• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Road to Portugal EM 2004

Hm... ich glaube das ist der O-Ton; ich habe aber keine Quellenangabe und weiß von gestern auch nicht mehr so genau, ob das so gesagt wurde. Stammt aus einem anderen Forum.
 
Dar war noch viel mehr. :D

Am besten fand ich die Stelle, wo er den Waldi auch noch persönlich angegriffen hat und meinte, dass der ja eh schon 3 Weizen drin hätte und mal ganz ruhig sein sollte. :lol:

Der ist richtig ausgerastet. Sowas hab ich das letzte Mal von Trap gesehen. :rofl:

Und der Delling hat dann auch scharf zurück geschossen und meinte, dass Völler seinen Beruf verfehlt hat und eher zu Wetten Dass ??? gehen sollte. Da könne er seine Show abziehen. :lol:

Der Netzer meinte dann, dass die auch mal früher schlecht gespielt und gegen Zypern verloren hätten, danach aber 10 super Spiele gemacht hätten. Und Rudi meinte daraufhin, dass das aber schon vor dem Weltkrieg gewesen sein müsste, denn er kann sich nicht daran erinnern. :rofl:

Das ging ab.....Rudi hat sich dann auch während des Gesprächs schonmal für die 3 Weizen entschuldigt. Aber so ist das richtig! Jetzt hauen wird die Schotten weg! :anim:
 
Hoffe das kann man sich bald als Video ausm Netz ziehen :D

btw. Kann mir schon vorstellen wie wir am Mittwoch spielen. Der Kahn wird die in der Kabine alle zusammenbrüllen für den Rudi zu spielen ... das wird geil :anim:
 
Endlich mal einer, der diesen beknackten Dummschwätzern ordentlich die Meinung geigt! Vor allem der Netzer lehnt sich imo immer sehr weit aus dem Fenster. :biggthump

Ich konnte das Spiel und die Wutrede von Völler leider nicht ansehen, da es in meinem französischen Hotelzimmer nur Eurosport und RTL2 als deutschsprachige Kanäle gab. Dafür habe ich mir aber den lockeren 5:0 Sieg Frankreichs über Zypern angesehen. Wenn Frankreich weiter so präzise, intelligent und druckvoll spielt (und das OHNE Zidane), kann sich die Konkurrenz bei der EM warm anziehen.
 
Hab das INterview gerade im ORF in Sport am Sonntag gesehen. Dem Völler ist ja gehörig der Kragen geplatzt, aber ich kann ihn auch irgendwie verstehen.
War leider nur ein Ausschnitt hoffe es gibt bald wirklich wo das Gesamte zum downloaden.
 
Fandet ihr das eigentlich gut oder nicht ? Ich war in der Mensa heute irgendwie der einzige, der Rudi verteidigt hat. :D
 
ich fande es schon eine Nummer zu heftig. Klar sind die Medien in solchen Sachen echt schonungslos, aber teilweise hatten Delling und Netzer doch auch recht. Wenn man gegen Island nicht gewinnen kann gegen wenn dann. Früher hätten wir solche Mannschaften fünf oder sechs dinger eingeschenkt. Ich finde es einfach nur peinlich was die deutsche Fußballnationalmannschaft im Moment abliefert und hoffe das die Deutschen diesmal sich nicht für die EM qualifizieren.
 
Original geschrieben von Justus Jonas
Fandet ihr das eigentlich gut oder nicht ? Ich war in der Mensa heute irgendwie der einzige, der Rudi verteidigt hat. :D
Ich bin zu 100% auf Rudis Seite. Die Deutschen haben schon immer Fussball zum Abgewöhnen gespielt, wieso soll das jetzt plötzlich anders werden?
 
In die Richtung hab ich es auch lenken wollen, aber da ist keiner drauf eingegangen. :D
 
ich muss dem rudi auch recht geben, finde es auch gut, dass er mal so ausgerastet ist.

Deutschland hat schon immer keinen sehr guten fussball gespielt, allerdings hatten wir damals halt die spieler wie gerd müller, der einfach jedes ding reingemacht hat... oder sepp maier, obwohl kahn besser ist :D

es ist einfach so das die qualität von der nationalmannschaft abgenommen hat... in den letzten 5 - 10 jahren sogar heftig abgenommen..
 
Der Schriftsteller Georg Klein (SZ) stärkt Völler den Rücken und rügt die TV-Berichterstatter. "Schon ist das große Abwehrgewäsch der schmerzhaft Getroffenen dabei, Rudi Völlers Worte unkenntlich zu machen. Völler sei "ausgerastet", heißt es. Und damit wird das, was Rudi Völler herzerfrischend deutlich markiert hat, in den Bereich impulsiver Gefühligkeit verwiesen, in eine Sphäre, wo es nur um Affekte geht, wo es sich nicht lohnt, genau zuzuhören. Dabei ist auch das, was Völler attackiert hat, Ausdruck von Gefühl. Die Spieler unserer Nationalmannschaft werden bereits im Live-Kommentar des Fernsehens und dann in der allgemeinen Nachverwertung in einer Weise emotional angegangen, die schäbig ist. Was hier zum Ausdruck kommt, ist mit überzogenem Anspruchsdenken zu milde beschrieben. Es handelt sich um etwas Schlimmeres. Schon in der Süffisanz der Live-Kommentatoren zeigt sich so viel Freude am Herabsetzen, eine solch intensive Lust am vernichtenden Wort, dass ich bezweifle, die Sprechenden wären mit einem besseren Spiel zufriedenzustellen gewesen. Es scheint einfach zu schön, sich über das Scheitern dieser unübersehbar um den Erfolg ringenden jungen Männer aus sicherer medialer Distanz und mit gewaltigem medialem Echoraum lustig zu machen. Hier spricht ein Populismus der Niedertracht. Ist denn keine andere Art von Berichterstattung denkbar? Unsere Fußballnationalmannschaft sucht gerade nach einem spielerischen Gesicht, nach den Formen, zu denen ein Kollektiv die Fähigkeiten der Einzelnen mit Kraft und Glück zusammenschießen lässt. Wer nicht Individualist bis zum Autismus ist, weiß, dass kollektive Erfolge nur mit Rückschlägen, auch über gemeinsam durchlittene Niederlagen zu haben sind. Es gibt Fußball-Fans, die mit ihrer Mannschaft in die dritte oder vierte Liga absteigen und darauf verzichten, die Vereinsfahne abzufackeln. Gibt es auch Fußballkommentatoren, die zu Gesten der emotionalen Solidarität fähig sind?"

---> Spiegel.de

:biggthump
 
[...]
Bayern-Manager Hoeneß lobte Völler überschwenglich in einer Stellungnahme gegenüber der "Abendzeitung": "Er war Weltklasse. Das war die beste Vorstellung eines Bundestrainers, seit ich denken kann. Ohne Wenn und Aber: Jetzt ist er ein großer Trainer." Hoeneß schlug den Teamchef sogar für den nächsten Grimme-Preis vor, den Experte Günter Netzer für seine Moderation der Länderspiele bereits erhalten hatte. "Das war das Beste, was ich von Völler gesehen habe, seit er die Fußballschuhe ausgezogen hat", erklärte der Manager.[...]

--> Spiegel.de

:biggthump
 
Zurück
Oben