• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Olympia 2006 in Turin

Die 18-Jährige Amelie Kober steht völlig überraschend im Finale des Damen Parallel-Riesenslaloms und holt somit die erste deutsche Medaille im Snowboarden. :biggthump
 
Snowboard Parallel-Riesenslalom F
Gold: Daniela Meuli (Schweiz)
Silber: Amelie Kober (Deutschland)
Bronze: Rosey Fletcher (USA)

Curling Team F
Gold: Schweden
Silber: Schweiz
Bronze: Kanada

Skisport - Freestyle Sprung M
Gold: Han Xiaopeng (China)
Silber: Dimitri Daschinski (Weißrussland)
Bronze: Wladimir Lebedew (Russland)

Eiskunstlauf Einzel F
Gold: Shizuka Arakawa (Japan)
Silber: Sasha Cohen (USA)
Bronze: Irina Slutskaja (Russland)
 
Skisport - nordisch 30-km-Langlauf Freistil F
Gold: Katerina Neumannova (Tschechien)
Silber: Julia Tschepalowa (Russland)
Bronze: Justyna Kowalczyk (Polen)

Skisport - alpin Riesenslalom F
Gold: Julia Mancuso (USA)
Silber: Tanja Poutiainen (Finnland)
Bronze: Anna Ottosson (Schweden)

12 Entscheidungen stehen noch an und an der Spitze des Medaillenspiegels wird es immer enger.
 
Eisschnelllauf 10.000-m-Lauf M
Gold: Bob de Jong (Niederlande)
Silber: Chad Hedrick (USA)
Bronze: Carl Verheijen (Niederlande)

Curling Team M
Gold: Kanada
Silber: Finnland
Bronze: USA

Eishockey Halbfinale:

Schweden - Tschechien 7:3 (2:1, 4:1, 1:0)
1:0 Fredrik Modin (Mats Sundin, Peter Forsberg)
1:1 Filip Kuba (Martin Straka, Vaclav Propal)
2:1 Per Johan Axelsson (Nicklas Lidström, Niklas Kronvall)
3:1 Henrik Sedin (Daniel Sedin)
4:1 Christian Backman (Daniel Alfredsson)
5:1 Jorgen Jonsson (Kenny Jonsson, Mikael Samuelsson)
5:2 Ales Hemsky (Jaromir Jagr, Marek Zidlicky)
5:3 Vaclav Prospal (David Vyborny)
6:3 Daniel Alfredsson (Per Johan Axelsson)
7:3 Tomas Holmstrom (Henrik Zetterberg)

Finnland - Russland 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
1:0 Ville Peltonen (Kimmo Timonen)
2:0 Toni Lydman (Saku Koivu)
3:0 Saku Koivu (Kimmo Timonen, Teemu Selanne)
4:0 Olli Jokinen (Ville Peltonen, Niko Kapanen)

Der beste Angriff trifft im Finale auf die beste Verteidigung. Das wird ein klasse Spiel um Gold werden. :sabber:
 
Ui, 4:0 haben die Finnen gegen Blassrussland gewonnen :biggthump Wird sicher ein schönes Finale, bei dem am Ende die 3 Kronen gewinnen :)
 
Biathlon Massenstart (15 km) M
Gold: Michael Greis (Deutschland)
Silber: Tomasz Sikora (Polen)
Bronze: Ole Einar Björdalen (Norwegen)

Biathlon Massenstart (12,5 km) F
Gold: Anna Carin Olofsson (Schweden)
Silber: Kati Wilhelm (Deutschland)
Bronze: Uschi Disl (Deutschland)

In jedem Biathlon-Wettbewerb, bis auf einen, eine Medaille gewonnen. Insgesamt 11 Stück in 10 Rennen. Wir sind Biathlon! :luxhello:
 
Glückwunsch an unsere Biathleten. Unglaublich was die geleistet haben.

27 Medaillen. Nicht übel, zumal hoffentlich heute noch 2 weitere im Bobfahren und Eisschnellauf folgen werden.

Was für ein Spiel der schwedischen Eishockey Cracks. Eiskalt, technisch unerreicht, mit Spielwitz - und Intelligenz :love:

Hoffentlich unterschätzen sie die Finnen nicht - immerhin haben sie alle ihre Spiele souverän gewonnen. Wer auch immer gewinnt, ich als Skandinavien-Fan kann mir das ganz in Ruhe anschauen.

Habe mir das Curling Finale der Herren aufgezeichnet und wollte es mir in aller Ruhe anschauen. Hätte aber vielleicht gestern nicht die Tagesschau schauen sollen :blub:
 
Solange kein Österreicher, Amerikaner oder Russe eine goldene Medaille abgreift, ist Silber auch in Ordnung. ;)

Eisschnelllauf 5000-m-Lauf F
Gold: Clara Hughes (Kanada)
Silber: Claudia Pechstein (Deutschland)
Bronze: Cindy Klassen (Kanada)
 
So, das war doch nochmal ein erfolgreicher Tag. Noch 2 Entscheidungen morgen.

Damit heißt wieder einmal die dominanteste Wintersportnation -wie nicht anders erwartet- Deutschland :)

Auf den Plätzen die USA, gefolgt von Eporeich und Russland. Ganz schwach die Norweger. Was war den mit denen los?

Erfreulich das fantastische Abschneiden von Schweden und Kanada
 
Ede schrieb:
Damit heißt wieder einmal die dominanteste Wintersportnation -wie nicht anders erwartet- Deutschland :)
Absolut richtig. Morgen kann passieren was will, Platz 1 wird uns niemand mehr nehmen. Nach 1984, `88, `92 und `98 der 5.Sieg bei der Winterolympiade. Michael Greis ist übrigens auch der erste deutsche 3-fach Olympiasieger bei den Winterspielen. Wohl schon jetzt der Sportler des Jahres. :)

Hier noch die restlichen Entscheidungen von heute auf einen Blick.

Bobsport Vierer M
Gold: Lange / Hoppe / Kuske / Putze (Deutschland)
Silber: Subkow / Jegorow / Seliwerstow / Wojewoda (Russland)
Bronze: Annen / Lamparter / Hefti / Grand (Schweiz)

Skisport - alpin Spezialslalom M
Gold: Benjamin Raich (Österreich)
Silber: Reinfried Herbst. (Österreich)
Bronze: Rainer Schönfelder (Österreich)

Shorttrack - Eisschnelllauf 500-m-Lauf M
Gold: Apolo Anton Ohno (USA)
Silber: Francois-Louis Tremblay (Kanada)
Bronze: Ahn Hyun-Soo (Südkorea)

Shorttrack - Eisschnelllauf 1.000-m-Lauf F
Gold: Jin Sun-Yu (Südkorea)
Silber: Wang Meng (China)
Bronze: Yang Yang A (China)

Shorttrack - Eisschnelllauf 5.000-m-Staffel M
Gold: Südkorea
Silber: Kanada
Bronze: USA

Im Eishockey wurde Bronze auch schon ausgespielt.

Tschechien - Russland 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
1:0 Martin Erat (David Vyborny, Robert Lang)
2:0 Marek Zidlicky (Jaromir Jagr, Robert Lang)
3:0 Martin Straka (Martin Erat)
 
MrBurns schrieb:
:bawling: "Nur" Silber für Pechstein und dabei hat sie fast das ganze Rennen geführt. :(

Richtig, aber sie lag dabei immer weit hinter der Zeit von Klassen und als es dann in der letzten Runde schnell wurde lag Hughes vorne. Geht schon in Ordnung.
 
Skisport - nordisch 50-km-Langlauf Freistil M
Gold: Giorgio di Centa (Italien)
Silber: Jewgeni Dementijew (Russland)
Bronze: Mikhail Botwinow (Österreich)

Eishockey Team M
Gold: Schweden
Silber: Finnland
Bronze: Tschechien

Finnland - Schweden 2:3 (1:0, 1:2, 0:1)
1:0 (14:45) - Saku Koivu (Kimmo Timonen, Teemu Selanne)
1:1 (24:42) - Henrik Zetterberg (Mikael Samuelsson, Christian Backman)
1:2 (33:24) - Niklas Kronvall (Henrik Zetterberg)
2:2 (35:00) - Ville Peltonen (Jussi Jokinen, Olli Jokinen)
2:3 (40:10) - Nicklas Lidström (Mats Sundin, Peter Forsberg)

Die Detroit Red Wings sind Olympiasieger. :)
 
Zum Abschluss der Medaillenspiegel:
Code:
 1. Deutschland    11  12   6
 2. USA             9   9   7
 3. Österreich      9   7   7
 4. Russland        8   6   8
 5. Kanada          7  10   7
 6. Schweden        7   2   5
 7. Südkorea        6   3   2
 8. Schweiz         5   4   5
 9. Italien         5   0   6
10. Frankreich      3   2   4
10. Niederlande     3   2   4
12. Estland         3   0   0
13. Norwegen        2   8   9
14. China           2   4   5
15. Tschechien      1   2   1
16. Kroatien        1   2   0 
17. Australien      1   0   1
18. Japan           1   0   0
19. Finnland        0   6   3
20. Polen           0   1   1
21. Bulgarien       0   1   0
21. Slowakei        0   1   0
21. Großbritannien  0   1   0
21. Weißrussland    0   1   0
25. Ukraine         0   0   2
26. Lettland        0   0   1
 
Zurück
Oben