• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fussball WM 2014 in Brasilien - Qualifikation

Man man man war das Spiel schlecht. Lahm ne glatte 6, der Rest der Defensive war auch nicht viel besser. Gegen eine FIFA Top 20 Mannschaft hätte es ne klare Niederlage gegeben. Müller und Klose waren imo ein Totalausfall, auch Götze war schwach (zu viele Fehlpässe imo).

Die Bayern konnte man im Grunde durch die Bank vergessen. Ohne die Dortmunder und Madrilenen hätte es ganz finster ausgesehen.
 
Wen interessieren denn diese Spiele? Ich schau sonst fast alles, aber sowas brauch ich mir nicht anschauen. Vor allem solange Jogi und seine Combo da was zu sagen hat, mittlerweile kann ich keine der Nasen da mehr sehen. Aus welchem Grund die noch so ein Standing in Deutschland haben erschließt sich mir nicht und das die "Fach"-Reporter lieber über Hymnen und Eier quatschen anstatt endlich mal eine taktische Fehleranalyse der EM einzufordern spricht Bände.
 
"Fach"-Reporter lieber über Hymnen und Eier quatschen anstatt endlich mal eine taktische Fehleranalyse der EM einzufordern spricht Bände.
Ich hab mir den Kick in "meiner" Fusi Kneipe angeschaut. Und wir hatten danach eine echt interessante Diskussion zu dem Thema. Ausagangspunkt war die Tatsache, dass Rethy Argentinien humorlos nach Europa verpflanzte und die generelle Scheisse, die die meisten Kommentatoren mittlerweile von sich geben. Wir kamen zu dem Schluss, dass es bei der Berichterstattung, egal in welchen Medien grundsaetzlich nur um eins geht: Einschaltquoten bzw. Auflagen. Es ist nunmal so, dass sich mittlerweile ein wesentlich groesserer Anteil der Bevoelkerung fuer Fussball interessiert bzw.so tut als ob. Und von Tuten und Blasen eigentlich keine Ahnung hat. Um es ueberspietzt zu formulieren: Dem Maedel, dass sich alle zwei Jahre Schwarz-Rot-Gold auf die Backen pinselt, ist es doch scheissegal ob die eigene Mannschaft ein 4-2-3-1 oder ein 4-4-2 spielt. Die will lieber die schoenen Bilder von dem huebschen Mann im deutschen Mittelfeld, dessen Namen sie eh nicht kennt, mit seiner Freundin in der GQ sehen.

Insofern verlagern sich die Prioritaeten bei der Berichterstattung ueber den Fussball immer mehr in Richtung Boulevard. Es ist zum Kotzen aber vermutlich zu einem Grossteil des gesellschaftlichen Standes geschuldet, den der Fussball seit 2006 in Deutschland geniesst. Und dem will/muss der Journalist halt leider Gottes Rechnung tragen.
 
Ich hab mir den Kick in "meiner" Fusi Kneipe angeschaut. Und wir hatten danach eine echt interessante Diskussion zu dem Thema. Ausagangspunkt war die Tatsache, dass Rethy Argentinien humorlos nach Europa verpflanzte und die generelle Scheisse, die die meisten Kommentatoren mittlerweile von sich geben. Wir kamen zu dem Schluss, dass es bei der Berichterstattung, egal in welchen Medien grundsaetzlich nur um eins geht: Einschaltquoten bzw. Auflagen. Es ist nunmal so, dass sich mittlerweile ein wesentlich groesserer Anteil der Bevoelkerung fuer Fussball interessiert bzw.so tut als ob. Und von Tuten und Blasen eigentlich keine Ahnung hat. Um es ueberspietzt zu formulieren: Dem Maedel, dass sich alle zwei Jahre Schwarz-Rot-Gold auf die Backen pinselt, ist es doch scheissegal ob die eigene Mannschaft ein 4-2-3-1 oder ein 4-4-2 spielt. Die will lieber die schoenen Bilder von dem huebschen Mann im deutschen Mittelfeld, dessen Namen sie eh nicht kennt, mit seiner Freundin in der GQ sehen.

Insofern verlagern sich die Prioritaeten bei der Berichterstattung ueber den Fussball immer mehr in Richtung Boulevard. Es ist zum Kotzen aber vermutlich zu einem Grossteil des gesellschaftlichen Standes geschuldet, den der Fussball seit 2006 in Deutschland geniesst. Und dem will/muss der Journalist halt leider Gottes Rechnung tragen.

Nach einem Jahr Sky muss ich sagen: Die Kommentatoren dort sind, bis auf Ausnahmen, deutlich besser als im Free TV. Zudem gibt es ja bei den Top-Spielen tatsächlich live die ganzen taktischen Analysen. Und da auf Sky nun mal 95% aller Spiele laufen (bis auf Länderspielkram) ist das Thema nur bei Länderspielen von Bedeutung. Aber da stimmt es wirklich: Kann man oft nicht mit anhören.
 
Zwischen Sky und Free TV liegen in der Tat Welten. Bestes Beispiel ist imo Doppelpass vs. Sky90 oder die Leistungen von Wolf Fuss bei Sat1 vs. Sky. Speziell letzterer hat auf Sat1 auf sehr niedrigem Niveau kommentiert (wohl auf Anweisung, anders kann ich mir diese Diskrepanz nicht erklären), bei Sky war (ist) er einer meiner absoluten Lieblingskommentatoren. Gott sei Dank ist er jetzt zurück.

Vllt. ist es auch diese Problematik die mich mittlerweile immer mehr von der Nationalmannschaft und deren Medientross Abstand nehmen lassen. Die Themen die mich interessieren bzw. die ich für wirklich wichtig halte scheinen kaum einen zu interessieren. Wo sind die Reporter die eine eingehende taktische analyse der katastrophalen EM fordern, die unangenehme Fragen zur Personalplanung und -entwicklung stellen, die offen auch mal den Bundestrainer und seinen Stab kritisieren. Um mal ganz platt zu fragen, was hat der Mann (Jogi) bislang geleistet was seinen Status als Oberfußballguru Deutschlands rechtfertig? Eine Meisterschaft in Österreich... ich lach mich schlapp.

Wie gesagt, mir waren die Clubwettbewerbe schon immer wichtiger als die Nationalelf, aber mittlerweile löst eine Diskussion über unsere Mannschaft eigentlich nur noch Verärgerung in mir aus.
 
Loew hat mit dem VfB auch noch den DFB Pokal gewonnen. ;)

Und soooo superkritisch sehe ich ihn nicht. Immerhin haben wir es als einzige Mannschaft auf die Reihe bekommen, bei den letzten 4 Turnieren mindestens im Halbfinale zu stehen. Das alleine ist schon eine Leistung. Insofern wuerde ich die EM nicht als katastrophal bezeichnen. Die N11 hat sich unter Loew zu ner Truppe entwickelt, die echt attraktiv kicken und den Gegner auch mal nach allen Regeln der Kunst auseinander nehmen kann. Bloederweise weiss der das mittlerweile auch und mauert dementsprechend.

Nur findet unsere Mannschaft leider Gottes momentan keine Mittel, so ne Mauer Taktik auszuhebeln. Und das muss sich Loew ankreiden lassen. Genauso wie er und die gesamte Mannschaftsfuehrung es sich ankreiden lassen muss, dass wir scheinbar nur noch perfekte Schweigersoehne haben, die nicht auch mal das Maul aufmachen (duerfen). Wobei sich das ja nicht nur in der Nationalmannschaft beobachten laesst, sondern im Prinzip auch bei jedem Interview mit jedem x-beliebigen Spieler eines jeden Bundesligisten. (Insofern war das "Interview" mit Wetklo von Mainz neulich eine echte Wohltat). Und genauso heile Welt Fragen bekommen Spieler und Trainer dann auch auf den PKs gestellt.

Die Mannschaft ist einfach in jeglicher Hinsicht weichgespuelt. Es gibt keinen der aufm Platz auch mal dazwischen haut. Und gerade das hat uns imho im Halbfinale gegen Italien gefehlt. Einfach mal den Pirlo umnieten um zu zeigen "Hey, DAS lassen wir mit uns nicht machen." Aber das "macht man einfach nicht" mehr.
 
Sehe ich etwas anders als du. Ich bin zwar deiner Meinung, das der Mannschaft etwas die "Typen" abgehen und auch ich hätte lieber mehr Klartext-Interviews anstatt dieser ständig gleichen weichgespülten Floskeln, sehe darin aber nicht die Ursache für das Abschneiden unserer Mannschaft.
Ich glaube das taktische Defizite und falsche Personalentscheidungen unser vorankommen nachhaltig behindern und daran ist in meinen Augen das Trainerteam schuld.
Außerdem halte ich die gebrachten Leistungen bei der EM durchaus für sehr fragwürdig. Bis auf das Griechenland-Spiel (ein Freilos mittlerer Qualität) hat mich die N11 nicht überzeugt. Gegen die Portugiesen war das sehr glücklich, gegen indisponierte Holländer wars auch nicht 100% überzeugend, gegen die Dänen ein Gewürge und gegen die Italiener war hochverdient Schluß. Attraktiv war da nichts und auseinandergenommen haben wir da auch keinen. Vom Glanz der WM 2010 war imo nicht viel zu sehen.

Für mich war auch aufällig wie sehr Jogi sich auf das Thema Typen, Nationalhymne und Eier bei seiner Brandrede konzentriert hat und wie dünnhäutig z.B. Bierhoff auf die (sachliche) Kritik von Kahn reagiert hat. Mir kam das fast wie ein Ablenkungsmanöver vor. Das würde zwar bedeuten das dem Trainerteam die defizite durchaus bewusst sind (was ja positiv ist), deutet für mich aber auch klar auf eine etwaige Planlosigkeit was die Behebung der Probleme angeht. Da kommt es einem natürlich nur recht wenn man durch Nebenkriegsschauplätze vom eigenen Unvermögen ablenken kann.

MMn gibt es einen (Haupt)Schuldigen für das EM aus und das ist Jogi Löw. Grundsätzlich ist unsere Nationalmannschaft ja durchaus erfolgreich, da sage ich ja auch nichts dagegen, auch ein aus im HF ist kein Beinbruch, aber das WIE ist entscheident und das spricht imo klar gegen Löw.

Ich muss allerdings zugeben noch nie großer Fan von Jogi gewesen zu sein und eine extrem große Abneigung gegenüber Bierhoff hege. Vllt. sehe ich das ganze daher auch etwas kritischer.
 
Vom Glanz der WM 2010 war imo nicht viel zu sehen.
Ich glaube das wird leider auch so schnell nicht mehr passieren. Bei der WM war keiner der Gegener auf so eine Spielweise der Deutschen eingestellt. Ich glaube auch Du und mit Sicherheit ich nicht. Deswegen sind sie da reihenweise ins offene Messer gelaufen. Und das will jetzt verstaendlicherweise keiner mehr riskieren. Deswegen stellen die sich hinten rein und unser Team steht wie der Ochs vorm Berg und weiss nicht wie er das Bollwerk knacken soll. Und da sind taktisch Loew & Co. gefragt. Ohne Zweifel. Das werfe ich ihnen ja auch vor. Dass da keine Mittel gefunden werden. Zweifelhaft ist auch immer haeufiger das Abwehrverhalten. Selbst gegen Gegner wie die Faeroer.

Und was die Personalpolitik angeht: Einen Podolski wollte ich schon bei der EM nicht sehen. Der ist keiner der in ein 1 gegen 1 gehen kann, was meiner Meinung nach ein probates Mittel gegen einen tiefstehenden Gegner ist, wenn man keinen Raum hat (man korrigiere mich fals ich da falsch liege). Da sind imho Goetze/Schuerrle/Reus die deutlich besseren Alternativen.

Aber ansonsten? Wen willst Du denn bringen? Tor ist mit Neuer gesetzt. Genauso wie idR die IV mit Hummels und Badstuber. Lahm entweder rechts oder links. Entsprechend Schmelzer/Boateng auf der anderen Seite. DMF Schweinsteiger und Khedira. Wobei ich gerne mal das Duo Khedira/Guendogan sehen wuerde. Davor auf der 10 Oezil und ueber die Aussen irgendwer aus der Goetze/Reus/Schuerrle/Mueller Combo. Vorne drin Gomez oder Klose. Mehr gibts da doch eigentich nicht. Auch hier: Man korrigiere mich falls ich da falsch liege.

Alles in allem seh ich die N11 und die Arbeit von Loew nicht so kritisch wie Du. Was ich neben der oben genannten taktischen Defizite wirklich vermisse, ist die Galligkeit und endgueltige Entschlossenheit des Teams. Das ist ne Einstellungssache, die man, Okay, allerdings auch Loew & Co. zum Vorwurf machen muss.

Und ueber diie dauergrinsende Popperfresse Bierhoff brauchen wir wirklich nicht zu reden. Hehe.
 
Ganz generell lässt sich aber feststellen, dass der Löw mit den ständigen 2. und 3. Plätzen auch irgendwann in der Mannschaft das Image eines ewigen 2. bekommt, was man nicht leicht abstreifen kann. Und dann verliert man halt im entscheidenden Moment.

Sagen wir mal so: Wenn der Jupp dieses Jahr wieder nur drei Mal Zweiter werden würde wird das in Bayern bestimmt nicht als Erfolg gefeiert und der Trainer im nächsten Jahr trägt mit hoher Wahrscheinlichkeit einen anderen Namen.



Irgendwann muss dauch da frischer Wind rein.

So rückblickend muss man ja schon sagen, dass 2010 der Titel nur über uns hätte gehen dürfen und dann lässt sich die Mannschaft im HF einfach den Schneid abkaufen, steht ängstlich auf dem Platz usw. Und 3 Tage davor rasieren sie Argentinien noch mit 4:0.

Diese Selbstzufriedenheit in der Führungsetage ist jedenfalls nicht leistungsfördernd.

1986 und 1990 gab es mit Argentinien ebenfalls einen fast unschlagbar anmutenden Gegner und zumindest 90 hatte man sie trotzdem geschlagen. Ist mit Spanien auch nichts anderes. Die sind auch weit weg von unschlagbar, konnte man die EM über ja gut beobachten. Haben sie einmal gegen einen anständigen Gegner gespielt wie die Kroaten fliegen sie schon beinahe raus. Wo sind denn auch die starken Nationen im Moment? Frankreich, England, Brasilien, Argentinien.. alle gehen gerade durch ein Tief

Und btw. genieße ich ja gerade die Torjäger-Situation. Kaum ein Spiel vorbei schreit die Medienlandschaft plötzlich wieder nach Gomez, weil der Rest einfach den Ball nicht im Netz unterbringt.

Und da sind wir wieder beim Thema. Schön ausschauen tuts ja, aber bringen tuts nicht viel. Das Runde muss ins Eckige, am besten so oft wie möglich, aber mindestens einmal mehr als beim Gegner.
 
Mit Gomez kann man dennoch keinen Blumentopf gewinnen. Der ist keiner für die großen Spiele. Nie gewesen und wird es nie sein. Und wenn man einen Gegner an die Wand spielen muss, ist man mit Majo sowieso verloren. Gegen Spanien zB braucht man mit Gomez nicht auflaufen. Der kriegt da keinen Ball in 90 Minuten. Da braucht man spielende Stürmer.

Vorne haben wir ein Problem, wenn Miro weg ist.
 
Zurück
Oben