• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Döping im Sport

"Ich habe so die Schnauze voll"

Absolut lesenswerter Artikel, der einem zum einen vor Augen fuehrt, was die Doper ihren Konkurrenten antun. Auf der anderen Seite aber auch mal wieder schoen die Scheinheiligkeit in dieser Diskussion aufzeigt. Der Trainer der anderen arbeitet nicht clean aber mein Coach macht das auf jeden Fall!
 
Neben den Doping-Enthüllungen der TdF 98 ist es beinahe fast schon bisschen untergegangen, aber heuer wurde gar keiner (bis jetzt) gefunden. Insgesamt wirkten die Leistungen auch... menschlicher als noch in der Armstrong-Ära. Gerade Contador und Valverde traue ich es mittlerweile zu sauber zu sein (wobei bei Contador ja bis heute eigentlich nichts bewiesen wurde^^). Bei Froome und Porte bin ich mir nicht so sicher, die Etappe auf Ax-3-Domaines und jene auf den Mont Ventoux rauf war schon krass. Andererseits in der dritten Woche dann auch deutlich sichtbarer Leistungsabfall und in der ersten Woche wirkten gerade die Konkurrenz (Quintana, Contador, Rodriguez) überraschend formschwach.
 
Nennt mich naiv, aber systematisches staatliches Doping hätte ich wirklich nicht für möglich gehalten. Schweinerei.
 
Nennt mich naiv, aber systematisches staatliches Doping hätte ich wirklich nicht für möglich gehalten. Schweinerei.

Geht mir genauso. Vor allen Dingen, dass das a) von oben komplett abgesegnet bzw. sogar dazu ermutigt wurde und b) dass man jetzt im Zuge der Aufklaerung alles daran setzt die Veroeffentlichung der urspruenglichen Studie, die man selber (!) in Auftrag gegeben hat, zu verhindern. Frei nach Goethe "Die Geister, die ich rief".
 
Nach dem das Radsportjahr, bis auf die 98er Tour Enthüllungen, relativ befreit war von aktuellen Skandalen, wittere ich jetzt eigentlich schon den nächsten. Chris Horner (41, bald 42 Jahre alt) hat die Vuelta gewonnen. Eigentlich unvorstellbar, dass das jemand in diesem hohen Alter auf diese Art und Weise schafft. Den Angliru (tlws. über 20% Steigung!) fuhr er stellenweise mit fast 7 Watt/KG rauf. Laut Wissenschaftlern eigentlich unmöglich bei einem solchen Berg. Zum Vergleich: Froome bezwang bei der Tour Ax-3-Domaines mit 6.4 Watt/KG. Gerade als ich dachte, dass der Radsport endlich sein Image verbessert, das Problem (was ja kein alleiniges Radsportproblem ist) in den Griff bekommt, passiert dann so etwas. Andererseits, die meisten Leistungen in diesem Jahr scheinen mir wesentlich näher an Wasser und Brot zu sein als noch in den dunklen Jahren von Ullrich und Armstrong. :)
 
Es wird immer Doping geben. Durch den aktuellen Druck lässt es vielleicht etwas nach, aber weg wird es nicht sein. Und sobald sich die Wogen geglättet haben, wird es mit voller Wucht zurückkommen.
 
Und das dürfte im Fußball mit den laschen Kontrollen umso mehr gelten, immerhin geht es da inzwischen um einige Millionen.

Lächerlich zu glauben, der Radsport wäre die einzig betroffene Sportart. Man muss ja nur mal ins Fitnessstudio gehen. Dort sind locker 90 % der ausgeprägt muskolösen Typen auf Testo oder anderem Mist. Schlimmste bei denen ist, dass die nicht mal wirklich wissen, was sie da eigentlich tun..
 
Nutzt halt auch nichts, wenn den neuesten Scheiß auf dem Markt nicht mal nachweisen kannst. Profis dopen ja auch nicht mit dem Zeug aus den 70ern...
 
Gefängnisstrafe finde ich schon ziemlich krass. Klar, kann man das mit den üppigen Geldsummen durchaus begründen, aber Sport ist halt doch nur Sport. Weiß jetzt auch nicht ob das unbedingt so viele abschreckt.

@Sheriff Stimmt. Leider sind die Labors halt immer einen Schritt hinterher. Wenn was neues aufm Markt ist, muss man erst mal schauen, dass man Tests dafür entwickelt und wenn die dann hier sind, ist der Zug evtl. schon wieder abgefahren.
 
Zurück
Oben