relikt
Nö.
Ähnlich wie auf dem Handymarkt rechne ich auch mit Konsolenupdates alle 2-3 Jahre. So wird das neue Spielen funktionieren.
Wohl eher nicht. Das würde in vielen Fällen sogar die Entwicklungszeit von einem einzigen Titel unterschreiten. Bei Ambitionierten Projekten sind 3-4 Jahre ja nun keine Seltenheit mehr. Bei einem Zyklus von 2 Jahren ist analog zum PC anständige Optimierung weder möglich noch ist es für Hersteller sinnvoll. Welche "Generation" ist dann die Basis auf der entwickelt bzw. auf die hinoprimiert wird? Solange sich die alte, günstigere Technik der "aktuellen" Konsolen noch so gewinnbringend verkaufen lässt wird kein Hersteller dazu gezwungen sein eine neue Konsole nachzulegen. Und je kürzer die Lebenszeit einer Generation desto wichtiger wird imo auch das Thema 100%ige Abwärtskompatibilität, auch innerhalb der Generation mit diesen Zwischenschritten. Das wiederum kann natürlich auch einen Flaschenhals darstellen. Ich sehe jedenfalls nicht, das sich die Zyklen so sehr verkürzen was die Lebenszeit der Generation anbelangt. 4-5 Jahre werden es imo mindesten bleiben.

Sony baut wieder Roboter Hunde. Microsoft macht eine Surface Box die auf Linux läuft die an den Business Gamer gerichtet ist und Nintendo machtNippes. Mario Plüschfiguren und steigt baut Sex puppen nach dem Vorbild von der Prinzessin die Mario retten muss. Die hat sicher einen Namen, aber ich weiss nur dass die in einem other castle steckt die Alte
