• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

EM 2008 - Viertelfinale

genau das hab ich mir auch gedacht was für arschloch.....

Ich kann keine PL mehr empfangen....aber macht der das bei ManU auch? Soweit ich mich erinnere reagieren die englischen Fans äußerst allergisch auf solche Schauspieleinlagen (bei uns wird das leider immer noch als clever gefeiert. Zum Kotzen). Oder heiligt der Zweck die Mittel mittlerweile auch auf der Insel?


btw: bei diesem Spiel war ich dem Sekundentod deutlich näher als gestern :D

Ach ja....was für schöne Erinnerungen.
 
Ich kann keine PL mehr empfangen....aber macht der das bei ManU auch? Soweit ich mich erinnere reagieren die englischen Fans äußerst allergisch auf solche Schauspieleinlagen (bei uns wird das leider immer noch als clever gefeiert. Zum Kotzen). Oder heiligt der Zweck die Mittel mittlerweile auch auf der Insel?

is mir bis jetz nich so aufgefallen afaik aber vll wars auch einfach frust xD kanns aber jetz auch net genau sagen ob der dat öfter macht.


kann ich mich noch sehr gut dran erinnern saß mit meinen schwestern im irish pub und haben mitgfieben da war höllisch und das gesaufe danach auch :D
 
Nach dem gestrigen Spiel frage ich mich, warum nicht gleich so? Mag ja sein, dass die taktische Umstellung richtig war, der Erfolg war imho aber hauptsächlich durch die gesteigerte Einsatzbereitschaft begründet. Da ist jeder für den anderen gelaufen, was wiederum auch spielerische Finessen hervorgebracht hat. Das 1:0 ... :love: Sahne!

Bin schon auf das heutige Spiel gespannt. Die Türkei braucht bei den bisherigen kroatischen Leistungen und ihren ganzen Ausfällen in der Mannschaft zwar ein mittelschweres Wunder, aber mein Tipp bleibt bestehen. :D
 
Schön wären heute 120 Minuten hohes Tempo und mehrere rote Karten :D

Für Deutschland wäre der weiter Turnierverlauf ja wie gemalt, wenn man zuerst auf die Kroaten trifft, die Rechnung begleicht und dann im Finale gegen Italien Revanche für 2006 nimmt. ;)
 
Apropos Türkei: deren Presse zum Sieg der Deutschen:

kicker.de schrieb:
Türkei:

Sabah: "Der Panzer ist zurück (...) Gegen Österreich und Kroatien haben sie schlechten Fußball gespielt und viel Kritik abbekommen. Aber gestern gegen Portugal haben sie das Spiel gewonnen. (...) Das Unheil Portugals war Schweinsteiger. Ein Tor und zwei Vorbereitungen. Er hat dem Spiel seinen Stempel aufgedrückt."

Milliyet: "Die Panzer haben den Portugiesen keine Chance gegeben. Wenn wir gegen Kroatien gewinnen, werden sie gegen uns spielen. Sie haben einen perfekten Fußball gespielt."

Hürriyet: "Panzer-Offensive (...) Die Mannschaft hat den Portugiesen eine Lektion erteilt. Deutschland ist die Mannschaft der Cups. Mit Schweinsteiger, Klose und Ballack haben sie den Job schnell erledigt. Portugal war ein Favorit der Meisterschaft, konnte sich aber gegen Deutschland nicht halten."

Wie einfallslos.
 
Nach dem gestrigen Spiel frage ich mich, warum nicht gleich so? Mag ja sein, dass die taktische Umstellung richtig war, der Erfolg war imho aber hauptsächlich durch die gesteigerte Einsatzbereitschaft begründet. Da ist jeder für den anderen gelaufen, was wiederum auch spielerische Finessen hervorgebracht hat.
War das bei den Deutschen Fussballern je anders? Wir haben schon immer ein wenig gebraucht um ins Turnier zu finden. Ich hätte mir allerdings auch diesen Einsatz vom ersten Spiel an gewünscht - zur Schonung meiner Nerven.

Im Nachhinein bin ich aber froh für das Kroatien Spiel. Da wurde den Spielern die Augen geöffnet und sie haben erkannt etwas tun zu müssen. Der Warnschuss hätte also nicht besser kommen können.
 
Und die Türken sind zu beharrt, schwitzen und riechen nach Schweis.

"Schwitzende nach Schweis riechende und zu beharrte Türken ringen die Kroaten nieder"

:zahn:
 
nach den Pressestimmen ausserhalb Europas nun die der anderen EU Mitglieder:

Dänemark:

* “Ekstra Bladet”: “König Ballack und Prinz Podolski gaben den Ton an. Ein taktisches Meisterwerk des deutsche Trainers Löw hat Ronaldo & Co. vorzeitig in die Sommerferien geschickt..”
* “B.T.”: “Michael Ballack war einfach nicht zu bremsen. Er führte eine deutsche Elf an, die in der Abwehr so gut organisiert war, dass die sonst sehr kreativen Portugiesen einfach keine Antwort fanden.”
* “Jyllands-Posten”: “Irgendwie gewinnt immer der Bessere. Das waren von zwei guten Mannschaften die Deutschen. Portugals Trainer Scolari hatte vor dem Kopfballspiel des Gegners gewarnt, das dann auch den Ausschlag gab.”

Schweden:

* “Dagens Nyheter”: “Ein Triumph für Trainer Löw. Der Deutsche wagte ein neues Spielsystem und gewann. Faszinierend auch, wie wenig Ronaldo den Ball behalten durfte. Der routinierte Arne Friedrich blieb eng an ihm dran und bekam immer Unterstützung.”
* “Svenska Dagbladet”: “In diesem portugiesischen Alptraum tauchten zwei Dinge immer und immer wieder auf. Deutsche Freistöße und Bastian Schweinsteiger.”
* “Aftonbladet”: “Nach zwei Jahren ist die Party nun neu in Gang gekommen. Deutschland swingt wieder. Bastian Schweinsteiger macht die Musik, und die ganze Welt ist eingeladen, wenn ein neues Sommermärchen aufblüht.”

Norwegen:

* “Aftenposten”: “Diese deutsche Mannschaft würzt eine straff organisierte Defensive - trotz mancher Löcher - mit offensivem Ideenreichtum. Der Ball fühlt sich pudelwohl, wenn er am Bein von Ballack klebt.”

Niederlande:

* “De Telegraaf”: “Deutsches Meisterstück. Angepasste Taktik zwingt Portugiesen auf die Knie.”
* “De Volkskrant”: “Deutsche Freistöße tödlich effektiv.”
* “Trouw”: “Ballack erniedrigt Portugiesen. Der Spielführer überflügelte Ronaldo auf allen Gebieten.”

PORTUGAL:

* «O jogo». “Scolari wurde von seinen Burschen verraten. Die Portugiesen wussten, dass Situationen mit dem ruhenden Ball die einzige, aber hochgefährliche Waffe des Gegners war. Fehler machen war da verboten, aber jetzt können sie sich über sich selbst beschweren. Die Portugiesen kämpften bis zum Schluss, doch in der letzten Viertelstunde mit mehr Emotion als Vernunft.”
* «A bola»: “Portugal ineffizient und draußen. Ruhmloser Abgang der Nationalmannschaft von der EURO aus Österreich und der Schweiz. Portugal war auf der Anzeigetafel immer im Rückstand, kämpfte bis zum Ende, war die Mannschaft mit mehr Ballbesitz, mit mehr Schüssen aufs Tor, aber es wurde zum Opfer der eigenen Ineffizienz.”

SCHWEIZ:

* «Berner Zeitung»: “Echte deutsche Wertarbeit. Portugal ist zu leicht und zu klein gewesen und von Deutschland im Viertelfinal unsanft aus dem Weg geräumt worden. Mentale Stärke ist weiterhin ein deutscher Begriff. Von Schweinsteigers Werten und der deutschen Effizienz durfte Cristiano Ronaldo gestern bloß träumen.”
* «Tagesanzeiger»: “Sommer und wieder das Märchen. Die Deutschen lebten von ihrer Effizienz im Abschluss, von ihrer straffen Organisation, der Führungskraft Ballacks, der Lebendigkeit von Podolski und Schweinsteiger. Die Portugiesen brachten keinen Fluss in ihr Spiel, um ihre Qualitäten am Ball umsetzen zu können. Wenn sie einen Fehler machten, sah das wohl eleganter aus als bei den anderen, aber ein Fehler war es auch bei ihnen.”

SPANIEN:

* «El Pais»: “Deutschland zwang Ronaldo in die Knie. Ballack ragte heraus, und sein Team steht im Semifinale, nach dem es die ängstlichen Portugiesen überrollt hatte. Die Deutschen holten den Hammer hervor, der für sie charakteristisch ist. Die Portugiesen hatten keine Zeit zu verschnaufen, weil sie von der deutschen Karosse überrollt wurden.”
* «As»: “Cristiano sagt Adios! Deutschland läuft weiter wie eine geölte Maschine. Portugal entwischte der Traum durch ihre Unaufmerksamkeiten. Drei Unzulänglichkeiten in der Abwehr waren drei Tore wert. Sie begruben eine brillante Fußballer-Generation.”

ITALIEN:

* «Gazzetta dello Sport»: “Ein schönes Deutschland schickt Ronaldos Portugal nach Hause. Vier Schüsse ins Tor, drei Treffer, die Deutschen sind zurück: Genau und pünktlich. Wenn man präsent sein muss, sind sie immer da. Ein sehr schönes Duell. Die Portugiesen haben sich doppelt so viel wie die Deutschen anstrengen müssen, um den deutschen Sturm unter Kontrolle zu halten.”
* «Tuttosport»: “Die deutschen Panzer sind konkret wie immer und schießen zwei Tore in knapp vier Minuten. Die berühmte portugiesische Abwehr wird von den deutschen Stürmern lächerlich gemacht.”
* «Corriere dello Sport»: “Ronaldo raus, der König ist Ballack. Die Deutschen, die in der ersten Phase der EM nicht geglänzt hatten, zeigen jetzt wer sie sind. Löw hat die Mannschaft geändert und ihr neuen Schwung gegeben. Schade, dass Portugal ausscheiden muss, doch der gewaltigen Stärke der Deutschen haben Ronaldo und seine Kollegen nur mit Ästhetik reagiert.”
* «Repubblica»: “Ciao ciao Ronaldo! KO gegen Deutschland. Alle Spieler mit Ausnahme Decos haben enttäuscht, angefangen von Cristiano Ronaldo, der in der zweiten Halbzeit zusammengebrochen ist. Man merkt es sofort, dass ein neues Deutschland spielt: Neu im Temperament, in den Spielern, in der Taktik.”
 
jetzt muss es nur noch so bleiben, dann is gut :znaika:

das nächste spiel wird ja zeigen, ob unsere mannschaft jetzt wirklich aufgewacht ist
 
nachdem ich gestern mein gesamtes bwin konto (20€) auf die deutschen gesetzt und gewonnen habe, muss heute auch wieder ein schöner tip her.

haben die türken heute ne chance gegen die kroaten... im moment tendiere ich zu einem türkischen sieg in der verlängerung. aber irgendwie...:confused:
 
Ziemliche ausgeglichene Partie, aber den Türken fehlen einige Stammspieler Aurelio und so, ich tippe mal 2:1 Kroatien.
 
Zurück
Oben