Mike
Administrator
Ich fange den Thread mal munter mit Jaro's Frage an:
Was Sigil schlecht gemacht hat:
1. SOE ist der Publisher, SOE ist nicht gerade für gutes Marketing bekannt. (es sollte man Microsoft werden, die aber mitten drin angesprungen sind, SOE war die letzte Rettung).
2. VG kam zeitgleich zu WoW: TBC raus, was Sigil aber nicht wissen konnte, da Blizzard selbst sein Addon um 2 Monate verzögert released hat.
3. VG befindet sich derzeit in einer Umstrukturierung, die mir aber sehr gut gefällt. Andere (viele andere) finden das grauenhaft, welchen Weg Sigil einschlägt.
Derzeit springen immer mehr Subs ab, sodass es wohl so ausschaut, als wenn SOE Vanguard aufkauft. Aber das Addon ist bereits in Entwicklung, die Server werden sicherlich nicht abgeschaltet. Sigil patched wie Irre neuen Content rein, das Spiel wird teils sogar von Tag zu Tag besser.
Was das Spiel auszeichnet (ich zocke es seit Pre-Release mehrfach die Woche), sind die 3 Sphären: Adventuring (wie bei WoW, LOTRO usw. geht alles einfach von der Hand), Crafting (kein Klick-Fertig System, sondern ebenfalls 50 Lvl, die mehr Zeit brauchen als Lvl 1-50 Adventuring) und Diplomatie (Mini-Kartenspiel).
Die Adv-Sphäre spielt sich wie alle anderen auch: Target anvisieren, mit Specials zuballern (die natürlich Cooldown haben und Energie / Ausdauer kosten), looten und XP absahnen. Nicht groß unterschiedlich so WoW, LOTRO, EQ2 usw. Der Fokus hier liegt aber eindeutig auf Groupplay. Du bist einfach schneller und effektiver mit der Gruppe. Demnächst kommt das Fellowship System, mit dem man eine Gefährtenrunde erschaffen kann. Logge ich mich nun aus, weil ich ins Bettchen muss, der Rest der Gruppe aber weiterspielt, bekommen alle weniger XP aber ich dafür auch, obwohl ich offline bin. Man verliert also nicht den Anschluss an seine Freunde.
Es gibt aber keine Instanzen, es ist alles offen. Es gibt keine Ladebalken, es ist eine große Welt, die nahtlos und einfach riesig ist (es gibt Städte in VG, die sind teils so groß wie das Brachland bei WoW!). Die Realms sind bis zu 50K User ausgelegt.
Crafting: Man levelt durch sog. Work-Orders, für die man nix beisteuern muss (also keine Rohstoffe). Man erhält als Belohnung Rohstoffe, neue Ausrüstung, seltene Zutaten usw, je nach dem, wie erfolgreich die WO erledigt wurde. Danach richten sich auch die XP. Die Items, die gecraftet werden können, liegen zum Teil deutlich über den Drops, die man in normalen Dungeons findet. Hier und da gibts mal eine Questreihe, die wahrlich legendäre Belohnungen bietet, gegen entsprechenden Aufwand. Das das Item dann besser als ein gecraftetes ist, liegt auf der Hand. In Dungeons finden sich aber auch Zutaten zum Aufwerten der gecrafteten Items. Das Crafting macht viel Spass, aber für 24/7 ist es sicherlich nichts. Neu sind hier sog. Crafting-Gilden (NPC Gilden), die Dir besondere Aufträge vermitteln und extrem heftige Belohnungen. Natürlich sind die 3 Gilden eines Kontinents miteinander verfeindet, sodass es nur entweder / oder gibt. Craften tut man in 4 Schritten, von der Rohstoffvorbereitung bis hin zum Saubermachen. Icons führen einen da durch, das Crafting-Gear und die Skills (so wie ein wenig Glück) sorgen für den nötigen Fortschritt. Die Qualität der Items reicht von D (=gerade so geschafft) bis hin zu 100%A (= Perfekt / Pristine). Je qualitativer das Item hergestellt wurde, desto höher die Stats.
Diplomatie hingegen ist ein Minikartenspiel, was jedoch große Bedeutung bekommen hat. Es ist verdamt schwer zu erklären, deswegen versuche ich es gar nicht erst, sondern erkläre nur kurz, was Du erreichen kannst: Wie auch fürs Adv & Crafting gibts hier spezielles Gear. Du redest mit NPCs über dieses Kartenspiel, wenn Du am gewinnen bist, geben Sie Informationen Preis. Hier gibts dutzende Quests, ein wichtiger Teil ist aber die sog. Zivile Diplomatie: Es gibt pro Fraktion (derzeit gibts afair 9 Diplo-Fraktionen wie Händler, Soldaten, Gelehrte usw) 4 Schalter, die sich gegenseitig beeinflussen. Steigt einer dieser Schalter über einen gewissen Schwellwert, gibts für alle Leute in der Stadt einen Buff, der mind. eine Stunde hält. Dies kann z.B. erhöhte Heilung sein, schnellere Angriffsgeschwindigkeit, verbessertes Schmieden usw. Obacht: Das macht echt süchtig! Max-Diploskill liegt derzeit bei 500!
Insgesamt gibts 5 Gears, die es zu verbessern gilt:
Abenteuer, Crafting, Harvesting (also Sammeln von Rohstoffen), Diplomatie und Mount-Gear.
Harvesting,also z.B. Erzabbau, Edelsteine ausm Gestein raushauen usw. geht auch in einer Gruppe. Die Anzahl der Erze steigt dabei und die Chance auf besondere Rohstoffe steigt.
3 Kontinente zählt die Welt von Telon derzeit, die da wären:
Thestra: Das nordische Reich, mit Norwegen & Co vergleichbar.
Qalia: Das Wüstenreich. Riesige Wüsten, verdorrte Berglandschaften beherrschen hier das Bild.
Kojan: Das asiatische Reich, Dschungellandschaft und Insel-Archipel.
Jede dieser Kontinente hat seinen eigenen Crafting-Style, der von Items über Boote bis hin zu Häusern geht, natürlich alles erlernbar.
Derzeit hat der Hersteller, Sigil (das sind fast alles ehemalige EQ1 / EQ2 Entwickler) wohl finanziellel Probleme, da die nötigen Subscribers fehlen. Angedacht waren wohl mal - um einen Healthy-Betrieb zu gewährleisten - ca. 150-250K Subs. Mit Release kamen sie schlagartig weltweit an die 300K Marke. Sogar in DE war es ne kurze Zeit vor WoW und TBC. (Verkaufszahlen in einer Woche).Hmm, würde ich gern mal testen, aber irgendwie hört man von dem Game nur, dass es verkauft/ gecancelt wird? oO was nun? Ist es "sicher" 50 Eur auszugeben?
Was Sigil schlecht gemacht hat:
1. SOE ist der Publisher, SOE ist nicht gerade für gutes Marketing bekannt. (es sollte man Microsoft werden, die aber mitten drin angesprungen sind, SOE war die letzte Rettung).
2. VG kam zeitgleich zu WoW: TBC raus, was Sigil aber nicht wissen konnte, da Blizzard selbst sein Addon um 2 Monate verzögert released hat.
3. VG befindet sich derzeit in einer Umstrukturierung, die mir aber sehr gut gefällt. Andere (viele andere) finden das grauenhaft, welchen Weg Sigil einschlägt.
Derzeit springen immer mehr Subs ab, sodass es wohl so ausschaut, als wenn SOE Vanguard aufkauft. Aber das Addon ist bereits in Entwicklung, die Server werden sicherlich nicht abgeschaltet. Sigil patched wie Irre neuen Content rein, das Spiel wird teils sogar von Tag zu Tag besser.
Was das Spiel auszeichnet (ich zocke es seit Pre-Release mehrfach die Woche), sind die 3 Sphären: Adventuring (wie bei WoW, LOTRO usw. geht alles einfach von der Hand), Crafting (kein Klick-Fertig System, sondern ebenfalls 50 Lvl, die mehr Zeit brauchen als Lvl 1-50 Adventuring) und Diplomatie (Mini-Kartenspiel).
Die Adv-Sphäre spielt sich wie alle anderen auch: Target anvisieren, mit Specials zuballern (die natürlich Cooldown haben und Energie / Ausdauer kosten), looten und XP absahnen. Nicht groß unterschiedlich so WoW, LOTRO, EQ2 usw. Der Fokus hier liegt aber eindeutig auf Groupplay. Du bist einfach schneller und effektiver mit der Gruppe. Demnächst kommt das Fellowship System, mit dem man eine Gefährtenrunde erschaffen kann. Logge ich mich nun aus, weil ich ins Bettchen muss, der Rest der Gruppe aber weiterspielt, bekommen alle weniger XP aber ich dafür auch, obwohl ich offline bin. Man verliert also nicht den Anschluss an seine Freunde.
Es gibt aber keine Instanzen, es ist alles offen. Es gibt keine Ladebalken, es ist eine große Welt, die nahtlos und einfach riesig ist (es gibt Städte in VG, die sind teils so groß wie das Brachland bei WoW!). Die Realms sind bis zu 50K User ausgelegt.
Crafting: Man levelt durch sog. Work-Orders, für die man nix beisteuern muss (also keine Rohstoffe). Man erhält als Belohnung Rohstoffe, neue Ausrüstung, seltene Zutaten usw, je nach dem, wie erfolgreich die WO erledigt wurde. Danach richten sich auch die XP. Die Items, die gecraftet werden können, liegen zum Teil deutlich über den Drops, die man in normalen Dungeons findet. Hier und da gibts mal eine Questreihe, die wahrlich legendäre Belohnungen bietet, gegen entsprechenden Aufwand. Das das Item dann besser als ein gecraftetes ist, liegt auf der Hand. In Dungeons finden sich aber auch Zutaten zum Aufwerten der gecrafteten Items. Das Crafting macht viel Spass, aber für 24/7 ist es sicherlich nichts. Neu sind hier sog. Crafting-Gilden (NPC Gilden), die Dir besondere Aufträge vermitteln und extrem heftige Belohnungen. Natürlich sind die 3 Gilden eines Kontinents miteinander verfeindet, sodass es nur entweder / oder gibt. Craften tut man in 4 Schritten, von der Rohstoffvorbereitung bis hin zum Saubermachen. Icons führen einen da durch, das Crafting-Gear und die Skills (so wie ein wenig Glück) sorgen für den nötigen Fortschritt. Die Qualität der Items reicht von D (=gerade so geschafft) bis hin zu 100%A (= Perfekt / Pristine). Je qualitativer das Item hergestellt wurde, desto höher die Stats.
Diplomatie hingegen ist ein Minikartenspiel, was jedoch große Bedeutung bekommen hat. Es ist verdamt schwer zu erklären, deswegen versuche ich es gar nicht erst, sondern erkläre nur kurz, was Du erreichen kannst: Wie auch fürs Adv & Crafting gibts hier spezielles Gear. Du redest mit NPCs über dieses Kartenspiel, wenn Du am gewinnen bist, geben Sie Informationen Preis. Hier gibts dutzende Quests, ein wichtiger Teil ist aber die sog. Zivile Diplomatie: Es gibt pro Fraktion (derzeit gibts afair 9 Diplo-Fraktionen wie Händler, Soldaten, Gelehrte usw) 4 Schalter, die sich gegenseitig beeinflussen. Steigt einer dieser Schalter über einen gewissen Schwellwert, gibts für alle Leute in der Stadt einen Buff, der mind. eine Stunde hält. Dies kann z.B. erhöhte Heilung sein, schnellere Angriffsgeschwindigkeit, verbessertes Schmieden usw. Obacht: Das macht echt süchtig! Max-Diploskill liegt derzeit bei 500!
Insgesamt gibts 5 Gears, die es zu verbessern gilt:
Abenteuer, Crafting, Harvesting (also Sammeln von Rohstoffen), Diplomatie und Mount-Gear.
Harvesting,also z.B. Erzabbau, Edelsteine ausm Gestein raushauen usw. geht auch in einer Gruppe. Die Anzahl der Erze steigt dabei und die Chance auf besondere Rohstoffe steigt.
3 Kontinente zählt die Welt von Telon derzeit, die da wären:
Thestra: Das nordische Reich, mit Norwegen & Co vergleichbar.
Qalia: Das Wüstenreich. Riesige Wüsten, verdorrte Berglandschaften beherrschen hier das Bild.
Kojan: Das asiatische Reich, Dschungellandschaft und Insel-Archipel.
Jede dieser Kontinente hat seinen eigenen Crafting-Style, der von Items über Boote bis hin zu Häusern geht, natürlich alles erlernbar.