• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Nintendo Wii

:nixweiss:

kommt nur mir das so vor oder ist das edle design so bissel durch typische nintendoplaste ersetzt worden. dieses weiss sieht total eklig aus, im gegensatz zu den ersten studien wo das gerät in glänzenden schwarz präsentiert wurde.:sabber:
 
Für Japan wäre der Name vielleicht ganz nett, für den Rest der Welt jedoch nicht zu gebrauchen. Das hört sich wie ein Fitnessriegel an. :zahn:

Vielleicht bezieht sich das Go ja nur auf die Menüführung wegen der fünf Konsolen oder einen Onlineservice.

Und das Zeichen ist ähnlich hässlich, wie das vom Gamecube. :D
 
btw. Nintendo spricht im Zusammenhang mit dem Virtual Console Service vom Apple iTunes der Videospiele. Der Service soll alle ähnlichen Konkurrenzprodukte übertreffen. Mal schauen, ob das nicht nur leere Worte sind.

Und:
The new forms of innovative software that can be created by any size developer will be made available for download via Revolution's Virtual Console service.
Scheint so, als beschränke sich der Service nicht nur auf Klassiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
WickerMan schrieb:
Für Japan wäre der Name vielleicht ganz nett, für den Rest der Welt jedoch nicht zu gebrauchen. Das hört sich wie ein Fitnessriegel an. :zahn:

Vielleicht bezieht sich das Go ja nur auf die Menüführung wegen der fünf Konsolen oder einen Onlineservice.

Und das Zeichen ist ähnlich hässlich, wie das vom Gamecube. :D
Hey, das Logo vom Gamecube ist genial! :mf:

Und könnte "Go" nicht auch die Bezeichnung für die Virtual Console sein?
 
Tabris schrieb:
btw. Nintendo spricht im Zusammenhang mit dem Virtual Console Service vom Apple iTunes der Videospiele. Der Service soll alle ähnlichen Konkurrenzprodukte übertreffen. Mal schauen, ob das nicht nur leere Worte sind.

Und:
Scheint so, als beschränke sich der Service nicht nur auf Klassiker.
Jo, offenbar baut jeder der 3 Hersteller mit dieser Konsolengeneration eine Infrastruktur für den Online-Spielevertrieb auf (Xbox Live Arcade, dann dieses Sony-Dingens bei der PS3 und jetzt eben Nintendo mit Virtual Console). Über kurz oder lang wird das wohl komplett den normalen Spielevertrieb ersetzen... aber dieses Thema wurde in 10 anderen Threads auch schon durchgekaut. :D
 
im gegensatz zu den beiden andern will nintendo aber auf diesem wege nur homebrew und retro games anbieten. mehr würde auch gar nich auf die 512mb flash karte passen
 
Klar, in der kommenden Generation ist an einen kompletten Onlinevertrieb (zum Glück) noch nicht zu denken. Aber die Hersteller tasten sich eben schonmal vorsichtig an diesen neuen Vertriebsweg heran.
 
Dann bleibt nur wieder die Frage offen: Was machen Leute wie ich mit einer solchen Konsole, wenn die Telekom ihr Gebiet einfach nicht mit DSL versorgen möchte?

MfG,
Crayfish
 
GDC: Interview mit Beth Llewelyn von Nintendo
24.03.06 - Beth Llewelyn, Senior Director of Public Relations von Nintendo of Amerikca, führte auf der 'Game Developers Conference' ein Interivew mit RevolutionIGN. Die wichtigsten Aussagen im Überblick:

- Zelda: Phantom Hourglass (NDS) wurde auf der GDC und nicht auf der E3 enthüllt, weil man bei Nintendo dachte, dass es lustig sei und die Leute dadurch schon einen kleinen Vorgeschmack auf die E3 erhalten würden.

- Wann Nintendo über eine amerikanische Markteinführung des NDS Lite sprechen wird, weiss sie nicht.

- Der Game Boy Advance wird auch in Zukunft mit Spielen von Nintendo unterstützt.

- Revolution ist weiterhin nur ein Codename und nicht die endgültige Bezeichnung der Konsole.

- Das Anbieten von Mega Drive- und Turbo Grafx-Spielen für Revolution ist keine Exklusiv-Vereinbarung mit Sega oder Hudson.

- Möglicherweise wird es in Zukunft noch weitere Anbieter von Spieleklassikern für Revolutions 'Virtual Console' geben.

- Für Revolution wird es exklusive Spiele von Drittanbietern geben.

- Auf der 'Virtual Console' wird es nicht nur Klassiker zum herunterladen geben, sondern auch neue Original-Entwicklungen.

- Es gibt immer noch ein paar Geheimnisse, zu was Revolution fähig ist. Llewelyn sagt, dass es eine Menge Dinge gibt, über die Nintendo noch nicht gesprochen hat. Mit Einzelheiten hält sie sich zurück.

- 'Virtual Console' soll der endgültige Name des Wi-Fi Download Services sein.

- Das Design von Revolution wird sich nicht mehr ändern.

- Die Revolution-Hardware ist laut Llewelyn bereits fertigestellt.


(Gamefront)
 
Sich eine neue Bude in einer anderen Stadt suchen?
Sich eine Standleitung legen lassen?
Mit dem zocken aufhören?

Oder einfach die guten alten 16 Bit-Konsolen aus dem Schrank holen und darauf zocken. ;)
 
Caesar III schrieb:
im gegensatz zu den beiden andern will nintendo aber auf diesem wege nur homebrew und retro games anbieten. mehr würde auch gar nich auf die 512mb flash karte passen
Die 512MB werden mir eh nicht reichen, aber es gibt ja noch 2GB SD-Cards. :D
 
Kein weltweit gleichzeitiger Revolution-Start

Satoru Iwata, Präsident von Nintendo, hat sich gegenüber Bloomberg gegen eine weltweit gleichzeitige Markteinführung von Revolution ausgesprochen.

Anders als Microsoft und Sony, hat er keine Pläne die Konsole weltweit zeitgleich auszuliefern: 'Wir denken nicht, dass ein weltweit gleichzeitiger Verkaufsstart notwendig ist, nur weil es andere machen', sagt Iwata.
Quelle

War ja eigentlich abzusehen - dann wird es wohl dieses Mal bei mir eine Importkonsole werden. Mal sehen, ob es dann Probleme mit den Downloads und der Konfiguration des Controllers gibt.
 
Nur eingeschänkt Rare-Spiele für Revolutions 'Virtual Console'

Für Revolutions 'Virtual Console' wird es keinen Download von Rare-Spielen geben, an denen der Entwickler die Rechte hält. Das schreibt Matt Casamassina von IGN in seinem Blog und beruft sich auf eine Aussage von Rare.

Damit scheiden Rare-Lizenzen wie die N64-Titel Conker's Bad Fur Day, Banjo-Kazooie, Banjo-Tooie, Perfect Dark oder Jet Force Gemini als Download aus.

Anders sieht es mit Spielen aus, die Rare im Auftrag von Nintendo entwickelt hat. An diesen Titeln besitzt Nintendo die Rechte, so dass sie als Download angeboten werden können (z.B. Donkey Kong 64 oder Diddy Kong Racing).
Quelle
 
Trotzdem wird es IMO wohl trotzdem noch Ende 06 für Europa werden, denn Weihnachten will man wohl nicht verpassen ... und wer weiss was der Revo in Japanien erscheint :)
 
Zurück
Oben