E
Enrico Pallazzo
Guest
Die Vita ist ja auch Next Gen. Umso trauriger was Sony daraus gemacht hat
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Vita ist ja auch Next Gen. Umso trauriger was Sony daraus gemacht hat
Ich meinte die grafik auf dem vita screen. Da wirkt die vita wie next gen im kontrast zum 3DS.
Meine große Tochter hat letztes Jahr an Weihnachten die Vita inkl. Mega Pack bekommen. Die Vita lag ein Jahr in der Ecke. Es ist halt eigentlich kein Gerät für Kinder.
Die meisten Spiele sprechen meiner Meinung nach erwachsene an.
Meine Tochter spielt darauf aktuell wie verrückt Minecraft auf der Vita. Es ist zwar etwas abgespeckt gegenüber der Pc Version aber sie liebt es.
Der Ds ist halt irgendwie selbsterklärend und es gibt jede Menge Spiele für Kinder![]()
Welche soft faktoren da eine rolle spielen müsste man klären, aber sony hat es nicht versaut. Die haben nur ein gerät tausgebracht was keiner wollte. Eine andere alternative hatten die aber nicht, denn die andere relevante hälfte war von nintnedo besetzt.
In der tat scheint es keinen markt zu geben dafür. Und durch smartphones wird das ganze noch schlimmer (für nintendo und sony), aber nintendo hat noch die besseren marken für die zielgruppe.
aber sony hat es nicht versaut. Die haben nur ein gerät tausgebracht was keiner wollte
Fazit: Alle oben genannten Gründe von Euch sind keine K.O.-Kriterien, die auch in der Summe nicht das schlechte Abschneiden erklären können. Solche "Verfehlungen" hatte auch Nintendo mit dem 3DS (könnte die hier nennen, aber ihr kennt sie selbst), dennoch hat es ca. 1 Jahr gedauert und dann ist das Teil angegangen.
Es liegt nicht an der SD oder dem Touchpad oder PS+ oder den IPs. Es liegt irgendwie an der DNA des Gerätes, dass einfach nicht den "Nerv" getroffen hat zu der Zeit.
Ich bin sicher, dass die falsche Zielgruppe mit einem Produkt angesprochen wurde, dass sie nicht brauchte. Der Fehler lag also nicht bei der Vita, sondern bei der Strategie von Sony im Hendheld-Markt. Die einzig richtige Strategie wäre vielleicht gewesen gar keinen Handheld vorerst zu machen. Ist genau wie beim MS Surface. Das Gerät ist gut, aber atm "passt" es eben nicht, genauso wie der "Newton" damals nicht gepasst hat, oder der erste iPod. Der hat auch Jahre gebraucht.
Vergesst mal echt "uns" als Zielgruppe, denkt an die Kids! Das ist zu 80% der Markt im Westen neben eben den Japan-Fans.
Dafür ist die Vita atm ein super Indie-Teil, aber das reicht nicht. Und erst da kommt das PS+ als Problem ins Spiel, aber nicht in den ersten 1,5 Jahren.
Töchterchen hatte Spaß mit dem DS und Animal Farm? Klar, dann bekommt sie eben zu Weihnachten den neuen 3DS und nicht dieses Sony-Zeug mit den Knarren auf dem Promo-Display. Das ist relevant! Tolles Gerät, aber die Zielgruppe braucht es nicht.
es muss auch nicht jedes Gerät marktführer sein um erfolgreich zu sein..