Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Generell begrüße ich natürlich das Zeigen der Nationalfarben. Wenn dadurch wieder ein Bewusstsein für das eigene Land entstehen würde, könnte ich der Sache etwas positives abgewinnen.
Keine Ahnung? Kein Problem!
Seit 2006 prägen sie das Straßenbild des Fußballs: die Event-Fans. Für sie steht nicht der Sport, sondern das soziale Ereignis im Vordergrund. So wird das Spiel zum Unterhaltungsprodukt degradiert - findet Philipp Köster.
Es gehört in diesen Wochen nicht viel dazu, Deutschland-Fan zu sein. Ein Leibchen mit dem Bundesadler für 5,95 Euro, ein schwarz-rot-goldener Irokese für 3,95 oder ein Fähnchen fürs Autodach, als Beilage in der Tageszeitung. Und weil das alles so einfach ist, musste beim Halbfinale gegen die Türken die gerade frisch eröffnete Berliner Fanmeile schon wieder wegen Überfüllung schließen, sind alle Kneipen mit Fernsehanschluss seit Turnierbeginn gerammelt voll, präsentiert sich ganz Deutschland als Bundesfankurve.
Weiter hier: http://www.11freunde.de/ballkultur/112613
Trochowski beklagt hohe EM-Belastung
Nicht gespielt, aber schwer geschafft: Nationalspieler Piotr Trochowski ist geschlaucht von der EM und will jetzt erst einmal im Urlaub entspannen. "Es ist eine hohe psychische Belastung, sich immer bereithalten zu müssen und nie zum Zug zu kommen", klagte der 24-Jährige in einem Interview mit der "Hamburger Morgenpost". Der Mittelfeldspieler vom HSV war neben dem Schalker Heiko Westermann der einzige deutsche Feldspieler, der bei der EM keine Sekunde auf dem Platz gestanden hatte.
--> SPON
Publicviewing-Eventfans sind schlimmer als Casualgamer.![]()
würde es Dich nicht nerven, wenn plötzlich Millionen Menschen, die keine große Ahnung davon haben, einen auf Ritter etc. machen würden (dabei natürlich komplett übertreiben) und Dich davon volllabern würden ohne wirklich viel Plan zu haben?![]()