• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fußball Internationaler Fussball

Schon, aber wenn es die Vereine betrifft, müssen die Spieler zwangsläufig auch daran glauben.
Und zum Thema böse Reichensteuer: Unter Sarkozy wurden Steuervergünstigungen eingeführt, die den französischen Staat bis jetzt weit über 80 Milliarden Euro gekostet haben (Stand 2011 waren es 75 Milliarden). Von diesen Vergünstigungen haben überwiegend die Upperclass und Großunternehmen profitiert. Jetzt will sich der Staat ein bisschen was zurückholen und es wird "WELTUNTERGANG!" geschrien. ;)
 
Schon, aber wenn es die Vereine betrifft, müssen die Spieler zwangsläufig auch daran glauben.

Ach, die Spieler werden davon m.E. nichts merken. Die Vereine müssen ja immer noch mit den Vereinen aus anderen Ländern konkurrieren und werden den Spielern daher auch in Zukunft die derzeitigen Gehälter zahlen, ohne dass sie die "Reichensteuer" an sie weitergeben. Sollten sie es doch machen/müssen, würde das die Liga kaputt machen, da man dann gar keine Stars mehr bekommt.
 
Wenn die Vereine nicht mehr die irren Gehälter zahlen können, hauen die Spieler eben ins Ausland ab. So what. Die französische Liga ist sowieso schon seit Jahrzehnten bestenfalls halbseriös.
 
Über 150 Mio verjubelt und trotzdem schon 6 Punkte Rückstand nach 10 Spieltagen. Die Rede ist natürlich von Real Madrid. :D

Die Jungs von spielverlagerung.de sprechen mehr oder weniger auch von einem schlechteren Niveau als in den letzten 2, 3 Jahren unter Pep und Mou.

Ich würde mich ja schon irgendwie freuen, wenn das nächste CL Finale wieder Bayern - BVB heißen würde... :D
 
Nicht nur schlechteres Niveau, es war auch um einiges weniger unterhaltsam als unter Pep und Mou. Kommt jedenfalls nicht von ungefähr, dass Atletico seit heuer bzw. letzter Saison mit den beiden Großen so gut mithalten kann.

Bei Barca jedenfalls war nur Neymar stark. Messi ziemlich lauffaul, lag aber wohl an der Verletzung. Einige der Spieler wirkten auch nicht gerade so auf der Höhe (vor allem Iniesta), kommen direkt müde rüber. Ronaldo war zumindest bemüht und hat auf den Außen auch paar anständige Vorlagen geliefert. Die Real Aufstellung & Spielweise fand' ich generell schräg. Ramos auf der 6? Nicht mal ansatzweise ein Spielaufbau und das obwohl Modric und später Illara drin waren? Bale mit 2 harmlosen Distanzschüssen, ganz schwaches Clasico-Debüt. Wieso hat der überhaupt gespielt (war doch länger verletzt?) und nicht Isco? o_O

Ich würde mich ja schon irgendwie freuen, wenn das nächste CL Finale wieder Bayern - BVB heißen würde... :D

Und mich würde es nicht wundern, wenn es so käme. Allerdings dürften die englischen Mannschaften (bis auf United) heuer wieder mehr mitreden. Außerdem kommt PSG ziemlich gut rüber. Den beiden großen spanischen Mannschaften traue ich derzeit irgendwie nicht mehr als das VF zu, aber irgendwie werden sie sich schon wieder durchkämpfen. Grund zum fürchten hat man aber nicht wirklich.
 
Platini will mehr Teilnehmer bei WM

Michel Platini führt die Pläne zur Weiterentwicklung der Weltmeisterschaften weiter aus. Nachdem bereits vor wenigen Tagen die Idee von Sepp Blatter durchsickerte, für mehr Ausgeglichenheit in Sachen Teilnahme von afrikanischen und asiatischen Nationen sorgen zu wollen, folgt heute der nächste Teil. Wie die "Times" berichtet, will der UEFA-Präsident dies nämlich durch eine Erweiterung der Teilnehmeranzahl erreichen. Bereits ab der WM 2018 in Russland sollen 40 Nationen, anstatt den bisherigen 32, an der Endrunde teilnehmen. Zwei weitere Teams sollen jeweils aus Amerika, Afrika und Asien kommen, je ein weiteres aus Ozeanien und Europa. "Der Fußball verändert sich stetig. Wir haben 209 Verbände, wieso sollten wir das Feld reduzieren. Wir können mehr Menschen glücklich machen", so der 58-Jährige.

Quelle:spox

Bei aller Liebe und einem gewissen Verstaendnis fuer mehr Teilnehmer aus den eher schwaecheren Kontinental Verbaenden. Im Endeffekt gehts doch auch hier nur um Geld. Wie kann es im Interesse der FIFA sein irgendwelche Schiessbuden fuer eine WM zuzulassen? Oder glaubt man ernsthaft, dass man der Nationalmannschaft (Beispiel aus der Luft gegriffen) der Phillipinen einen Gefallen tut, wenn es aehnliche Ergebnisse gibt wie das 8:0 2002 von Deutschland gegen Saudi Arabien?

Das mag jetzt evtl. europaeische Arroganz meinerseits sein. Und ich gebe zu, dass ich da ein wenig im Zwiespalt bin, weil ich den olympischen "Dabei sein ist alles" Gedanke liebe. Trotzdem wuerde man meiner Meinung nach so die WM irgendwie "verwaessern".
 
Warum wird es verwässern? Für die neu teilnehmenden Nationen ist es ein Spektakel, mal dabei sein zu können. Nach der Gruppenphase ist dann Schluss. Die WM geht ein wenig länger für den Zuschauer, was ich auch nicht so schlimm finde. Jede Nation spielt dann einmal mehr als bisher, auch nicht sonderlich dramatisch.
 
Für die neu teilnehmenden Nationen ist es ein Spektakel, mal dabei sein zu können.

Das meinte ich mit "olympischer Gedanke". Das ansich finde ich ja auch wirklich prima. Aber irgendwie finde ich es auch doof wenn sich echte Grottenmannschaften wie bspw. Mikronesien qualifizieren wuerden, nur um in der Gruppenphase regelmaessig zweistellig abgeschossen zu werden. Damit tut man der WM ansich wie auch den jeweiligen Verbaenden imho keinen Gefallen.
 
@Shonak

Die englischen Vereine sind immernoch mindestens 1 Stufe unter der Bundesliga. Die Engländer haben doch bis heute nicht die neuen Elemente des modernen Fußballs begriffen, die Pep und Klopp 2008 in ihre Mannschaften brachten. Siehe z. B. Real - ManU letztes Jahr im CL-VF. Viele der englischen Top Mannschaften verteidigen stumpf rund um den eigenen Strafraum anstatt mit der ganzen Mannschaft auf dem ganzen Feld zu verteidigen. Die Auswärtssiege von Bayern und Dortmund in dieser CL-Saison kamen nicht von ungefähr (auch wenn z. T. glücklich) Kagawa's Stärken waren / sind das Pressing, bei ManU geht er unter weil er das nicht machen soll.

@WM

32 Mannschaften reichen vollkommen aus. Die Gruppenphase der WM ist aus europäischer Sicht eh schon meist nur stinklangweilig, da muss nicht noch ein Spiel mehr sein. Allein der Gedanke an die dann eine Woche länger andauernde 24/7 Erschlagung durch die Medien hierzulande lässt mich das nur ablehnen
 
Ich finde die EPL auch gerade deshalb ermüdend und fad zum Anschauen, aber in der KO-Phase traue ich den Mannschaften (Chelsea, Arsenal) dennoch derzeit mehr zu als Barca und Real. United und City dürften allerdings wirklich wenig reißen heuer, mal wieder.
 
@ Sheriff und Shonak, ich wollte euch ja eigentlich schon heftigst wiedersprechen, aber das spar ich mir einfach und empfehle euch, einfach mal das heutige spiel arsenal-liverpool anzusehen ;)
 
Liest sich zumindest nicht schlecht an.

http://spielverlagerung.de/2013/11/02/arsenal-fc-liverpool-fc-20/

Trotzdem sind bzw. waren Utd und City, letzte Saison immerhin Meister und Vize in diesen Bereichen weit weg von der Spitze Europas. City z. B. hat den Bayern im eigenen Stadion weit weniger Probleme bereitet als so manch Bundesligist. Arsenal hatte sich im ersten Spiel gegen den BVB wie gesagt weitaus besser geschlagen, verloren haben sie trotzdem. Aber mit Arsenal kann man dieses Jahr rechnen, freue mich schon auf das Rückspiel diese Woche.

Trotzdem hat sich die Bundesliga zu den anspruchvollsten Ligen gemausert und ist unter Umständen zur Zeit die stärkste Liga der Welt. Gegen Bayern und Dortmund hat derzeit jedes europäische Spitzenteam ein riesiges Problem vor sich und deswegen wird das große Ding mit den zwei Henkeln auch 2014 in Deutschland bleiben :znaika:
 
Die Bundesliga hat zwei, vielleicht drei starke Vereine. Im Übrigen ist sie nicht wirklich stark. BVB und FCB stehen nicht exemplarisch für den Rest der Liga.
 
Da man in der Fussballwelt ja die Tage intensiv nach Brasilien geschaut hat, hier eine, wie ich finde, recht erstaunliche Meldung. Am vergangenen Wochenende sind naemlich zwei echte Traditionsklubs abgestiegen. Zum einen der Meister der Spielzeit 2012, Fluminense. Ebenfalls erwischt hat es Vasco da Gama, immerhin 4 facher Meister und 2011 noch Pokalsieger.
 
Meister zu werden und danach abzusteigen, das muss man auch erstmal schaffen. In Deutschland hat es doch bisher nur Nürnberg geschafft, oder?
Das klingt ja nach einer Quizfrage für euer Fussi-Quiz ;)
 
Zurück
Oben