dabei ist vollkommen egal, ob es am Ende wahr ist oder nicht.

Frag mal im Iran nach "Pressefreiheit". Die sollten da in letzter Zeit einiges gelernt haben. :D

Probleme bekommen sie nur, wenn sie sich das erwiesener Maßen ausgedacht haben oder sich auf eine unglaubwürdige Quelle verlassen haben, und das nicht ihren Möglichkeiten entprechend geprüft haben.

Aber sonst dürfen sie schreiben: "Wir haben gehört, dass Schweini Spiele verschiebt." Wenn sie das gehört haben und kein Anlass bestand, daran zu zweifeln, haben sie nix falsch gemacht.

Steve Austin schrieb:
Nur um die Auflage zu steigern einen Bayern-Spieler beschuldigen, da man ja mit Nürnbergern oder Duisburgern keine Kasse machen kann, ist unverantwortlich.

Hast Du eine Quelle für diese Behauptung, oder muss dich die TZ jetzt auf Millionen verklagen ?

Du machst genau das, was du kritisieren willst. ;)

Steve Austin schrieb:
Dann hat man auch den FCB angegriffen und der wird auch einen Weg finden, sich entsprechend zu verteidigen.

Nein, hat man nicht. Steig mal endlich von diesem großkotzigen Bayern-Roß runter. Es ging niemals um den FCB. Nur dem FCB geht es um den FCB. Niemanden sonst. Die Welt dreht sich nur um die Bayern. *gg*

Es interessiert sich in der Sache keine Sau für die Bayern, niemand hat über sie geredet. Sie sind die einzigen, die sich selbst mit der Sache in Verbindung bringen. Kein Mensch hat vorher den Verein damit in Verbindung gebracht.

Das haben sie jetzt vollbracht. Glückwunsch den schlauen Herren aus München.

Steve Austin schrieb:
Schon klar, nur so kurz vor einer WM im eigenen Land einfach mal so einen Nationalspieler beschuldigen, kann und wird auch der DFB nicht auf sich sitzen lassen.

Sie haben ihn doch gar nicht beschuldigt. Sie haben nur gesagt, dass sie gehört haben, dass er angeblich zu der Sache verhört werden soll. Auch Zeugen werden verhört, die nix mit einer Sache zu tun haben. ;)

Der FCB schadet dem Schweini grad mehr, als alle anderen. Die gehen vollkommen unprofessionell mit der Sache um und dadurch entwickelt es sich in die genau falsche Richtung. Einfach dementieren, Fresse halten und die Ermittlungen abwarten. Aber sie spülen ihn jetzt erst Recht auf alle Titelblätter und da sie ihren Unsinn auch heute noch ständig wiederholen, wird das nun länger Thema bleiben, als normal. Vor allem bleibt es so viel stärker Thema.

An Schweinis Stelle würde ich den FCB jetzt mal verklagen. :D

Steve Austin schrieb:
Ohne Grund wird das nicht so einfach nach oben gespült worden sein. Wie sagte Rudi Assauer vor gut einem Jahr während der Hoyzer-Geschichte: "Erst wenn der Schnee geschmolzen ist, siehst du, wo die Kacke liegt." Sollte er tatsächlich mal recht behalten?

Wir werden sehen. :D Irgendwas ist auf jeden Fall los. Ob mit Schweini oder ohne.
 
Bob Andrews schrieb:
Hast Du eine Quelle für diese Behauptung, oder muss dich die TZ jetzt auf Millionen verklagen ?
Diese Aussage wurde schon von meinen Pressesprecher dementiert. :znaika:
Bob Andrews schrieb:
Die Welt dreht sich nur um die Bayern.
Gratulation! Endlich hast du es begriffen. :biggthump
Bob Andrews schrieb:
Der FCB schadet dem Schweini grad mehr, als alle anderen. Die gehen vollkommen unprofessionell mit der Sache um und dadurch entwickelt es sich in die genau falsche Richtung. Einfach dementieren, Fresse halten und die Ermittlungen abwarten. Aber sie spülen ihn jetzt erst Recht auf alle Titelblätter und da sie ihren Unsinn auch heute noch ständig wiederholen, wird das nun länger Thema bleiben, als normal. Vor allem bleibt es so viel stärker Thema.
Naja, sie haben das Thema eher in eine andere bzw. neue Richtung gelenkt. Es geht doch jetzt nur noch um Bayern vs. tz und die Medien im Allgemeinen. Schweini ist inzwischen völlig aus der Schusslinie gedrängt worden und nur noch Nebensache.

Übrigens, Podolski fällt morgen aus. - Grippe :zahn:
 
Was würde ich mich freuen, wenn der Hoeneß etwas ähnliches erleben müsste, wie Calmund damals beim Daum. :love:
 
Zurück
Oben