• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Döping im Sport

Da erlaube ich mir kein Urteil.

Es gibt aber imho Sportarten, die durch Doping komplett kaputt gemacht werden. Beim Radfahren, Marathon und ähnlichen Sportarten geht es in erster Linie um die Ausdauer. Natürlich muss man auch die Technik beherrschen und sich eine vernünftige Renntaktik überlegen aber davon kann man auf dem Niveau ja ausgehen.

Ein Fußballer profitiert von Doping sicherlich auch, aber in einem ganz anderen Ausmaß. Da kommt es noch auf eine Vielzahl von anderen Dingen an.

Ich geh wie Jonas davon aus, dass sich Doping durch nahezu alle Sportarten zieht. Gerade beim Tennis kann ich mir die mehrstündigen Schlachten in der schlimmsten Mittagshitze von Australien kaum anders erklären.
Aber da kommt es eben noch auf andere Dinge an. Deswegen werden gerade Mannschaftssportarten, zumindest für mich, durch Doping nicht "kaputt" gemacht. Oder anders gesagt: das kann ich schauen, ohne mich verarscht zu fühlen. Beim Tennis schwingt immer so ein wenig ein fader Beigeschmack mit, für mich persönlich aber nicht genug, dass ich mir dadurch den Spaß nehmen lassen würde.
 
Ich bin ja ausgewiesener Radsportbegeisterter (früher selber viel Mountain Bike gefahren) und muss sagen das ich da schon seit ein paar Jahren abgeschaltet habe was die Dopingdebatte angeht. Ist eh klar das die alle gedopt sind und ich lasse mir die Freude am Tour schauen dadurch nicht verderben.

Ich plädiere dafür das alles freizugeben, wenn aufm Tourmalet mal ein paar vom Rad kippen oder es ein paar Todesfälle gibt beginnt vllt. ein umdenken. Der Sport muss von innen heraus gesäubert werden und solange von den Sportlern selbst kein umdenken stattfindet wird das immer ein Kampf gegen Windmühlen sein.
 
Deswegen werden gerade Mannschaftssportarten, zumindest für mich, durch Doping nicht "kaputt" gemacht. Oder anders gesagt: das kann ich schauen, ohne mich verarscht zu fühlen.

Das stimmt so leider nicht. Zumindest was meine Liebe Baseball angeht. Google mal "Barry Bonds" oder "Roger Clemens". Dann weisst Du was ich meine :(

Ich plädiere dafür das alles freizugeben, wenn aufm Tourmalet mal ein paar vom Rad kippen oder es ein paar Todesfälle gibt beginnt vllt. ein umdenken.

Nein! Hat es in der Vergangenheit zu einem Umdenken gefuehrt? Stichwort Marco Pantani (Rad) oder Ken Caminiti (Baseball)? Hat es leider nicht. Und wird es wohl auch nicht. Ich hab mit nem (recht einfaeltigen, wenn auch liebenswerten) Typen zusammen Football gespielt, bei dem man sich immer gewundert hat, woher der seine Power nimmt. Als er Mitte 20 war hab ich es im Nachhinein erfahren. Herzstecker! Finito! Weil der sich alles an Steroiden reingeschmissen hat, was ging.

Die Sportarten und vor allem die entsprechenden Verbaende haben ihren Sportlern gegenueber eine Verantwortung. Was ist das denn fuer eine Vorbildfunktion, wenn man sagt: "Hey, Barry Bonds hat die meisten Homeruns aller Zeiten geschlagen. Scheiss drauf, dass der geschluckt hat, was ging!"? Was denkt sich ein begabter Teenie denn dann?
 
Ein Fußballer profitiert von Doping sicherlich auch, aber in einem ganz anderen Ausmaß. Da kommt es noch auf eine Vielzahl von anderen Dingen an.

Ja, aber auch Ausdauer, Spritzigkeit und vor allem schnelle Regeneration sind mit Doping sehr stark zu beeinflussen (sage ich als Laie mal ^^). Genauso wie sie Spiele in allen großen Ligen verschieben, so werden sie auch dopen. Da bin ich fest von überzeugt.

Es geht einfach um zu viel Geld.
 
Noch wird der Fußball geschützt: http://www.sport1.de/de/mehrsport/newspage_668640.html

Aber es gibt schon lange Gerüchte etwa in Bezug auf Barca (konkret angeblich die Saison 2005/2006) und Real Madrid.

Er hat mal gesagt, er habe aus dem Bereich des Fußballs Drohungen bekommen, sollte er auspacken. Und ganz ehrlich: So abenteuerlich sowas immer anmuten mag, seitdem der Fußball so extrem viel Geld umsetzt und so viele einflussreiche Leute so gut damit verdienen, wird flächendeckendes Doping im Weltfußball sehr verbreitet sein. Da bin ich fest von überzeugt.

Dieser Artikel hat auch das eine oder andere entsprechende Zitat zu bieten: http://www.stern.de/sport/fussball/doping-im-fussball-das-letzte-tabu-1961822.html

Es ist nur eine Frage der Zeit. Aber so lange Typen wie Blatter an der Macht sind, wird wohl nichts rauskommen.

Es kippen ja auch immer wieder ganz junge Profis auf der ganzen Welt mit Herzinfarkten tot auf dem Platz zusammen. Das wird nicht selten ganz sicher auch mit Doping zu tun haben.
 
Vermute ich auch. Leider. :(

Und im Baseball gehts ebenfalls weiter. Laut einer 3 monatigen Recherche der Miami New Times haben sich eine ganze Reihe grosser Namen bei einer "Anti Aging Clinic" *HUST* die Klinke in die Hand gegeben um sich mit Doping Mitteln zu versorgen.
 
Man sollte es vielleicht einfach ignorieren. Ändern kann man sowieso nichts und solange gutes Geld verdient wird, wird es auch keine ernsthaften Konsequenzen geben. Die schützen sich doch alle gegenseitig.

Man stelle sich vor, einem Champions League-Sieger würde man flächendeckendes Doping nachweisen können. Dann können sie direkt zig Sponsoren und hunderte Millionen von Euro abschreiben. Es wird allenfalls mal ein Bauernopfer geben...mehr nicht.

Allein die Medien könnten es versuchen. Aber wenn ich zB an die enge Beziehung von BILD und Bayern denke, dann gehe ich davon aus, dass die BILD niemals von sich aus als erstes entsprechendes bei Bayern enthüllen würde. Auch die würden sich ins eigen Fleisch schneiden.

Es ist ein Teufelskreis.
 
Man sollte es vielleicht einfach ignorieren.

Nein! Warum? Das Argument hast Du weiter oben selber geliefert.

Es kippen ja auch immer wieder ganz junge Profis auf der ganzen Welt mit Herzinfarkten tot auf dem Platz zusammen. Das wird nicht selten ganz sicher auch mit Doping zu tun haben.

Mal abgesehen davon, dass Doping nichts anderes als Betrug ist, ist es schlicht und ergreifend gefaehrlich. Wie ich vorher schon geschrieben hatte, ist ein Typ, mit dem ich zusammen Football gespielt habe mit Mitte 20 mit nem Herzstecker aufm Platz umgekippt und gestorben. Und das kann es doch nicht sein. Was vermittelst Du denn den Kids in Deiner Sportart, wenn Du Doping nicht mit allen Mitteln bekaempfst? Schluck einfach alles was geht, dann wirst Du so gross wie Spieler XY, hast Kohle und Chicks ohne Ende und nen Porsche inner Garage?

Wie man der Sache auf Dauer Herr wird? Keine Ahnung. Leider :(
 
Man wird Doping leider Gottes nie komplett aus welcher Sportart auch immer rausbekommen weil es, wie Du schon geschrieben hast, um ne Menge Kohle geht. Und wenn es um ne Menge Kohle geht, wirst Du, sei es im Sport, in der Wirtschaft oder in der Politik, immer Leute haben die bescheissen.

Ich finde es nur den komplett falschen Ansatz von vornherein davor zu kapitulieren. Vielleicht sehe ich das ganze Thema auch zu sehr aus der Sicht von jemandem, der schon Kids trainiert hat und der immer ein gutes Vorbild sein wollte, bzw. darauf Wert gelegt hat gewisse sportliche und gesellschaftliche Prinzipien zu vermitteln. Und wenn man in dem Zusammenhang Doping nicht aufs Schaerfste verurteilt und diesbezueglich aufklaert, kann man es in meinen Augen gleich sein lassen dem Nachwuchs in irgendeiner Form Werte vermitteln zu wollen.

Edit: Es gibt imho einen meilenweiten Unterschied zwischen einem erwachsenen Menschen, der sich wissentlich irgendwas in die Birne kippt und um das Risiko mit dem das verbunden ist weiss und einem 10 oder 14 Jaehrigen, der evtl. genau so jemanden vergoettert, weil er einfach (auf betruegerische Art und Weise) fantastisch in seiner Sportart ist. Und da muss in der Zukunft einfach wesentlich mehr Aufklaerungsarbeit betrieben werden. Das hingegen funktioniert nicht, wenn man den kopf in den Sand steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast völlig Recht. Mir ging es eher darum, es persönlich zu ignorieren, um sich den Spaß am Sport nicht zu versauen. Klar soll man öffentlich immer dagegen ankämpfen. Da hatte ich mich unklar ausgedrückt, sorry. :)
 
Mir ging es eher darum, es persönlich zu ignorieren, um sich den Spaß am Sport nicht zu versauen.

Das ist das (eigentlich sekundaere) Problem fuer uns Zuschauer. Es fliegt einer der "Grossen" auf und ZACK! stellt man sich bei allen anderen auch die Frage "Ist der/die clean?" Nimm nur meine grosse Liebe Baseball. Zwei der groessten und besten Spieler, (Roger Clemens & Barry Bonds) die ich miterlebt habe, stehen seit Jahren, wohl auch zu Recht, unter massivem Dopingverdacht. Bei jedem Spieler, der im Fruehjahr etwas kraeftiger die Vorbereitung beginnt, stelle ich mir immer die Frage "Was hat der denn in der Offseason gemacht?"

[IMG]
Barry Bonds

[IMG]
Sammy Sosa


Oder nimm "unsere Gold Lena". Nicht dass ich sie jemals wirklich in Verdacht hatte nachgeholfen zu haben. Aber auch bei Sportarten wie Biathlon (:love:) hab ich ab und an vor der Glotze gehockt und mich gefragt, wie Frau Neuner jetzt ihre 387 Schiessfehler hat rauslaufen koennen. Und wenn man schon so beim Zugucken mit einer Art Generalverdacht an eine Sportart rangeht, ist das echt bedenklich.

Wie gesagt. Das ist eher zweitrangig. In erster Linie geht es um den Sport, die Fariness und zuguterletzt auch um die Gesundheit des Sportlers ansich. Die einzige Moeglichkeit den ganzen Sumpf auf Dauer trocken zu legen (was eh nicht passieren wird) ist ganz gehoerig den Geldhahn zuzudrehen. Und das bleibt dem Zuschauer selber ueberlassen. Keine Zuschauer, kein Geld. Und obwohl ich Doping aufs Tiefste verachte, kann ich mich nicht gerade ruehmen diesbezueglich eine weisse Weste zu haben. Die Tour schaue ich schon lange nicht mehr. Aber ich liebe Baseball und werde es trotz des neuesten Skandales auch weiterhin schauen.

Es ist echt eine (moralische) Crux. :(
 
Testosterone: Banned substance applied by cream at 10% strength

L-Glutathione: Antioxidant used for cell repair

Troches: 19% testosterone-laced lozenge used prior to workout

Pink cream: Trans-dermal delivery of testosterone

HGH: Injectable growth hormone, a banned substance

CJC: Injectable growth hormone releasing hormone

GHRP: Injectable growth hormone releasing peptide

IGF-1: Banned substance; stimulates insulin and muscle growth

Zinc: Essential mineral used as dietary supplement

Amino acids: Supplement aids in recovery and building of muscle tissue

Vitamin D: Immune system booster

Omega-3, -6, -9: Essential fatty acids

5-HTP: Boosts serotonin production in brain

DHEA: Testosterone precursor

Resveratrol: Plant-based supplement marketed as anti-aging agent

Melatonin: Hormone that helps regulate sleep and wake cycles

Glucosamine: Supplement used for joint and cartilage health

Alpha lipoic acid: Antioxidant that helps turn glucose into energy

Ibuprofen: Anti-inflammatory drug to treats minor aches and pains


Quelle:CNNSI

Eine Liste der Sachen, die sich Alex Rodriguez bis 2011 laut des "New Miami Herald" reingepfiffen hat, obwohl er doch, laut seiner Doping Beichte, seit 2003 sauber sei. Danke Herr Rodriguez, fuer den weiteren Schaden, den Du dem Baseball zugefuegt hast, Du Arschloch. :mad:
 
Ist das Misstrauen nicht schon seit über 40 Jahren da und angebracht? :D Es tun irgendwie alle so, als sei Doping was Neues. Dabei wird in vielen Sportarten bereits seit den 70ern flächendeckend gedopt und die Entwicklung ist stetig vorangetrieben worden.
 
Auch wenn man mir das evtl. nicht glauben mag. Ich bin ein relativ naiver und gutglaeubiger Mensch. Bis vor vielleicht 10-15 Jahren bin ich, speziell was Baseball angeht, nicht davon ausgegangen, dass viele bis unter die Hutschnur voll mit irgendeinem Zeug waren. Gerade die (damals noch) magische Saison 1998 mit dem (damals noch) legendaeren Homerun Race zwischen Sammy Sosa und Mark McGwire war einfach nur faszinierend. Im Nachinein dann festzustellen, dass dieses Race nur durch unlautere Mittel zustande gekommen ist, war ernuechternd. Davor bin ich, vermutlich auch aus einer unbewusst selektiven Wahrnehmung heraus, davon ausgegangen, dass, Radsport mal aussen vor, die ganzen Dopingfaelle nur Ausnahmen waren.

Mittlerweile hege ich, wie schon in vorherigen Posts angedeutet, in jeder bisher "auffaellig gewordenen" Sportart einen massiven Generalverdacaht. Und das ist total traurig. Deswegen fand ich die Kolumne von Tom Verducci auch ziemlich treffend.
 
Zurück
Oben