• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

NBA - Saison 2004/2005

Dallas-Coach Nelson tritt zurück

Don Nelson ist als Trainer der Dallas Mavericks zurückgetreten. Der Coach übergab am Samstag die sportliche Verantwortung an seinen Assistenten Avery Johnson, der in der laufenden Saison bereits 13 Spiele als Headcoach der Mavericks fungiert hatte. "Aus familiären und anderen Gründen", so Klubbesitzer Mark Cuban, habe Nelson seinen Rücktritt bekanntgegeben.

"Team braucht neue Stimme"
"Mir hat in letzter Zeit die Leidenschaft gefehlt. Das war der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt. Das Team braucht eine neue Stimme", begründete Nelson, der sich in jüngster Vergangenheit zwei Schulteroperationen unterzogen hatte, seinen Schritt. Vor wenigen Tagen fehlte er drei weitere Begegnungen am Spielfeldrand, um seiner Frau nach einer Operation zur Seite zu stehen.

Nowitzki überragt in Spiel eins nach Nelson
Die Mavericks scheinen unterdessen den Rücktritt gut wegzustecken. Im ersten Spiel unter Head-Coach Avery Johnson besiegten sie in der Nacht zum Sonntag die Charlotte Bobcats mit 104:93. Dirk Nowitzki war mit 33 Punkten der überragende Spieler der Partie. Doch Neu-Chef Johnson war mit Nowitzkis Defensivleistung nicht einverstanden und verbannte seinen Superstar sogar kurzzeitig auf die Bank.

Unter den Top 3
Nelson, der 1997 das Traineramt bei den Texanern übernahm und mit ihnen 339 Siege und 251 Niederlagen erzielte, wird nach seinem Rücktritt aber weiter im Management des Vereins tätig sein. Die der Historie der NBA bestimmte Nelson über 40 Jahre als Spieler, Trainer und General Manager mit. Der 64-Jährige ist nur einer von drei Trainern überhaupt, die mehr als 1000 Siege auf ihrem Konto haben. In Nelsons Bilanz stehen 1190 Siegen 880 Niederlagen gegenüber.

sport1.de
 
20.03.
Philadelphia 76ers - Chicago Bulls 88:94 (55:47, 33:47)
Washington Wizards - Utah Jazz 96:95 (40:48, 56:47)
Miami Heat - New York Knicks 97:82 (51:34, 46:48)
New Orleans Hornets - Boston Celtics 100:113 (57:63, 43:50)
Dallas Mavericks - Charlotte Bobcats 104:93 (61:50, 43:43)
Portland Trail Blazers - Orlando Magic 92:97 (52:50, 40:47)
Los Angeles Clippers - Sacramento Kings 107:111 (45:47, 56:54) n.V.
Toronto Raptors - Cleveland Cavaliers 105:98 (55:53, 50:45)
Memphis Grizzlies - Phoenix Suns 91:97 (49:51, 42:46)
Detroit Pistons - San Antonio Spurs 110:101 (62:52, 48:49)
Indiana Pacers - New Jersey Nets 85:94 (34:40, 51:54)

21.03.
Minnesota Timberwolves - Houston Rockets 94:86 (57:44, 37:42)
Denver Nuggets - Milwaukee Bucks 114:103 (62:53, 52:50)
Sacramento Kings - Golden State Warriors 94:104 (51:51, 43:53)
Los Angeles Lakers - Seattle Supersonics 100:102 (41:46, 59:56)

Unerwarteter Ablauf zwischen Detroit und San Antonio gestern Abend. Statt knallharter Defense haben beide mit offenem Visier gespielt. Schade, dass Duncan nach nur zwei Minuten so übel umgeknickt ist und nicht weiterspielt konnte. Den Spurs hat er definitiv gefehlt.
 
22.03.
Charlotte Bobcats - Orlando Magic 102:97 (44:55, 58:42)
New York Knicks - San Antonio Spurs 88:75 (43:47, 45:28)
Dallas Mavericks - New Orleans Hornets 103:86 (56:35, 47:51)
Chicago Bulls - Atlanta Hawks 105:91 (55:44, 50:47)
Los Angeles Clippers - Portland Trail Blazers 96:89 (52:46, 44:43)

23.03.
Cleveland Cavaliers - Detroit Pistons 91:76 (45:47, 46:29)
Atlanta Hawks - Phoenix Suns 94:105 (46:52, 48:53)
New Jersey Nets - Indiana Pacers 98:91 (45:53, 53:38)
Denver Nuggets - Washington Wizards 127:98 (58:47, 69:51)
Utah Jazz - Los Angeles Lakers 115:107 (55:55, 60:52)
Houston Rockets - Miami Heat 84:82 (36:41, 48:41)
Seattle Supersonics - Milwaukee Bucks 92:84 (50:43, 42:41)
Sacramento Kings - Portland Trail Blazers 112:93 (57:49, 55:44)
 
Miami hat verloren :eek:

Stark auch die Leistung der Cavs gegen die Pistons nach der Entlassung von Silas. Ein wichtiger Sieg. Wer mir auch langsam "Sorgen" macht ist Denver. Die hauen ja alle weg.
 
Holla!
Mittlerweile musste man ja schon mit den Rockets rechnen aber hätte nicht gedacht das sie sogar die Heat weg hauen :eek:
die Playoffs werden sicher einige Überrschungen bringen.
 
24.03.
Toronto Raptors - Chicago Bulls 85:94 (41:60, 44:34)
Indiana Pacers - San Antonio Spurs 100:93 (49:44, 51:49)
Charlotte Bobcats - Phoenix Suns 105:120 (47:70, 58:50)
New York Knicks - Boston Celtics 107:82 (56:44, 51:38)
Philadelphia 76ers - Detroit Pistons 107:84 (60:38, 47:46)
Minnesota Timberwolves - New Orleans Hornets 107:102 (61:46, 46:56)
Los Angeles Clippers - Milwaukee Bucks 116:108 (66:49, 50:59)
Golden State Warriors - Dallas Mavericks 97:109 (54:57, 43:52)

Bulls weiter auf Playoffkurs. :victory:
 
Die Tabelle, nur noch mit Mannschaften, die Chance auf einen Playoffplatz haben.

Eastern Conference
Code:
 1. Miami (x)     52 17
 2. Detroit       42 25 
 3. Boston        38 30 
 4. Washington    36 29 
 5. Cleveland     35 30   
 6. Chicago       35 31   
 7. Indiana       34 33   
 8. Philadelphia  33 34 
------------------------
 9. Orlando       32 35  
10. New Jersey    32 36 
11. New York      29 37  
12. Toronto       28 39   
13. Milwaukee     27 40
Miami hat die Playoffs schon erreicht, Charlotte (14.) und Atlanta (15.) sind aus dem Rennen.

Western Conference
Code:
 1. Phoenix (x)     51 16 
 2. San Antonio (x) 50 18   
 3. Seattle         46 20  
 4. Dallas          45 22   
 5. Sacramento      42 27 
 6. Houston         40 27  
 7. Memphis         38 28   
 8. Denver          36 30  
-------------------------- 
 9. Minnesota       35 34 
10. L.A. Lakers     32 35 
11. L.A. Clippers   31 37 
12. Portland        23 43   
13. Golden State    23 45 
14. Utah            21 46
Phoenix und die Spurs sind in den Playoffs, New Orleans (15.) hat hingegen keine Chance mehr.
 
25.03.
Orlando Magic - Charlotte Bobcats 94:108 (51:53, 43:55)
New Jersey Nets - Memphis Grizzlies 96:105 (55:53, 41:52)
Houston Rockets - Cleveland Cavaliers 99:80 (48:39, 51:41)
Denver Nuggets - Los Angeles Lakers 117:96 (54:49, 63:47)
Utah Jazz - Washington Wizards 84:85 (40:46, 44:39)
Portland Trail Blazers - Seattle Supersonics 91:96 (48:40, 43:56)
Sacramento Kings - Dallas Mavericks 109:101 (51:58, 58:43)

Heute Nacht der Kracher : Heat vs. Suns ab 02:00 Uhr. :sabber:
 
Phoenix Suns @ Miami Heat 115:125
was ein geiles Spiel! :love:
Die Miami Heat setzten sich sofort klar ab und konnten während des gesamten Spiels immer eine kleine Führung behalten und kamen zum Schluss zu einem völlig verdienten Sieg gegen die Suns. Überragender Mann war mal wieder Dwyane Wade mit 35 Punkten und auch Shaq konnte mit 25 Punkten durchaus überzeugen, besonders wenn man beachtet, dass dieser schon im ersten Viertel in Foul-Probleme gekommen war.
 
Original geschrieben von Mr.FAB
was ein geiles Spiel! :love:
Den Tippoff durfte ich noch sehen, dann im 3.Viertel immerhin 30 Sekunden mitbekommen. Den Rest des Spiels leider verpennt. :( Heute Morgen darf ich dann auf CNN in den Highlights erahnen, wie grandios das Spiel war. Muss ich mich halt auf die Wiederholung stürzen.
 
zeigt Premiere etwa live Spiele der NCAA? :eek:
Würde mich sehr freuen, denn da spielen wirklich ein Haufen guter Spieler und große Talente, die es vielleicht in die NBA schaffen werden.
 
Zurück
Oben