Und weiter geht's mit der AFC.
AFC-North
PITTSBURGH STEELERS (2004: 15 Siege - 1 Niederlage)
Der dominierende Team-Part in Pittsburgh wird auch in dieser Saison die Defense sein. Mit einer überragenden Offensive-Line werden die beiden Running Backs Duce Staly und Jerome Bettis, obwohl schon etwas angegraut, wieder Punkte machen. An der Receiver-Front haben die Steelers Plaxico Burress an die Giants verloren. Hines Ward wird deshalb in diesem Jahr kein leichtes Spiel haben, da die ungeteilte Aufmerksamkeit der gegnerischen Verteidigungen wohl ihm zuteil werden wird. Und Ben Roethlisberger wird in seinem 2. Jahr als Quarterback erst beweisen müssen, dass die Leistung in der Vorsaison kein Zufall war. Alles in allem reicht die Mischung aber für...
Sport1-Prognose: Platz 1 in der AFC-North
BALTIMORE RAVENS (2004: 9 Siege - 7 Niederlagen)
Der Schlüssel für eine bessere Spielzeit ist Kyle Boller. Kann sich der Quarterback steigern, dann werden die Ravens nahezu die Qualität aus dem Jahr 2000 haben, als sie die Super Bowl gewannen. In der Pre-Season war davon aber leider nichts zu erkennen. Die Defense in Baltimore zählt nach wie vor zu NFL-Feinstem - auf jeder Position bestückt mit einem Kaliber. Running Back Jamal Lewis wird sich wieder durch die gegnerischen Reihen wühlen. Todd Heap ist, wenn er gesund bleibt, einer der athletischsten Tight Ends der Liga. Mit Jim Fassel wurde ein neuer Offensive-Coordinator installiert. Klingt alles vielversprechend, steht und fällt aber mit Kyle Boller.
Sport1-Prognose: Platz 2 in der AFC-North
CINCINNATI BENGALS (2004: 8 Siege - 8 Niederlagen)
Schaffen die Bengals in dieser Saison den Durchbruch? Viel spricht dafür, dass dieses talentierte Team in die Playoffs einzieht. Die Offensive hat Klasse. Die beiden WR Chad Johnson und T. J. Houshmandzadeh werden nach Pässen von Quarterback Carson Palmer, der als "Schlafender Riese" in dieser Saison gilt, für Gefahr sorgen. Running Back Rudi Johnson verzeichnete 2004 in einen schwachen Start, sollte aber seine Power vom Ende der Saison in die neue gerettet haben. Bleibt einzig abzuwarten, ob der neue Defense-Coach Chuck Bresnahan einen Weg findet die Verteidigung auf Vordermann zu bringen. Genau das könnte aber noch ein Jahr in Anspruch nehmen.
Sport1-Prognose: Platz 3 in der AFC-North
CLEVELAND BROWNS (2004: 4 Siege - 12 Niederlagen)
Alles andere als der letzte Platz der Browns in der AFC-North wäre eine Überraschung. Cleveland hat in diesem Jahr sogar das "Potenzial" für das schlechteste Team der Liga. Die Quarterback-Position wurde mit Trent Dilfer statt Jeff Garcia nicht gerade aufgerüstet. WR-Rookie Braylon Edwards könnte für einige Big Plays sorgen. Die größte Veränderung für eine positive Zukunft hat bei den Browns in diesem Jahr vorerst einmal auf dem Trainersektor stattgefunden. Mit Romeo Crennel, seines Zeichens ehemaliger Defense-Coach von Super-Bowl-Champ New England, hat den Chefposten übernommen.
Sport1-Prognose: Platz 4 in der AFC-North
AFC-South
INDIANAPOLIS COLTS (2004: 12 Siege - 4 Niederlagen)
Dass die Colts wieder ein Offensiv-Feuerwerk zünden werden, steht wohl außer Zweifel. Indianapolis hat keinen nennenswerten Abgang in der Offensive zu verzeichnen. Einzig TE Marcus Pollard hat das Team verlassen, für ihn sollte aber Dallas Clark in die Bresche springen können. Den Touchdown-Rekord (49) aus der letzten Saison wird QB Peyton nur schwer wieder erreichen. Trotzdem ist er für 40 TD's gut. Problematisch wird es nur, wenn Manning auf Grund einer Verletzung für längere Zeit ausfällt. Wie steht es aber mit der Defense? Cornerback Marlin Jackson sollte eine Verstärkung sein, Safety Bob Sanders sich verbessert haben. Der Super Bowl wird es aber nur werden, wenn die Verteidigung ein eventuelles Straucheln der Offense kompensieren kann.
Sport1-Prognose: Rang 1 in der AFC-South
JACKSONVILLE JAGUARS (2004: 9 Siege - 7 Niederlagen)
Die Jaguars werden den Colts in diesem Jahr einen heißen Kampf liefern. Verantwortlich dafür wird die starke Defense von Jacksonville sein, die mit vielen jungen, hungrigen und talentierten Spielern bestückt ist und das Team durch die Saison tragen wird. Ausschlaggebend für den Erfolg in dieser Saison wird sein, ob Quarterback Byron Leftwich in seiner dritten Saison einen weiteren Entwicklungssprung gemacht hat, und ob die Offensive ihren Punkteschnitt von knapp 16 heben kann. Mit einem fitten RB Fred Taylor, der allerdings verletzungsanfällig ist, sollte dies gelingen. Die Receiver-Front mit Jimmy Smith, Reggie Williams und Rookie Matt Jones sollte sich beweisen können.
Sport1-Prognose: Rang 2 in der AFC-South
HOUSTON TEXANS (2004: 7 Siege - 9 Niederlagen)
Quarterback David Carr, Running Back Domanick Davis und Wide Receiver Andre Johnson haben sich mittlerweile als NFL-Top-Spieler etabliert. Problem in Houston ist jedoch die fehlende Klasse und Unterstützung des restlichen Teams. Offen bleibt jedoch auch, ob der etwas wankelmütige Carr Konstanz in seine Leistung bringen kann. Entscheidend wird sein, wie sich die Defense verbessert hat. Cornerback Philip Buchanon wurde zu diesem Zweck von Oakland verpflichtet. Andererseits wurde aber Linebacker Jamie Sharper, seines Zeichens der beste Tackler im Jahr 2003, ziehen gelassen. Alles in allem werden die Texans eine Saison mit Höhen und Tiefen erleben.
Sport1-Prognose: Rang 3 in der AFC-South
TENNESSEE TITANS (2004: 5 Siege - 11 Niederlagen)
Die Titans befinden sich in einer Umbau-Phase. Die Schlüsselspieler von Tennessee, QB Steve McNair und RB Chris Brown, haben eine von Verletzungen geprägte Saison hinter sich. Beide haben nun Back-Ups im Rücken, Billy Volek und Neuzugang Travis Henry, die von der Leistung her vielleicht sogar höher einzuschätzen sind als die Starter. Keine leichte Situation für Coach Jeff Fisher. Auf der Receiver-Front ist Drew Bennett nach dem schmerzlichen Abgang von Derrick Mason alleine auf weiter Flur. Die Defense besteht nach dem Abgang einiger Routiniers aus vielen jungen Spielern. Sollten diese nicht Außergewöhnliches leisten, wird in Tennessee wohl Graceland und nicht die Titans-Arena das Wahrzeichen bleiben.
Sport1-Prognose: Rang 4 in der AFC-South
AFC-East
NEW ENGLAND PATRIOTS (2004: 14 Siege - 2 Niederlagen)
Obwohl die Patriots in der Off-Season mit Charlie Weis und Romeo Crennel beide Coordinator verloren haben, gilt der amtierende Super-Bowl-Champ als heißer Kandidat auf den Titel in der AFC-East. Linebacker Tedy Bruschi, der nach einem leichten Schlaganfall mindestens eine Saison pausieren muss, Ted Johnson (Karriereende) und Ty Law (gewechselt zu den New York Jets) schwächen die Abwehr, das Talent ist dadurch aber nicht geschmälert. New England wird zwar wieder nicht diese überragenden Zahlen produzieren, wie andere Teams. Sie werden aber jene Faktoren perfekt einhalten, die zum Sieg führen. Solange Bill Belichick und Tom Brady ein Team sind, ist der Erfolg beinahe garantiert. RB Corey Dillion und WR Deion Branch sind die weiteren ausführenden Organe der genialen Belichick-Taktik.
Sport1-Prognose: Rang 1 in der AFC-East
NEW YORK JETS (2004: 10 Siege - 6 Niederlagen)
Die Fans im "Big Apple" hoffen nur eines, und zwar dass der Arm von Chad Pennington nicht den Geist aufgibt. Bleibt der NY-Quarterback fit, dann ist ein weiterer Einzug in die Playoffs durchaus im Bereich des Möglichen. Denn mit WR Laveranues Coles begrüßen die Jets einen alten Bekannten in ihrem Stadion, der vom Potenzial her höher einzuschätzen ist, als Abgang Santana Moss. Die Defense, wie eigentlich alle in der AFC, ist absolut intakt, und Running Back Curtis Martin ist eine ähnliche Saison wie 2004 zu zutrauen. Einzig: Die Jets haben eine mörderische Auslosung. Baltimore, Atlanta, Denver, Carolina, Jacksonville und Tampa Bay heißen unter anderem die Gegner neben den East-Duellen.
Sport1-Prognose: Rang 2 in der AFC-East
BUFFALO BILLS (2004: 9 Siege - 7 Niederlagen)
Drew Bledsoe nach Dallas ziehen zu lassen, und den unerfahrenen, aber athletischen und etwas arroganten J. P. Losman in seinem zweiten Jahr als Starter zu installieren, war die Entscheidung der Bills in der Off-Season. Wenn Losman wirklich beweisen kann, was Buffalo sich von ihm erwartet, dann sind die Playoffs drin. Zeigt Losman aber Rookie-Schwächen, dann wird es schwer. Die Parade-Teile sind in Buffalo aber, ganz im Sinne von Headcoach Mike Mularkey, die Defense und Willis McGahee. Der Running Back ist vom Speed und der Kraft her einer der besten in der NFL. Fraglich ist nur, ob bei der starken Belastung, die auf ihn wartet, das lädierte linke Knie hält.
Sport1-Prognose: Rang 3 in der AFC-East
MIAMI DOLPHINS (2004: 4 Siege - 12 Niederlagen)
Running Back Ricky Williams hat seine buddhistische Phase hinter sich und ist in den Schoß der Dolphins zurückgekehrt. Ob er allerdings sein Leistungspotenzial von 2003 wieder hat, werden erst die ersten Spiele unter Beweis stellen. Bevor Miami allerdings in diesem Jahr in die Playoffs einzieht, lernt Flipper sprechen. Die Dolphins können froh sein, wenn sie es auf sechs Siege bringen. Der neue Head-Coach Nick Saban hat jede Menge Arbeit vor sich, deren Erfolg sich, auf Grund des wenig talentierten Rosters, frühestens in zwei, wohl eher in drei Jahren einstellen wird.
Sport1-Prognose: Rang 4 in der AFC-East
AFC-West
SAN DIEGO CHARGERS (2004: 12 Siege - 4 Niederlagen)
Die Frage bei den Chargers ist, ob dieses Team ein sogenanntes "One-Year-Wonder" ist oder nicht. Völlig überraschend schaffte San Diego eine nicht für möglich gehaltene Siegesserie nach dem Seuchenjahr 2003. Mit RB LaDainian Tomlinson und TE Antonio Gates haben die Chargers zwei Offensive-Granaten. Drew Brees ist ein konstanter, aber kein überragender Quarterback. Legt er eine Saison hin, wie im letzten Jahr und können sich einige Defense-Spieler verbessern, dann ist eine Wiederholung des Erfolges möglich. Coach Marty Schottenheimer ist ein Freund der Verteidigung, ob sie aber in einer der meist verbesserten Divisions standhalten wird, ist fraglich.
Sport1-Progonos: Platz 3 in der AFC-West
DENVER BRONCOS (2004: 10 Siege - 6 Niederlagen)
Die Broncos habe in der Off-Season nicht viele Veränderungen vorgenommen. Die wenigen getätigten betrafen aber vor allem die Defense. Gleich vier Cracks aus Cleveland (Brown, Ekuban, Warren, Myers) wurden unter Vertrag genommen. Arbeit genug werden sie in der offensivstarken AFC-West bekommen. Auch die restliche Auslosung bescherte ihnen mit den Jaguars und Ravens harte Brocken. In der Offensive wird Coach Mike Shanahan wieder aufs Laufspiel setzen. Mit Mike Anderson und Tatum Bell hat Denver zwei potenzielle Starter. Wenn QB Jake Plummer sein Interception-Trauma unter Kontrolle bringt und die WR-Garde um Ashley Lelie gut bedient ist der Divisions-Titel drin.
Sport1-Prognose: Platz 1 in der AFC-West
KANSAS CITY CHIEFS (2004: 7 Siege - 9 Niederlagen)
Die Offensive der Chiefs wird genauso wie im Vorjahr für jede Menge Punkte sorgen. An dieser Stelle seien RB Priest Holmes, TE Tony Gonzalez QB Trent Green, WR/Returner Dante Hall erwähnt. Knackpunkt in Kansas wird jedoch sein, ob sich die zweitschlechteste Defense der Vorsaison entscheidend verbessern konnte. Punkte werden wie am Fließband erzielt werden. Die Frage ist, ob sie auch verteidigen können. Coach Dick Vermeil ist ein alter Trainerfuchs, der wohl tief in seine Gameplane-Tasche greifen muss, um es 2005 in die Playoffs zu schaffen. Zusätzlich zu den Partien gegen die starken AFC-West-Teams gibt es Duelle mit Philadelphia, New England und Buffalo.
Sport1-Prognose: Platz 4 in der AFC-West
OAKLAND RAIDERS (2004: 5 Siege - 11 Niederlagen)
Die Raiders-Fans im "Black Hole" werden in dieser Saison mit der Zunge schnalzen. Die Offensive wurde nämlich mit großen Kalibern aufgepeppt. Mit Randy Moss heuerte der wohl derzeit beste NFL-Receiver in Oakland an. Mit ihm und Jerry Porter hat QB Kerry Collins nun zwei blitzschnelle Waffen, um seine gefürchteten Pässe in die Tiefe anzubringen. Die zusätzliche Konzentration der gegnerischen Verteidigungen auf Moss, ermöglicht Porter mehr Freiraum. Mit RB LaMont Jordan von den Jets haben die Raiders ihr schwaches Laufspiel auf Vordermann gebracht. Einem Divisions-Sieg oder Wild-Card-Platz steht wohl nur die Defense im Weg. Bereits im Auftaktmatch gegen die Patriots wird man sehen, wo die Verteidigung steht.
Sport1-Prognose: Rang 2 in der AFC-West