Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Scheint so, als beschränke sich der Service nicht nur auf Klassiker.The new forms of innovative software that can be created by any size developer will be made available for download via Revolution's Virtual Console service.
Hey, das Logo vom Gamecube ist genial!WickerMan schrieb:Für Japan wäre der Name vielleicht ganz nett, für den Rest der Welt jedoch nicht zu gebrauchen. Das hört sich wie ein Fitnessriegel an.![]()
Vielleicht bezieht sich das Go ja nur auf die Menüführung wegen der fünf Konsolen oder einen Onlineservice.
Und das Zeichen ist ähnlich hässlich, wie das vom Gamecube.![]()
Jo, offenbar baut jeder der 3 Hersteller mit dieser Konsolengeneration eine Infrastruktur für den Online-Spielevertrieb auf (Xbox Live Arcade, dann dieses Sony-Dingens bei der PS3 und jetzt eben Nintendo mit Virtual Console). Über kurz oder lang wird das wohl komplett den normalen Spielevertrieb ersetzen... aber dieses Thema wurde in 10 anderen Threads auch schon durchgekaut.Tabris schrieb:btw. Nintendo spricht im Zusammenhang mit dem Virtual Console Service vom Apple iTunes der Videospiele. Der Service soll alle ähnlichen Konkurrenzprodukte übertreffen. Mal schauen, ob das nicht nur leere Worte sind.
Und:
Scheint so, als beschränke sich der Service nicht nur auf Klassiker.
Die 512MB werden mir eh nicht reichen, aber es gibt ja noch 2GB SD-Cards.Caesar III schrieb:im gegensatz zu den beiden andern will nintendo aber auf diesem wege nur homebrew und retro games anbieten. mehr würde auch gar nich auf die 512mb flash karte passen
QuelleKein weltweit gleichzeitiger Revolution-Start
Satoru Iwata, Präsident von Nintendo, hat sich gegenüber Bloomberg gegen eine weltweit gleichzeitige Markteinführung von Revolution ausgesprochen.
Anders als Microsoft und Sony, hat er keine Pläne die Konsole weltweit zeitgleich auszuliefern: 'Wir denken nicht, dass ein weltweit gleichzeitiger Verkaufsstart notwendig ist, nur weil es andere machen', sagt Iwata.
QuelleNur eingeschänkt Rare-Spiele für Revolutions 'Virtual Console'
Für Revolutions 'Virtual Console' wird es keinen Download von Rare-Spielen geben, an denen der Entwickler die Rechte hält. Das schreibt Matt Casamassina von IGN in seinem Blog und beruft sich auf eine Aussage von Rare.
Damit scheiden Rare-Lizenzen wie die N64-Titel Conker's Bad Fur Day, Banjo-Kazooie, Banjo-Tooie, Perfect Dark oder Jet Force Gemini als Download aus.
Anders sieht es mit Spielen aus, die Rare im Auftrag von Nintendo entwickelt hat. An diesen Titeln besitzt Nintendo die Rechte, so dass sie als Download angeboten werden können (z.B. Donkey Kong 64 oder Diddy Kong Racing).