• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

NBA - Saison 2004/2005

13.11.
Orlando Magic - Los Angeles Lakers 122:113 (57:55, 65:58)
Philadelphia 76ers - Indiana Pacers 106:104 (49:57, 51:43) n.V.
Boston Celtics - Charlotte Bobcats 91:74 (41:41, 50:33)
New York Knicks - Los Angeles Clippers 110:96 (60:48, 50:48)
New Orleans Hornets - Atlanta Hawks 95:96 (51:50, 44:46)
San Antonio Spurs - Miami Heat 93:84 (51:45, 42:39)
Memphis Grizzlies - Golden State Warriors 96:67 (51:32, 45:35)
Seattle Supersonics - Toronto Raptors 88:87 (48:34, 40:53)
 
14.11.
Cleveland Cavaliers - Washington Wizards 105:74 (52:35, 53:39)
New Jersey Nets - Dallas Mavericks 78:94 (42:44, 36:50)
Atlanta Hawks - San Antonio Spurs 88:103 (35:44, 53:59)
Charlotte Bobcats - Golden State Warriors 87:103 (34:51, 53:52)
Indiana Pacers - New York Knicks 103:97 (63:49, 40:48)
Chicago Bulls - Los Angeles Clippers 96:97 (54:48, 42:49)
Houston Rockets - Los Angeles Lakers 79:84 (35:47, 44:37)
Milwaukee Bucks - New Orleans Hornets 94:91 (51:40, 43:51)
Utah Jazz - Detroit Pistons 108:93 (62:42, 46:51)
Phoenix Suns - Sacramento Kings 111:113 (58:57, 53:56)
Portland Trail Blazers - Toronto Raptors 105:102 (48:45, 57:57)

Hab leider nur die emotionale Rede von Rudi T. vorm Spiel mitbekommen. Das Spiel selber aber komplett verpennt. :D
 
15.11.
Washington Wizards - Dallas Mavericks 113:122 (54:63, 59:59)
Philadelphia 76ers - Orlando Magic 96:87 (40:41, 56:46)
Miami Heat - Milwaukee Bucks 112:110 (51:48, 42:45) n.V.
Seattle Supersonics - Memphis Grizzlies 118:113 (61:71, 57:42)
Sacramento Kings - Denver Nuggets 101:89 (45:39, 56:50)
 
16.11.
Cleveland Cavaliers - Golden State Warriors 99:88 (49:47, 50:41)
New Jersey Nets - Houston Rockets 69:80 (30:47, 39:33)

17.11.
Charlotte Bobcats - Utah Jazz 105:107 (54:40, 51:67)
Philadelphia 76ers - Seattle Supersonics 95:103 (55:53, 40:50)
Atlanta Hawks - Houston Rockets 88:84 (37:45, 51:39)
Minnesota Timberwolves - Miami Heat 108:97 (57:47, 51:50)
San Antonio Spurs - New York Knicks 99:81 (50:44, 49:37)
Dallas Mavericks - Phoenix Suns 101:107 (43:54, 58:53)
Sacramento Kings - Chicago Bulls 113:106 (52:53, 61:53)
Los Angeles Clippers - Toronto Raptors 101:89 (53:47, 48:42)
 
18.11.
Orlando Magic - Utah Jazz 107:92 (45:46, 62:46)
Washington Wizards - Boston Celtics 110:105 (55:42, 45:58) n.V.
Indiana Pacers - Atlanta Hawks 93:86 (42:49, 51:37)
Detroit Pistons - Minnesota Timberwolves 93:85 (41:45, 52:40)
New Jersey Nets - Seattle Supersonics 68:79 (29:36, 39:43)
New Orleans Hornets - Phoenix Suns 84:95 (39:42, 45:53)
Denver Nuggets - Toronto Raptors 112:106 (56:61, 56:45)
Milwaukee Bucks - Miami Heat 106:113 (43:40, 63:73)
Portland Trail Blazers - Memphis Grizzlies 82:101 (40:53, 42:48)
Golden State Warriors - Chicago Bulls 98:85 (56:44, 42:41)
Los Angeles Lakers - Los Angeles Clippers 103:89 (53:46, 50:43)

19.11.
Philadelphia 76ers - San Antonio Spurs 80:88 (33:40, 47:48)
Charlotte Bobcats - Cleveland Cavaliers 89:106 (49:57, 40:49)
Houston Rockets - New York Knicks 92:93 (47:40, 45:53)

20.11.
Toronto Raptors - Seattle Supersonics 94:104 (47:42, 47:62)
Boston Celtics - San Antonio Spurs 84:92 (43:37, 41:55)
Miami Heat - Utah Jazz 107:105 (39:40, 51:50) n.V.
Detroit Pistons - Indiana Pacers 82:97 (43:59, 39:38)
Dallas Mavericks - New York Knicks 103:101 (50:47, 53:54)
Phoenix Suns - Los Angeles Lakers 107:102 (46:47, 61:55)
Denver Nuggets - Chicago Bulls 99:81 (52:51, 47:30)
Portland Trail Blazers - Milwaukee Bucks 110:98 (47:46, 63:52)
Sacramento Kings - Memphis Grizzlies 107:105 (62:53, 45:52)

Die Partie Pistons - Pacers wird noch ein heftiges Nachspiel haben. Im sport1.de Artikel wird das etwas näher beschrieben.

Fäuste fliegen! Abbruch in Detroit

Nein, Freunde werden die Detroit Pistons und die Indiana Pacers sicher nicht mehr. Mit Fair-Play hatte das, was sich am Freitag in Auburn Hills beim 97:82-Sieg der Gäste aus Indiana beim amtierenden Champion abspielte, aber auch nichts zu tun. Fäuste flogen, Plastikbecher und sogar ein Stuhl. Und mittendrin in dieser üblen Prügelei - einer der schlimmsten in der NBA-Geschichte - war "natürlich" Ron Artest. Der "Bad Boy" der Liga legte sich in der Schlussminute der Partie gemeinsam mit Stephen Jackson mit den Zuschauern an.

Abbruch 45,9 Sek. vor Schluss
Der Schiedsrichtern blieb keine andere Wahl, als das Spiel 45,9 Sekunden vor dem Ende abzubrechen. Nicht der Sieg der Pacers, sondern die Umstände werden in die Historie eingehen. Und sicher ein Nachspiel haben. Was war passiert? Pistons-Center Ben Wallace wurde bei einem Korbleger von Artest hart gefoult. Ein voller Becher flog aus den Zuschauerrängen auf Artest zu, und Wallace stieß den Pacers-Star zur Seite. Schnell kam es zur "Rudelbildung".

Situation eskaliert
Spieler beider Teams schubsten sich hin und her. Als die beiden Trainer Larry Brown und Rick Carlisle dazwischen gingen und ihre Akteure beruhigten, schien die Rauferei bereits beendet. Doch dann wurde Artest erneut von einem Becher getroffen, den Fans nach ihm warfen. Die Situation eskalierte. Der Pacers-Star rannte auf die Tribüne zu, sprang über Stühle und Bänke und legte sich mit den Fans an. Stephen Jackson kam hinzu. Sicherheitspersonal versuche, die Situation in den Griff zu bekommen. Ex-NBA-Star Rick Mahorn, als Radio-Kommentator am Court, ging dazwischen. Erst nach mehreren Minuten beruhigte sich die Lage.

Schlägerei mit einem Fan
Doch damit war noch lange nicht Schluss. Als ein Fan Artest wenig später beschimpfte, schlug der 25-Jährige zu und traf den Mann ins Gesicht. Dieser versuchte sich zu revanchieren, doch Jermaine O'Neal ging dazwischen - und schlug ebenfalls zu. "Die Polizei ermittelt", sagte Pistons-Sprecher Matt Dobek später. Quentin Richardson von den Phoenix Suns verfolgte das Spiel am Fernsehschirm und war sprachlos: "Oh Mann, da wird es einige Zivilprozesse geben. Glauben Sie nicht, dass einige der Fans Geld von den NBA-Spielern haben wollen? So einen Kampf habe ich seit meiner Schulzeit nicht mehr erlebt."

"Ich schäme mich"
Die beteiligten Spieler waren nicht zu Kommentaren bereit. Dafür ihre Trainer. "Das war einer der schlimmsten Prügeleien, die ich in der NBA jemals erlebt habe. Ich schäme mich", sagte Larry Brown. "Ich habe gedacht, ich müsste um mein Leben kämpfen", sagte Carlisle. "Es tut mir leid, dass das Spiel so enden musste."

Frühe Führung der Pacers
Ach ja, gespielt wurde ja auch noch. Und Artest stand auch da im Mittelpunkt. 17 seiner 24 Punkte machte der Pacers-Star im ersten Viertel, in dem die Gäste sich einen Vorsprung von 20 Punkten herauswarfen. Erst nach einem 9:0-Zwischenspurt im Schlussabschnitt kam der NBA-Champion auf 77:82 heran. Doch Austin Croshere und Jackson entschieden mit Dreiern die Partie zu Gunsten der Gäste.
Videos dazu :

http://home.comcast.net/~superfx/stuff/artest2.avi

http://home.comcast.net/~superfx/stuff/artest.avi

http://sdcc13.ucsd.edu/~echau/temp/FansVsPacers.WMV

Schöner Runningpunch von Jermaine O'Neal. :D
 
Keine Sorge, Ben hat zwar die ganze Sache mit seinem Punch ausgelöst, aber er ist nicht auf die Zuschauer losgegangen (wäre ja auch zu kultig wenn er auf seine eigenen Fans eingeprügelt hätte *g*).

Für Artest sieht´s düster aus--->Wiederholungstäter.
 
http://msn.foxsports.com/story/3179442

Die Sperren sind jetzt in Spielen festgemacht.

Ron Artest - 30
Jermaine O'Neal - 20
Stephen Jackson - 20
Ben Wallace - 5

Damit hat Indiana dank Suspendierungen und Sperren nur 6 Spieler für die nächste Zeit zur Verfügung. :D

Der 25.Dezember ist dadurch jetzt schon heiß erwartet.
Indiana - Detroit
Lakers - Miami
 
Original geschrieben von Bonsai
Was ein Spass. Sowas kennt man sont nur von irgendwelchen Fussballdrittligaspielen aus Suedamerika ...
Oder von Auswärtsspielen in Offenbach. :naughty:


Endlich kommt mal etwas Abwechslung in diesen zum erbrechen langweiligen Sport. Herrlich! :love:
 
Bin mal gespannt wie hoch die Strafe gegen die Pistons ausfallen wird. Gibt´s in der NBA sowas wie ne Platzsperre?
 
Oder von Auswärtsspielen in Offenbach.

Das war wirklich kein Spass, was damals abgegangen ist. Sowas muss ich im und ums Stadion herum hoffentlich nie, nie wieder erleben. Wenn sich ein paar Schwachkoeppe, die mit Fussball nix am Hut haben, gegenseitig die Fresse polieren wollen, bitteschoen. Aber so Dinger zu bringen und Feuerwerksraketen in einen vollbesetzten Block zu schiessen, ist mehr als nur uebers Ziel hinauszuschiessen. Zum Glueck haben die Dinger niemanden ernsthaft verletzt.

Aber immerhin haben "wir" dem Waldhoefer Abrisskomanndo eine neue Stehtribuene zu verdanken ...
 
Ich muss die oben genannten Strafen revidieren. Commissioner David Stern hat jetzt eine nette Pressemitteilung herausgegeben, mit den richtigen Strafen. Mister Artest hat erstmal eine ganze Weile Urlaub. :D

The following suspensions were announced today by NBA Commissioner David Stern, resulting from the events during the Indiana Pacers at Detroit Pistons game on Nov. 19.
  • Pacers forward Ron Artest has been suspended for the remainder of the season.
  • Indiana guard Stephen Jackson has been suspended for 30 games.
  • Pacers forward Jermaine O’Neal has been suspended for 25 games.
  • Indiana guard Anthony Johnson has been suspended for five games.
  • Detroit forward/center Ben Wallace has been suspended for six games.
  • Pistons forwards Elden Campbell and Derrick Coleman and guard Chauncey Billups have each been suspended for one game for leaving the bench during an on-court altercation.
  • Indiana guard Reggie Miller has been suspended for one game for leaving the bench during an on-court altercation.
In announcing today’s actions Commissioner David Stern issued the following statement:

“The penalties issued today deal only with one aspect of this incident – that of player misconduct. The actions of the players involved wildly exceeded the professionalism and self-control that should fairly be expected from NBA players. We must affirm that the NBA will strive to exemplify the best that can be offered by professional sports, and not allow our sport to be debased by what seem to be declining expectations for behavior of fans and athletes alike.

“There are other issues that the NBA must urgently focus on at this time. First, we must redefine the bounds of acceptable conduct for fans attending our games and resolve to permanently exclude those who overstep those bounds. Participants in and around the court must be assured complete protection from unacceptable fan behavior. Second, we must re-examine the adequacy of our current security procedures in Detroit and our other 28 arenas. The actions at Friday’s game, though unprecedented, must now be factored into all efforts to guarantee the well-being of our fans. Third, we must develop and implement new NBA rules to assure that the unavoidable confrontations likely to occur in the heat of competition are not allowed to escalate to the level we witnessed on Friday even prior to the egregious behavior by individuals in the stands.”

Quelle
 
Zurück
Oben