• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

NFL Saison 2004/05 - Super Bowl XXXIX

Original geschrieben von Jerry_Cross
Wass'n los?

Ich hab leider immer noch kein Premiere... :(
Irgendwelche Probleme mit der Verschlüsselung. So ging es erst einige Minuten später los mit dem Spiel. Letzte Woche waren sie noch schuldlos, aber diesmal haben sie keine Ausreden mehr parat. :D

Bears überraschen bei den Packers
Die Chicago Bears haben für die größte Überraschung am zweiten Spieltag der NFL gesorgt. Das Team von Headcoach Lovie Smith siegte bei den Green Bay Packers mit 21:10. Für das Highlight der Partie im Lambeau Field sorgte Bears-Safety Mike Brown. Der 26-Jährige profitierte von einem Ballverlust von Packers-Superstar Ahman Green, schnappte sich das Lederei und trug es über 95 Yards in die Endzone der Gastgeber zum 14:3. Als die Bears ihren Überraschungssieg nach dem Spielende auf dem Rasen feierten fehlte Brown jedoch. Er hatte sich eine Verletzung an der Achillessehne zugezogen. Eine längere Pause droht.

Ritzmann wartet - Buffalo verliert
Pause hat auch nach wie vor Constantin Ritzmann. Der 24-Jährige kam auch am zweiten Spieltag von Cheftrainer Mike Mularskey nicht eingesetzt. Ohne Ritzmann kassierten die Buffalo Bills ihre zweite Niederlage. 10:12 hieß es am Ende beim Gastspiel bei den Oakland Raiders. Zum Auftakt hatte Buffalo vor eigenem Publikum mit 10:13 gegen die Jacksonville Jaguars verloren.

New England nimmt Rekordmarke ins Visier
Acht von 32 Teams sind nach dem zweiten Spieltag, der in der Nacht zum Dienstag mit dem Heimspiel der Philadelphia Eagles gegen die Minnesota Vikings abgeschlossen wird, noch ungeschlagen. Dazu zählen unter anderem Titelverteidiger New England Patriots und die Atlanta Falcons. Die Patriots feierten beim 23:12 bei den Arizona Cardinals ihren 17. Sieg in Serie und sind knapp einem Jahr - seit dem 3. Oktober 2003 - nun unbesiegt. In den kommenden Wochen greift das Team um Quarterback Tom Brady die Rekordmarke von 18 Siegen an.

Falcons überrollen Rams
Die Falcons um Superstar Michael Vick kamen dank eines fulminanten Schlussviertels zu einem 34:17 über die St. Louis Rams. Für die Entscheidung im Georgia Dome zu Atlanta sorgte Falcons-Defensive-End Brady Smith, der dem in der eigenen Endzone stehenden Rams-Spielmacher Marc Bulger den Ball entwand und per Touchdown auf 30:17 erhöhte. Zweieinhalb Minuten vor Schluss bedeutete das die Entscheidung zu Gunsten der Falcons.
Quelle : ww.sport1.de

Restliche Ergebnisse wie immer etwas weiter oben. ;)
 
Monday Night Game :

Philadelphia Eagles - Minnesota Vikings 27:16

Im Monday Night Game des 2. NFL-Spieltags haben die Philadelphia Eagles ihren zweiten Saisonsieg eingefahren. Dank ihres überragenden Spielmachers Donovan McNabb bezwangen die Eagles die Minnesota Vikings im heimischen Lincoln Financial Field mit 27:16.

Zum 340. Mal: Morten Andersen kickt
Neben McNabb war Gäste-Kicker Morten Andersen der Mann des Abends. Der 44-jährige Däne stellte mit seiner Teilnahme am 340. Spiel den 29 Jahre alten Rekord von George Blanda als Profi mit den meisten NFL-Einsätzen eingestellt. Andersen erzielte zwar drei Fieldgoals, scheiterte rund neun Minuten vor dem Ende aber bei einem Versuch aus 44 Yards. Andersen spielt seit 1982 in der NFL. Blanda, ein Quarterback und Kicker, war zwischen 1949 und 1975 aktiv gewesen.

McNabb schlägt drei Mal zu
Doch zurück zum Matchwinner. Die Vikings hatten den Ball über 38 der 60 Spielminuten in Philadelphia in ihrem Besitz und verbuchten über 400 Yards Raumgewinn, doch auf Seiten der Eagles stand die Effektivität in Person: Donovan McNabb. Der 27-Jährige bediente L.J. Smith im ersten Viertel und Terrell Owens im vierten Spielabschnitt mit mustergültigen Pässen in die Endzone der Vikings. Im dritten Viertel legte er die letzten 20 Yards zum Touchdown selbst zurück.

Quelle
 
Gameday 3 :

26.09.
St. Louis Rams - New Orleans Saints 25:28 (7:0, 3:13, 0:3, 15:9) n.V.
Miami Dolphins - Pittsburgh Steelers 3:13 (0:3, 0:0, 0:3, 3:7)
Cincinnati Bengals - Baltimore Ravens 9:23 (0:10, 3:7, 3:0, 3:6)
Atlanta Falcons - Arizona Cardinals 6:3 (3:0, 3:0, 0:0, 0:3)
New York Giants - Cleveland Browns 27:10 (7:0, 3:0, 7:0, 10:10)
Minnesota Vikings - Chicago Bears 27:22 (0:3, 10:3, 7:0, 10:16)
Tennessee Titans - Jacksonville Jaguars 12:15 (0:0, 6:0, 0:7, 6:8)
Detroit Lions - Philadelphia Eagles 13:30 (0:14, 7:7, 0:6, 6:3)
Denver Broncos - San Diego Chargers 23:13 (7:3, 6:0, 7:7, 3:3)
Seattle Seahawks - San Francisco 49ers 34:0 (17:0, 7:0, 10:0, 0:0)
Indianapolis Colts - Green Bay Packers 45:31 (21:14, 14:3, 0:7, 10:7)
Kansas City Chiefs - Houston Texans 21:24 (7:0, 0:6, 7:8, 7:10)
Oakland Raiders - Tampa Bay Buccaneers 30:20 (3:3, 10:3, 17:0, 0:14)

27.09.
Washington Redskins - Dallas Cowboys
 
Indianapolis Colts - Green Bay Packers

Ich habe gestern mein erstes Football Spiel im TV gesehen; mein Kumpel ist ein ziemlicher Packers Fan (und war auch schon in Wisconsin auf einem Spiel) und da haben wir uns mal bei mir das Spiel angesehen. Scheint ja ein recht gutes und punktereiches Spiel gewesen zu sein; ich habe da ja keine Vergleichsmöglichkeiten. Die einzige Verbindung, die ich bisher zu dem Sport hatte, war der geile Käse, den ich damals mitgebracht bekommen habe. :D
 
:luxhello: Die Dolphins mit der 3.Niederlage in Folge. Wenn es so weiterläuft, gibt es nächstes Jahr immerhin den ersten Draft Pick. :dozey: Die Spiele gestern waren aber sehenswert. Bei den Bengals gefällt mir der QB, der Junge hat Potenzial. Gegen die Defense der Ravens war er aber machtlos. Colts vs. Packers bot ein Offensivfeuerwerk erster Güte.
 
Ravens :luxhello:

Durfte das Spiel ja live bei nem Kumpel erleben, Boller gehört erschossen, die Defense dagegen in der Himmel. :D

Und endlich hat auch mal Jamal Lewis gezeigt, was er kann.

Zu den restlichen Ergebnissen:
Für die Dolphins ist die Saison wohl gelaufen, einzig die 49ers sind noch schlechter.
Eagles bisher mit den Patriots auf jeden Fall Super Bowl-Favorit, und Jaguars und Falcons könnten nach dem 3-0 Start auch sehr weit kommen.
 
Monday Night Game :

Washington Redskins - Dallas Cowboys 18:21

Duell der Trainer geht an Parcells
Die Washington Redskins bleiben einer der Lieblingsgegner der Dallas Cowboys: Im "Monday Night Game" des dritten NFL-Spieltages siegten die Cowobys mit 21:18 - der 13. Erfolg aus den letzten 14 Duellen. Aber nicht diese Tatsache stand im Mittelpunkt und auch nicht die, dass Richie Anderson und Tony Dixon die Matchwinner der Partie waren.

"Es geht nur um die Trainer"
Es war nämlich das Aufeinandertreffen zweier Trainer-Legenden - und das nach langer Zeit mal wieder. Bill Parcells bezwang Joe Gibbs im ersten Duell binnen 14 Jahren. "Bei diesem Spiel geht's nur um die beiden", meinte denn auch Safety Dixon, der die Sacks vier und fünf seiner NFL-Karriere verbuchte. "Wie oft siehst du solche Trainer gemeinsam an der Seitenlinie stehen? Es ist eine Ehre..."

Parcells tolle Bilanz
Dallas-Coach Parcells verbesserte seine Bilanz gegen "Hall-of-Fame"-Trainer Gibbs auf zwölf Siege in 18 Partien, sieben sind's jetzt schon in Serie. Sechs davon stammen aus der Zeit als Parcells die New York Giants und Gibbs die Redskins (1983-1990). Und Parcells erreichte gleich eine weitere neue Marke: Als zehnter NFL-Coach überhaupt brachte er es auf 150 Spiele in der regulären Saison.

Anderson schafft Polster
Die entscheidende Aktion der spannenden Begegnung war die von Richie Anderson, der mit einem glänzenden Trick-Pass Terry Glenn bediente - und so den Cowboys 13 Minuten vor dem Ende einen 21:10-Vorsprung bescherte. Das Polster war tatsächlich dick genug, um die dann folgende Schlussoffensive der Redskins unbeschadet zu überstehen.

Hunter fällt verletzt aus
"Es war kein schöner Sieg", musste Parcells eingestehen. "Aber wir sind glücklich, dass es auswärts geklappt hat. Und wenn du unter diesen Umständen und bei dieser Rivalität das Monday Night Game gewinnst, musst du glücklich sein." Die Cowboys verloren im ersten Viertel Cornerback Pete Hunter, der mit einer Knieverletzung womöglich für den Rest der Saison ausfällt. Rookie Jacques Reeves ersetzte Hunter. Die Redskins mussten derweil trotz einer starken Vorstellung von Quarterback Mark Brunell (zwei Touchdowns, 325 Yards Raumgewinn) ihre zweite Schlappe der Spielzeit hinnehmen.

Quelle
 
Nach 3 Spielen mal die erste Tabelle

NFC East
1. Philadelphia Eagles 3-0
2. Dallas Cowboys 2-1
2. New York Giants 2-1
4. Washington Redskins 1-2

NFC West
1. Seattle Seahawks 3-0
2. St. Louis Rams 1-2
3. Arizona Cardinals 0-3
3. San Francisco 49ers 0-3

NFC North
1. Minnesota Vikings 2-1
1. Detroit Lions 2-1
3. Green Bay Packers 1-2
3. Chicago Bears 1-2

NFC South
1. Atlanta Falcons 3-0
2. New Orleans Saints 2-1
3. Carolina Panthers 1-1
4. Tampa Bay Buccaneers 0-3

AFC East
1. New York Jets 2-0
1. New England Patriots 2-0
3. Miami Dolphins 0-3
3. Buffalo Bills 0-2

AFC West
1. Denver Broncos 2-1
1. Oakland Raiders 2-1
3. San Diego Chargers 1-2
4. Kansas City Chiefs 0-3

AFC North
1. Pittsburgh Steelers 2-1
1. Baltimore Ravens 2-1
3. Cleveland Browns 1-2
3. Cincinnati Bengals 1-2

AFC South
1. Jacksonville Jaguars 3-0
2. Indianapolis Colts 2-1
3. Houston Texans 1-2
3. Tennessee Titans 1-2
 
Gameday 4 :

03.10.
San Francisco 49ers - St. Louis Rams 14:24 (0:14, 0:10, 0:0, 14:0)
Cleveland Browns - Washington Redskins 17:13 (3:3, 0:7, 7:0, 7:3)
Jacksonville Jaguars - Indianapolis Colts 17:24 (0:7, 3:3, 3:7, 11:7)
Green Bay Packers - New York Giants 7:14 (0:0, 0:0, 7:7, 0:7)
Pittsburgh Steelers - Cincinnati Bengals 28:17 (7:7, 7:3, 0:7, 14:0)
Chicago Bears - Philadelphia Eagles 9:19 (0:3, 3:13, 0:3, 6:0)
Arizona Cardinals - New Orleans Saints 34:10 (7:0, 7:3, 3:7, 17:0)
Carolina Panthers - Atlanta Falcons 10:27 (7:10, 3:3, 0:0, 0:14)
Tampa Bay Buccaneers - Denver Broncos 13:16 (0:7, 10:6, 3:0, 0:3)
San Diego Chargers - Tennessee Titans 38:17 (7:0, 14:7, 3:0, 14:10)
Miami Dolphins - New York Jets 9:17 (0:7, 9:3, 0:7, 0:0)
Buffalo Bills - New England Patriots 17:31 (10:10, 7:7, 0:0, 0:14)
Houston Texans - Oakland Raiders 30:17 (3:3, 14:14, 3:0, 10:0)

04.10.
Baltimore Ravens - Kansas City Chiefs

Endlich gibt es mal die Dolphins live zu sehen. Vielleicht ja der Beginn einer Aufholjagd. :D
 
Schlecht, schlechter, die Offense der Dolphins. :dead: Die gehören allesamt erschossen. Umso ärgerlicher, da die Defense zu den Besten der Liga zählt. In den 70ern haben sie mal eine Saison ohne Niederlage geschafft. Eine Saison ohne Sieg fehlt also noch in der Trophäensammlung. :D
 
Gameday 4 : New England stellt Rekord ein

Die Mühen haben sich gelohnt, der NFL-Rekord ist eingestellt: Champion New England Patriots hat seinen Siegeszug auch in Buffalo fortgesetzt. Das 31:17 war der 18. Erfolg in Folge für die Mannschaft von Headcoach Bill Belichick, die damit die zuvor von fünf Klubs aufgestellte Bestmarke egalisierte. Zuletzt hatte Denver in den Jahren 1997 und 1998 18 Mal in Folge den Platz als Sieger verlassen. In der vergangenen Saison gewannen die Patriots die letzten zwölf Spiele der Hauptrunde, ihre zwei Playoff-Partien und den Super Bowl gegen Carolina. Gegen Miami kann New England am nächsten Sonntag nun Geschichte schreiben. Die Fans sind verzückt. Nur Coach Belichick interessiert die Serie nicht: "Es geht nicht um Rekorde. Wir wollen weit kommen in diesem Jahr, nur das zählt."

Bledsoe mit dem entscheidenden Fehler
Dillon brachte den Titelverteidiger im ersten Viertel in Buffalo in Führung, doch Terrence McGee gelang mit einem Kickoff-Return noch vor Ende der ersten 15 Minuten der 10:10-Ausgleich. Nach Eric Moulds Touchdown gingen die Bills sogar in Führung, doch David Patten glich zur Pause zum 17:17 aus. Bis ins Schlussviertel hinein blieb es bei diesem Stand, ehe der überragende Quarterback Tom Brady Daniel Graham für einen Touchdown zur 24:17-Führung bediente. "Je öfter man in solch enge Situationen kommt und Erfolg hat, umso mehr Selbstvertrauen hat man," sagte Brady. "Wir haben zugeschlagen, als wir die Chance bekamen." Als Bills-Quarterback Drew Bledsoe 2:59 Minuten vor dem Ende schließlich den Football verlor, und Richard Seymour ihn 68 Yards übers Feld zum Touchdown trug, war die "Rekord-Aufgabe" erfüllt.

Erste Niederlage für Jacksonville
Neben den Patriots blieben auch die Colts und Philadelphia in der Erfolgsspur. Indianapolis zeigte den Jacksonville Jaguars, die überraschend mit drei Siegen in die Saison gestartet waren, beim 24:17 die Grenzen auf. Peyton Manning warf Touchdown-Pässe auf Marvin Harrison und Marcus Pollard zu einer 17:6-Führung im dritten Viertel. Jimmy Smith gelang zwar der 17:17-Ausgleich, doch Edgerrin James erlief drei Yards zum entscheidenden Touchdown.

Klare Führung für die Eagles
Philadelphia setzte seine Erfolgsserie in Chicago fort. Akers mit drei Fieldgoals und Owens mit einem Touchdown nach einem Pass des vor der Pause starken McNabb sorgten für eine beruhigende 16:3-Führung für den Favoriten in der "Windy City". Zudem machte die starke Verteidigung der Eagles den Gastgebern das Leben schwer. Bears Running Back Jones kam in der ersten Halbzeit bei sieben Läufen auf magere 18 Yards. Doch die Eagles ließen die Souveränität der ersten drei Wochen vermissen. Bryan Johnson verkürzte nach einem Pass von Jonathan Quinn auf 9:19 zu Beginn des letzten Viertels. Mit Glück und Geschick brachten die Gäste den Vorsprung aber über die Zeit.

Quelle
 
Monday Night Game :

Baltimore Ravens - Kansas City Chiefs 24:27

Chiefs können doch noch gewinnen

Aufatmen in Kansas City: Durch ein hart erkämpftes 27:24 in Baltimore haben sich die Chiefs nach dem schlechtesten Saisonstart seit 1980 den ersten Sieg in diesem Jahr gesichert. Überragender Mann des Monday Night Games war Priest Holmes. Der Star-Running Back erlief 125 Yards und zwei Touchdowns. Die nach den drei Auftaktpleiten hart kritisierte Verteidigung der Chiefs erlaubte Holmes' Gegenüber, Jamal Lewis, dagegen nur 73 Yards und einen Touchdown im letzten Viertel. "Das bringt uns noch nicht in die Playoffs, aber es geht voran", freute sich Kansas City-Coach Dick Vermeil nach dem Sieg.

Green mit überzeugender Leistung
Seinen Anteil an dem Erfolg hatte auch Quarterback Trent Green. Der 34-Jährige komplettierte 21 von 31 Pässen für insgesamt 223 Yards Raumgewinn. Zudem fand er nach knapp neun Minuten Jason Dunn für einen 3-Yard-Touchdown in der Endzone der Gastgeber. Die restlichen Chiefs-Punkte erzielte Kicker Lawrence Tynes mit zwei Field Goals aus 42 bzw. 38 Yards sowie drei Extrapunkten.

Ravens-Defense enttäuscht
Bei Baltimore, das nach vier Spieltagen eine Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen aufweist, enttäuschte vor allem die sonst so starke Defense. All-Pro-Linebacker Ray Lewis und Co. gaben insgesamt 398 Yards ab. Für die Punkte zeichneten neben Jamal Lewis noch Randy Hymes mit einem 57-Yards-TD-Fang und B.J. Sams mit einem Punt-Return-TD über 58 Yards verantwortlich. Matt Stover gelang zudem noch ein Field Goal aus 50 Yards Entfernung.

Quelle
 
Gameday 5 :

10.10
Washington Redskins - Baltimore Ravens 10:17 (0:0, 10:0, 0:14, 0:3)
New Orleans Saints - Tampa Bay Buccaneers 17:20 (0:3, 7:10, 7:7, 3:0)
Atlanta Falcons - Detroit Lions 10:17 (0:0, 7:14, 0:3, 3:0)
Houston Texans - Minnesota Vikings 28:34 (0:0, 0:14, 7:7, 21:7) n.V.
Pittsburgh Steelers - Cleveland Browns 34:23 (14:10, 13:3, 7:3, 0:7)
Indianapolis Colts - Oakland Raiders 35:14 (7:0, 14:7, 0:0, 14:7)
New England Patriots - Miami Dolphins 24:10 (7:0, 10:7, 7:3, 0:0)
New York Jets - Buffalo Bills 16:14 (0:0, 10:0, 3:0, 3:14)
San Francisco 49ers - Arizona Cardinals 31:28 (0:0, 6:14, 6:0, 16:14) n.V.
Seattle Seahawks - St. Louis Rams 27:33 (7:0, 17:7, 0:3, 3:17) n.V.
San Diego Chargers - Jacksonville Jaguars 34:21 (14:0, 7:7, 6:0, 7:14)
Denver Broncos - Carolina Panthers 20:17 (6:0, 7:10, 0:7, 7:0)
Dallas Cowboys - New York Giants 10:26 (0:3, 10:3, 0:7, 0:13)

11.10.
Green Bay Packers - Tennessee Titans

Go Dolphins! Stoppt die Serie der Patriots!!! :ylsuper:
 
New England mit neuem Rekord

Die Mühen haben sich gelohnt, der NFL-Rekord ist eingestellt: Champion New England Patriots hat seinen Siegeszug fortgesetzt und den NFL-Rekord von 18 Siegen in Folge übertroffen. Das 24:10 gegen die Miami Dolphins war der 19. Erfolg in Serie für die Mannschaft von Headcoach Bill Belichick, die damit die zuvor von fünf Klubs aufgestellte Bestmarke hinter sich lässt. Zuletzt hatte Denver 1997 und 1998 18 Mal in Folge gesiegt. In der vergangenen Saison gewannen die Patriots die letzten zwölf Spiele der Hauptrunde, ihre zwei Playoff-Partien und den Super Bowl gegen Carolina.

"Keine andere Mannschaft hat das je geschafft"
"Das fühlte sich gut an," sagte Belichick nach dem Spiel. "Ich habe dem Team gesagt, dass ich sehr stolz darauf bin, was sie gemacht haben. Ich denke, dass sie stolz auf das sein sollten, was sie erreicht haben. Keine andere Mannschaft im Profi-Football hat das je geschafft." Die Patriots gewannen mit zwei Touchdown-Pässen in die Endzone von Tom Brady und zwei Turnovers gegen die durch zahlreiche Verletzungen geschwächten Dolphins, die damit das fünfte Spiel hintereinander verloren. Miami erzielte nur einen Touchdown. Nur die Abwehr setzte Akzente und machte das Spiel ein wenig spannend.

Siegesserie der Falcons beendet
Die Atlanta Falcons setzten ihre Siegesserie hingegen nicht fort - und verloren im heimischen Georgia Dome überraschend mit 10:17 gegen die Detroit Lions. Indianapolis behauptete sich mit dem überragenden Quarterback Peyton Mannning klar mit 35:14 gegen Oakland. Die Colts gewannen ihr viertes Spiel in Folge. Tampa Bay siegte ebenfalls, 20:17 in New Orleans. Die Pittsburgh Steelers schlugen Cleveland mit 34:23, wobei sich besonders Rookie-Quarterback Ben Roethlisberger durch seine große Kreativität und seine Läufe auszeichnete.

Culpepper mit fünf Touchdowns
Im Spiel Houston gegen Minnesota stand es im dritten Viertel bereits 21:0 für die Vikings, bevor es noch mal spannend wurde und die Partie in die Verlängerung ging. Am Ende triumphierte dann aber doch Minnesota mit 34:28. Daunte Culpepper besiegelte mit seinen fünf Touchdowns das Schicksal der Texans.
Ihren vierten Sieg in Serie landeten die NY Giants beim 26:10 gegen die Dallas Cowboys. Die San Diego Chargers besiegten Jacksonville mit einer guten Abwehrleistung und einem schnellen Angriff mit 34:21. Schon im zweiten Viertel führten die Chargers, die für schnelle Starts bekannt sind, mit 21:0. Die Buffallo Bills - erneut ohne den Deutschen Constantin Ritzmann - unterlagen den New York Jets 14:16 und bescherten so den Jets den vierten Sieg in Folge. Quarterback Chad Pennington warf dabei Pässe für 304 Yards.

49ers drehen Spiel in letzten Minuten
Tim Rattays noch siegeslose 49ers lagen fünf Minuten vor Spielende noch 16 Punkte zurück, konnten das Spiel gegen Arizona jedoch noch zu ihren Gunsten drehen und gewannen in der Overtime 31:28. Die St. Louis Rams beendeten Seattles Serie von zehn Heimsiegen und gewannen 33:27. In einem chaotischen Spiel verloren die Carolina Panthers gegen die Denver Broncos mit 17:20. Jamal Lewis erzielte beim 17:10 der Baltimore Ravens über die Washington Redskins mit 116 Yards mehr als der ganze Angriff der Redskins zusammen.

Quelle
 
Monday Night Game :

Green Bay Packers - Tennessee Titans 27:48

Packers tief in der Krise

Lambeau Field hat nach der dritten klaren Heimniederlage der Green Bay Packers gegen die Tennessee Titans seinen Charme eindeutig verloren. In dem berühmten Stadion verloren die Green Bay Packers in einem für sie demütigenden Spiel mit 27:48 gegen die Titans. Die Titans beendeten damit ihre Serie von drei Niederlagen in Folge.

"Wieder auf dem richtigen Weg"
Tank Williams von den Titans meint zum Spiel: " Es wird uns die Saison nicht retten, aber wir sind dadurch wieder auf dem richtigen Weg." Tennnesse konnte bei den Green Bay Packers mehr Punkte als jedes Team zuvor erzielen, wobei sie Nutzen aus sechs Turnovers zogen. Chris Brown war in überragender Form. Er rannte 148 Yards und erzielte zwei Touchdowns.

Erwartungen zu hoch
Nur vier Teams in der Geschichte der NFL haben es geschafft, nach vier Niederlagen in Folge noch die Play Offs zu erreichen. Brett Favre, Spieler der Green Bay Packers, kennt diese Zahlen und meint:" Vielleicht sind die Erwartungen, die ich an unser Team stelle, zu hoch."

Quelle
 
Ganz üble Vorstellung von den Packers. Schade, die Saison ist wohl gelaufen.

Hoffentlich schaffen es die Colts in den Super Bowl, sehr sympathischer Haufen.
 
Gameday 6

New Orleans Saints - Minnesota Vikings 31:38 (0:7, 14:14, 7:10, 10:7)
Tennessee Titans - Houston Texans 10:20 (0:3, 10:10, 0:0, 0:7)
Detroit Lions - Green Bay Packers 10:38 (7:7, 3:10, 0:14, 0:7)
Buffalo Bills - Miami Dolphins 20:13 (7:0, 0:10, 10:0, 3:3)
Oakland Raiders - Denver Broncos 3:31 (3:7, 0:14, 0:10, 0:0)
Dallas Cowboys - Pittsburgh Steelers 20:24 (7:7, 3:3, 10:0, 0:14)
Cleveland Browns - Cincinnati Bengals 34:17 (7:0, 14:17, 3:0, 10:0)
Atlanta Falcons - San Diego Chargers 21:20 (0:0, 7:14, 0:3, 14:3)
New York Jets - San Francisco 49ers 22:14 (0:7, 3:7, 6:0, 13:0)
Jacksonville Jaguars - Kansas City Chiefs 22:16 (7:3, 7:0, 0:7, 8:6)
Philadelphia Eagles - Carolina Panthers 30:8 (10:0, 3:0, 10:0, 7:8)
New England Patriots - Seattle Seahawks 30:20 (10:0, 10:6, 0:3, 10:11)
Chicago Bears - Washington Redskins 10:13 (0:3, 7:7, 0:0, 3:3)

18.10.
St. Louis Rams - Tampa Bay Buccaneers

Gewinnen die Dolphins endlich ihr erstes Spiel? :D
 
Zurück
Oben