• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Gute Kopfhörer?

5 Meter Kabel? :eek: Mich stören ja manchmal schon die 3m beim Sennheiser, wenn ich z.B. PSP zocke. Da hab ich dann lieber ne separate Verlängerung, die ja auch nur ein paar Cent kostet.
 
Ich hatte hier sehr lange den sennheiser hd555.

Er sitzt zwar sehr bequem, klanglich konnte er mich aber nicht überzeugen, imo eines der schlechtesten sennheiser modelle.
 
Er ist nicht unbedingt schlecht, aber mir ist der klang einfach zu seicht.
Die mitten dominieren, und nur mit extremen equalizer einsatz konnte ich klare höhen und kräftige bässe hören. Vor allem der bass war mir persönlich zu schwach. Habe mir unlängst zum joggen einen sennheiser px100 um 39€ gekauft, und schon der gefällt mir deutlich besser.

Ich will jetzt niemanden den hd555 pauschal ausreden, dafür sind die geschmäcker einfach zu verschieden. Ich finde nur man sollte vor dem kauf probehören.
 
Genau das dachte ich am Anfang bei meinem Sennheiser 590 auch. Aber es war einfach so, dass ich völlig übersteuerte Bässe gewöhnt war und ich den homogenen und angenehmen Bass nicht als solchen wahrgenommen habe. Das hat sich mittlerweile aber geändert, ist aber wie gesagt auch eine Geschmacksfrage bzw. Frage der Musik, die man hört. Equalizer für Musik, gerade für mp3s ist sowieso ein Muss, bei Filmen brauche ich das nicht.
 
Holla die Waldfee.

Das ist ja wie beim HD-TV Kauf. Jeder sagt was anderes und am Ende ist man verwirrter als vorher. :hase:

Werde morgen mal in den MM gehen und die KH Probehören. Denke mal der HD555 und der HD 595 nehmen sich nicht soooo viel als das er (HD 595) 50 Euro mehr wert ist, da ich sowieso nicht mehr so gut höre und es mir vor allem um Lautstärke und Bass beim Filmschauen ankommt.

Der AKG 271 ist wohl nicht das richtige für mich.
Kunstleder und geschlossene "Ohrmuscheln" bei 40 Grad im Sommer vertragen sich bei mir wohl nicht. ;)
 
...
Werde morgen mal in den MM gehen und die KH Probehören. Denke mal der HD555 und der HD 595 nehmen sich nicht soooo viel als das er (HD 595) 50 Euro mehr wert ist, da ich sowieso nicht mehr so gut höre und es mir vor allem um Lautstärke und Bass beim Filmschauen ankommt.

Der AKG 271 ist wohl nicht das richtige für mich.
Kunstleder und geschlossene "Ohrmuscheln" bei 40 Grad im Sommer vertragen sich bei mir wohl nicht. ;)

KH steht für Kopfhörer und nicht für ne Marke :rofl2:

aber wenn Du lieber ein offenes System bevorzugst ist der Sennheiser HD555
die beste Wahl. Moderater Preis zu vernünftigen Klang (dürfte sich so um die 90€ einpendeln)
Aber Obacht! der HD555 hat auch nur Velours Ohrpolster, ist also auch nicht das beste gegen Schwitzen im Sommer :znaika:
 
Werde morgen mal in den MM gehen und die KH Probehören. Denke mal der HD555 und der HD 595 nehmen sich nicht soooo viel als das er (HD 595) 50 Euro mehr wert ist, da ich sowieso nicht mehr so gut höre und es mir vor allem um Lautstärke und Bass beim Filmschauen ankommt.

Doch, der 595 ist den Aufpreis wert, aber bei Deinen Ansprüchen wahrscheinlich eher Perlen vor die Säue :zahn: Wenn Du richtig Bass haben willst, dann sind alle genannten Kopfhörer keine gute Wahl, denn die haben einen schönen und homogenen Bass und kein so tiefes Fundament, wie es manch einer leider mittlerweile gewöhnt ist. Bei Filmen ist das ja ok, aber bei Musik geht das gar nicht.

Schau Dir doch mal die In-Ears an, die knallen Dir auch den Bass um die Ohren :D
 
Genau das dachte ich am Anfang bei meinem Sennheiser 590 auch. Aber es war einfach so, dass ich völlig übersteuerte Bässe gewöhnt war und ich den homogenen und angenehmen Bass nicht als solchen wahrgenommen habe. Das hat sich mittlerweile aber geändert, ist aber wie gesagt auch eine Geschmacksfrage bzw. Frage der Musik, die man hört. Equalizer für Musik, gerade für mp3s ist sowieso ein Muss, bei Filmen brauche ich das nicht.

Du hast doch den etwas teureren 595, oder?
Du hast absolut recht, dass viele kopfhörer einen absolut dominanten bass haben und vor allem die mitten total verschlucken.
Ich persönlich höre fast ausschliesslich rock, metal usw, wo ein ausgewogenes klangbild sehr wichtig ist. Egal ob im auto oder bei der anlage daheim drehe ich den sub immer etwas runter, weil er mir sonst für die musik zu stark kommt.

Beim hd555 hatte ich aber genau das gegenteil, da muss ich erstmal mitten und tiefen hochdrehen, dass ich ein für mich angenehmes klangbild habe. Mit equalizer einsatz klingt auch der hd555 sehr gut, aber es gibt , gerade von akg, gute kopfhörer die schon ohne eq einsatz sehr ausgewogen klingen.

Im prinzip ist es aber genau so wie bei heimkino usw., geschmäcker sind verschieden, und ohne probehören würde ich nix blind kaufen. Im media markt und saturn hängen immer ne menge kopfhörer rum die man probehören kann. Dann geht man auf geizhals.at und kauft ihn billiger, wie es sich halt gehört ;)
 
So langsam wird es mal Zeit für eine neue Produktpalette. In Sachen Membrantechnologie hat sich einiges getan in den letzten beiden Jahren. Also haltet euch mal ran Sennheiser, immerhin seid ihr die Nr.1 im Kopfschalenbereich :znaika:
 
KH steht für Kopfhörer und nicht für ne Marke :rofl2:
Das ist mir klar. :)

Ich hab geschieben:
Werde morgen mal in den MM gehen und die KH Probehören.

Damit hab ich gesagt:
Werde morgen mal in den MM gehen und die Kopfhörer Probehören.

;)

Wie auch immer. War heute mal im MM und hab zuerst die Sennheiser "anprobiert".
Leider wirken sie störend auf meinem Kopf. Das Design verträgt sich nicht mit meinem Schädel und ich hab sofort das Gefühl nen Störkörper auf der Birne zu haben. :(

Dann hatten sie auch den AKG 271er rumhängen.

Anprobiert und sofort lieb gehabt. :love:

Der passt auf meinen Kopf wie die Faust aufs Auge. Konnte kaum glauben das ich das Teil auf dem Kopf habe. Er schmiegt sich wunderbar an meinen Schädel und man merkt nach 5 Sek. garnimmer das man ihn auf hat. :eek:

Da ich bis jetzt eigentlich nichts wirklich negatives über ihn gelesen habe werde ich ihn mal richtig "einfahren" und schauen wie es ihm zuhause bei mir gefällt.

Hab gelesen das sich Kopfhörer erst einspielen müssen bis sie ihren richigen Klang "gefunden" haben. Kann aber auch sein das ist Voodoo, kenne mich da zu wenig aus.

Melde mich mit Test zurück, wenn ich ihn diversen Prüfungen unterzogen habe. :)
 
Vor einem Jahr stand ich auch auf der Suche nach einem Kopförer und habe die perfekte Wahl getroffen, an der ich Euch heute teilnehmen lassen will :D

Kriterien waren:

Billiggggg (ich kauf doch für über 100€ keinen KH für MP3-Player)
Ausgewogenes Klangspektrum
Angenehm zu tragen auf meinem Dickschädel, wobei ich offen war für
offen, geschlossen, In Ear etc

Die teureren Kopfhörer brauch auch meist mehr Power als ein Mp3 Player zulässt.
(Auf Ohm Zahl achten)

Ich habe nun schon seit 1 Jahr den Sennheiser PX-100 (offen)
und das Teil ist einfach nur Hammer für den Preis. (35-50€)

Liegt super angenehm an und ist zusammenklappbar mit Transportbox.

Der Klang in der Preisklasse einmalig, für einige schon zu neutral, man spürt förmlich wie er einzelne Instrumente aufschlüsselt :)

Wer auf unheimlich viel Bassfülle steht und dem dafür der neutralen Klang vernachlässigbar ist sollte sich mal Koss Porta Pro anschauen.

Das Ding ist potthässlich aber es macht Spass mit dem zu hören.
Hat lebenslange Garantie (Deutschland nur 10j?)

Nachteil ist das Ding muss man nach dem abnehmen immer wieder neu
auf die Kopfgrösse einstellen, dafür sitzt er aber dann auch sehr gut.

Naja das sind also "meine" 2 Leistungshämmer, wer mehr Geld ausgeben will kann das nat. tun aber immer drauf achten das der Mp3-Player kein Hifi Verstärker ist

MfG
 
Vielleicht hat er nicht gesehen, dass man die einstellen kann? :D

Selbst wenn, drücken tun die nie im Leben.
 
Jo, habe auch noch nie gehört, dass einem die besseren Sennheiser nicht bequem auf dem Kopf sitzen :nixweiss:

Es gibt immer ein erstes Mal. :D

Dann glaubt ihr es halt nicht. Wenn ich mir Kopfhörer aufsetze und sie mich sofort stören (was ich bei meinen alten nie hatte) dann ist das nunmal so.

Wieso sollte ich sowas schreiben wenn es nicht so ist? :hmm:

Liegt nunmal am neuen Design. Die 555er und 595 sind nunmal ganz anderst von der Ohrmuschelform und sonstigem im Vergleich zu meinen alten 570ern.

Gerade nochmal meine alten 570er aufhehockt. Super. Kein Drücken oder sonstwas.

Die neueren Sennheiser hab ich an verschiedenen Tagen immer mal wieder in den Märkten aufgehabt und war nie wirklich zufrieden mit dem Tragekomfort.

So, jetzt kann der nächste schreiben das das nicht sein kann und das die Sennheiser immer perfekt auf dem Kopf sitzen. :tongue:
 
Zurück
Oben