• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Der Blu-ray Diskussionsthread

Hat einer von Euch eigentlich schonmal diese WMV-HD-DVDs gecheckt?

Es gibt ja einige FIlme in diesem Format. Wie ist die Quali zu beurteilen?
Habe mir gestern Tomb Raider DWdL geordert. Habe nen DVD-player über HDMI in 720p bzw. 1080i angeschlossen.
 
MarkKnopfler schrieb:
Hat einer von Euch eigentlich schonmal diese WMV-HD-DVDs gecheckt?

Es gibt ja einige FIlme in diesem Format. Wie ist die Quali zu beurteilen?
Habe mir gestern Tomb Raider DWdL geordert. Habe nen DVD-player über HDMI in 720p bzw. 1080i angeschlossen.

AFAIK handelt es sich hierbei um DVD-ROMs, die nur auf einem PC und WM9 abgespielt werden können.
 
yupp. einen dvd player der WMHD dvd´s abspielen kann gibt es meines wissens nicht. auflösung ist natürlich höher als bei einer normalen dvd. standard ist 1280 x 720.
 
Ricoh führt Blu ray und HD DVD zusammen
Optisches Bauteil soll Laser dem Format anpassen

Ricoh will mit einer neuen optischen Komponente alle aktuellen Disc-Formate verarbeiten können. Sowohl CDs und DVDs als auch HD DVD und Blu ray sollen sich mit einem Pickup sowie einer Linse lesen und beschreiben lassen, berichtet die EETimes.

Ricoh werde das Bauteil auf der International Optoelectronics Exhibition '06 in der Nähe von Tokyo in dieser Woche zeigen, heißt es in einem Bericht der EETimes. Noch in diesem Jahr soll es an OEMs ausgeliefert werden.

Bei dem Bauteil handelt es sich um einen 1 mm dicken Teller mit 3,5 mm Durchmesser, der als Beugungs-Gitter dient. Zwischen Laser und Linse angebracht soll es den Lichtstrahl so modifizieren, dass er über die Linse für jedes Format korrekt fokussiert werden kann. So soll Unterschieden von HD DVD und Blu ray Rechnung getragen werden, denn bei Blu ray sitzt die Datenschicht nur 0,1 mm unter der Oberfläche, bei der HD DVD sind es 0,6 mm.

Das Ganze soll sowohl zum Lesen und Schreiben der Medien funktionieren, Ricoh wird das Bauteil zunächst nur für Abspielgeräte anbieten. Da durch das Beugungs-Gitter der Laserstrahl abgeschwächt wird, wäre zum Schreiben ein stärkerer blauer Laser erforderlich, als er heute in Brennern zu finden ist. (ji)

Quelle: http://www.golem.de/0607/46383.html

Ein Schritt in die richtige Richtung, genau das hätte Sony für seine Konsole gebraucht. Wie auch immer, so kommen PCler zur einzig wahren Lösung in den Formatkriegen :luxhello:
 
Wieso? Blu-Ray und HD-DVD sind für PCs doch weitaus weniger interessant als für Player. Die Frage ist, ob Hybrid-Player ne realistische Zukunftsoption sind und ob das rechtlich jeweils überhaupt durchsetzbar ist.
 
Was ? Für Datenarchivierung ist das ein Traum. Ich rippe meine Musik-CDs immer und brenne mir die dann auf DVD, so dass ich die Scheiben schön im Regal verstauen kann. Ich habe mittlerweile 12 DVDs voll und das nervt ohne Ende. Anfangs habe ich das noch alphabetisch sortiert auf den DVDs, aber das kriegste nicht mehr hin, ohne immer komplett neue Sicherungen anzulegen. Das reinste Chaos. Da kommt eine BD gerade richtig. :love:

Auch für ein schönes Abbild der Platte ist das perfekt, damit man nicht Disc-Jockey spielen muss, wenn man mal das System neu aufsetzen muss.

Sobal da die Brenner-Preise purzeln, bin ich dabei.
 
Bob Andrews schrieb:
Was ? Für Datenarchivierung ist das ein Traum. Ich rippe meine Musik-CDs immer und brenne mir die dann auf DVD, so dass ich die Scheiben schön im Regal verstauen kann. Ich habe mittlerweile 12 DVDs voll und das nervt ohne Ende. Anfangs habe ich das noch alphabetisch sortiert auf den DVDs, aber das kriegste nicht mehr hin, ohne immer komplett neue Sicherungen anzulegen. Das reinste Chaos. Da kommt eine BD gerade richtig. :love:

Da halte ich mich lieber an externe Festplatten, da hat man genau dieses Chaos nicht. Und für sensible Daten würde ich auf keinen Fall ein optisches Medium verwenden, das noch in den Kinderschuhen, sprich völlig neu am Markt ist.
 
Superfrog schrieb:
Wieso? Blu-Ray und HD-DVD sind für PCs doch weitaus weniger interessant als für Player. Die Frage ist, ob Hybrid-Player ne realistische Zukunftsoption sind und ob das rechtlich jeweils überhaupt durchsetzbar ist.

Ich glaube sowieso, das Hybrid irgendwann Standrard wird, genauso wie es bei der DVD war.
 
Leser schrieb:
Da halte ich mich lieber an externe Festplatten, da hat man genau dieses Chaos nicht. Und für sensible Daten würde ich auf keinen Fall ein optisches Medium verwenden, das noch in den Kinderschuhen, sprich völlig neu am Markt ist.

So sensibel sind meine MP3s ja nicht. :D In der aktuellen CT ist ein Bericht über BR drin und die Langlebigkeit der Medien soll deutlich besser sein, als bei der DVD. :)

Wichtige Daten packe ich auch nur auf ne HD. Aber die sind halt auch nicht so praktisch, wie ein optisches Medium. :)

Man braucht alles. :D
 
*Andi-Kewl* schrieb:
Mal ne Frage: Wieso soll es für PC-User wenig attraktiv sein, ihren PC als Bluray- und HD-DVD-Player zu nutzen??

Ist es nicht. Ein schicker MediaPC ist für mich auch das A+O. Da kommt langfristig auch einer her und da muss dann natürlich ein ordentlicher HD-Player rein. Hybrid wäre natürlich ein Traum. :sabber:
 
N Kumpel hat sich auch ein megaschickes Mediacenter gebaut, bisher aber natürlich nur mit DVD-Recording und so...

...aber das Ding kommt besser als mancher DVD-Player... dann noch son Hybridlaufwerk rein, und man ist direkt auf dem neuesten Stand ;)
 
Heute habe ich das erste Mal eine kleine Werbebroschüre für BluRay gesehen (lag der Lord of War DVD bei). Es wird zwar mit besserer Ton- und Bildqualität geworben, aber die anderen (belanglosen?) Funktionen wie besserer Bedienungskomfort machen auf mich den Eindruck, als hätte man außer Verbesserter Technik keinerlei Argumente für den Wechsel.

Hat jemand mal aktuelle Umfragen oder Berichte zur Hand? Ich kann mir nicht vorstellen, dass abseits der Technik- und Filmfanaten interesse an diesen Medien besteht.​
 
Zurück
Oben