Steve Austin
Blasters Bester
Heute geht's endlich los, der Ball rollt wieder.
Werder Bremen - FC Schalke 04
Beim Auftaktknaller zwischen Doublegewinner Werder Bremen und Schalke 04 erregt nicht nur der erste Auftritt der neuen DFB-Führungsriege um Jürgen Klinsmann Aufsehen, sondern erst recht die Rückkehr von Publikumsliebling Ailton an seine alte Wirkungsstätte Weserstadion. 44 Tage nach dem EM-Desaster der Nationalmannschaft in Portugal, dem Rücktritt von Teamchef Rudi Völler und dem Sommertheater um seine Nachfolge rückt die Bundesliga-Bühne wieder ins Scheinwerferlicht. Im Mittelpunkt des brisanten Duells zwischen dem Meister und Pokalsieger sowie "Geheimtipp" Schalke am Freitag stehen die Ex-Bremer und Neu-Schalker Ailton und Mladen Krstajic. "Sie werden von unseren Fans bestimmt mit Beifall empfangen. Denn beide haben großen Anteil an Meisterschaft und Pokalsieg und sich bis zum Schluss absolut professionell verhalten", glaubt Werder-Manager Klaus Allofs.
Hamburger SV - Bayern München
Gegen keinen Klub hat der Rekordmeister so viele Bundesligasiege verzeichnet wie gegen den HSV. 18 der insgesamt 48 Erfolge feierte der FC Bayern in Hamburg, wo die Gastgeber am 11. Februar 1996 ihren einzigen Sieg aus den letzten 22 (!) Duellen verbuchten. Seit jenem 2:1-Siegtreffer von Uwe Jähnig erzielten die Hanseaten in acht Heimspielen gegen die Bayern nur ein einziges Tor: durch Sergej Barbarez am 19. Mai 2001 in jenem denkwürdigen Saisonfinale, in dem Patrik Andersson die Münchner mit dem 1:1-Ausgleich in der Nachspielzeit zum Meister machte. Mit Trainer Klaus Toppmöller verlor der HSV erst ein Heimspiel (0:2 gegen Dortmund am 10. April) und nur eine der letzten sechs Bundesliga-Aufgaben. Die Bayern verloren zwei der letzten drei Auswärtspartien. Vergangene Saison: 0:2 und 0:1.
Hertha BSC Berlin - VfL Bochum
Ihren einzigen Bundesligasieg in Berlin in den letzten 30 Jahren feierten die Bochumer am 2. April 1991 - gegen ihren heutigen Trainer Peter Neururer, der mit dem damals überforderten Aufsteiger in elf Partien nur zwei Zähler holte. Der VfL verlor nur eins der letzten sieben Punktspiele, war 2003/04 die kopfballstärkste Elf (21 Tore) und erzielte 25 Treffer nach Ecken und Freistößen. Hertha rettete sich mit einem Endspurt im Olympiastadion vor dem Abstieg: vier Siege in den letzten vier Heimspielen. Der neue Trainer Falko Götz hat gar eine blütenweiße Heimweste: Unter seiner Regie verbuchten die Berliner am Ende der Saison 2002/03 sechs Heimsiege mit 18:1 Toren. Vergangene Saison: 1:1 und 2:2.
Bayer Leverkusen - Hannover 96
Fast vier Tore fallen im Schnitt, wenn Bayer und 96 aufeinander treffen. Die einzigen Punkte in Leverkusen holten die Niedersachsen am 14. September mit 3:1. Fredi Bobic feierte mit zwei Treffern einen perfekten Einstand im Trikot der 96er, die damit nach vier Auftaktniederlagen ihre ersten Bundesligazähler seit 13 Jahren holten. Hannover verlor mit der löchrigsten Abwehr aller Klubs die letzten beiden Punktspiele mit insgesamt sieben Gegentoren. Leverkusen baute nach dem 1:3 gegen Bayern München vom 6. März die derzeit längste Serie ohne Niederlage auf (elf Partien) und verbuchte dabei neun Siege. Die letzten sechs Heimspiele gewann Bayer mit insgesamt 21:3 Toren. Mit einer Ausnahme (3:3 bei den Bayern am 20. September 2003) bedeutete in der vergangenen Saison eine 1:0-Führung für Leverkusen immer einen Sieg. Vergangene Saison: 4:0 und 2:2.
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Den bislang einzigen Punkt in Dortmund holte Wolfsburg am 3. Mai 2003, als Pablo Thiam beim 2:2 beide Tore erzielte. Von 14 Bundesliga-Duellen gewannen die "Wölfe" überhaupt nur zwei. Der BVB war zweitbeste Heimelf 2003/04 und gewann die letzten fünf Punktspiele im Westfalenstadion, zeigte beim Saisonauftakt im UI-Cup gegen Genk mit einem 1:2 aber ungewohnte Heimschwächen. In der Liga sind die Westfalen aber seit dem 6. März (0:2 gegen Stuttgart) zu Hause ungeschlagen, und seit dem 19. Oktober 2002 (gegen Bielefeld) gab es im Westfalenstadion kein 0:0. Wolfsburg war in der vergangenen Spielzeit mit nur acht Punkten die drittschlechteste Auswärtself, verlor aber mit Trainer Erik Gerets nur einmal in der Fremde (2:3 in Kaiserslautern). Vergangene Saison: 4:0 und 4:2.
SC Freiburg - Hansa Rostock
Zuletzt drei Unentschieden in Folge brachten die Rostocker von ihrer längsten Gastspielreise in der Liga mit. Ein Sieg allerdings war ihnen in bisher sieben Auftritten im Breisgau noch nicht vergönnt. Freiburg gewann aber keins der letzten sieben Duelle. In den letzten drei Punktspielen holten die Schwarzwälder nur beim 0:0 gegen Hamburg am vorletzten Spieltag einen Punkt, und in sechs der letzten sieben Aufgaben blieben sie ohne Torerfolg. Rostock ist im Kalenderjahr 2004 noch ohne Auswärtssieg und kassierte in den letzten drei Gastspielen insgesamt elf Gegentore. Vergangene Saison: 2:2 und 1:4.
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg
Nur drei Bundesligasiege (bei 17 Niederlagen) gelangen den Franken bislang in der Pfalz, der bislang letzte am 12. Mai 1990 mit 2:0 durch Tore von Vlado Kasalo und Jörg Dittwar. Die folgenden sieben Auftritte am Betzenberg verlor der "Club" mit insgesamt 3:20 Toren. Nürnbergs Trainer Wolfgang Wolf trug in 248 Bundesligaspielen das Kaiserslauterer Trikot, gewann als Trainer (des VfL Wolfsburg) aber noch nie an seiner ehemaligen Wirkungsstätte. Der FCK rettete sich mit neuer Heimstärke vor dem Abstieg: Von neun Rückrunden-Heimspielen verlor er nur eins, und in den letzten vier Heimpartien ging er jeweils 1:0 in Führung.
VfB Stuttgart - FSV Mainz 05
Den Schwaben gelangen im Endspurt der vergangenen Saison in vier Partien nur ein Sieg. Zu Hause verlor der VfB aber nur einmal: am 17. Dezember mit 2:3 gegen Leverkusen. Nach 63 Bundesligaspielen mit dem Meistertitel 1992 als Krönung seiner Spieler-Karriere in Stuttgart gibt Matthias Sammer nun sein Debüt als Trainer. Wie der VfB, dessen Abwehr nur 24 Treffer zuließ, kassierte auch Mainz in der vergangenen Saison die wenigsten Gegentore (34 in der Zweiten Liga).
Arminia Bielefeld - Borussia Mönchengladbach
Andrzej Juskowiak sorgte am 16. Februar 1997, einem Sonntag, für den einzigen Gladbacher Gastspielsieg auf der "Alm" in den letzten 20 Jahren. In den bisherigen zwölf Duellen in Bielefeld, von denen die letzten beiden an die Gastgeber gingen, gab es noch keine Partie mit weniger als zwei Toren. Seit mehr als zwei Spielzeiten sind die Borussen auswärts nicht mehr ohne Gegentor geblieben. Ihr letztes zu Null auf einem fremden Platz stammt vom 23. März 2002, als Arie van Lent für einen 1:0-Erfolg in Freiburg sorgte. Die Arminen feierten ihren letzten Bundesliga-Heimsieg am 12. April 2003, als Artur Wichniarek zweimal zum 2:1 gegen 1860 München traf.
Werder Bremen - FC Schalke 04
Beim Auftaktknaller zwischen Doublegewinner Werder Bremen und Schalke 04 erregt nicht nur der erste Auftritt der neuen DFB-Führungsriege um Jürgen Klinsmann Aufsehen, sondern erst recht die Rückkehr von Publikumsliebling Ailton an seine alte Wirkungsstätte Weserstadion. 44 Tage nach dem EM-Desaster der Nationalmannschaft in Portugal, dem Rücktritt von Teamchef Rudi Völler und dem Sommertheater um seine Nachfolge rückt die Bundesliga-Bühne wieder ins Scheinwerferlicht. Im Mittelpunkt des brisanten Duells zwischen dem Meister und Pokalsieger sowie "Geheimtipp" Schalke am Freitag stehen die Ex-Bremer und Neu-Schalker Ailton und Mladen Krstajic. "Sie werden von unseren Fans bestimmt mit Beifall empfangen. Denn beide haben großen Anteil an Meisterschaft und Pokalsieg und sich bis zum Schluss absolut professionell verhalten", glaubt Werder-Manager Klaus Allofs.
Hamburger SV - Bayern München
Gegen keinen Klub hat der Rekordmeister so viele Bundesligasiege verzeichnet wie gegen den HSV. 18 der insgesamt 48 Erfolge feierte der FC Bayern in Hamburg, wo die Gastgeber am 11. Februar 1996 ihren einzigen Sieg aus den letzten 22 (!) Duellen verbuchten. Seit jenem 2:1-Siegtreffer von Uwe Jähnig erzielten die Hanseaten in acht Heimspielen gegen die Bayern nur ein einziges Tor: durch Sergej Barbarez am 19. Mai 2001 in jenem denkwürdigen Saisonfinale, in dem Patrik Andersson die Münchner mit dem 1:1-Ausgleich in der Nachspielzeit zum Meister machte. Mit Trainer Klaus Toppmöller verlor der HSV erst ein Heimspiel (0:2 gegen Dortmund am 10. April) und nur eine der letzten sechs Bundesliga-Aufgaben. Die Bayern verloren zwei der letzten drei Auswärtspartien. Vergangene Saison: 0:2 und 0:1.
Hertha BSC Berlin - VfL Bochum
Ihren einzigen Bundesligasieg in Berlin in den letzten 30 Jahren feierten die Bochumer am 2. April 1991 - gegen ihren heutigen Trainer Peter Neururer, der mit dem damals überforderten Aufsteiger in elf Partien nur zwei Zähler holte. Der VfL verlor nur eins der letzten sieben Punktspiele, war 2003/04 die kopfballstärkste Elf (21 Tore) und erzielte 25 Treffer nach Ecken und Freistößen. Hertha rettete sich mit einem Endspurt im Olympiastadion vor dem Abstieg: vier Siege in den letzten vier Heimspielen. Der neue Trainer Falko Götz hat gar eine blütenweiße Heimweste: Unter seiner Regie verbuchten die Berliner am Ende der Saison 2002/03 sechs Heimsiege mit 18:1 Toren. Vergangene Saison: 1:1 und 2:2.
Bayer Leverkusen - Hannover 96
Fast vier Tore fallen im Schnitt, wenn Bayer und 96 aufeinander treffen. Die einzigen Punkte in Leverkusen holten die Niedersachsen am 14. September mit 3:1. Fredi Bobic feierte mit zwei Treffern einen perfekten Einstand im Trikot der 96er, die damit nach vier Auftaktniederlagen ihre ersten Bundesligazähler seit 13 Jahren holten. Hannover verlor mit der löchrigsten Abwehr aller Klubs die letzten beiden Punktspiele mit insgesamt sieben Gegentoren. Leverkusen baute nach dem 1:3 gegen Bayern München vom 6. März die derzeit längste Serie ohne Niederlage auf (elf Partien) und verbuchte dabei neun Siege. Die letzten sechs Heimspiele gewann Bayer mit insgesamt 21:3 Toren. Mit einer Ausnahme (3:3 bei den Bayern am 20. September 2003) bedeutete in der vergangenen Saison eine 1:0-Führung für Leverkusen immer einen Sieg. Vergangene Saison: 4:0 und 2:2.
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Den bislang einzigen Punkt in Dortmund holte Wolfsburg am 3. Mai 2003, als Pablo Thiam beim 2:2 beide Tore erzielte. Von 14 Bundesliga-Duellen gewannen die "Wölfe" überhaupt nur zwei. Der BVB war zweitbeste Heimelf 2003/04 und gewann die letzten fünf Punktspiele im Westfalenstadion, zeigte beim Saisonauftakt im UI-Cup gegen Genk mit einem 1:2 aber ungewohnte Heimschwächen. In der Liga sind die Westfalen aber seit dem 6. März (0:2 gegen Stuttgart) zu Hause ungeschlagen, und seit dem 19. Oktober 2002 (gegen Bielefeld) gab es im Westfalenstadion kein 0:0. Wolfsburg war in der vergangenen Spielzeit mit nur acht Punkten die drittschlechteste Auswärtself, verlor aber mit Trainer Erik Gerets nur einmal in der Fremde (2:3 in Kaiserslautern). Vergangene Saison: 4:0 und 4:2.
SC Freiburg - Hansa Rostock
Zuletzt drei Unentschieden in Folge brachten die Rostocker von ihrer längsten Gastspielreise in der Liga mit. Ein Sieg allerdings war ihnen in bisher sieben Auftritten im Breisgau noch nicht vergönnt. Freiburg gewann aber keins der letzten sieben Duelle. In den letzten drei Punktspielen holten die Schwarzwälder nur beim 0:0 gegen Hamburg am vorletzten Spieltag einen Punkt, und in sechs der letzten sieben Aufgaben blieben sie ohne Torerfolg. Rostock ist im Kalenderjahr 2004 noch ohne Auswärtssieg und kassierte in den letzten drei Gastspielen insgesamt elf Gegentore. Vergangene Saison: 2:2 und 1:4.
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg
Nur drei Bundesligasiege (bei 17 Niederlagen) gelangen den Franken bislang in der Pfalz, der bislang letzte am 12. Mai 1990 mit 2:0 durch Tore von Vlado Kasalo und Jörg Dittwar. Die folgenden sieben Auftritte am Betzenberg verlor der "Club" mit insgesamt 3:20 Toren. Nürnbergs Trainer Wolfgang Wolf trug in 248 Bundesligaspielen das Kaiserslauterer Trikot, gewann als Trainer (des VfL Wolfsburg) aber noch nie an seiner ehemaligen Wirkungsstätte. Der FCK rettete sich mit neuer Heimstärke vor dem Abstieg: Von neun Rückrunden-Heimspielen verlor er nur eins, und in den letzten vier Heimpartien ging er jeweils 1:0 in Führung.
VfB Stuttgart - FSV Mainz 05
Den Schwaben gelangen im Endspurt der vergangenen Saison in vier Partien nur ein Sieg. Zu Hause verlor der VfB aber nur einmal: am 17. Dezember mit 2:3 gegen Leverkusen. Nach 63 Bundesligaspielen mit dem Meistertitel 1992 als Krönung seiner Spieler-Karriere in Stuttgart gibt Matthias Sammer nun sein Debüt als Trainer. Wie der VfB, dessen Abwehr nur 24 Treffer zuließ, kassierte auch Mainz in der vergangenen Saison die wenigsten Gegentore (34 in der Zweiten Liga).
Arminia Bielefeld - Borussia Mönchengladbach
Andrzej Juskowiak sorgte am 16. Februar 1997, einem Sonntag, für den einzigen Gladbacher Gastspielsieg auf der "Alm" in den letzten 20 Jahren. In den bisherigen zwölf Duellen in Bielefeld, von denen die letzten beiden an die Gastgeber gingen, gab es noch keine Partie mit weniger als zwei Toren. Seit mehr als zwei Spielzeiten sind die Borussen auswärts nicht mehr ohne Gegentor geblieben. Ihr letztes zu Null auf einem fremden Platz stammt vom 23. März 2002, als Arie van Lent für einen 1:0-Erfolg in Freiburg sorgte. Die Arminen feierten ihren letzten Bundesliga-Heimsieg am 12. April 2003, als Artur Wichniarek zweimal zum 2:1 gegen 1860 München traf.