Gregor
Wiener Proletenkult
Mit der bekannten Sache, dass Talente bei uns nicht gefördert und auf deren Können auch nicht aktiv gesetzt wird, wie es eigentlich sein muss, geb ich dir auch Recht.
Die werden eh gefördert, geht man an die Sache falsch ran.
Da gibts zwei Standard-Szenarien bei uns:
a) Spieler kann einen Ball stoppen, der ihm nicht zwei Meter wegspringt = Absolutes Talent (egal, der kann auch schon 25 sein - siehe Ivanschitz, der heute noch als Talent gehandelt wird
![Rofl :rofl: :rofl:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/rofl.gif)
Der kann sich nur entwickeln, wenn ihn ein inländischer Verein mit Geld zuschüttet und weiterhin gegen Altach, Ried und Co. vor 2.000 Zuschauern spielt.
b) Spieler kann einen Ball stoppen, der ihm nicht zwei Meter wegspringt = Absolutes Talent (egal, der kann auch schon 25 sein - siehe Ivanschitz, der heute noch als Talent gehandelt wird
![Rofl :rofl: :rofl:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/rofl.gif)
Aber um Gottes Willen: Ja nicht viel spielen lassen, sonst "verheitzt" man den. Der muss behutsam aufgebaut werden.
Sprich: In England, Italien, Spanien und Co. hast mit 19 Jahren einen fixfertigen Spieler, der bereits in die Mannschaft integriert ist und eingesetzt wird. Bei uns wechselt man die 19 jährigen in der 80. Minute ein. Das geht so weiter bis er 22 ist - weil dann ist er noch immer ein Talent
![Dozey :dozey: :dozey:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/dozey.gif)
Wir haben genug gute junge Spieler, aber die Leute, die mit ihnen arbeiten, wissen nicht, wie sie das Potential der Burschen voll auschöpfen können. Achja, dann kommen noch die Spielerberater dazu, die den Kickern den Kopf mit Geld verdrehen.
ÖFB = Österreichischer Fussballbestatter
Ich wünsche mir nichts sehnlicher als eine EM mit 0 Toren und 0 Punkten. Vielleicht geschieht dann mal etwas.