Wir haben für Euch die wichtigsten Infos zusammengetragen:
* Der neue Publisher des Ghostbusters-Spiels ist Atari!
*
* Die Handlung des Spiels wird – wie schon bei den beiden Filmen – von Aykroyd und Ramis geschrieben, sie ist also in guten Händen. Die Autoren kündigten an, das Spiel werde „lustig, lustiger und ein bisschen unheimlich“.
* Die Geschichte wird 1991 spielen, zwei Jahre nach den Ereignissen von GB2.
* Obwohl es eine völlig neue Bedrohung geben wird, tauchen speziell zu Beginn auch Geister aus dem ersten Film auf, darunter Slimer, der Marshmallow-Mann und der Geist aus der Bücherei, den Ray im Spiel denjenigen nennt, der „entkommen ist“. Wir erfahren außerdem ihren Namen: Eleanor Twitty!
* Das Spiel wird für die Playstation 3, die Xbox 360, PC, Nintendo Wii, DS und die gute alte Playstation 2 erscheinen, und zwar leider erst 2009.
* PS3, Xbox360 und PC-Version werden fotorealistische Grafik enthalten und 1-Player-Games sein, dennoch wird es Multiplayer-Minispiele geben. Wii, DS und PS2 werden Pixar-artige Cartoongrafik enthalten, aber Mehrspielermodi bieten (Wii: 1-4 Spieler, PS2: 1-2 Spieler). Bei der Version für die Wii wird der Schwerpunkt erwartungsgemäß auf die Bewegungssensoren der Wii-Remote gelegt, die als Strahler funktioniert. Jeder Geisterjäger wird besondere Eigenschaften mitbringen. UPDATE: Auch die PS3-Version wird über die Bewegungssensoren die Möglichkeit bieten, Strahlen per Controllerbewegungen zu steuern (Sixaxis).
* Die Musik wird dem Soundtrack des ersten Teils entlehnt werden, man setzt hier den grossartigen Score von Altmeister Elmer Bernstein ein. Von selbigen kommt 75 Minuten(!) an für den Film nicht verwendeter Musik zum Einsatz!
* Alles Originalequipment wird vertreten sein, darunter die Protonenstrahler, die Schleimstrahler (in veränderter Version), die Fallen und Ecto-1. Darüber hinaus verfügen die Geisterjäger mittlerweile über weitere, neue Bewaffnung. Ecto-1 wurde optisch getunt und sieht nun wie eine Mischung aus dem Film-Ectomobil aus Teil 1 und seinem Nachfolger, Ecto-1A aus GB2, aus.
* Das Feuerwehrhaus wird frei begehbar sein, man kann die Stange hinunterrutschen oder sich mit Janine am Schreibtisch unterhalten.
* Terminal Reality arbeitet insgeheim seit 2005 an diesem Spiel. Markforschungen haben ergeben, dass „Ghostbusters“ immer auf den vorderen Plätzen landete, wenn es darum ging, welche alten Filme in ein Spiel umgewandelt werden sollten. Nebenbei fand man auch heraus, dass das GB-Logo nach dem Schriftzug von Coca-Cola das zweitbekannteste Emblem weltweit ist.
* Lebensenergie und die üblichen Zustandsanzeigen wird man der Beleuchtung des Protonenpacks entnehmen können. Das Spiel wird eine „Third-Person“-Perspektive bieten, damit die schön animierten Päckchen zur Geltung kommen.
* Die deutschen Synchronsprecher, die Bill Murray und Co. hierzulande in den Filmen sprachen, werden das auch im Spiel tun.
* Walter Peck wird von der Stadt beauftragt, die Arbeit der Geisterjäger zu überwachen. So müssen sie es ausgerechnet ihm Recht machen. Richtet man bei Aufträgen grossen Schaden an, geht das auf Kosten der Stadt, was Peck zur Verzweiflung und dem Spieler zusätzlichen Spaß bringen soll.
* Es wird keine „Pick-Ups“ geben, mit denen man Lebensenergie und Bewaffnung auffrischen kann. Statt dessen wird sich beides mit der Zeit selber regenerieren.
* Weitere Infos folgen!
Quelle: ghostbusters.de.ms