• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

NFL/College Football - Saison 2006/2007

@ Ede:

Gestern den Sun Bowl gesehn?

Hab ich. Was für ein Spiel :sabber:
Wollte schon aussschalten weil ich dachte das Spiel sei gelaufen. Dazu haben dann auch noch die Richtigen gewonnen :top:

Heute gehts weiter mit drei Bowl Spielen auf NASN und dem Rose Bowl, den ich mir leider mit einem dieser grottigen P2P Programmen geben muß.

Hier ein geiles Forum zum Thema: KLICK
 
Netter Cotton Bowl bis jetzt :)
Hätte nicht gedacht, dass Nebraska Auburn Paroli bieten kann.

Gerade habe ich auch mal diverse P2P Programme wegen Bildquali für den Rose Bowl um 22 Uhr gecheckt. Ach herrje wie mies, da vergeht einem jetzt schon die Laune :dead:
 
Jetzt muß Ohio State nur noch die Unsympathen aus Florida und LSU die assi Fighting Irish plattmachen. Das wäre der perfekte Abschluss einer mal wieder genialen College Football Saison.

Die Bears werden übrigens nicht Champion. Rex ist ne Pfeife.

@Jerry

Fiesta Bowl gesehen? :sabber:
 
Danke. :sabber:

Ich kenn mich ja beim College Football gar nicht aus. Wie funktioniert das eigentlich mit den ganzen Bowls? Wer darf da wie, wann und warum spielen? Sind ja teils auch Manschaften mit nicht so berauschenden Records dabei.
 
Guck ma

Ein doofes System, es gab dieses Jahr ja auch schon eine große Kontroverse wegen dem BCS Endspiel. Eigentlich hätte USC oder Michigan den Platz neben Ohio State verdient. Naja, die Buckeyes werden die Gators sowieso plattmachen.

Bei NASN UK kamen übrigens über 20 Bowls :eek:

Das liegt daran, weil NASN Europe keinen Vertrag mit ESPN besitzt.

Ach ja:

ESPN TO ACQUIRE NASN


EUROPE’S NORTH AMERICAN SPORTS NETWORK WILL EXPAND ESPN’S PRESENCE IN REGION


LONDON – ESPN today announced it has agreed to acquire NASN, the only European channel dedicated to North American sports, from Setanta Sport Holdings Ltd and Benchmark Capital Europe. Terms of the agreement were not disclosed, and the deal is expected to close early next year subject to regulatory approvals.

“Growing our business in Europe is a key strategic initiative for us," said Russell Wolff, managing director of ESPN International. “We expect NASN, which has performed well and created a unique market position, to be a strong addition to our portfolio. ESPN has a leadership position in sports media around the world, and we look forward to bringing the same passion, quality, excitement, and insightful journalism to sports fans in Europe."

Amory B. Schwartz, co-founder and chief executive of NASN said, “In four years, we have developed NASN from an inspiring idea to the home of North American sports in Europe, and the acquisition by ESPN is testimony to the soundness of our vision and execution. We are delighted to be part of ESPN which will help us continue to deliver the best sports programming for our viewers, and reach even more sports fans in Europe.”

NASN is the only network in Europe completely dedicated to North American Sports, airing over 800 live and as-live sports events each year. These include over 200 live games from the National Hockey League including the All-Star Game and every game of the Stanley Cup, 60 live National Football League games in certain markets including the playoffs and Super Bowl, and 250 live Major League Baseball games including the All-Star Game and World Series. Subscribers can also view college basketball action and the celebrated NCAA Tournament, as well as NCAA Football including the Bowl Championship Series. ESPN’s future plans include bringing ESPN branding to the network.

Setanta was a launch investor in NASN in October 2002 along with Vulcan European Media. In June 2005, Vulcan sold out to Setanta which then sold a 50% interest to Benchmark Capital Europe, the top-tier venture capital firm. Setanta and Benchmark focused their efforts over the past 18 months on helping NASN secure the best content and distribution deals across Europe. The channel today reaches over 6 million households in 26 European countries.

“This acquisition will allow us to accelerate our European television business which has grown rapidly since the launch of ESPN Classic in 2002,” said Lynne Frank, managing director of ESPN, Europe, Middle East and Africa. “NASN is a great fit for our company and we will continue to build on its success and appeal across some of the most vibrant multichannel markets in the world.”

Since 2002 with the launch of ESPN Classic, ESPN has operated a variety of ESPN-branded businesses in Europe. ESPN Classic currently serves 20 million subscribers in over 40 countries. ESPN also provides programming to Europe through its syndication arm via more than 90 broadcasters. ESPNsoccernet, the leading English-language soccer news and information site in the world, is also based in ESPN’s London office. ESPN Mobile distributes X Games video, wallpapers, and ringtones to four countries in Europe, and offers the ESPNsoccernet WAP service which covers news, scores and standings from English, Scottish, Spanish, Italian, German and French football to serve international football fans in the region.
 
Welchen Stellenwert hat College Football im Vergleich zur NFL eigentlich in Amerika?


Ich würde behaupten einen fast gleichwertigen. Die Stimmung bei einem College Football Spiel ist auch viel euphorischer als bei einem NFL Spiel. Gerade für die Staaten im Süden die kein NFL Team haben grenzt das schon fast an religiösen Wahn ( Alabama).

@Austin
Ich befürchte die Patriots werden sich die Schüssel wieder holen :dead:

Eventuell auch die Ravens, das wäre mir lieber.
 
Danke für die Seite, jetzt blick ich wenigstens etwas durch. :D

Ich würde auch schon fast wieder auf die Patriots wetten, hoffe aber natürlich, dass es meine Ravens irgendwie packen werden. Der NFC-Champ hat imo überhaupt keine Chance auf den Titel, zum Super Bowl fahren aber wohl entweder Philly oder New Orleans.
 
Wo ich gerade Alabama lese. Die haben Fins-Coach Saban einen $40 Mio. Vertrag auf den Tisch gelegt. Er wäre damit der bestbezahlteste College Coach aller Zeiten. Dem unbedingt abgeneigt scheint er nicht zu sein, seine Aussagen gehen bisher in alle Richtungen.
@Austin
Ich befürchte die Patriots werden sich die Schüssel wieder holen :dead:

Eventuell auch die Ravens, das wäre mir lieber.
Ich hab eher San Diego und New Orleans auf dem Zettel.
 
Habs gelesen. Bin mal gespannt wie er sich entscheidet. Ich würde die Kohle nehmen hehe.

San Diego habe ich ja ganz vergessen. Mal schauen wie sich Rivers in den Playoffs schlägt. New Orleans spielt mir zu unkonstant.

Die Cardinals und Falcons haben jeweils ihre Head Coaches rausgeschmissen. Und Brett Favre wird wohl aufhören so wie er sich nach dem Spiel aufgeführt hat. Erinnerungsfotos mit Teamkollegen - kein gutes Zeichen :(
 
War geil ne :biggthump
College Football schaue ich mir wie gesagt auch viel lieber als die NFL an.

Heute nacht geht es auch schon mit dem Orange Bowl weiter. Interessiert mich aber nicht sonderlich. Louisville vs. Wake Forest *gähn*

Und morgen nacht steigt für mich nach dem BCS Championship Game der Hammer schlechthin, wenn die LSU Tigers Notre Dame im Sugar Bowl nach Strich und Faden vermöbeln :victory:
 
Jo, ich find vor allem die OT im College Football sehr geil. Ist meiner Meinung nach auch fairer als die in der NFL. Da hat man ja schon fast gewonnen, wenn man den Coin Toss gewinnt. :addlnein:
 
Zurück
Oben