• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

TV TV Tipps

  • Ersteller Ersteller Sondermann
  • Erstellt am Erstellt am
Das ikonografische Konterfei von Che Guevara gilt weltweit als Symbol für antiimperialistischen Widerstand. Die zweiteilige, künstlerisch ambitionierte Filmbiografie "Che" von Oscar-Preisträger Steven Soderbergh basiert auf den Tagebüchern des legendären Freiheitskämpfers, wobei der erste Teil sich auf die Kubanische Revolution konzentriert. Stilistisch und atmosphärisch ist "Revolution" von einer Aufbruchsstimmung geprägt, die Einstellungen erstrahlen in satten Farben und die bewegliche Handkamera gibt dem Geschehen zusätzliche Dynamik. Hauptdarsteller Benicio Del Toro erweist sich in der Titelrolle als Idealbesetzung, verdientermaßen wurde er beim Filmfestival in Cannes als Bester Schauspieler ausgezeichnet.

Che – Teil 2: Guerilla" schildert den tragischen Niedergang und das Ende des legendären Revolutionsführers Che Guevara. Regisseur Steven Soderbergh zeigt das Scheitern der bolivianischen Aktion in ausgebleichten Bildern, die Stimmung wirkt zunehmend bedrückend. Zeichnete der erste Teil von Soderberghs meisterhafter Filmbiografie noch eine Heldenfigur, so wird diese im zweiten in ein kritischeres Licht gerückt. Hauptdarsteller Benicio Del Toro, beim Filmfestival in Cannes als Bester Schauspieler ausgezeichnet, macht den Wandel der Titelfigur vom strahlenden Sieger zum brütenden Einzelgänger eindrucksvoll deutlich. In einer Nebenrolle ist Franka Potente als deutschstämmige Revolutionärin zu sehen. Am 9. Oktober 1967 wurde Ernesto Che Guevara im Dschungel Boliviens von Militärs erschossen.

heute zur besten Sendezeit ab 0:00 Uhr in der ARD. Also den Festplattenrekorder anschmeißen :znaika: Es werden beide Teile gezeigt bis morgens um kurz nach vier
 
Leider erst um 0:15 im WDR, aber das stört das Studenten- und Lehrerpack hier ja nicht
Großartiger Film, selten dämliche Sendezeit
Termine ist leider sind leider immer Samstag abends gegen 22 Uhr ...
heute zur besten Sendezeit ab 0:00 Uhr in der ARD.
zur besten Sendezeit um 2:05 Uhr :dozey:
Mario und seine Nischenfilme. :D


:rofl: :luxhello: :bawling:
 
Pah, Filme um 20:15 auf dem RTL brauch ich auch nicht posten. Da kommt eh nur Schrott :D
 
Morgen Abend 22:30 WDR Tom Meets Zizou - Kein Sommermärchen

Tolle Dokumentation ueber die Karriere von Thomas Broich. Kann man sich als Fussballfan nicht entgehen lassen. Unbedingt anschauen!

Edit: Geaendert :verl: :rofl: ... Aber der Film ist wirklich toll und hat so garnichts mit den ueblichen Fusidokus zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um 21.05 läuft auf Spiegel Wissen HD "Was war vor dem Urknall?"

Für mich äußerst interessant, denn die zig Dokumentationen die ich über die Entstehung des Universums angeschaut habe hatten immer eine unbefriedigende Aussage als es um den Anfang der Zeit ging parat: "Aus Nichts entstand Energie." Geht nicht.

Bin wirklich gespannt was die klugen Köpfe für Erklärungen haben.
 
Die Dokumentation "Bottled Life" kennen sicher schon einige von euch. Kommt heute um 20:15 Uhr auf Arte und geht bis 21:45 Uhr.

Trailer: http://youtu.be/czfSwjx4yYA

Offizielle Webseite: www.bottledlifefilm.com




Während die Weltbevölkerung rasant wächst, wird sauberes Wasser immer mehr zur Mangelware. "Bottled Life" dokumentiert das boomende Geschäft mit dem Trinkwasser in der Flasche und fokussiert dabei ganz auf den Leader der Branche: auf den Schweizer Nestlé-Konzern. Nestlé besitzt weltweit über 70 verschiedene Wassermarken. Trotzdem ist Wasser eine Sparte, über die man bei Nestlé nicht gerne spricht. Das muss der Schweizer Journalist Res Gehriger erfahren. Die Nestlé-Manager verweigern Interviews. Aber Gehriger lässt nicht locker. Auf einer Recherche-Reise erfährt er, wie konfliktgeladen das Geschäft mit dem Trinkwasser ist. "Bottled Life" wirft ein Schlaglicht auf Nestlés Expansionsstrategie im globalen Wassermarkt. Während der Konzern in den USA und in Europa vor allem Quellwasser mit Herkunftsbezeichnung verkauft, hat er für die Schwellen- und Entwicklungsländer ein anderes Konzept: Dort gibt es "Nestlé Pure Life", gereinigtes Grundwasser, angereichert mit einem Mineralienmix nach Nestlé-Rezept. Heute ist Pure Life das meistverkaufte Flaschenwasser der Welt. Res Gehringer reist nach Pakistan, das Nestlé als Testmarkt diente. Während Nestlé ihm den Zutritt zur Pure-Life-Produktion verweigert, lehrt er die Situation der Menschen kennen, die im Dorf außerhalb des Fabrikzauns leben. Hier ist der Grundwasserspiegel rapid gefallen und das Wasser aus den Brunnen der Einheimischen zur übelriechenden Brühe verkommen. "Nestlé Pure Life" ist ein cleveres Business-Modell, gerade in den Ländern des Südens. Dort, wo die öffentliche Wasserversorgung versagt, stellt Flaschenwasser eine zwar kostspielige, aber sichere Alternative dar. In Lagos zum Beispiel, der Megacity Nigerias, hat Wasser immer einen Preis. Der Film zeigt, dass die Vision einer Stadt, in der alle für Wasser zahlen müssen, hier bereits Realität geworden ist. Die Familien in den Slums von Lagos wenden die Hälfte ihres Budgets dafür auf, Wasser in Kanistern zu kaufen. Die Oberschicht trinkt Pure Life. Nestlé legt großen Wert auf Imagepflege.

rtv.de
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok
kann mich eigentlich nur noch an den Hühnerstall im ersten Teil erinnern :D
aber evtl schau ich später dann heute abend den Nachfolger
 
soll aber sehr gut sein. Mit viel Wortwitz und Gags und einigen Referenzen ans Original. Zumindest in Englisch, wie es in Deutsch ist, wirst du morgen sehen können :D
 
Zurück
Oben