E
Enrico Pallazzo
Guest
Das ikonografische Konterfei von Che Guevara gilt weltweit als Symbol für antiimperialistischen Widerstand. Die zweiteilige, künstlerisch ambitionierte Filmbiografie "Che" von Oscar-Preisträger Steven Soderbergh basiert auf den Tagebüchern des legendären Freiheitskämpfers, wobei der erste Teil sich auf die Kubanische Revolution konzentriert. Stilistisch und atmosphärisch ist "Revolution" von einer Aufbruchsstimmung geprägt, die Einstellungen erstrahlen in satten Farben und die bewegliche Handkamera gibt dem Geschehen zusätzliche Dynamik. Hauptdarsteller Benicio Del Toro erweist sich in der Titelrolle als Idealbesetzung, verdientermaßen wurde er beim Filmfestival in Cannes als Bester Schauspieler ausgezeichnet.
Che – Teil 2: Guerilla" schildert den tragischen Niedergang und das Ende des legendären Revolutionsführers Che Guevara. Regisseur Steven Soderbergh zeigt das Scheitern der bolivianischen Aktion in ausgebleichten Bildern, die Stimmung wirkt zunehmend bedrückend. Zeichnete der erste Teil von Soderberghs meisterhafter Filmbiografie noch eine Heldenfigur, so wird diese im zweiten in ein kritischeres Licht gerückt. Hauptdarsteller Benicio Del Toro, beim Filmfestival in Cannes als Bester Schauspieler ausgezeichnet, macht den Wandel der Titelfigur vom strahlenden Sieger zum brütenden Einzelgänger eindrucksvoll deutlich. In einer Nebenrolle ist Franka Potente als deutschstämmige Revolutionärin zu sehen. Am 9. Oktober 1967 wurde Ernesto Che Guevara im Dschungel Boliviens von Militärs erschossen.
heute zur besten Sendezeit ab 0:00 Uhr in der ARD. Also den Festplattenrekorder anschmeißen
