• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Gute Kopfhörer?

Lukas schrieb:
Nein, mit nem 600€ ohrhörer mp3s hören is wie mit nem full hd panel die filme von ner handykamera anzusehen.

also ich möchte Dir Deine Meinung nicht nehmen und möchte Dich auch nicht bekehren. Mächtle hat nach guten Kopfhörern gefragt und ich habe geantwortet.

Wozu sind In-Ears da? Meiner Meinung nach um sie an irgendwelche Player anzuschliessen und Musik damit zu hören. Es interessiert dabei weniger, ob MP3s oder WAV oder sonsitige Formate. Wer schliesst schon In-Ears an eine Stereoanlage an? Also es würde diese In Ears bestimmt nicht geben, wenn man sie nicht an Player anschliessen würde.

Ich möchte die Diskussion aber auch nicht weiter ausufern lassen. Jeder hat seine Schmerzgrenze bei Dingen die er besitzen möchte und jeder legt seine Kompromisse für sich selber fest. Man sollte sich deshalb niemals anmaßen, Leute für verrückt zu erklären, nur weil man einen anderen Geschmack oder andere Grenzen hat.

In diesem Sinne Lukas :love:
 
SniperFood schrieb:
Wozu sind In-Ears da? Meiner Meinung nach um sie an irgendwelche Player anzuschliessen und Musik damit zu hören. Es interessiert dabei weniger, ob MP3s oder WAV oder sonsitige Formate. Wer schliesst schon In-Ears an eine Stereoanlage an? Also es würde diese In Ears bestimmt nicht geben, wenn man sie nicht an Player anschliessen würde.

Ich möchte die Diskussion aber auch nicht weiter ausufern lassen. Jeder hat seine Schmerzgrenze bei Dingen die er besitzen möchte und jeder legt seine Kompromisse für sich selber fest. Man sollte sich deshalb niemals anmaßen, Leute für verrückt zu erklären, nur weil man einen anderen Geschmack oder andere Grenzen hat.

Afaik werden die 600€ dinger, hab den namen grad net im kopf, auch überweiegend in studios eingesetzt ... ich kann mir nicht vorstellen dass es viele leute gibt die zum straßenbahn fahren und joggen soviel geld in ohrhörer investieren.

Fakt ist aber nunmal dass 128 - 192kbps mp3s einfach viel zu schlecht sind um einen einsatz von solch teuren ohrhören sinnvoll zu machen. 250€ mp3 player + komprimierte musik ergeben keinen sinn mit solchen highend kopfhörern.

Keine frage, wenn musik in guter qualität vorliegt sind die dinger sicher der hammer, aber es gibt nunmal einen grund warum ein mp3 file nur 1/5 mal so gross ist wie das entsprechende wav file.

Ich kenne auch keinen der mit seinen high end standlautsprechern ernsthaft mp3s hört... schon eher cds oder gar diese sacds...
 
Habe mich für die Sennheiser CX 300 entschieden. Jetzt muss ich nur noch wissen wie lang das Kabel ist. Konnte weder bei Amazon noch bei Ebay die länge rausfinden.
 
Hä? Divider to plug bedeutet für mich von der Klinke bis zum "Teiler", also bis dahin, wo die Leitung geteilt wird für Rechts und Links, kommt also noch 510mm dazu, was dann etwa 1,4 m wären. Das ist gängig in dem Bereich. Ausserdem gibt es für ein paar Cent Verlängerungen.
 
Superfrog schrieb:
Die Kabelproblematik wurde ausgebessert. Hab mir die Teile nochmal gekauft (hatte leider den Kassenbon des ersten Paares nicht mehr, ansonsten hätte ich sie austauschen lassen), die Kabel sind jetzt top und die Isolierung reißt nicht mehr ein bzw. löst sich nicht mehr ab. Somit sind diese "In-Ear"-Höher IMO uneingeschränkt empfehlenswert. Aktuell bei Amazon nur EUR 25,89.

Echt? Das ist ja goil. Hatte die 2x und beide Male ist mir das scheiß Kabel in Arsch gegangen. :/ Beim ersten Mal dachte ich noch, es wäre Pech gewesen...

Hab jetzt welche von Koss, aber an den Sound der Sony kommen die lange nicht ran. Hoffentlich gehen die schnell in Arsch, damit ich dann die Sony wieder nehmen kann. ^^

Kann man die neue Version an irgendwas erkennen? Ich bekomm bei meinem Glück doch wieder schrottige Altbestände angedreht. ^^
 
Dank mcpete konnte ich mir nochmal die ED-31 bestellen, und siehe da die waren in ner komplett anderen verpackung als das letzte mal.

Entweder einfach ein redesign der verpackung oder die haben tatsächlich auch an der quali der kabel nachgebessert :)
 
Lukas schrieb:
Dank mcpete konnte ich mir nochmal die ED-31 bestellen

:hmm:

Das Kabel ist aber immer noch mit dem Gewegzeug ummantelt? Kannst ja mal berichten, wenn Du ihn ne zeitlang in Gebracuh hattest ob das Problem mit dem Kabel noch besteht. Ansonsten werde ich mir die wohl auch nochmal holen und diesmal die Rechnung aufbewahren :mad:
 
Bob Andrews schrieb:
Kann man die neue Version an irgendwas erkennen? Ich bekomm bei meinem Glück doch wieder schrottige Altbestände angedreht. ^^
Ich hab sie einfach bei Amazon bestellt. Du kannst nach dem Auspacken auch leicht an der Konsistenz der Kabelummantelung erkennen: Bei der schlechten Version ist die sehr weich, matt und das Gummi recht "rutschfest", bei der nachgebesserten Variante deutlich härter, glatter und leicht glänzend.

Wenn du weißt, wie sich das Schrottkabel anfühlt, merkst du den Unterschied sofort. ;)
 
mcpete schrieb:
:hmm:

Das Kabel ist aber immer noch mit dem Gewegzeug ummantelt? Kannst ja mal berichten, wenn Du ihn ne zeitlang in Gebracuh hattest ob das Problem mit dem Kabel noch besteht. Ansonsten werde ich mir die wohl auch nochmal holen und diesmal die Rechnung aufbewahren :mad:

Dank mcpete hab ich geschrieben da ich mich nicht mehr so ganz an aussehen und bezeichnung, dafür aber an den tollen klang erinnern konnte.

Das kabel is nach wie vor mit so nem stoffartigem zeug ummantelt, ist sehr angenehm.
 
Superfrog schrieb:
Ich hab sie einfach bei Amazon bestellt. Du kannst nach dem Auspacken auch leicht an der Konsistenz der Kabelummantelung erkennen: Bei der schlechten Version ist die sehr weich, matt und das Gummi recht "rutschfest", bei der nachgebesserten Variante deutlich härter, glatter und leicht glänzend.

Wenn du weißt, wie sich das Schrottkabel anfühlt, merkst du den Unterschied sofort. ;)

Danke!

Dann hoff ich mal, dass meine aktuellen schnell kaputt gehen, damit ich dann wieder die von Sony kaufen kann. ^^
 
ich hab momentan die akg k12p und bin super zufrieden damit. die haben auch noch nen poti am kabel um die lautstärke zu regeln. Bei Berlet haben sie die für 20€.
Achja und was mir auch sehr gut an den akg gefällt sind die Kabel aus irgendnem Silikonverbundsmaterial (oder so ;) ). Das Kabel ist sehr weich und flexibel. Bei anderen Kopfhörern hat mich immer gestört, dass das Kabel immer so ein eigenleben hatte, weil das immer recht starr war

http://www.akg-acoustics.com/products/powerslave,mynodeid,186,id,823,pid,823,_language,DE.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich brauch auch neue Kopfhörer für unterwegs. Hab langsam genug von Ohrstöpseln, die fallen mir immer aus dem Ohr raus und gehen auch sehr schnell kaputt.

Deswegen bin ich jetzt auf der Suche, die Kopfhörer sollten:

-bis 50€ kosten
-komfortabel sein
-die Aussenwelt nicht an meinem erlesenen Musikgeschmack teilhaben lassen
-zusammenklappbar sein
-nen guten Klang haben :zahn:

Hat jemand hier Erfahrungen und kann mir welche empfehlen? Hab schon bei Amazon geschaut, aber bin nicht wirklich schlauer geworden.
 
für 75€ (bei ebay) bekommst du die sennheiser hd555. sind wirklich erstklassig für das geld mit super klang - allerdings nicht zusammenklappbar und die aussenwelt bekommt alles mit ;). die hd515 bekommst sogar für weniger geld...

hd212 hat geschlossene bauweise, ist billiger und bietet für um die 40€ gutes p/l verhältnis. aber zusammenklappbar immer noch nicht :D

und hier 2 bei denen deine voraussetzungen zutreffen - allerdings hab ich keine erfahrungen mit denen gemacht...

1. http://www.amazon.de/Hama-14452-Kos...ref=sr_1_1/303-9186833-3677843?ie=UTF8&s=ce-d

2. http://www.amazon.de/Sennheiser-PX-...ef=sr_1_2/303-9186833-3677843?ie=UTF8&s=ce-de
 
Sodele, nachdem mein guter alter Sennheiser HD 570 leider auf der rechten Seite leicht mit scheppert anfängt werde ich mich nach etwas neuem umsehen müssen.

Preislich sollte er so um die 100 Euro kosten.

In die engere Wahl hab ich mal diese hier genommen:

-Sennheiser HD 555 ca. 90 Euro.
http://www.amazon.de/Sennheiser-ele...=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1203190549&sr=1-8

-Sennheiser HD 595 ca. 130 Euro.
http://www.amazon.de/Sennheiser-ele...=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1203190549&sr=1-7

-Philips SHP 8900 ca. 80 Euro.
http://www.amazon.de/Philips-8900-0...r_1_31?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1203191396&sr=1-31

Bin aber für jeden anderen Vorschlag offen.

Ich benutze die Kopfhörer zum Spielen und zum Filme schauen. Musik höre ich so gut wie nie.
 
:D
Sodele, nachdem mein guter alter Sennheiser HD 570 leider auf der rechten Seite leicht mit scheppert anfängt werde ich mich nach etwas neuem umsehen müssen.

Preislich sollte er so um die 100 Euro kosten...

In die engere Wahl hab ich mal diese hier genommen:

-Sennheiser HD 555 ca. 90 Euro.

-Sennheiser HD 595 ca. 130 Euro.
-Philips SHP 8900 ca. 80 Euro.
Bin aber für jeden anderen Vorschlag offen.


Hallo Knusper [IMG]
Der AKG K 271 Studio ist warscheinlich die bessere Wahl anstatt der beiden Sennheiser Geräte (vom Phillips würde ich abraten, dieser kann den obigen Geräten klanglich nicht das Wasser reichen)Ach ja Preis liegt bei etwa 114€

siehe auch Testberichte
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_akg_k_271_studio_p33911.html

Die Zeitschrift Stereoplay und Proffesional audio haben unter anderem die Senheiser und den AKG 271 verglichen und der AKG hat überall besser abgeschnitten
Hervorgehoben wird auch der hohe Tragekomfort des AKG!


Auszug Testberichte AKG
...Der 271 macht wirklich Spaß. der Baß kommt trocken und tief, der MT/HT ist "spritzig" ohne über Gebühr verfärbt zu sein. Zudem ist so ein geschlossener Hörer schon klasse. Höchste Pegel und Sinustöne (bis 16Hz) bringen ihn nicht zum Scheppern. Zudem ist das Teil PC- und Walkman-tauglich....





Wenn aber richtig Kohle übrig hast und dann kaufste den Besten der besten der besten(da klingt ne PS3 gleich doppelt so gut :D )

STAX SR OMEGA 007 II Set
kostet die nette Kleinigkeit von ca.4.000€


hier die Testberichte
Stereo 3/2003(SR007 / SRM717) :...die Hochtonwiedergabe ist vielmehr von extremer Natürlichkeit und Präzision, gepaart mit samtweicher Mittenwiedergabe und einem prägnanten, überraschend potenten Bass....der 007 ist ein perfektes Produkt mit überirdischer Klangqualität , traumhafter Verarbeitung und Haptik bis hin zum eigenen Tragekoffer.... ist der derzeit beste Kopfhörer. Er klingt phantastisch, bietet hohen Tragekomfort und im Komplettset die Wahl zwischen einer superben Transistor- und einer fast noch besseren Hybrid -Vorstufe(SRM-007t). Von den 4100 Euro ist er jeden Cent wert, zumal er selbst führenden Lautsprechern das Leben schwer macht.. Top-Referenz und Arbeitsgerät der Redaktion. Klang-Niveau 100% Preis/Leistung Sehr gut

Scala 3/2000 (SR007 / SRM007T) : Das Stax-Duo vollbringt den immens schweren Spagat zwischen Analyse und Musikalität, ...die enorme Basspräsenz erscheint natürlich und angemessen. ..Das Pärchen setzt scheinbar altbekannte Aufnahmen in neues Licht.

hifi&records 1/2001(SR007 / SRM717) : Der Omega II ist superb verarbeitet, sehr angenehm zu tragen, und die großen runden Schallwandler sorgen für eine herrliche Klangfülle, gepaart mit der Finesse der feinen Folie. Der neue Omega beherrscht die große Kunst, die Wahrheit über eine Aufnahme zu sagen, ohne sie gleich ins Gesicht zu schleudern. Wer lange hört, wird dies über alles zu schätzen wissen.[IMG]

Wie das edle Teil aussieht erfährt man hier:
http://www.fl-electronic.de/neuklang/staxomega2set.html



Was kostet schon die Welt, hihi :lol:
 
Eines noch zu den beiden Kophörern

Der AKG 271 wiegt 240gr (ohne Kabel) inkl. 5Meter Kabel
(hat auch ne Abschaltautomatik d.h beim Absetzen des Kopfhörers wird das Signal automatisch stummgeschaltet, ob mans braucht außer im Studio ist ne andere Frage)

Der Sennheiser HD 595 wiegt 260gr. (ohne Kabel) inkl 3 Meter Kabel

Probier mal beide beim Händler aus, ich persönlich würde den nehmen der den besten Tragekomfort hat bzw. das angenehmere Klangbild für Dich hat
 
Zurück
Oben