• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fussball WM 2014 in Brasilien - Qualifikation

DFB baut eigenes WM-Quartier

Die deutsche Nationalmannschaft hat sich erfolgreich für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien qualifiziert, so viel ist klar. Nun beginnt aber die Planung hinter den Kulissen und schon liegen auch die ersten Steine im Weg. Wie "Bild+" berichtet, war der DFB mit keinem der gebotenen Quartiere in Brasilien zufrieden und entschied sich deshalb zum Bau eines eigenen WM-Lagers. Stehen soll dies in Santo André, einem schwer zugänglichen Dorf nahe Porto Seguro. Der Bau von mehreren Wohnhäusern, einem Trainingsplatz, einem Pressezentrum und weiteren Anlagen hat bereits begonnen und wird laut Bauleiter Paulo definitiv pünktlich fertig werden: "Wir schaffen das." Gebaut wird mit Unterstützung eines Münchner Unternehmens und finanzieller Hilfe von Sponsor Mercedes.

Quelle: SPOX

:vogel:
 
:vogel:

Gibt es eh schon Proteste in Brasilien wegen der WM und dann bauen die ein Luxus-Resort und treiben die Geldverschwendung auf den (vorläufigen) Gipfel.
 
Also ich nehme jetzt schon an, dass die sich bezüglich der Nachnutzung Gedanken gemacht haben ;)

Wenn nicht, wärs natürlich beknackt :zahn:
 
:vogel:

Gibt es eh schon Proteste in Brasilien wegen der WM und dann bauen die ein Luxus-Resort und treiben die Geldverschwendung auf den (vorläufigen) Gipfel.

In dem Falle würden wenigstens wir selbst das Geld nach Brasilien bringen, auch wenn allen Anschein nach nur deutsche Unternehmen engagiert werden.

Frage ist halt, ob das innerhalb dieser kurzen Zeit alles problemlos über die Bühne läuft. Es wird eine riesige Fläche in Anspruch genommen werden. Werden die Anwohner das akzeptieren? (Immerhin ist ein Fußballplatz dabei, den mögen die Brasilianer wahrscheinlich.. ;) )) Wofür wird der ganze Komplex später verwendet werden oder sind es letztlich nur so Wohncontainer, die später wieder abgebaut werden?

Kein Plan, klingt im ersten Moment schon sehr übermütig vom DFB und birgt eventuell auch einige Risiken...
 
Šimunić bleibt nach "kroatischem Gruß" WM verwehrt

Der Fußball-Weltverband Fifa hat den langjährigen Bundesliga-Profi Josip Šimunić von der WM in Brasilien ausgeschlossen. Der kroatische Fußball-Nationalspieler ist für seine skandalösen Äußerungen nach dem WM-Play-off-Rückspiel gegen Island (2:0) für zehn Spiele gesperrt worden. Die Sperre greift erst beim Turnier-Einstieg der Kroaten, sodass Simunic unabhängig von der Anzahl der Vorbereitungsspiele nicht bei der Endrunde eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus belegte die Disziplinarkommission den 35-Jährigen von Dinamo Zagreb für diese zehn Spiele sogar mit einem Stadionverbot sowie einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 Schweizer Franken (24.500 Euro).

Šimunić hatte nach der geglückten Qualifikation für die Fußball-WM 2014 am 19. November über das Stadion-Mikrofon gemeinsam mit einem Teil der Zuschauer den sogenannten kroatischen Gruß skandiert. Diesen hatte die faschistische Ustascha-Bewegung während des Zweiten Weltkrieges benutzt.

Laut Fifa-Mitteilung kam die Kommission zum Schluss, "dass dieser Gruß diskriminierend sei und die Würde einer Gruppe von Personen unter anderem in Bezug auf Rasse, Religion oder Herkunft verletze". Die kroatische Justiz hatte den ehemaligen Bundesliga-Profi, der in Hamburg, Berlin und Hoffenheim spielte, im vergangenen Monat zu einer Strafe von umgerechnet 3200 Euro verurteilt.

Šimunić habe "zu Fremdenfeindlichkeit angestiftet und andere Teilnehmer einer öffentlichen Veranstaltung belästigt", hieß es in der Begründung, zudem sei sich der Kapitän von Dinamo Zagreb der Bedeutung seiner Äußerungen bewusst gewesen. Šimunić hatte zuvor mitgeteilt, dass er in einem "emotionalen Moment" einzig durch die "Liebe zum kroatischen Volk und dem Heimatland" motiviert gewesen sei.

Quelle:SZ

Aetsch!
 
Bestrafung geht absolut ok. Nur könnte die FIFA auch größere Verbände konsequent bestrafen. Ach ja, wenn man schon bei Diskriminierung ist, dann bitte Katar und Russland die Turnieraustragung entziehen.
 
Was sagen denn die kroatischen Medien dazu?

Nach dem Island-Spiel war das Medien-Echo ausschließlich negativ. Das Simunic bestraft werden würde, hat keinen überrascht, nur die Spielsperre von 10 Pflichtspielen wurde nicht erwartet.
Simunic hat sich mit diesem dummen Gebrüll einen schönen Abschluss seiner Profikarriere selbst verbaut. Er wollte nach dem WM aufhören Fußball zu spielen. Jetzt bleibt er als "drei gelbe Karten in einem Spiel"-Diasporafascho in Erinnerung.
 
DFB.de: Deutschland erwartet bei der WM 2014 den Titel. Wäre auch für Sie alles andere als der WM-Triumph eine Enttäuschung?

Lahm: Nein, wir wissen, wie schwierig es ist, Weltmeister zu werden. Für einen großen Erfolg müssen viele Faktoren zusammenkommen. Ein WM-Sieg ist vor uns gerade mal drei deutschen Nationalmannschaften gelungen – und die Konkurrenz ist sicher nicht schlechter geworden. Alles andere als eine Enttäuschung zu bezeichnen, empfinde ich auch als Respektlosigkeit vor der Arbeit und dem Talent anderer Nationen. Bei den vergangenen Turnieren sind wir immer mindestens bis ins Halbfinale gekommen, daher kann ich die Hoffnungen der Fans durchaus nachvollziehen. Und auch wir haben an uns selber einen hohen Anspruch. Wir haben Qualität, wir haben Potenzial, an guten Tagen können wir jedes Team besiegen. Unser Ziel muss deshalb sein, dieses Potenzial auszuschöpfen und so weit wie möglich zu kommen.

Quelle: dfb.de

Genau Fippsi. So siehts mal aus. :shake:

Verdammte Hacke noch eins. Wer mit dieser Mannschaft nicht auch oeffentlich einzig den Titel als Ziel formuliert (und alles andere waere eine Enttaeuschung), hat einfach nicht die Eier in der Hose um den Titel auch zu holen. Hauptsache vorher schon mal alles relativieren und sich ein paar Ausreden zurechtlegen. Dieser Truppe, so unfassbar talentiert sie auch sein mag, fehlt einfach die entgueltige Siegermentalitaet. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Allein mir fehlt der Glaube, wenn ich so ne weichgespuelte Scheisse lese.
 
Ich hab ja immer versucht halbwegs nachsichtig zu sein. Trotz allem. Aber so langsam hab ich die Schnauze von Katar voll. In der Tagesschau wurde gerade gesagt, dass waehrend der Bauarbeiten fuer die Stadien mittlerweile fast 400 Arbeiter allein aus Nepal gestorben sind. Von anderen Nationen nicht zu sprechen. Irgendwann reichts. :( :shake: :mad:
 
Jetzt mal so rein hypothetisch…

In Brasilien gibt es schon seit längerem Proteste und es wird vermutet, dass bis zu Beginn der WM diese deutlich ausgeweitet werden sollen, also ihren Höhepunkt erreichen. Konsequenzen ungewiss.
Vor Olympia jetzt in Russland wird wegen u.a. innenpolitischen Problemen vor Terror gewarnt. Falls ein Anschlag stattfindet darf damit gerechnet werden, dass Russlandseine demokratischen Strukturen u. U. ähm.. aufgibt.. WM 2018.
Von Katar brauchen wir jetzt mal nicht anfangen.

Scheint ein 3x in Folge Griff ins Klo für die Fifa werden zu können. :)
 
so lange die Fifa am Ende mit einen dicken Plus aus dem Wettbewerb geht, ist ihr alles andere doch scheiß egal. Das war in Südafrika so, das wird in Brasilien so sein, und selbst vor so einem Wahnsinn wie Katar wird kein Halt gemacht
 
Der DFB-Kader im Überblick

Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Roman Weidenfeller (Borussia Dortmund)

Abwehr: Jerome Boateng, Philipp Lahm (beide Bayern München), Matthias Ginter (SC Freiburg), Kevin Großkreutz, Marcel Schmelzer (beide Borussia Dortmund), Marcell Jansen (Hamburger SV), Per Mertesacker (FC Arsenal), Shkodran Mustafi (Sampdoria Genua)

Mittelfeld: Lars Bender, Sidney Sam (beide Bayer Leverkusen), Mario Götze, Toni Kroos, Bastian Schweinsteiger (alle Bayern München), André Hahn (FC Augsburg), Mesut Özil, Lukas Podolski (beide FC Arsenal), André Schürrle (FC Chelsea)

Sturm: Pierre-Michel Lasogga (Hamburger SV), Miroslav Klose (Lazio Rom)

Aufgebot für Chile, mit ein paar netten Überraschungen ;)
 
Zurück
Oben