• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

NFL Saison 2008/2009 (Super Bowl XLIII Arizona vs. Pittsburgh 23:27)

Das Erste | Sonntag, 01.02.2009 | 00:05 Uhr
American Football | Länge: 265 Minuten

Super Bowl
Pittsburgh Steelers - Arizona Cardinals
Reporter: Andreas Witte und Dirk Froberg
Moderation: Ralf Scholt
Übertragung aus dem Raymond James Stadion in Tampa

Die komplette Elite vor Ort :biggthump
 
Wer macht die Halbzeitshow beim SuperBöwl?

Und soll ich mir Madden 09 in UK bestellen für 20 Pfund?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute ist es ja soweit. Werd das ganze zuhause mit meiner Freundin (die freut sich sicher über den deutschen Kommentar :zahn:) und vielleicht nem Kumpel anschauen.

Bin total unaufgeregt, imo wird das eine ganz klare Sache zu Gunsten der Steelers - leider. Ich drücke natürlich den Cards die Daumen, die hätten es eindeutig mal verdient, allerdings wird Warner heute grausam spielen und 3 Interceptions werfen. Fitzgerald kann leider nicht alles alleine rausholen.

Also mein Tipp:

Pittsburgh Steelers - Arizona Cardinals 27-17
 
Denke schon, dass es ziemlich lange spannend bleiben wird. Es stehen sich jeweils vom Leistungsniveau her ähnlich starke Mannschaftsteile gegenüber. Aber den Unterschied wird die Steelers-Defense in Form von Polamalu ausmachen, der sich sicherlich mindestens einen Ball von Warner schnappt und so direkt oder indirekt für wichtige Punkte sorgt.

Mein Tipp: Pittsburgh Steelers - Arizona Cardinals 31-24[IMG]
 
Bin noch am überlegen ob ich mir den Bowl angucke. Habe die Saison überhaupt nicht verfolgt und auch keine Sympathien für das ein oder andere Team :nixweiss:
 
Rahmenprogramm:

National anthem: Jennifer Hudson (Oscar-Gewinnerin '07, erster öffentlicher Auftritt seit der Familientragödie im Oktober)

Fly-Over: U.S. Air Force Thunderbirds

Coin toss: Roger Craig (Super Bowl Champion '89), John Elway (Super Bowl Champion '99) und Lynn Swann (Super Bowl Champion '79)

Halftime Show: Bruce Springsteen und die E Street Band

Vince Lombardi Trophy presentation: Joe Namath (Super Bowl Champion '69, "We're gonna win the game, I guarantee it.")
 
Hab mir letztens schon Pittsburgh gegen Baltimore größtenteils angeschaut und werde mir heute wohl auch den Super Bowl geben. Eigentlich könnte ich zwar nicht, aber ich bin eh zu aufgekratzt um zu schlafen und werde morgen dann wohl krank machen. :dozey:

Muss auch jedes mal wenn ich NFL gucke feststellen, dass das durchaus ein Sport für mich wäre, allerdings wüsste ich nicht wann ich das dann noch gucken sollte. Zum Glück überträgt die ARD nicht öfter...:zahn:
 
Nütten und vor allem Kretsche als Experten :zahn:

Schöne Hymne :love:

Statt Coin Toss ein Bericht über Doping und Gewalt in der NFL. Klasse ARD, so macht man den Sport für Neulinge erst richtig interessant.

Kommt jetzt die lange Marie. :rofl:
 
Schlafen wohl noch alle. :D

Was für ein unglaublicher Super Bowl! Zum Schluss gingen einem ja die Superlativen aus. Jeder dachte, den letzten kann man nicht toppen und dann sowas.

Dabei fing es eigentlich wie erwartet an. Pittsburgh gleich auf Temperatur und marschiert relativ locker über das Feld. Die Cardinals haben eine Zeit gebraucht, um ihre Nervosität abzulegen und waren zum Ende der ersten Hälfte sogar oben auf, mit der Chance zur Führung. Dann aber der 100 Yards Interception Return TD der Steelers mit Auslaufen der Uhr. Ein richtiger Neckbreaker, wie man so schön sagt.

Das dritte Viertel blieb ereignislos, die Steelers gingen mit 13 Punkten Vorsprung in das Schlussviertel. An ein Comeback glaubten wohl nicht mehr viele. Doch natürlich kommt es anders. Touchdown, Safety, Touchdown und die Cardinals übernehmen 2:30 vor Schluss zum ersten Mal die Führung. Jetzt war Big Ben gefordert. Zwei Minuten später landet der Ball in der Endzone bei Santonio Holmes (Super Bowl MVP) und Pittsburgh wird zum sechsten Mal Super Bowl Champion! Mehr Dramatik und Spannung konnte man sich nicht wünschen.

Zur Halftime Show:

[IMG]
:D
 
So, hab mir den SuperBowl XLIII heute Nacht auch gegeben und fand das gesamte Spiel + Rahmenprogramm äußerst gelungen! :ja:

Wie der Harrison den Ball abfängt und übers ganze Feld zum Touchdown rennt, einfach geil und wie die Cardinals dann doch noch zurückgekommen sind und die Steelers 35 Sek vor dem Ende nochmal das Spiel drehen... Besser geht's einfach nicht! :sabber:
 
Hab bis zur Halbzeit geschaut und dann abgestellt - dachte das Spiel ist eh gelaufen und die Soundabmischung bei Springsteen war ja nicht zum aushalten.
 
Zurück
Oben