• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.4

Mutiger Schritt von ihm, Valencia ist ja nicht irgendwer. Es würde mich aber nicht wundern, wenn er hinter Canizares erstmal nur auf der Bank sitzen muss. :D
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass der HSV mit diesem theoretischen Rückrunden-Team nicht absteigt. :naughty:

Tor: Rost
Abwehr: Demel, Mathijsen, Kompany, Sorin
Mittelfeld (defensiv): De Jong
Mittelfeld (rechts, links): Jarolim, Trochowski
Mittelfeld (offensiv): Van der Vaart
Sturm: Klasnic, Berisha/Sanogo
 
Sind Rost und Klasnic denn (noch oder wieder) im Gespräch? So jemand wie Klasnic würde dem HSV sicher ganz gut tun, Rost ebenfalls. Und wenn die Mannschaft dann in der Rückrunde weniger Verletzte und Platzverweise zu beklagen hat, dann geht es vielleicht auch recht schnell wieder ins Mittelfeld. Aber man weiß es nicht, Abstiegskampferfahrung hat da ja fast keiner :D
 
Rost ist definitiv im Gespräch, und da sie noch einen Stürmer holen wollen (müssen), ist Klasnic als potentieller Kandidat wohl nur ne Frage der Zeit. Ob er wirklich käme, ist was anderes - aber mal sehen, war jetzt mal aus der Luft gegriffen. ;)
 
Soll anscheinend eine Art Ballack-Ersatz im offensiven Mittelfeld werden..

Was ich immernoch nicht verstehe: Warum versucht Bayern eigentlich nicht, Makaay zur zentralen Figur im (offensiven) Mittelfeld zu machen? Mal ehrlich: Makaay hat Spielintelligenz, sehr gute Technik/Schusstechnik, Abschlussstark, kann viele gute Vorlagen bringen, ist Kreativ und präzise, wenns um den tödlichen Pass geht. Eigentlich würde so viel für ihn sprechen. Piza und Poldi vorne, Makaay hängend dahinter. Das Spiel von Bayern wäre unberechenbar, weil Makaay vom offensiven Mittelfeldspieler zum reinrassigen Stürmer werden könnte.

Makaay bringt immer seine besten Leistungen, wenn er diese Rolle annimmt.
 
Ernsthaft? Was für ein verlogenes Pack (Hoeneß + Schlaudraff) bei den Interviews am Mittwoch... :dozey:

Ich finds genial... Bayern holt sich mal wieder einen überschätzten Bankdrücker an Bord. Auch wenn was aus ihm hätte werden können, ich bin sehr froh diesen Aroganten Spinner nicht in Bremen sehen zu müssen. Was der Typ bei der Alemania abgezogen hat zeigt alles über seine Einstellung.

Poldi wirds auch freuen...
 
Schlaudraff und sein Berater haben die ganze Geschichte schon wieder dementiert. Laut dem Berater sollen Bremen, Bayern und Dortmund noch in der Verlosung sein. Entschieden wird wohl erst im Januar. Mal schauen...
 
ROFL was mit Schlaudraff um Gottes Willen. Bayern soll Pizzaro und Santa Cruz verticken und von dem GEld und nen paar Mios mehr den Klose holen. Poldie und Klose vorne, Makaay hinter den Spitzen. Fertig ist die Sache, dann wäre man offensiv traumhaft besetzt.
 
Richtig! Er wird wohl nur zu einem Klub wechseln, bei dem die Möglichkeit besteht, die Champions League zu gewinnen. Sprich: er geht ins Ausland! :D
 
Enke ist vorerst vom Markt.
Perfekt! Enke bleibt bei 96

Hannover 96 hat kurz vor den Weihnachtsfeiertagen den Vertrag mit Torhüter Robert Enke vorzeitig um drei weitere Jahre bis 2010 verlängert. Wie der kicker aus sicherer Quelle erfuhr - und der Verein kurz darauf bestätigte -, hat der 29-Jährige am Freitag das neue Angebot zu "verbesserten Konditionen" akzeptiert. Damit sind alle Spekulationen um einen Wechsel Enkes beendet.

"Ich bin sehr froh, die Entscheidung frühzeitig getroffen zu haben", ließ Enke am Abend über seinen Berater Jörg Neblung mitteilen. "Ich und meine Frau Teresa fühlen uns in Hannover sehr wohl, ich habe Lust auf die sportliche Herausforderung und möchte hier in diesem Team etwas bewirken", so der Wortlaut der Pressemitteilung Neblungs weiter.

Das ursprüngliche Arbeitspapier von Robert Enke wäre am Saisonende ausgelaufen. Enke, der in der Vorrunde durch starke Leistungen auf sich aufmerksam machte und sogar den Sprung zurück in die Nationalmannschaft schaffte, stand auch bei anderen Vereinen auf dem Wunschzettel.

Besonders der VfB Suttgart zeigte an einer Verpflichtung Enkes Interesse. Die Schwaben werden aller Voraussicht nach am Saisonende ihren langjährigen Stammkeeper Timo Hildebrand verlieren. Enke galt als aussichtsreicher Kandidat für eine Nachfolge zwischen den Pfosten beim VfB. Aber auch Hertha BSC sowie der Hamburger SV sollen ihre Fühler nach Enke ausgestreckt haben.

Allerdings gaben sich die Niedersachsen im Ringen um Enke nicht kampflos geschlagen. Bereits seit Donnerstag liefen Gespräche zwischen den Parteien. "Ich bin eher optimistisch. Wir streben eine zügige Entscheidung an", hatte Vereinspräsident Martin Kind den Verhandlungsstand nach mehrstündigen Gesprächen am Donnerstagabend in Großburgwedel bei Hannover kommentiert.

Nun also machten die "Roten" Nägel mit Köpfen. Enke, der seit Sommer 2004 bei 96 spielt und seitdem 83 Bundesligaspiele absolvierte, wird seine Laufbahn an der Leine fortsetzen.

"Wir haben die zähen Verhandlungen erfolgreich zu Ende geführt", bestätigte Martin Kind am Freitagabend den Vollzug der Vertragsverlängerung.

www.kicker.de
 
Jetzt ist es amtlich:

Schlaudraff sagt Ja zum FCB

Nun also ist es raus, der Wechsel endgültig perfekt. Jung-Nationalspieler Jan Schlaudraff streift sich ab 1. Juli dieses Jahres das Trikot des Rekordmeisters über. Mit seinem sehenswerten Solo zum 4:2-Endstand im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den FC Bayern hatte Aachens heiß umworbener Offensivspieler kurz vor Weihnachten wohl selbst den letzten Kick gegeben.

Die Ablösesumme, die die Münchner nach Aachen überweisen müssen, ist auf eine Million Euro festgeschrieben. Im Gegenzug bindet sich der Jungnationalspieler, der auch von Werder Bremen und Borussia Dortmund Offerten vorliegen hatte, mit einem Dreijahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2010 an den Doublegewinner.

Schon im Dezember hatte Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge geäußert, er sei durchaus optimistisch, dass sich Schlaudraff für einen Wechsel zum Rekord-Titelträger entscheiden werde. Er habe beste Voraussetzungen, Stammspieler zu werden, sagte Rummenigge nach dem 4:2-Erfolg der Aachener im Pokal-Achtelfinale gegen die Bayern. In der Partie war dem 23 Jahre alten Angreifer der sehenswerte Treffer zum 4:2-Endstand gelungen.

Bayern-Manager Uli Hoeneß hatte nach dem Pokal-Aus des Titelverteidigers auf dem Tivoli durchblicken lassen, dass man sich mit dem Aachener bereits einig sei. "Das wird er noch teuer bezahlen", hatte der 54-Jährige in Anspielung an den Treffer gesagt.

Jan Schlaudraff, der im Dezember 2004 von Borussia Mönchengladbach an den Tivoli gewechselt ist, bestritt in der Hinrunde 15 Punktspiele für die Alemannen, erzielte dabei sechs Treffer und bereitete vier weitere vor. Im DFB-Pokal schoss der nur 68 kg leichte und 1,80 Meter große Stürmer (Spitzname: "Knochen") in drei Spielen zwei Tore und bekam zudem zwei weitere Assists. Seine guten Leistungen machten ihn inzwischen auch zum Nationalspieler (ein Einsatz).

kicker.de

1 Mio Euro Ablöse? Recht günstig oder?
 
Jetzt ist es amtlich:



1 Mio Euro Ablöse? Recht günstig oder?


Andernfalls wäre Schlaudrauff ja gar nicht in Aachen geblieben, so ist das Geschäft eben.

Ablöseklauseln stellen selber ja auch einen "ökonimischen" Wert dar, da eine geringere (festgeschriebene) Ablösesumme c.p. zu mehr Geld in der eigenen Tasche führt.
 
Zurück
Oben