• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Facebook

läuft doch überall...dafür gibts doch sogar extra agenturen und diese halten sich nicht nur mit den aufträgen von facebook über wasser.;)
 
Gibt es irgendeine Möglichkeit ALLE Benachrichtigungen zu einer bestimmten Person in der eigenen Friendlist zu ignorieren. Damit meine ich auch die rechts oft aufgeführten Alben von Freunden und deren Likes???
 
Gibt es irgendeine Möglichkeit ALLE Benachrichtigungen zu einer bestimmten Person in der eigenen Friendlist zu ignorieren. Damit meine ich auch die rechts oft aufgeführten Alben von Freunden und deren Likes???

Sobald Du 'hide' bei einem Freund gemacht hast, siehst Du doch sowieso nichts mehr von diesem Freund in Deinem Stream. Oder was meinst Du?
 
Einfach "entfreunden". Warum sollte man solche Leute in seiner Liste haben, die einen eh nerven?
 
Sobald Du 'hide' bei einem Freund gemacht hast, siehst Du doch sowieso nichts mehr von diesem Freund in Deinem Stream. Oder was meinst Du?

Ja schon, aber du bekommst rechts immernoch Alben und Vorschläge von dem Freund zu lesen. :(

@Pete: Kann ich leider bringen, auch weil ich der Person im Alltag nicht komplett aus dem Weg gehen kann. Aber zumindest im Netz muss ichs nicht immer haben.
 
Datenschutz
Facebook aktiviert automatische Gesichtserkennung


Ohne Ankündigung hat Facebook seine automatische Gesichtserkennung auch für Nutzer außerhalb der USA aktiviert. Wer nicht will, dass sein Gesicht automatisch in Fotos erkannt wird, muss die Funktion explizit abschalten.

Im Dezember 2010 führte Facebook für Nutzer in den USA eine automatische Gesichtserkennung ein: Wenn Nutzer Bilder hochladen, werden bereits getaggte Menschen automatisch erkannt und ihr Name wird vorgeschlagen. Wer nicht von der automatischen Gesichtserkennung erkannt werden wolle, könne die Vorschlagsfunktion mit automatischer Gesichtserkennung für seine Person in den Datenschutzeinstellungen abschalten, erklärte Facebook damals.

Seit heute ist die automatische Gesichtserkennung auch für Nutzer außerhalb der USA aktiviert, wie der Sicherheitsexperte Graham Cluley von Sophos bemerkte. Das Problem: Auch hierzulande müssen Nutzer die Funktion explizit deaktivieren, nur darüber informiert hat Facebook nicht. Gab es im Dezember 2010 einen Blogeintrag dazu, sucht man einen solchen aktuell vergeblich.

Wer die automatische Gesichtserkennung abschalten will, kann dies in seinen Datenschutzeinstellungen bei Facebook tun. Der entsprechende Eintrag ist hier unter "Einstellungen Bearbeiten" zu finden, wo man nach "Freunden Fotos von mir vorschlagen" sucht, um die Funktion zu deaktivieren (Konto->Privatsphäre-Einstellungen->Benutzerdefinierte Einstellungen->Freunden Fotos von mir vorschlagen). Andernfalls wird Facebook Freunden den eigenen Namen vorschlagen, wann immer man auf einem Foto erkannt wird. Facebook wies im Dezember darauf hin, dass nur Freunde sich gegenseitig in Fotos taggen können.

Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar sah die Funktion damals schon kritisch und sprach von "einer beunruhigenden Entwicklung. Es darf nicht sein, dass Nutzer des Dienstes befürchten müssen, künftig auf allen, gerade von dritten Personen eingestellten, Bildern aufgerufen zu werden".

Google hat in letzter Zeit immer wieder betont, ebenfalls über eine Gesichtserkennung zu verfügen, diese aber nicht zu nutzen, da damit zu große Gefahren verbunden seien.

Nachtrag vom 8. Juni 2011, 9:10 Uhr

Mittlerweile hat Facebook seinen alten Blogeintrag zur Gesichtserkennung aktualisiert und weist darauf hin, dass die Funktion in weiteren Ländern aktiviert wurde.

golem.de
 
Ich bin jetzt nicht unbedingt ein Facebook Fan, ich benutze es nicht, Gründe dafür werden im Video ja genug genannt.

Vor Jahren hat man noch die Leute dazu erzogen, ihre WLANs sicher zu machen, jetzt ist das eh egal, weil sie freiwillig alle Informationen in Facebook online stellen und sie damit nie mehr löschen können.

Aber das ist auch jedem selbst überlassen, wer Facebook nutzen mag, der kann das gerne tun.

Mir ist Facebook im Prinzip recht egal. Aber mich interessiert, was Anonymous machen wird. Dem Datum nach wird die Aktion eh scheitern. Trotzdem bin ich extrem neugierig was an dem Tag passiert.
 
Es ist naiv anzunehmen das es ein Unternehmen mit einem Marktwert von mehreren Milliarden Euro seine Dienstleistungen ohne Gegenwert zu Verfügung stellt. Deswegen kann ich so beknackte Videos oder blinden Aktionismus wie von den Anonymous Burschen auch nicht gutheißen (die "V" btw. imo nicht ganz verstanden haben und falls doch wird's gefährlich) - impliziert aber auch nicht das man Unternehmen wie Facebook nicht kritisch betrachten kann bzw. sogar muss (z.B. das die Daten trotz Aufforderung nicht gelöscht werden kann eigentlich nicht sein, ich gehe aber mal davon aus das diese anschließend anonymisiert in den Datenbanken verbleiben).

Wer dort nicht mitmachen will - muss es auch nicht tun - die sozialen Netzwerke sind aber mittlerweile zu einem nicht ganz unwichtigen Bestandteil unserer (Internet-)Gesellschaft geworden (rasend schnell, muss man auch nicht uneingeschränkt gutheißen) und daher auch nicht mehr wegzudenken. Hilfreich wäre natürlich eine umfangreichere Aufklärung der Nutzer außerhalb der Anbieter (also z.B. von staatlicher Seite aus, aber die werden das eher nicht gebacken kriegen) und evtl. auch stärkere gesetzliche Reglementierungen was die Nutzung der Daten angeht (wobei ich mich in der Richtung nicht auskenne - und das auch schwer nach hinten losgehen kann, sieht man ja an der Klarnamen-Diskussion).

Fakt ist aber auch - wir haben weiß Gott viel größere Probleme als Facebook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist naiv anzunehmen das es ein Unternehmen mit einem Marktwert von mehreren Milliarden Euro seine Dienstleistungen ohne Gegenwert zu Verfügung stellt.

Dieser Marktwert wird aber nur geschätzt. Je größer der Hype um FB, desto wertvoller wird es für die Investoren und andere Zocker.
Einen realen Gegenwert von Facebook gibt es zu diesen reinen geschätzten Milliarden Euros nicht. Mit real meine ich jetzt Sachwerte. Beispiel Daimler und Apple. Beide Konzerne produzieren reale Güter die in der Realwirtschaft ankommen und verkauft werden.
Jedoch hat FB einen enormen Pool an Informationen zu bieten. Was sie genau damit machen weis keiner genau. Wir können davon stark ausgehen, dass diese wertvollen Infos an Dritte für viel Geld weiter verkauft werden.
Hat man einmal Informationen jeglicher Art in FB eingestellt, so werden diese sofort von deren Hochleistungsservern kopiert und gesichert. Für immer.

Kommen wir zum 5.11.2011. Sollte "Operation Facebook" ein voller Erfolg werden, dann wäre FB auf einen Schlag an der Börse völlig wertlos werden. Dotcom Blase lässt hier grüßen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dotcom-Blase

Solch ein Ereignis könnte fatale Folgen für den jetzigen angeschlagenen Aktienmarkt haben. Und momentan werden dort schon seit letzter Woche "Werte" in Billionen Höhe vernichtet.

Viele Medien betreiben Panikmache in dem sie von einem sogenannten Börsencrash schreiben. Völliger Bullshit!
Bei einem Börsencrash werden diese nämlich sofort geschlossen und der Handel damit ausgesetzt. Dadurch können keine Papiere mehr verkauft und gekauft werden. Zweck dieser drastischen Maßnahme ist es, die Werte an den Märkten in diesem Zeitraum einzufrieren.
Bedenkt, an den Wochenenden findet kein Handel statt. Vergleicht mal ruhig die Zahlen während den Werktagen und die Zahlen am Wochenende.

Fakt ist, dass ein Börsencrash kommen wird. Deshalb heißt hier die Frage nicht ob, sondern wann es passieren wird.
Der ganze Planet wurde in den letzten Jahrzehnten mit digitalen Zahlen und Papieren überschwemmt. Und für diese Werte gibt es nur einen kleinen Teil an realen Werten wie Güter und Dienstleistungen.

Interessante Infos dazu:

http://www.wallstreet-online.de/dis...ve-sind-finanzielle-massenvernichtungs-waffen

http://www.handelsblatt.com/finanze...lasse-erleichtert-risikotransfer/2510548.html

http://www.boerse-online.de/tools/ftd/535554.html

http://www.welt.de/finanzen/article2034717/Warren_Buffett_stimmt_Koehlers_Monster_These_zu.html

http://www.welt.de/print-welt/article441629/Warren_Buffet_Derivate_sind_Zeitbomben.html
 
Dieser Marktwert wird aber nur geschätzt. Je größer der Hype um FB, desto wertvoller wird es für die Investoren und andere Zocker.
Einen realen Gegenwert von Facebook gibt es zu diesen reinen geschätzten Milliarden Euros nicht. Mit real meine ich jetzt Sachwerte. Beispiel Daimler und Apple. Beide Konzerne produzieren reale Güter die in der Realwirtschaft ankommen und verkauft werden.

Der "Sachwert" sind die User und damit die Daten bzw. deren Analyse die aus den Profilen / Postings erhoben werden. und das ist in unserem kapitalistischem System (sieht man ja) unheimlich viel Wert. Sind also greifbar vorhanden - der Marktwert bestimmt ja auch nur den Wert zum aktuellen Zeitpunkt, kann also auch (z.B. durch alternative Netzwerke) schnell abrutschen.

Ganz ehrlich - ich halte Mark Zuckerberg für einen Riesen Unsympathen und Facebook ist mit Sicherheit kein gutmeinendes, karitatives Unternehmen. Aber die teilweise wirklich auf niedrigstem Niveau geführte Basherei nervt einfach. Wer keinen Bock darauf hat lässt die Finger davon, ich mag das Netzwerk im Hinblick auf Funktionalität und hab auch (sicherlich auch aus beruflichen Gründen) Respekt vor den Entwicklern - das Dingen ist insgesamt wirklich sauber und rund konzipiert. Außerdem kann ich dadurch recht einfach leichten Kontakt zu Leuten halten die ich ansonsten wahrscheinlich nie wieder in meinem Leben gesehen hätte.
 
Ich weigere mich nach wie vor, Facebook zu nutzen, und fahre gut damit.
Mag sein, dass ich dadurch alte Bekanntschaften nicht wiederentdecke, aber ich mache bei keinen Social Networks mehr mit.
Auch die Sachen wie Stayfriends etc. - da hab ich überall meine Daten rausgelöscht, und die kommen da auch nicht mehr rein.

Soll von mir aus nutzen wer will, ich brauchs nich.
 
@thething: Das war keine Basherei von meiner Seite, sondern nur meine persönliche Analyse von FB im Hinblick auf die Märkte und im Vergleich zu anderen Unternehmen. ;)

Facebook hat definitiv seine Daseinsberechtigung. Aber betrachtet man sich den fundamentalen Aufbau dieses Unternehmens, so birgt dieses auf jeden Fall enorme Risiken.
Sowohl für die UserInnen (Sicherheitlecks, Datenabgreifung usw.) als auch für die Märkte (Börse, Investoren usw.).

In der nahen Zukunft werden wir es schon sehen wohin FB fahren wird. Stay cool and be alert. :)
 
Zurück
Oben