Sport1.de hat nach der ersten Woche mal ein kleines Fazit in jeder Disziplin gezogen und eine Note vergeben. Besonders der Curling-Abschnitt weiß zu gefallen.
Biathlon
Sensationelle Leistungen der deutschen Athleten. Die Skijäger mit Wilhelm, Greis und Fischer haben die Bilanz mächtig aufpoliert. Drei Siege und insgesamt sechs Medaillen sind über den Erwartungen.
Note: 1
Rodeln
Die Damen mit dem Dreierschlag, Florschütz/Wustlich im Doppel auf dem Silberplatz. Das war stark. Doch Georg Hackl und Co. blieb die Medaille versagt.
Note: 2
Skilanglauf
Nach verkorkstem Start in der Verfolgung und im Teamsprint sorgte ein Glücksbringer dann für die bisherigen drei Medaillen, an denen vor allem Tobias Angerer beteiligt war. Der Glücksbringer ist Axel Teichmann, der nach seiner Bein-OP nur am Streckenrand die Rennen verfolgen konnte und als Ski-Tester einsprang. Jens Flibrich sagte aber ganz klar: "Axel haben wir viel zu verdanken."
Note: 2
Eisschnelllauf
Misslungener Start, aber dann legten Anni Friesinger und Co. in der Team-Verfolgung richtig los: Gold! Anni legte über 1000 Meter mit Bronze nach, verfehlte den angepeilten Olympiasieg nur knapp. Doch die Leistungen der deutschen Herren sind international zu dürftig.
Note: 2
Nordische Kombination
Georg Hettich mit einem sensationellen Paukenschlag in der Einzelkonkurrenz, die Staffel vergab dann allerdings trotz Führung nach dem Springen in der Loipe das mögliche Gold. Doch Silber ist auch schon klasse.
Note: 2
Bob
Noch ist erst ein Wettkampf vorbei. Andre Lange und Kevin Kuske holten in ihrem "Wunderbob" trotz des Ausrutschers am Samstag Gold. Da gibt's nichts zu bekritteln.
Note: 1
Curling
Skip Andy Kapp drückt die Leistungen der deutschen Mannschaft in Turin klar aus: "Mir fällt nichts mehr ein." Uns auch nicht.
Note: 5
Eishockey
Zwei Niederlagen, zwei Unentschieden. Trotz des Remis gegen das Überraschungsteam aus der Schweiz bleibt die Männer-Truppe von Bundestrainer Uwe Krupp hinter den Erwartungen. Auch die Frauen blieben unter den Erwartungen.
Note: 4
Eiskunstlauf
Trainer Ingo Steuer belasten Stasi-Vorwürfe, das Hoffnungs-Duo Aljona Savchenko und Robin Szolkowy dadurch in der Vorbereitung behindert. Die Folge: Platz 6 im Paarlaufen. Dagegen zeigte sich "Sturz-Pilot" Stefan Lindemann als 20. unterirdisch. Im Eistanz und bei den Damen Fehlanzeige. Leistungssport-Chef Uli Feldhoff: "Wir können damit nicht zufrieden sein." Wir auch nicht.
Note: 5
Shorttrack
Südkoreanische Meisterschaften mit internationaler Beteiligung. Die kleinen Eisflitzer-Heroen kommen aus Asien - nicht aus Deutschland. Sie nehmen wie bei den Spielen zuvor nur Anschauungsunterricht.
Note: 5
Skeleton
Die werdende Mutter Diana Sartor verfährt im 2. Lauf noch mögliches Silber, Anja Huber kämpft sich trotz Schleudertrauma auf Platz 8. Die deutschen Herren kommen da jedoch nicht mit.
Note: 3
Ski alpin
Entweder gar nicht am Start oder meist unter "ferner liefen". Nur Petra Haltmayr überzeugte bisher als Sechste in der Abfahrt. Chefcoach Wolfgang Maier bekommt am Rande der Piste bereits graue Haare. Nach dem Verletzungspech die Olympia-Desaster. Bei den Herren hat man noch keinen im "Fire-and-Ice"-Anzug gesehen.
Note: 5
Ski alpin Freestyle
Die beiden Buckelpisten-Fahrer haben das gebracht, was man erwarten konnte - mehr auch nicht. Sonst sieht's mau aus.
Note: 5
Skispringen
Platz 4 von Michael Uhrmann, der um 25 Zentimeter auf der Normalschanze Bronze verpasste. Das war's. Danach nur Ärger um Alexander Herr und flügellahme Adler auf der Großschanze. Uns reicht's.
Note: 5
Snowboard
In der Halfpipe und beim Cross konnten die deutschen Athleten nur staunen. Stürze verhinderten bessere Platzierungen. Der DSV ist auch hier weiter Entwicklungs-Verband.
Note: 5