R
RAPTOR
Guest
SABOTAGE 1943 (Ex Resitance) (was bisher bekannt ist)
zum Spiel
Seit ungewöhnlich langer Zeit in Entwicklung befindet sich der deutsche Taktik-Shooter Sabotage 1943, der anfänglich noch Resistance genannt wurde.
Der Spieler steuert sieben verschiedene Charaktere der französischen Widerstandsbewegung - der Resistance mit unterschiedlichen Eigenschaften und Fähigkeiten.
Ähnlich wie in Commandos 2 (zum Test) wechselt man während den Einsätzen zwischen den Figuren hin und her.
Weil die Revoltierenden nicht entdeckt werden dürfen, beschränken sie sich auf Sabotage-Aktionen.
Sich verstecken, taktieren und schleichen ist also gefragt, um unerkannt zu bleiben.
Man sollte in Sabotage 1943 dementsprechend nicht actionreiche Schusswechsel erwarten!
Laut den Entwicklern folgt die Geschichte einer wahren Begebenheit, die Schauplätze sollen dank exakter Nachbildung und einer aufwändigen Grafik-Engine enorm authentisch und stimmungsvoll ausfallen.
Die Saboteure selbst steuert man aus der Ego-Perspektive. Wer sich mehr Gewissheit über das Geschehen rund um die Helden verschaffen möchte, kann die Umwelt auch aus der übersichtlicheren dritten Person betrachten.
Etliche verschiedene Aktionen sollen zur Auswahl stehen, so wird man zum Beispiel durch Schlüssellöcher spähen können.
Das Spielerverhalten wirkt sich auf die Beziehung der Bevölkerung zur Resistánce aus (Verrat, Unterstützung,...)
Verschiedene Kleidungen bzw. Uniformen, die das unbemerkte Agieren im feindlichen Sperrgebiet ermöglichen
Der Taktik-Ego-Shooter soll Winter 2003/2004 für PC, PS2 und X-Box erhältlich sein
![[IMG]]()
zum Spiel
Seit ungewöhnlich langer Zeit in Entwicklung befindet sich der deutsche Taktik-Shooter Sabotage 1943, der anfänglich noch Resistance genannt wurde.
Der Spieler steuert sieben verschiedene Charaktere der französischen Widerstandsbewegung - der Resistance mit unterschiedlichen Eigenschaften und Fähigkeiten.
Ähnlich wie in Commandos 2 (zum Test) wechselt man während den Einsätzen zwischen den Figuren hin und her.
Weil die Revoltierenden nicht entdeckt werden dürfen, beschränken sie sich auf Sabotage-Aktionen.
Sich verstecken, taktieren und schleichen ist also gefragt, um unerkannt zu bleiben.
Man sollte in Sabotage 1943 dementsprechend nicht actionreiche Schusswechsel erwarten!
Laut den Entwicklern folgt die Geschichte einer wahren Begebenheit, die Schauplätze sollen dank exakter Nachbildung und einer aufwändigen Grafik-Engine enorm authentisch und stimmungsvoll ausfallen.
Die Saboteure selbst steuert man aus der Ego-Perspektive. Wer sich mehr Gewissheit über das Geschehen rund um die Helden verschaffen möchte, kann die Umwelt auch aus der übersichtlicheren dritten Person betrachten.
Etliche verschiedene Aktionen sollen zur Auswahl stehen, so wird man zum Beispiel durch Schlüssellöcher spähen können.
Das Spielerverhalten wirkt sich auf die Beziehung der Bevölkerung zur Resistánce aus (Verrat, Unterstützung,...)
Verschiedene Kleidungen bzw. Uniformen, die das unbemerkte Agieren im feindlichen Sperrgebiet ermöglichen
Der Taktik-Ego-Shooter soll Winter 2003/2004 für PC, PS2 und X-Box erhältlich sein
![[IMG]](http://bitparkmedia.de/sabotage/screenshots/scr_001.jpg)
Geile Beleuchtung!!!![[IMG]](http://bitparkmedia.de/sabotage/screenshots/Sabotage1943-PIC_00004.jpg)


