• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Formel 1 Saison 2009

Ich gewöhn mich inzwischen daran, der Renault ist allerdings noch sehr abstoßend imo und der BMW geht auch nicht. Aber bis zum Saisonstart ändert sich eh noch einiges.
Was gar nicht geht sind die Haifischflossen. Letzte Saison fand ich die ja noch irgenwie recht cool, aber bei den aktuellen Autos gehen die gar nicht. Zum Glück haben die bisher nur Renault und Toyota. Bei denen hatte das Auto nur bei der Präsentation keine, aber beim Testen war sie sofort drauf. :dozey:
Das soll die FIA bitte ganz schnell verbieten.

Meine Reihenfolge vom Aussehen der Autos:
1. Ferrari
2. Williams
3. McLaren
4. Toyota
5. BMW
6. Renault

Ich bin jetzt mal sehr gespannt, was Red Bull anfang Februar feines präsentieren wird. Die haben mit Geoffrey Willis und Adrian Newey zwei sehr gute Leute. Willis hat unter anderen bis 2006 bei Honda als Technischer Direktor gearbeitet, Honda hat Ende 2006 den ersten Sieg eingefahren und Button hatte im letzten Saisondrittel mehr Punkte als Schumacher und Alonso geholt! 2007 sind sie dann dramatisch eingebrochen und sind hinter Super Aguri rumgeeiert...
Adrian Newey ist der Stardesigner, der in den 90er einige überlegene Autos für Willams designed hat, ab´98 war er dann für McLaren tätig und hat da weiter (oft) die besten Autos gebaut. 2007 hat er sein erstes Auto für Red Bull gebracht, 2008 waren die schon viel besser und Vettel konnte im Toro Rosso den ersten Sieg holen...
Denen trau ich da wirklich was zu, die könnten imo ein ganz großer Profiteur davon sein, dass man jetzt quasi wieder bei 0 Anfangen muss. Wäre einfach zu geil, wenn Vettel um Siege fahren könnte. :luxhello:
 
Das Honda Team kann weiter machen! :luxhello:
Es gehört nun Ross Brawn und heißt BrawnGP! :love:

1. Pressemitteilung : Team gesichert

Hier noch paar zusammengfasste Fakten, aus einem Honda Blog:

- Gascoyne hat unterschrieben
- Mercedes-Motoren, aber KERS erst Mitte der Saison
- Shakedown morgen in Snetterton
- Buttons Gehalt halbiert (plus Punkteprämie)
- Barrichello fährt nur für "Kost und Logie" (plus Punkteprämie)
- Teamfarben: metallic-blau plus rot und weiß
- Neuer Hauptsponsor wird ein Knaller


Das klingt verdammt stark nach Pepsi. :biggthump
Das macht Red Bull gleich noch mal sympathischer, da die das wohl durch ihr starkes Engagement und ihrer Red Bull Cola "Schuld" sein dürfen. :)
 
Find ich auch klasse das es da weitergeht. :)
Die aktuelle Idee die Renndistanz zu verkürzen find ich übrigens kacke. Klar gab es in der Vergangenheit viele Rennen die spätestens nach dem letzten Boxenstopp gelaufen waren und nur ob der Möglichkeit von Defekten noch Spannung boten. Gibt aber genausoviele Beispiele für Rennen die gegen Ende nochmal richtig spannend wurden. Das WM Finale letzte Saison etwa hätte es so nie gegeben und bei Rennen mit vielen Safetycarphasen wäre ja kaum noch was von der Renndistanz übrig. Außerdem sollte man nicht alle Traditionen abschaffen, an nem F1 Sonntag will ich einfach ein Rennen über 1,5 bis 2 Stunden sehen, Rennserien mit kurzen Rennen gibt es genug. Sparen kann man anderswo genügend, ich hoffe das das nicht kommt.
Der Vorschlag für ein 12,9,7,5,4,3,2,1 Punktesystem geht in Ordnung, ein Sieg wäre wieder etwas mehr wert und dennoch bliebe die Spannung erhalten.
 
http://sport.t-online.de/c/18/13/28/64/18132864.html

Die FIA tut wirklich alles um die Teams vor den Kopf zu stoßen, ich frag mich was so eine Hauruckentscheidung jetzt wieder soll. Von der Regelung halte ich nicht so viel. Siege müssen stärker belohnt werden, dass ist richtig. Mit dieser Regelung wird aber alles nach dem Kampf um den Sieg ein bisschen zur Nebensache und eine WM Entscheidung im letzten Rennen wie sie der Bernie so gerne sieht (und wir ja auch) wird damit imo sehr viel unwahrscheinlicher. Wenn ein Team z.B. die erste Saisonhälfte dominieren würde, könnte da mit der notwendigen Anzahl an Siegen schon früh die Luft raus sein...
 
Hier eine Petition gegen diesen Schwachsinn:

http://www.thepetitionsite.com/1/ca...ction-criteria-for-f1-world-championship-2009

Hat bereits über 10.000 Stimmen, alle mitmachen und verbreiten.

Einfach das allerletzte von der FIA so eine Hau-Ruck Entscheidung durchzuhauen ohne das mit irgendwem vorher mal zu besprechen und sich einfach über alle hinweg zu setzen.



Gibt es dafür auch eine Begründung, oder ist es immer die gleiche Leier, weil Red Bull diesen Salzburger Fussballverein gekauft hat?

Have fun!

nu4an

Nein, die gibt es nicht. Redbull tut sehr viel für den Motorsport und die Formel 1, da sind sie sehr sympathisch, was die woanders veranstalten ist mir dabei egal.
 
Hier eine Petition gegen diesen Schwachsinn:

http://www.thepetitionsite.com/1/ca...ction-criteria-for-f1-world-championship-2009

Hat bereits über 10.000 Stimmen, alle mitmachen und verbreiten.

Einfach das allerletzte von der FIA so eine Hau-Ruck Entscheidung durchzuhauen ohne das mit irgendwem vorher mal zu besprechen und sich einfach über alle hinweg zu setzen.

Bin mal gespannt ob sich da noch was ändert, aber die FIA lässt ja in der Regel nicht wirklich mit sich reden. Immerhin sind sämtliche Teams, die Fahrer und locker 3/4 der Fans gegen die neue Regelung, normalerweise kann man das nicht einfach ignorieren. Und nachher wundert man sich dann wieder, wenn die Teams aufmüpfig werden und am liebsten ne eigene Serie gründen würden. Wenn sich sogar die "verfeindeten" Teams in Zeiten der Wirtschaftskrise einig sind sollte es eigentlich auch der FIA möglich sein die Kommunikation zu suchen bevor man sowas raushaut, kann man nur mit dem Kopf schütteln.
 
Die neue Regelung ist unsinnig.

Am besten fand ich die Regelung Wo der Sieger 4 Punkte mehr als der Zweite bekommen hat...
 
Bin mal gespannt ob sich da noch was ändert, aber die FIA lässt ja in der Regel nicht wirklich mit sich reden. Immerhin sind sämtliche Teams, die Fahrer und locker 3/4 der Fans gegen die neue Regelung, normalerweise kann man das nicht einfach ignorieren. Und nachher wundert man sich dann wieder, wenn die Teams aufmüpfig werden und am liebsten ne eigene Serie gründen würden. Wenn sich sogar die "verfeindeten" Teams in Zeiten der Wirtschaftskrise einig sind sollte es eigentlich auch der FIA möglich sein die Kommunikation zu suchen bevor man sowas raushaut, kann man nur mit dem Kopf schütteln.


Ne eigene Rennserie wär mir inzwischen fast schon am liebsten, aber das wird sich nie im Leben durchsetzten. Vor allem ist man ja auch die FIA angewiesen um die Rennstrecken überhaupt benutzen zu dürfen, soweit ich das weiß.
Ecclestone und Mosley stehen mindestens auf einer Stufe mit Blatter und Platini, echt traurig, dass solche Idioten immer das sagen haben müssen.
Vor allem Ecclestone wird langsam verdammt senil. Eigentlich ist Ecclestone sogar viel schlimmer. Er war es, der es wollte dass 2003 ein neues Punktesystem eingeführt wird um Schumachers Dominanz einzubremsen. Dadurch war ein Sieg in Relation zum 2. Platz viel weniger wert. Und jetzt werden alle Plätze nahezu völlig entwertet. Ich glaube er kam bei dem bisschen gerechne im Saisonfinale von Brasilien nicht mehr ganz mit...
Das lächerlichste dabei ist, dass alle anderen WM Platzierungen nach wie vor nach dem Punktesystem berechnet werden. :rolleyes:
 
FIA pwned. :lol:
Das neue System kann erst für 2010 eingeführt werden, da es für 2009 spät ist und nur noch mit der Zustimmung der Teams möglich wäre. :lol:

Gut, dafür müssen uns jetzt weiterhin mit dem 10-8-6.... System rumschlagen. :zahn:
 
...
Nein, die gibt es nicht. Redbull tut sehr viel für den Motorsport und die Formel 1, da sind sie sehr sympathisch, was die woanders veranstalten ist mir dabei egal.

Das meinte ich ja. Red Bull macht in vielen Sportarten sehr viel für die Jugendförderung. Das sollte man nicht vergessen.

Have fun!

nu4an
 
Gibt es dafür auch eine Begründung, oder ist es immer die gleiche Leier, weil Red Bull diesen Salzburger Fussballverein gekauft hat?

Nein, das hat weniger mit dem Fussballverein als vielmehr mit der Vorgehensweise ansich zu tun: Bestehendes aufgrund der verfügbaren Kohle mehr oder weniger ausradieren und sich ins gemachte Netz setzen. Das war mit Jaguar so, das ging weiter mit Minardi, setzt sich mit der Fussballsektion bis hin zu Eishockey fort.

Mir persönlich ist sowas schlichtweg zuwider. Da kann (sorry, konnte) ich mich mit einem Underdog-Team wie Minardi, das zwar nie etwas gerissen hat, permanent ums Überleben kämpfte, dabei jedoch authentisch war und nie künstlich aufgesetzt wirkte, mehr identifizieren.

Aber: was zählbare RB-Erfolge betrifft, bewegen sie sich gerade mal im Bereich der Wahrnehmbarkeitsgrenze. :D

Deren Sponsoring im Sport hingegen finde ich gut, da davon vor allem weniger populäre Sportarten profitieren. Nicht viel, aber immerhin etwas, was man dem Verein zu gute halten kann.
 
Ins gemachte Nest setzen? :eek: :shake:
Bei Jaguar und Minardi wären die Tore zugegangen und sonst nichts.
Und bei RedBull hat man sehr, sehrn viel investiert, hat jetzt einen sehr guten Standort und hat auch Topleute wie Adrian Newey, Geoffrey Willis und co. verpflichten. Ganz zu schweigen von den Fahrern. Nebenbei haben sie noch ein sehr gutes Nachwuchsprogramm und tun insgesamt viel für den Sport.
Besonders in der teilweise doch recht biederen Formel 1 Welt sind sie doch ein gern gesehener Farbtupfer. Im Fußball und sonstwo kannste die von mir aus so viel kritisieren wie du willst, im F1 Bereich versteh ich es nicht.
Btw. davon abgesehen ist die Sache mit der Teamübernahme eigentlich eine gängige Praxis in der Formel 1.

BTW:
Rosberg heute in beiden freien Trainings mit Bestzeit. :love:
Und jetzt fahr ich zur NCON nach Wolfsburg und diese Dreckskaff hat kein DVB-T. :dozey: Jetzt muss ich irgendwie hoffen mehr als 10 Leute zusammen zu kriegen, damit ne Bar für uns extra früher aufmacht oder jemand ne UMTS-Flat hat, die er uns geben kann, damit wir die Livestreams schauen können. :dozey:
Ausgerechnet zum Saisonstart. :dead:
 
Ins gemachte Nest setzen? :eek: :shake:
Bei Jaguar und Minardi wären die Tore zugegangen und sonst nichts.

Möglich, dass es soweit gekommen wäre. Bei Jaguar vmtl. eher als bei Minardi, die doch immer wieder jemanden gefunden haben, der sie über Wasser hält.

Dennoch machts einen gravierenden Unterschied, ob man etwas Bestehendes übernimmt oder etwas wie z.B. Force India von Grund auf aufbaut. Alleine was man an Kosten, Zeit und vor allem Entwicklung einspart, wenn man den Vorteil hat, auf bestehende Technik, Ingenieurswissen, Infrastruktur, etc. zugreifen zu können.

Das soll nicht provokant klingen, aber was genau machen sie für den Sport?
Wie gesagt und dazu steh ich auch: Das segementübergreifende Sponsoring im Sport befürworte ich, da es unbekanntere Sportarten populärer macht und damit vielen Sportlern hilft.
 
Ins gemachte Nest setzen? :eek: :shake:
Bei Jaguar und Minardi wären die Tore zugegangen und sonst nichts.
Und bei RedBull hat man sehr, sehrn viel investiert, hat jetzt einen sehr guten Standort und hat auch Topleute wie Adrian Newey, Geoffrey Willis und co. verpflichten. Ganz zu schweigen von den Fahrern. Nebenbei haben sie noch ein sehr gutes Nachwuchsprogramm und tun insgesamt viel für den Sport.
Besonders in der teilweise doch recht biederen Formel 1 Welt sind sie doch ein gern gesehener Farbtupfer. Im Fußball und sonstwo kannste die von mir aus so viel kritisieren wie du willst, im F1 Bereich versteh ich es nicht.
Btw. davon abgesehen ist die Sache mit der Teamübernahme eigentlich eine gängige Praxis in der Formel 1.

BTW:
Rosberg heute in beiden freien Trainings mit Bestzeit. :love:

Jupp, in Sachen Formel 1 und Motorsport im allgemeinen kann man Redbull nichts vorwerfen, dass Engagement dort ist klasse. Und wie gesagt, ist ja nix neues das Teams übernommen werden. Jaguar war auch nur ein Nachfolger von Midland und Jordan, Force India ist auch nicht aus dem Nichts entstanden. Auch das neue US Team das kommen soll wird F1 Erfahrene Leute einstellen, ohne Leute die die Materie kennen geht nicht viel.

Zum freien Training: Die neuen Autos in Bewegung gefallen mir richtig gut, gerade die Frontflügel sehen immer noch etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber alleine schon die Slicks erinnern wieder an lange vergangene Zeiten. :love:
Ein kleiner Wermutstropfen ist die Berufung die jetzt am laufen ist, womit die Ergebnisse der ersten beiden Rennen wohl nur vorläufig gültig sein werden. Gehört zwar irgendwo zur Formel 1 dazu, nach dem Chaos in den letzten Wochen hätt ich aber darauf verzichten können. Allerdings geh ich mal davon aus das bei dem Protest nichts herauskommt - die FIA würde sich ja mal wieder selbst der Lächerlichkeit preisgeben und die Rennkommisare um Charly Whiting könnte man gleich rausschmeißen wenn die nicht wissen was erlaubt ist und was nicht.
Geil ist das ausgerechnet Williams die in Sachen Aerodynamik schon ewig hinterherhinken zu den Teams gehört die diesmal die Regeln am Besten ausgereizt haben. Ich werde zwar auch diese Saison wieder Ferrari die Daumen drücken, die Teams die momentan vorne zu sein scheinen (mal sehen was Morgen passiert) sind mir aber auch nicht unsympathisch. Williams kann nach all den Jahren gerne mal wieder was reißen, Brawn und Toyota würde ich den Erfolg auch gönnen. Nach den Eindrücken von heute dürfte die Saison auf jeden Fall hochinteressant werden. :sabber:
 
Ich freue mich mittlerweile auch wieder richtig auf die Formel 1 und werde am Sonntag freudig das Auftaktrennen schauen!
Diese Saison drücke ich vor allem Vettel die Daumen, der ist wirklich talentiert und seine weitere Entwicklung werde ich gespannt verfolgen! :)
 
Das Qualifying war schonmal göttlich, wenn jetzt noch das ganze technische hickhack ein Ende nimmt steht einer höchstinteressanten Saison nichts mehr im Wege. :sabber:

Startaufstellung:

1 Jenson Button Brawn GP 01.26,202
2 Rubens Barrichello Brawn GP 01.26,505
3 Sebastian Vettel Red Bull Racing 01.26,830
4 Robert Kubica BMW Sauber F1 01.26,914
5 Nico Rosberg Williams F1 01.26,973
6 Timo Glock Toyota 01.26,975
7 Felipe Massa Ferrari 01.27,033
8 Jarno Trulli Toyota 01.27,127
9 Kimi Räikkönen Ferrari 01.27,163
10 Mark Webber Red Bull Racing 01.27,246
11 Nick Heidfeld BMW Sauber F1 01.25,504
12 Fernando Alonso Renault F1 01.25,605
13 Kazuki Nakajima Williams F1 01.25,607
14 Heikki Kovalainen McLaren-Mercedes 01.25,726
15 Lewis Hamilton McLaren-Mercedes 01.26,454
16 Sebastien Buemi Scuderia Toro Rosso 01.26,503
17 Nelson Piquet jr. Renault F1 01.26,598
18 Giancarlo Fisichella Force India F1 01.26,677
19 Adrian Sutil Force India F1 01.26,742
20 Sebastien Bourdais Scuderia Toro Rosso 01.26,964

Quelle: Sport.de

Die beiden Toyota (wegen illegalem Heckflügel) sowie Lewis Hamilton (Getriebewechsel) müssen von ganz hinten starten.
 
Zurück
Oben