• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

ein neuer rechner muss her aber ...

Teuer im Vergleich zu was?

z.B. zu Atelco. Ok, da bekomme ich die meisten leisen Komponenten gar nicht. Aber ist halt der Preis für einen besonders leisen PC. Ich glaube ich mach das trotzdem über den Händler. Selbst zusammen bauen habe ich nämlich keine Lust.

Dell z.B. ist auch nicht mehr zu empfehlen. Habe da ja früher selbst gearbeitet und die Consumer PC waren mal wirklich gut. Jetzt sind sie auch nur noch laut und sehr sehr eingeschränkt zu konfigurieren. Im Grunde sind das auch nur noch Fertig PC und nicht mehr selbst konfigurierbar. Ok, der Vor-Ort Service, das ist aber auch der einzige Vorteil.
 
1. ^^
2. Zum Einen auf die eigenen Bedürfnisse und zum anderen die Komponenten untereinander. Bspw je nach Chipsatz des Boardes passede Komponente oder falls zB das Board selbst bereits lüftet, insgesamt auf die Geräuschkulisse achten, etc pp.

Es gibt einige Dinge, auf die man achten kann.
1. ich hab Blue Ray vermutet hätte es aber BR geschrieben deshalb die blöde frage ^^

2. klingt unglaublich wichtig vor allem das mit dem chipsatz anpassen :D
ich würd das eher "beachten" nennen da nicht jede graka mit jedem chipsatz läuft, ansosnten kann man da eigentlich nicht viel falsch machen.
geräuschkulisse kriegste mit nem guten gehäuse in den griff. mein Thermaltake ist bestimmt 5 jahre alt und ist immernoch gennial leise trotz der 8 lüfter.
 

Da war ich einmal kurz drin und bin mehr oder weniger rückwärts wieder rausgegangen. Dann doch lieber bei Aldi. ;)

Ok, da bekomme ich die meisten leisen Komponenten gar nicht.

Eben. Ist also gar nicht zu vergleichen. Aber man schaut halt weiterhin lieber auf die GHz und GB Zahlen.

Die Frage ist also, ob dir qualitativ bessere Komponenten und ein besonders leiser PC den Mehrpreis wert sind.
 
1. ich hab Blue Ray vermutet hätte es aber BR geschrieben deshalb die blöde frage ^^

2. klingt unglaublich wichtig vor allem das mit dem chipsatz anpassen :D
ich würd das eher "beachten" nennen da nicht jede graka mit jedem chipsatz läuft, ansosnten kann man da eigentlich nicht viel falsch machen.
geräuschkulisse kriegste mit nem guten gehäuse in den griff. mein Thermaltake ist bestimmt 5 jahre alt und ist immernoch gennial leise trotz der 8 lüfter.

Ja jetzt wunder weiß wie wichtig ist es ned. ^^

Aber wenn ich schon bastele, dann doch gleich richtig. :)

Bei der Geräuschkulisse vor allem auf die Lüfter und das Netzteil achten! Nervig können Chipsatzlüfter sein, die eklige Pfeiftöne von sich geben.

Und wenn man keine High End GraKa braucht, dann eie passive gekühlte nehmen.

Beim Netzteil unbedingt auf Laufruhe achten, denn das wirbelt halt die ganze Zeit. Und die Gehäuselüfter eine Nummer größer nehmen, dafür ned so wild schnell laufen lassen (Tests lesen!).

Ich hätte mal wieder Bock, mir einen neuen Rechner zusammenzustellen. Macht imho mega Laune, die einzelnen "Puzzleteile" zusammenzusuchen und seinen Bedürfnissen anzupassen. :)
 
ja geht aus dem thema bin ich raus. nihct zuletzt weil ich da gar keinen bock mehr drauf hab.

wenn ich was brauchen wird n bischen gelesen und dann gekauft. ich fall eigentlich nru auf die fresse wenn ich mal wieder auf meine kollegen höre und mir doch wieder n asusboard hole.
3 asus boards, 2 davon im arscch, eines einfach nur mies in verbindung mit der damaligen ATI karte. seitedem gibts nur noch gigabyte oder MSI für mich ^^

also nachlesen ist schon pflicht, aber solange das ding nicht im schlafzimemr steht und man nicht den letzten billigmüll eibaut hatte ich lautstärkentechnisch z.b. noch nie ein problem.
graka wird ganz gerne mal laut beim zocken, aber da ist meistens auch dementsprechend die anlage laut. von daher ... who cares :D
 
Ich hätte mal wieder Bock, mir einen neuen Rechner zusammenzustellen. Macht imho mega Laune, die einzelnen "Puzzleteile" zusammenzusuchen und seinen Bedürfnissen anzupassen. :)

So viele optionen hast Du doch gar nimmer. Zusammenstecken und im Bios einstellen (imho die Hölle das Bios), fummelige kleine Stecker für die Frontblende beim Board etc... Also imho gibt es weder etwas langweiligeres und nerviges als PCs zusammenzubauen, vor allem bei billigen Cases, die keine Komfortfunktionen haben, wo man so mit dem halben Arm in der Kiste steckt, weil die Kabel von dem SATARaid mal wieder mitten in der 30cm Graka hängen, man will aber noch das Laufwerk verbinden etc.
 
So viele optionen hast Du doch gar nimmer. Zusammenstecken und im Bios einstellen (imho die Hölle das Bios), fummelige kleine Stecker für die Frontblende beim Board etc... Also imho gibt es weder etwas langweiligeres und nerviges als PCs zusammenzubauen, vor allem bei billigen Cases, die keine Komfortfunktionen haben, wo man so mit dem halben Arm in der Kiste steckt, weil die Kabel von dem SATARaid mal wieder mitten in der 30cm Graka hängen, man will aber noch das Laufwerk verbinden etc.

Bin ja Deiner Meinung. Aber wie gesagt: So was wie Dell kannst Du inzwischen vergessen. Von selbst konfigurieren (bis auf CPU und RAM Auswahl) kann man da nicht mehr reden.
 
Bin ja Deiner Meinung. Aber wie gesagt: So was wie Dell kannst Du inzwischen vergessen. Von selbst konfigurieren (bis auf CPU und RAM Auswahl) kann man da nicht mehr reden.

hmm? Also ich habs gerade ausprobiert. Für jede Komponente hat man eigentlich mehrere Optionen (CPU, RAM, HDD, Graka..).. natürlich basierend auf einem "Grundmodell". Was magst denn noch einstellen?

Wenn Du den Alienware als Basis nimmst, dann entsprechend die passenden Komponenten etc. Bei Apple ists ja auch so. Klar, dass man jetzt nicht aus 20 Mainboards etc. aussuchen kann. Das geht aber afaik bei Alternate.de usw.

Ist natürlich auch etwas anderes im "Privat-Sektor", wenn man eine kleine Kiste zum Daddeln braucht. Wer 1.000,00 + nur zum zocken und Surfen ausgibt, der hat eben auch die Kohle und die Muße sich auch darum zu kümmern.

Das kann man je nicht vergleichen. Sollte ich mir jetzt einen voll ausgestatteten MacPro zum "arbeiten" kaufen, dann gehe ich da eben das Geld aus und es ist eine geschäftliche Ausgabe für 5+ Jahre und ich rechne damit, dass das Gerät das wieder "reinholt". Da ist eben auch der Support wichtig etc.

Hab gerade mal aus Spaß was konfiguriert ;) .. 8 Core Xeon @3GhZ, 32GB DDR3, 8TB SATA mit Raidkarte, 4GB Fiberglas Netzwerkkarte, 2x 30 Zoll LED-Display und 4870 ATI .. für schlappe 15.000 Euro (inkl. MwSt.). Jetzt darf ich bloß nicht auf den 1Click-Button drücken :D

Zum Zocken würde ich aber dennoch nie mehr als 1K ausgeben, dann lieber Konsolen ;)
 
Und hat jemand in der letzten Zeit zugeschlagen und ist zufrieden mit der Anschaffung?

Wenn ja dann postet doch mal was ihr euch gekauft habt und ob der PC zum zocken aktueller Games reicht... achja, und was er so ungefähr gekostet hat.

Mich juckt es irgendwie mal wieder so langsam was neues zu kaufen. :)
 
Zurück
Oben