• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Das Hassduell

Original geschrieben von René Held
Moooment, Freyer war SEHR engagiert. Das da auch mal was schief geht, ist in Ordnung. Frings war natürlich auch sehr gut :)

Böhme war auch klasse, war ja auch eher negativ in den Schlagzeilen in den letzten Wochen, von daher Hut ab.

Und Klose? Sorry, wenn es einen Feldspieler gibt der immer spielen muss, dann ist der das. Der Junge rackert und kämpft immer, der riecht wie er stehen muss. So lob ich mir das...
Vielleicht bin ich auch einfach nur zu kritisch und zu unobjektiv :D

Hier der erste Spielbericht von kicker.de:

DFB-Teamchef Rudi Völler musste seine Mannschaft gegenüber dem 2:1 in der EM-Qualifikation gegen die Faröer für das Prestigeduell mit den Niederlanden auf vier Positionen umbauen. Für den verletzten Ramelow (Magen-Darm-Virus) und den gesperrten Wörns begannen Rehmer und Baumann in der Dreier-Abwehrkette. Im Mittelfeld stand Böhme in der Startelf für den angeschlagenen Hamann (Sprunggelenks-Verletzung) und im Angriff gab es das Comeback von Bobic. Der Routinier stürmte für Jancker, der auf Grund einer Rippenprellung passen musste.

Der niederländische Teamchef Dick Advocaat, mit allen Topstars nach Gelsenkirchen gekommen, entschied sich für das Sturmduo Makaay und Kluivert. ManU-Torjäger van Nistelrooy saß ebenso zunächst auf der Bank wie Chelsea-Angreifer Hasselbaink. Van Bommel, dür die Startelf geplant, fiel verletzungsbedingt aus (Knöchel) und wurde von Seedorf ersetzt.

Die DFB-Auswahl ging von Beginn an agressiv in die Zweikämpfe, griff früh an und ließ die niederländische Elf zunächst nicht zur Entfaltung kommen. Vielmehr ergaben sich für die deutschen Stürmer Klose, mit einem abgefälschten Schuss, und Bobic, mit einem Kopfball knapp über den Querbalken die ersten Möglichkeiten (8.).

Die Advocaat-Elf hatte lediglich in der zwölften Minute ein Chance durch einen Weitschuss von Davids, ansonsten bissen sich die teilweise gefällig kombinierenden Niederländer an der dichtgestaffelten und gut organisierten deutschen Hintermannschaft die Zähne aus. Die Völler-Elf zeigte sich aber in der Anfangsphase nicht nur zweikampfstark, sondern auch ballsicher.

Überraschend dann die Führung für die Niederländer nach einer Standard-Situation. Ein Freistoßflanke von der rechten Außenbahn durch Davids bugsierte Kluivert, der sich im Zentrum energisch gegen Rehmer durch setzte, im Fallen ins Netz (22.). Es dauerte ganze sechs Minuten, bis sich die DFB-Elf von diesem Schock erholt hatte und durch Bobic die Ausgleichschance hatte. Der Hannoveraner spitzelte eine Hereingabe von Klose Richtung niederländisches Gehäuse, doch van der Sar war auf dem Posten.

Nach einem weiteren Warnschuss von Frings nach 31 Minuten gelang Bobic in der 34. Minute der hochverdiente Ausgleich. Nach einer gefühlvollen Freistoßflanke von Schneider aus dem rechten Halbfeld setzte der Hannoveraner mit einem schönen Flugkopfball das Leder an den linken Innenpfosten, von dort ging der Ball ins niederländische Gehäuse. Nach interessanten ersten 45 Minuten ging es mit dem 1:1 in d
ie Kabinen.

Auch nach der Pause ging es munter weiter. Das erste Ausrufezeichen setzte nach einer gelungenen Kombination dabei wieder die deutsche Elf. Freier, neu im Spiel für den angeschlagenen Klose, legte den Ball nach Doppelpass mit Ballack in den Lauf von Bobic, der aber im letzten Moment von Zenden gestoppt wurde (47.). Fast im Gegenzug musste Torwart Kahn Kopf und Kragen gegen den allein vor ihm auftauchenden van Nistelrooy riskieren. Der Bayern-Keeper zeigte einmal mehr seine ganze Klasse und parierte mit einer tollen Fußabwehr.

Nach dieser Aktion bestimmte der dreifache Weltmeister wieder das Geschehen. Mit viel Leidenschaft und Einsatzwillen setzte die Völler-Elf die Niederlande unter Druck, ließ das Team um die Spielgestalter Davids und Seedorf kaum zum Atmen kommen, versäumte es aber in dieser Phase ein Tor zu erzielen.

Dies sollte sich in der 69. Minute rächen. Nach einem Fehler von Kehl in der eigenen Hälfte kam van der Vaart an den Ball, passte quer auf Hasselbaink, der Kahn mit einem platzierten Flachschuss aus 17 Metern keine Abwehrmöglichkeit ließ. Die deutsche Mannschaft antwortete fast im Gegenzug durch Ballack, doch der Schuss des Münchners ging knapp am linken Pfosten vorbei. Deutschland weiter engagiert und um den Ausgleich bemüht, konnte sich im Strafraum der Gäste aber nicht entscheidend durchsetzen.

Vielmehr zeigte sich die niederländische Auswahl eiskalt und markierte in der 79. Minute durch van Nistelrooy das 3:1. Nach einer präzisen Flanke von Seedorf war der ManU-Torjäger zur Stelle und bugsierte den Ball aus kurzer Distanz an Kahn vorbei ins deutsche Gehäuse.

In einer sehenswerten Begegnung verlor eine engagierte und gut spielende deutsche Mannschaft etwas unglücklich gegen eine eiskalt auftretende niederländische Elf. Deutschland machte das Spiel, die „Oranjes“ die Tore
 
So hier die Abrechnung :D

Oliver Kahn: Note 2

Vielleicht fehlte dem Kapitän beim 0:1 das letzte Quäntchen Glück bei seinem Abwehrversuch. Eine Schuld traf ihn allerdings nicht. Zeigte eine sensationelle Parade zu Beginn der zweiten Halbzeit gegen den völlig freistehenden van Nistelrooy.


Marko Rehmer: Note 5

Sah zwei Mal ganz alt aus: beim 0:1, als er nicht entschlossen genug gegen Kluivert eingriff; und gleich nach der Halbzeit ließ er van Nistelrooy aus den Augen. Kahn bügelte den Fehler des Berliners aus.


Frank Baumann: Note 3

Agierte unspektakulär, aber sehr solide im Abwehrzentrum. Imponierend vor allem seine Kopfballstärke. Konzentrierte sich ganz auf die Defensive, tat nichts für den Aufbau. Mit beteiligt beim 1:3.


Arne Friedrich: Note 3,5

Von Gegenspieler Makaay war nicht viel zu sehen. Der Berliner beschwor allerdings in der ersten Halbzeit mit einem hanebüchenen Fehlpass im Strafraum Gefahr hervor. Insgesamt zufriedenstellend.


Torsten Frings: Note 2,5

Ließ sich von dem trickreichen Zenden nur selten überraschen, war selbst auf der rechten Außenbahn permanent in der Vorwärtsbewegung und riskierte mehrere Distanzschüsse.


Jens Jeremies: Note 3

Erlitt schon in den ersten Minuten bei einem derben Tritt von Ricksen eine leichte Blessur. Bot aber dennoch eine ordentliche Leistung. Zeigte erstaunlich hohe Qualität im Abspiel. Im Defensivbereich verlor er allerdings einige Zweikämpfe.


Jörg Böhme: Note 3,5

Sehr engagiert in seinem "Heimspiel", wurde bei seinen Vorstößen auf der linken Seite aber lange Zeit nicht richtig in das Spiel einbezogen. Verursachte den Freistoß, dem das 0:1 folgte.


Michael Ballack: Note 4,5

Ließ nur selten sein Können aufblitzen, verlor mehrere Male durch zu phlegmatische Spielweise den Ball.


Bernd Schneider: Note 2

War der beste Spieler im deutschen Team, permanent auf der halbrechten Seite auf Touren. Ballsicher und schwer zu bremsen, bereitete den 1:1-Ausgleich vor.


Fredi Bobic: Note 2

Ein Comeback wie aus dem Märchenbuch. Drei Anläufe mit zwei Kopfbällen über das Tor und einem zaghaften Schuss und dann das 1:1 in der 34. Minute mit einem fantastischen Flugkopfball nach Schneiders Freistoß. Forderte zu Beginn der zweiten Halbzeit nach einem Zweikampf mit Zenden Elfmeter; wurde in der 68. Minute unter tosendem Applaus von Asamoah abgelöst.


Miroslav Klose: Note 4,5

Fiel allein durch enormes Engagement auf, kam aber nur zu einer halben Torchance und fast nie an den holländischen Abwehrspielern vorbei. Machte zur zweiten Halbzeit Platz für Freier.


Paul Freier: Note 3

Kam zur Pause für Miroslav Klose, agierte aber nicht im Sturm, sondern auf der für ihn ungewohnten linken Seite. In der besten Phase der Deutschen in der ersten Viertelstunde nach dem Wechsel mit einigen herrlichen Pässen und mutigen Tempovorstößen.


Sebastian Kehl: Note 5

War ein schlechter Ersatz fü
r Jeremies. Einem einzigen gescheiten Pass auf Freier stand ein folgenschwerer Ballverlust vor dem 1:2 gegenüber. Beim dritten Tor der Gäste griff er gegen van Nistelrooy nicht ein.


Gerald Asamoah: Note -

Für Bobic in der 68. Minute eingewechselt, kam der Lokalmatador in der Mittelstürmerposition an dem robusten Stam nicht vorbei. Köpfte in der 90. Minute übers Tor.


Oliver Neuville: Note -

Löste ab der 77. Minute Böhme ab, bot sich bei seinem Kurzeinsatz ständig an, konnte aber nichts mehr bewirken.

--------------------------------------------------------------------------------
Niederlande: Van der Sar (3) - Ricksen (3), Stam (2,5), F. De Boer (4) ab 46. Reiziger (3) - Seedorf (3,5), Bosvelt (2,5), Cocu (5) ab 46. Van der Vaart (3), Davids (2,5), Zenden (3,5) - Kluivert (3) ab 46. Van Nistelrooy (2), Makaay (5) ab 65. Hasselbaink (-)
 
Original geschrieben von Ede


Auf jeden Fall. Es geht doch nichts über geschmacklose Wassertomaten :D
Da fällt mir ne Anekdote ein: Wir haben mal Holland-Tomaten im Aldi gekauft, die lagen 4 Wochen bei uns im Kühlschrank und sahen am Ende immernoch so aus wie am ersten Tag. Wir haben sie dann weggeschmissen, weil es uns einfach unheimlich war, dass Früchte, die normalerweise nach spätestens 1 Woche matschig und ungenießbar werden, nach 4 Wochen immernoch strahlend rot und fest waren. :D
 
Zurück
Oben