• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Rund um den FC Bayern München

ich gehe mal stark davon aus das dies auch beim fcb der fall ist.
könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es zu einem versicherungs-hick-hack kommt/kommen kann, weil sich robben eben nicht bei den bayern verletzt hat, sondern eben bei dem holländischen verband. vllt wird deswegen ja nich die volle versicherungssumme ausgezahlt sondern nur ein teil. aber ich bin kein versicherer, deswegen is das auch nur reine spekulation.
 
Das Problem ist in der Tat die Versicherung. Die wird aber in solchen Faellen logischerweise von den Landesverbaenden abgeschlossen. Beim KNVB ist es aber das Problem, dass (aus welchen Gruenden auch immer) nur Spieler gegen Verdientsausfall aufgrund eines Einsatzes in der Nationalmannschaft versichert sind, die auch in Holland kicken. Was Robben bekanntlichermassen ja nicht macht.
 
ich gehe mal stark davon aus das dies auch beim fcb der fall ist.

Ja dann verstehe ich das Gewese nicht. Wieso wollen sie denn dann vom hol. Verband dessen Gehalt gezahlt bekommen, wenn es sowieso die Versicherung zahlt?

Klingt unlogisch. :D Die haben das ganz sicher nicht versichert, weil es ihnen finanziell dann egal wäre und es nichts einzuklagen gäbe.
 
mit dem kleinen aber entscheidenten unterschied das die bayern ihn bezahlen. das ist ja wohl ein unterschied ob ich selber mein eigentum/beschäftigten beschädige oder ich selbiges ausleihe, kaputt zurück bekomme und dann nichtmal den kleinsten schadensersatz bekomme.

Dann sollen sie sich halt keine Nationalspieler kaufen. Ganz einfach. Die Vereine profitieren doch genauso davon, dass die in der Nati kicken und so kostenlos Erfahrung auf höchstem Niveau sammeln können. Lassen sich die Verbände ja auch nicht bezahlen. :D

Die Statuten sind halt so, dass man abstellen muss. Wem das nicht passt, der muss sich dann wohl ne eigene Liga gründen. :D


das ist im profifußball gang und gäbe, diese klausel hat nicht nur robben sondern nahezu jeder weltklassespieler... aber mit spielern dieses kalibers kennt man sich in bremen halt nicht aus, verstehe ich :mf2:

Ganz sicher gibt es das in Bremen nicht. Das würde mich stark wundern. Und wenn man das macht, dann muss es ohne Wenn und Aber versichert werden. Und genau da haben sie offensichtlich völlig verpennt, die genialen Kaufmäner von der Isar. ^^ Hätte ich denen wirklich nicht zugetraut.

Sie können es ja gerne machen. Aber dann war es auch ihre eigene Entscheidung, dass sie FREIWILLIG mehr zahlen, als sie müssen. Was kann da denn der holl. Verband bitte für?
 
hat jemand gestern sky90 mit uli hoeneß gesehen? da hat er ein mächtiges fass gegen vG aufgemacht. das die beziehung zwischen vorstand/präsidium und vG schon immer angespannt war ist klar, dass das tischtuch allerdings dermaßen zerschnitten ist konnte keiner ahnen. die ganzen anwesenden gestern konnten ihr glück kaum fassen und kaum einen klaren satz forumlieren, so überrumpelt war man auch unter den experten.

ich bin ein auch vollkommen überrascht. uli macht sowas ja nicht um sich luft zu machen, da steckt in der regel was dahinter. wird hier schon der baldige abgang von louis van gaal vorbereitet? wie wird vG darauf reagieren, man munkelt ja schon das der niederländer hinschmeißen könnte. das ganze stößt bei mir auf unverständnis, die situation im moment ist schwierig genug und dann so ein fass aufmachen?

Hoeneß übt harsche Kritik an Trainer van Gaal

"Es ist schwierig, mit ihm zu reden, weil er die Meinungen anderer Leute nicht akzeptiert." Bayern-Präsident Uli Hoeneß wählte bei dem Pay-TV-Sender Sky deutliche Worte, um das Verhalten von Trainer Louis van Gaal ungewöhnlich harsch zu kritisieren. Er betonte, dass er seine Aussagen sehr wohl bewusst überlegt habe und es sich um seine "Beobachtung vieler Monate" handle.

Uli Hoeneß übt harsche Kritik an Louis van Gaal: "Es ist schwer mit ihm zu reden, weil er die Meinung anderer Leute nicht akzeptiert."

"Ich habe seine Aussage nicht verstanden, dass von außen immer Druck gemacht wird. Bei Bayern München muss man immer mit Druck leben", machte Uli Hoeneß klar, dass er mit van Gaals Äußerungen nicht einverstanden ist. Doch Hoeneß ist nicht besonders optimistisch, dass der Trainer Kritik annimmt.

"Es ist ähnlich wie bei Felix Magath: Ein Fußball-Verein heutzutage darf keine One-Man-Show sein", so der Bayern-Präsident in Richtung seines Trainers. "Er sollte mehr Rücksicht nehmen, wenn er wie bei uns Leute mit so viel Erfahrung hat."

Mit ruhigen und überlegten Worten formulierte Hoeneß seine Fundamentalkritik an dem Niederländer. Auch an van Gaals Umgang mit der Mannschaft: "Die Spieler aus der zweiten Reihe, die nicht bei der WM waren, hat man zu lange nicht stark gemacht. Man hätte deren Selbstvertrauen steigern können. Der Vorstand hat gesagt: Jetzt ist genug. Alle 20 Spieler, die wir haben, müssen bei Laune gehalten werden. Da ist dem einen oder anderen bei uns Unrecht geschehen."


Namentlich nannte Hoeneß Tymoshchuk, Gomez und Demichelis, auf die van Gaal früher hätte setzen sollen. Doch auch hier hat Hoeneß wenig Hoffnung, dass der Trainer sein Verhalten ändern wird. "Er wird die Kritik aufnehmen, aber nicht annehmen."

Den Zeitpunkt für seine deutliche Kritik begründete Hoeneß damit, dass man nun die Chance habe, die Dinge zu lösen. "Jetzt ist die Bahn offen, für eine gute Saison". Die Sorge, dass die öffentliche Kritik zu einem Rückschlag führt, hat Hoeneß jedenfalls nicht: "Sehr viel weiter als zehn Punkte können wir gar nicht zurück liegen. Von daher ist die Gefahr, dasss es hinterher schlechter läuft, relativ klein."

Am Mittwoch spielt der FC Bayern in der Champions League beim rumämischen Vertreter Cluj. Doch diese Partie wird in den kommenden Tagen nach den deutlichen Worten von Uli Hoeneß in den Hintergrund rücken.

quelle: kicker.de


Van Gaal: Rücktritt nicht ausgeschlossen

Präsident Uli Hoeneß hat mit seiner TV-Schelte gegen den Bayern-Coach eine Lawine losgetreten. Jetzt ist alles möglich.

Er ist lange mit seiner Meinung "schwanger" gegangen. Er hat sich - nach eigener Aussage - sechs Monate auf die Zunge gebissen. Jetzt konnte er nicht mehr. Und er hat sich die Bühne seiner Abrechnung wohl überlegt. In einer Live-Talk-Show hat der Präsident am späten Sonntagabend das Fass "Louis van Gaal" aufgemacht.

Warum ausgerechnet jetzt? Ganz einfach, weil sich der Vorstand von van Gaal nicht länger wie kleine Schulbuben vorführen lassen will.

Der Tropfen, der das seit Monaten brodelnde (Vorstand-)Hoeneß-Fass zum Überlaufen brachte, war die Buchpräsentation Anfang Oktober des eigenwilligen niederländischen Fußballlehrers.


Beckenbauers Meinung habe den Rang göttlicher Offenbarung, steht in seinem Buch. Der Umgang von Hoeneß und Rummenigge entspreche nicht seiner Philosophie, es wäre schlichtweg der falsche Umgang mit Spielern zu sprechen.

Der Höhepunkt der "Degradierung" für die Bosse war jedoch die Buchübergabe von van Gaal an jeden Einzelnen vor laufenden Kameras mit dem jeweils dezenten Hinweis "für Sie ist das auch wichtig zu lesen".


Keine Frage. Würde ein normaler Arbeitnehmer so über seinen Arbeitgeber in der Öffentlichkeit sprechen oder schreiben - mindestens eine Abmahnung wäre die logische Folge.

Die logische Folge beim FC Bayern war eine heiße, intern geführte Diskussion über das Buch und vor allem über die Art und Weise der Präsentation.

Im zweiten Stock der Geschäftsstelle an der Säbenerstrasse 51, dem Regierungssitz von Hoeneß und Rummenigge, soll in diesen Tagen mächtig Dampf aufgestiegen und auch abgelassen worden sein. Wenn auch nicht öffentlich. Bis Sonntag.

Wie geht es jetzt weiter? Wie so oft im Fußball: Es ist alles möglich. Nimmt man van Gaals Aussagen in den letzten Monaten genauer unter die Lupe, so ist auch ein Rücktritt des 59-jährigen nicht ausgeschlossen.

Schließlich hat er immer wieder betont, er brauche das alles nicht mehr, er müsse keinem mehr etwas beweisen.

Schlägt van Gaal - frei nach dem Motto "Mir ist ohnehin alles egal - von euch lasse ich mir nichts sagen" zurück oder geht er kommentarlos?

Damit würde er vor allem aber einen schwer in Nöte bringen: Sportdirektor Christian Nerlinger, der bisher immer zu van Gaal gehalten hat, und vor allem in der Anfangszeit DER Vermittler zwischen Trainer und Vorstand war.

Keine Frage: Wäre Nerlinger seinerzeit nicht gewesen, hätte Hoeneß keine Abrechnung mehr starten müssen. Zumindest nicht über den Bayern-Trainer van Gaal.

quelle: sport1.de


auch wenns zu der thematik jetzt passt, kann man den thread nicht mal umbenennen? fcb talk oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bayern treffen da eben zwei Hardliner-Welten aufeinander. Auf der einen Seite der Vorstand um die alten Hasen und dann eben vG.

Jeder hat wahrscheinlich ein wenig Recht, aber jeder denkt, er habe vollkommen recht :D

Schmeißt vG hin? Wäre krass.

Aber vG kann eben nicht mehr auf seiner Linie beharren. Er muss auch entgegen kommen. So wie er es anscheinend zumindest zum Teil Anfang letzter Saison gemacht hat.

Die Geschichten um Gomez und Tymo kann ich nicht nachvollziehen, bin aber auch zu weit weg um das zu beurteilen. Aber gerade im Fall Gomez hat das alles irgendwie einen faden Beigeschmack. Ich sah das ja shcon letzte Saison so, als er anfangs die ersten 5 Spiele traf, dann trotzdme kritisiert wrude und ab dann auf der Bank Platz nehmen musste. Konnte ich nicht nachvollziehen.

Jetzt trifft er weider, aber ob er trotzdem in Zukunft spielen wird, hab ich ja schon im Spieltag-Thread bezweifelt.

Ihn halte ich schon vom Potenzial her für zumindest Top 10 in Europa.

Gibt ja auch eine schöne Statisik die ich die letzten Tage gehört habe. In den letzten 3 Jahren hat Gomez nahezu 60 Tore geschossen. 2, 3 Tore weniger als einer der "Wunderstürmer" Wolfsburgs. Die in Wolfsburg werden gelobt, Gomez wird kritisiert.


Im Fall Demichelis kann ich vG schon verstehen, immerhin hat schon Gottmar seine Probleme mit ihm gehabt. Bei vG stößt der Martin dann halt aber auf keinerlei Gegenliebe, selbst wenn er in Topform wirlich ein Top-IV ist.


Hoeness sieht eventuell eine ähliche Entwicklung auf die Bayern zukommen wie zum Ende der Magath-Ära und will vielleicht nur shcon vorher intervenieren. vG ist Top, aber halt auch nicht vollkommen. Normalerweise denkt sich der Uli ja shcon etwas bei solchen Aussagen, vor allem wenn sie so "geplant" sind.
 
Wieso haben die denn gerade den Vertrag verlängert?!? Ist doch komisch, wenn Uli schon lange damit schwanger geht...

Ich denke, dass das nur Reizpunkte sein sollen. Kann mir nicht vorstellen, dass die den absägen wollen. Wen wollen sie denn auch dann holen?

Und jetzt wegen Gomez und Tymoschtschuk (?) zu meckern....ich kann es nachvollziehen, dass die damit nicht ganz glücklich sind.

Aber van Gaal hat ohne die beiden in der letzten Saison fast das Triple geholt. So falsch kann er also nicht gelegen haben mit seiner Einschätzung.

Und Demichelis ist einfach ein Blinder (übertrieben, ich weiß). Der macht auch in der Nati immer wieder haarsträubende Fehler. Da würde ich mich viel mehr über den Abschuss von Lucio aufregen...
 
"Ich habe gesehen, dass sie bereits am Flughafen ein Statement von mir haben wollten, ich habe aber eine Pressekonferenz und denke, dass ich das hier machen kann. Ich werde auch nur drei Sätze sagen, und ich denke, dass das auch das Wichtigste ist, was ich momentan zu sagen habe.

Ich bin der Trainer von Bayern München und sehr stolz und froh, dass ich noch immer der Trainer von Bayern München bin.

Und ich bin nunmehr ein Jahr und ein paar Monate Trainer von Bayern München und nicht in der Lage, dass ich einem Mann wie Uli Hoeneß widersprechen will. Ich finde auch, dass ich das nicht kann, weil ich nur ein Jahr und drei Monate hier beschäftigt bin.
Van Gaal: "Habe die Perspektiven offen gehalten"

Aber ich finde auch, dass ein Mann, der soviel bedeutet für Bayern München, um die Konsequenzen von seinen Aussagen wissen muss. Ich bin sehr enttäuscht, sehr enttäuscht, dass mein Präsident so etwas sagt über mich. Weil ich denke, dass Kommunikation eine meiner besten Qualitäten ist.
Louis van Gaal Bayern München Uli Hoeneß Karl-Heinz Rumenigge

Ich bin auch sehr erstaunt, dass das ein Präsident in dieser schwierigen Phase mit neun verletzten Spielern sagt, auch über meine Zweite-Reihe-Spieler. Zweite Reihe, das sind nicht meine Worte, das sind seine Worte. Ich habe die Perspektive offen gehalten für diese Spieler. Mit diesen Spielern haben wir in fünf Spielen 13 Punkte geholt. Das widerspricht dem, was er gesagt hat.

Ich denke, dass es jetzt vernünftiger ist, über Cluj zu sprechen als über meinen Präsidenten."


Quelle: Spox
Wasn Kindergeburtstag.
 
Hat gestern auch ziemlich dünnhäutig im Sat1 Interview reagiert. ;)

Ahnung hat vG schon, sonst hätte er nicht diese Erfolge und wohl auch diesen Respekt unter den Spielern. Aber verbessern kann ers ich auch noch immer.

Gomez zumindest macht ihm das Leben wohl schon zielich schwer zur Zeit :D
 
Kluge Marketing-Strategie, oder Irrsinn? Die FCB-Vereinschronik (552 Seiten dick, 30 kg schwer, 70 x 50 cm, mit exklusiven Inhalten z.B. Nachbildung vom ersten Vertrag von Sepp Meier oder Gründungsurkunde) aus Mahagoni-Holz mit Messingbeschlägen erscheint im Sommer 2011 in einer auf 4111 Exemplare (4 Sterne, 111 Jahre FCB) limitierten Auflage und kostet - festhalten - 2999 Euro pro Stück! Ergibt 12.328.889 Euro, wenn alle über den Ladentisch gehen. Da freut sich das Festgeldkonto der Bayern! Übrigens: Jeder Käufer bekommt ein Zertifikat mit Nummer, persönlicher Widmung und Unterschriften von Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß. Die Nummer eins bekommt natürlich Franz Beckenbauer.

Quelle: SPOX

Ansich ja pfiffig. Verkaufen wird sich das eh. Aber 3000 Ocken pro Stueck? :vogel:
 
Zurück
Oben