• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Tour de France 2007

Rasmussen war schon immer doof :znaika:

Neue News:
Ex-Profi Koerts gesteht Doping

Ein weiterer Ex-Profi hat gestanden, während seiner aktiven Karriere Doping betrieben zu haben.

Der Niederländer Jan Koerts erklärte in einem TV-Interview, dass er dies bis heute nicht bereue: "Nein, das tue ich nicht. An einem bestimmten Moment deiner Laufbahn kommst du an einen Punkt, wo du dich entscheiden musst. Entweder du betrachtest deine Karriere als gescheitert oder du machst mit. Ich habe mich fürs Mitmachen entschieden."

Der 37-Jährige war von 1992 bis 2005 für die Teams Festina, Rabobank und Cofidis aktiv.

sport1.de
 
Ich verstehe wirklich nicht, warum man die Tour für dieses Jahr nicht einfach abbricht? Derjenige, der heute vermutlich ins gelbe Trikot schlüpft und die Tour wohl gewinnt ist auch nicht unumstrittem. Ich kann diesen Sport einfach nicht mehr ernstnehmen und auch die Profis, die sich aktiv gegen Doping einsetzen (z.B. Voigt) können mir nicht erzählen, dass sie von nichts gewusst haben. Jetzt groß rumheulen aber vorher nicht das Maul aufkriegen. Man sollte den kompletten Profiradsport für ein paar Monate sperren und sich mal zusammen setzen und nach Lösungen suchen. Wenn man richtig schmerzhafte Strafen in Aussicht stellt (z.B. Rückzahlung aller Gehälter und Prämien, wenn man erwischt wird), dann würde vielleicht ein Umdenken stattfinden. Die Dopingkontrollen müssen eben nicht nur stichprobenartig stattfinden, sondern jeder Fahrer muss sich nach jeder Etappe der Kontrolle stellen.
 
auch wenn das testen aller fahrer nach den etappen nen recht hohen kostenfaktor mitsich bringt, bin ich auch dafür. und jeder der positiv getestet wird, wird direkt gesperrt.

so denke ich würden schon viele umdenken und sich ändern, weil was bringts doping wenn man nicht mehr fahren bzw. dann auch nicht mehr gewinnen kann?!?
 
Die Kosten sollten Teams und Sponsoren tragen, das wäre ja wohl auch in deren Sinne. Wobei... Festina hat 1998 (in dem Jahr war der Doping Skandal bei der Tour) am meisten Uhren verkauft :rolleyes:
 
Ich kann diesen Sport einfach nicht mehr ernstnehmen und auch die Profis, die sich aktiv gegen Doping einsetzen (z.B. Voigt) können mir nicht erzählen, dass sie von nichts gewusst haben. Jetzt groß rumheulen aber vorher nicht das Maul aufkriegen.
Weil der Kerl mit drin hängt. CSC ist laut Jaksche eines der führenden Teams in Sachen Doping, immer einen Schritt voraus, da kann man natürlich Sprüche klopfen. Hoffentlich erwischen sie ihn doch noch irgendwann. Dem ollen Unsympathen würde ich das richtig gönnen. :sabber:
 
Laut einer belgischen Zeitung ist Bergkönig Soler wohl der nächste. War also berechtigt den Überaschungsmann unter Verdacht zu stellen...:rolleyes:
 
Wie ist eigentlich Contador's Standing beim Tourpublikum? Wenn der sauber ist dann fresse ich einen Besen und ein Kehrblech.
 
Nur ein wenig besser als das von Rasmussen. Der Däne hats ja ziemlich übertrieben mit seiner Überheblichkeit und Arroganz...
 
Die Dopingvorwürfe zum Herrn Soler wurden inzwischen von der Tour-Leitung dementiert. Am besagten Tag wurde er gar nicht getestet und seine bisherigen Tests waren immer negativ.
 
Hm, mal sehen was noch kommt...:D
Soler und Contador sind halt noch die Hauptverdächtigen und man darf eben auch nicht vergessen das es auch Dopingmethoden gibt die nicht nachweisbar sind...
Auf jeden Fall ist es schön das sich mal was tut und das die UCI einen auf den Deckel bekommen hat weil da alles viel zu lang dauert.
 
Zurück
Oben