Sodele, nachdem mein guter alter Sennheiser HD 570 leider auf der rechten Seite leicht mit scheppert anfängt werde ich mich nach etwas neuem umsehen müssen.
Preislich sollte er so um die 100 Euro kosten...
In die engere Wahl hab ich mal diese hier genommen:
-Sennheiser HD 555 ca. 90 Euro.
-Sennheiser HD 595 ca. 130 Euro.
-Philips SHP 8900 ca. 80 Euro.
Bin aber für jeden anderen Vorschlag offen.
Hallo Knusper
Der AKG K 271 Studio ist warscheinlich die bessere Wahl anstatt der beiden Sennheiser Geräte (vom Phillips würde ich abraten, dieser kann den obigen Geräten klanglich nicht das Wasser reichen)Ach ja Preis liegt bei etwa 114€
siehe auch Testberichte
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_akg_k_271_studio_p33911.html
Die Zeitschrift Stereoplay und Proffesional audio haben unter anderem die Senheiser und den AKG 271 verglichen und der AKG hat überall besser abgeschnitten
Hervorgehoben wird auch der hohe Tragekomfort des AKG!
Auszug Testberichte AKG
...Der 271 macht wirklich Spaß. der Baß kommt trocken und tief, der MT/HT ist "spritzig" ohne über Gebühr verfärbt zu sein. Zudem ist so ein geschlossener Hörer schon klasse. Höchste Pegel und Sinustöne (bis 16Hz) bringen ihn nicht zum Scheppern. Zudem ist das Teil PC- und Walkman-tauglich....
Wenn aber richtig Kohle übrig hast und dann kaufste den Besten der besten der besten(da klingt ne PS3 gleich doppelt so gut
)
STAX SR OMEGA 007 II Set
kostet die nette Kleinigkeit von ca.4.000€
hier die Testberichte
Stereo 3/2003(SR007 / SRM717) :...die Hochtonwiedergabe ist vielmehr von extremer Natürlichkeit und Präzision, gepaart mit samtweicher Mittenwiedergabe und einem prägnanten, überraschend potenten Bass....der 007 ist ein perfektes Produkt mit
überirdischer Klangqualität , traumhafter Verarbeitung und Haptik bis hin zum eigenen Tragekoffer.... ist
der derzeit beste Kopfhörer. Er klingt phantastisch, bietet hohen Tragekomfort und im Komplettset die Wahl zwischen einer superben Transistor- und einer fast noch besseren Hybrid -Vorstufe(SRM-007t). Von den 4100 Euro ist er jeden Cent wert, zumal er selbst führenden Lautsprechern das Leben schwer macht.. Top-Referenz und Arbeitsgerät der Redaktion. Klang-Niveau 100% Preis/Leistung Sehr gut
Scala 3/2000 (SR007 / SRM007T) : Das Stax-Duo vollbringt den immens schweren Spagat zwischen Analyse und Musikalität, ...die enorme Basspräsenz erscheint natürlich und angemessen. ..Das Pärchen setzt scheinbar altbekannte Aufnahmen in neues Licht.
hifi&records 1/2001(SR007 / SRM717) : Der Omega II ist superb verarbeitet, sehr angenehm zu tragen, und die großen runden Schallwandler sorgen für eine herrliche Klangfülle, gepaart mit der Finesse der feinen Folie.
Der neue Omega beherrscht die große Kunst, die Wahrheit über eine Aufnahme zu sagen, ohne sie gleich ins Gesicht zu schleudern. Wer lange hört, wird dies über alles zu schätzen wissen.
Wie das edle Teil aussieht erfährt man hier:
http://www.fl-electronic.de/neuklang/staxomega2set.html
Was kostet schon die Welt, hihi