• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Olympia 2006 in Turin

Diese Geschichte um den Trainer wird immer abgedrehter. Man weiß ja inzwischen gar nicht mehr, was jetzt wirklich vorgefallen ist. Bin gespannt, wie sich das noch weiter entwickeln wird.
 
Sport1.de hat nach der ersten Woche mal ein kleines Fazit in jeder Disziplin gezogen und eine Note vergeben. Besonders der Curling-Abschnitt weiß zu gefallen. :D

Biathlon
Sensationelle Leistungen der deutschen Athleten. Die Skijäger mit Wilhelm, Greis und Fischer haben die Bilanz mächtig aufpoliert. Drei Siege und insgesamt sechs Medaillen sind über den Erwartungen.
Note: 1

Rodeln
Die Damen mit dem Dreierschlag, Florschütz/Wustlich im Doppel auf dem Silberplatz. Das war stark. Doch Georg Hackl und Co. blieb die Medaille versagt.
Note: 2

Skilanglauf
Nach verkorkstem Start in der Verfolgung und im Teamsprint sorgte ein Glücksbringer dann für die bisherigen drei Medaillen, an denen vor allem Tobias Angerer beteiligt war. Der Glücksbringer ist Axel Teichmann, der nach seiner Bein-OP nur am Streckenrand die Rennen verfolgen konnte und als Ski-Tester einsprang. Jens Flibrich sagte aber ganz klar: "Axel haben wir viel zu verdanken."
Note: 2

Eisschnelllauf
Misslungener Start, aber dann legten Anni Friesinger und Co. in der Team-Verfolgung richtig los: Gold! Anni legte über 1000 Meter mit Bronze nach, verfehlte den angepeilten Olympiasieg nur knapp. Doch die Leistungen der deutschen Herren sind international zu dürftig.
Note: 2

Nordische Kombination
Georg Hettich mit einem sensationellen Paukenschlag in der Einzelkonkurrenz, die Staffel vergab dann allerdings trotz Führung nach dem Springen in der Loipe das mögliche Gold. Doch Silber ist auch schon klasse.
Note: 2

Bob
Noch ist erst ein Wettkampf vorbei. Andre Lange und Kevin Kuske holten in ihrem "Wunderbob" trotz des Ausrutschers am Samstag Gold. Da gibt's nichts zu bekritteln.
Note: 1

Curling
Skip Andy Kapp drückt die Leistungen der deutschen Mannschaft in Turin klar aus: "Mir fällt nichts mehr ein." Uns auch nicht.
Note: 5

Eishockey
Zwei Niederlagen, zwei Unentschieden. Trotz des Remis gegen das Überraschungsteam aus der Schweiz bleibt die Männer-Truppe von Bundestrainer Uwe Krupp hinter den Erwartungen. Auch die Frauen blieben unter den Erwartungen.
Note: 4

Eiskunstlauf
Trainer Ingo Steuer belasten Stasi-Vorwürfe, das Hoffnungs-Duo Aljona Savchenko und Robin Szolkowy dadurch in der Vorbereitung behindert. Die Folge: Platz 6 im Paarlaufen. Dagegen zeigte sich "Sturz-Pilot" Stefan Lindemann als 20. unterirdisch. Im Eistanz und bei den Damen Fehlanzeige. Leistungssport-Chef Uli Feldhoff: "Wir können damit nicht zufrieden sein." Wir auch nicht.
Note: 5

Shorttrack
Südkoreanische Meisterschaften mit internationaler Beteiligung. Die kleinen Eisflitzer-Heroen kommen aus Asien - nicht aus Deutschland. Sie nehmen wie bei den Spielen zuvor nur Anschauungsunterricht.
Note: 5

Skeleton
Die werdende Mutter Diana Sartor verfährt im 2. Lauf noch mögliches Silber, Anja Huber kämpft sich trotz Schleudertrauma auf Platz 8. Die deutschen Herren kommen da jedoch nicht mit.
Note: 3

Ski alpin
Entweder gar nicht am Start oder meist unter "ferner liefen". Nur Petra Haltmayr überzeugte bisher als Sechste in der Abfahrt. Chefcoach Wolfgang Maier bekommt am Rande der Piste bereits graue Haare. Nach dem Verletzungspech die Olympia-Desaster. Bei den Herren hat man noch keinen im "Fire-and-Ice"-Anzug gesehen.
Note: 5

Ski alpin Freestyle
Die beiden Buckelpisten-Fahrer haben das gebracht, was man erwarten konnte - mehr auch nicht. Sonst sieht's mau aus.
Note: 5

Skispringen
Platz 4 von Michael Uhrmann, der um 25 Zentimeter auf der Normalschanze Bronze verpasste. Das war's. Danach nur Ärger um Alexander Herr und flügellahme Adler auf der Großschanze. Uns reicht's.
Note: 5

Snowboard
In der Halfpipe und beim Cross konnten die deutschen Athleten nur staunen. Stürze verhinderten bessere Platzierungen. Der DSV ist auch hier weiter Entwicklungs-Verband.
Note: 5
 
Jepp passt, echt schade, dass wir im Skispringen und Ski Alpin nichts mehr reissen. Gerade Skispringen war früher ne Bank für mind. eine Medaille. Ich will Jens Weissflog zurück :(
 
@pete / Ede

Wann wird eigtl. mal diese tierische Inflation im Eishockey endlich gestoppt? Es ist ja quasi jedes Jahr ein Turnier (teilweise sogar mehr), und jedes beansprucht für sich gesehen das wichtigste zu sein. Da blickt doch keiner mehr durch. Die "Normalo-Zuschauer" können ja noch nicht mal auseinanderhalten, wer wann Weltmeister und Olympiasieger war. Und selbst wenn eine Mannschaft mal nen Titel erringt: ein Jahr später ist ja wieder ein Turnier, und keinen interessiert das mehr.

Stellt euch doch mal vor, es wäre alle 2 Jahre ne Fussball-WM - welchen Wert hätte dann noch ein Titel?

Diese Meinung habe ich auch schon zig mal im Bekanntenkreis gehört, ist also keine "Spinnerei" von mir. Imho wird der Sport dadurch kaputtgemacht.
 
Habe zu der Problematik auch mal ein Zitat eines Handballers gefunden, eine Sportart, in der es auch ähnlich zugeht: Es sei zu Fragen, was "ein EM oder WM-Titel in der Inflation der Großveranstaltungen noch wert ist".

(Quelle: Sport1)
 
@DanX

Ich weiß nicht wie mcpete die Sache sieht aber ich freue mich einfach wenn ich einmal im Jahr Weltklasse-Eishockey zu sehen bekomme. Wer da was gewinnt interessiert mich nur sekundär. Die DEL und die deutsche Mannschaft kann sich ja kein Mensch anschauen.


@Topic
2 Goldmedaillen für die EPO-Ösis heute. Nun folgt Bobfahren der Damen - Chancen auf Medaillen? Beim Skispringen rechne ich nicht damit.
 
Ede schrieb:
@DanX

Ich weiß nicht wie mcpete die Sache sieht

Ich bin zu wenig Eishockey-Fan um das beurteilen zu können. Aus Fansicht ist es sicher nicht schlecht oft ansprechendes Eishockey zu sehen bekommen, aber es wird schon mit den Titeln um sich geworfen. Daher hat z.B. der Fussball-WM Titel einen viel höheren Stellenrang (viel mehr geht ja ga nicht), weil das Turnier nur alle 4 Jahe stattfindet und alleine eine ellenlange Quali hat. Wer da am Ende oben steht hat wirklich was geleistet. ich verfolge Hockey aber insgesamt zu wenig um den Stellenwert der Titel einschätzen zu können.

@Ede: Im Bob sollte schon eine Medaille drin sein heute.
 
@ pete / Ede

Danke für euer Statement. Bei mior ist es halt so, dass man sich kaum im Eishockey freuen kann, weil quasi dauernd von deutscher Seite von einem Neuaufbau geredet wird und halt wie aufgeführt jedes Jahr ein großes Turnier stattfindet. Selbst wenn Deutschland jetzt 8. würde - bei der nächsten WM scheiden sie dann aus und keinen hats interessiert. Auf der einen Seite werden dann Turniere "übergangen", man will sich ja bloß für das nächste Turnier qualifizieren oder junge Leute aufbauen, auf der anderen Seite ist dann die WM im Jahr xxxx wichtig - widerspricht sich dann auch irgendwo ;)

Der Fussball hat noch seine wirklichen Highlights - eine WM ist auch noch Jahre später ein Highlight. Im Moment würde ich sagen, ist man genau an dem Punkt, wo es bei mehr auch inflationär würde. Mit der CL is ja gut und schön; ne Club-WM wie mal angedacht würde das Fass aber auch zum Überlaufen bringen. Blatter hatte ja auch mal dran gedacht, die WM alle 2 Jahre auszutragen - zum Glück ist daraus nix geworden :rolleyes:
 
Im Fussball wird sich in den nächsten Jahren aber bestimmt noch einiges ändern. Der Markt verlangt ja (noch) nach immer mehr Fussball, dementsprechend werden irgendwann auch die deutschen Spieltage zerstückelt werden etc. und die FIFA/UEFA-Opis werden schon dafür sorgen, dass auch auf internationaler Ebene best. Wettbewerbe verzerrt/gestreckt/wasweissich werden. Können wir gerne an anderer Stelle mal diskutieren, gier passt es ja nicht so rein ;)
 
Ich finde es schade das in Deutschland kein Hahn nach Eishockey krä(e)ht.
Das ist so ein genialer Sport. In Lettland z.B ist Eishockey die beliebteste Sportart. Ich als Eishockey Fan der nur Free TV hat, hat es sehr schwer, denn auf DSF kommt ja kaum Sport, sondern nur Reportagen, Quizshows und Sexy Sport Clips. Es kommt 2 Liga und Handball, wenig Tennis und null US Sport. Scheis Sender frage mich warum das Deutsches Sport Fernsehen heißt. :mad:
 
Zurück
Oben