34. Spieltag
Samstag, 15:30 Uhr
1. FC Köln - Bayern München
Der FC Bayern hat zweimal erst am letzten Bundesliga-Spieltag den Sprung auf den 1. Platz geschafft, 1985/86 (vorbei an Bremen) und 1999/00 (Leverkusen). 1991 wurde der Deutsche Meister zuletzt in Köln gekürt. Vor 32 Jahren holte der 1. FC Kaiserslautern durch ein 6:2 beim FC die Schale. Bayern hat achtmal nach Führungen Punkte abgegeben (fünf Remis, drei Niederlagen), 19 Punkte wurden so noch aus der Hand gegeben - das passierte zuletzt vor über 30 Jahren (1991/92). Jonas Hector feiert am Spieltag seinen 33. Geburtstag und seinen Abschied von der aktiven Karriere - auch Timo Horn verlässt den FC, für den er 21 Jahre aktiv war. - Bilanz: 23-24-50, 123:199 Tore
VfL Bochum - Bayer Leverkusen
Der VfL Bochum feierte in dieser Bundesliga-Saison sieben seiner neun Siege im heimischen Ruhrstadion (alle unter Thomas Letsch); 23 der 32 Punkte wurden hier gesammelt. Für Bayer 04 Leverkusen steht das 1500. Bundesliga-Spiel auf dem Programm. Seit 1979 ist die Werkself nun schon ununterbrochen in der Bundesliga dabei. Die Werkself blieb zuletzt erstmals unter Trainer Xabi Alonso vier Bundesliga-Spiele in Folge sieglos (drei Remis, eine Niederlage). Die Werkself verlor in dieser Bundesliga-Saison auswärts sogar seltener (fünfmal) als in der heimischen BayArena (sechsmal). - Bilanz: 16-13-26, 75:96 Tore
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
Oliver Glasner steht zum letzten Mal in der Bundesliga für Frankfurt an der Seitenlinie, auf 42 Punkte in der letzten Bundesliga-Saison folgten nun bislang 47. Freiburg spielte die erfolgreichste Bundesliga-Saison unter Christian Streich. Freiburg duelliert sich mit Union Berlin um Platz 4 und damit die Königsklasse – derzeit sind beide punktgleich, Union hat das bessere Torverhältnis. Frankfurt verlor keines der letzten neun Bundesliga-Heimspiele (fünf Siege, vier Remis). - Bilanz: 15-8-14, 52:46 Tore
Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05
Es wäre die sechste Bundesliga-Meisterschaft des BVB, der damit Borussia Mönchengladbach (fünf Bundesliga-Titel) überholen würde. Die meisten Titel in 60 Jahren Bundesliga gingen an den FC Bayern (31). Mit einem Sieg gegen Mainz ist Dortmund sicher durch, die letzten elf Heimspiele hat der BVB gewonnen. Zwölf Heimsiege am Stück wären eingestellter Vereinsrekord. Marco Reus, der gegen keinen anderen Club so viele Tore erzielt hat wie gegen Mainz (14), kann mit fast 34 Jahren erstmals Deutscher Meister werden. Niklas Süle kann als erst zweiter Bundesliga-Spieler in zwei aufeinander folgenden Saisons mit zwei unterschiedlichen Clubs Meister werden. Der erste war Gustl Starek (1968 mit Nürnberg und 1969 mit Bayern). Mainz punktete in drei der letzten fünf Spiele in Dortmund (zwei Siege, ein Remis). - Bilanz: 20-8-5, 57:29 Tore
VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim
Der VfB Stuttgart hat unter Sebastian Hoeneß nur eins der sieben Bundesliga-Spiele verloren (drei Siege, drei Unentschieden), liegt in der „Hoeneß-Tabelle“ auf Platz 5. Die TSG hat drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang und eine deutlich bessere Tordifferenz (-9) als die dort platzierten Bochumer (-35). Der VfB machte am 34. Spieltag der letzten Bundesliga-Saison durch einen dramatischen Last-Minute-Sieg gegen den 1. FC Köln den Klassenerhalt perfekt. Sebastian Hoeneß hatte bei Hoffenheim seine erste Bundesliga-Station als Trainer (2020/21: 11. Platz; 2021/22: 9. Platz). Pellegrino Matarazzo war über 1000 Tage Trainer beim VfB, stieg 2020 mit den Schwaben in die Bundesliga auf. - Bilanz: 10-8-7, 44:38 Tore
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg
Augsburg würde bei einer Niederlage und gleichzeitigen Siegen von Bochum und Stuttgart noch auf den Relegationsplatz abrutschen. Der FCA hat nur eines der letzten zehn Bundesliga-Spiele gewonnen. Auswärts sind die Augsburger sogar seit zwölf Spielen ohne Sieg. Alle neun Saisonsiege feierte Augsburg mit einem Treffer Differenz – alle bisherigen Teams mit ausschließlich knappen Siegen gewannen seltener und stiegen ab (Leipzig 1993/94, Bochum 2009/10 und Greuther Fürth 2021/22). Mönchengladbach spielt mit maximal 43 Punkten die schwächste Saison seit zwölf Jahren. Lars Stindl wird verabschiedet, er steht vor seinem 222. Bundesliga-Spiel für Mönchengladbach (bisher 62 Tore). - Bilanz: 7-8-8, 34:31 Tore
VfL Wolfsburg - Hertha BSC
Hertha BSC ist zum siebten Mal aus der Bundesliga abgestiegen – das passierte nur Nürnberg (neunmal) und Bielefeld (achtmal) häufiger. Nach den letzten beiden Abstiegen 2010 und 2012 schafften die Berliner den sofortigen Wiederaufstieg. Die Wölfe haben 49 Zähler auf dem Konto, kämen mit einem Sieg gegen Hertha auf zehn mehr als im Vorjahr und könnten sich unter Umständen noch für den Europacup qualifizieren. Zuhause ist der VfL seit sechs Bundesliga-Partien ungeschlagen; die jüngsten beiden Heimspiele wurden gewonnen. Das 0:5 im Hinrundenduell war Herthas höchste Saisonniederlage. Der VfL egalisierte damit den höchsten Auswärtssieg seiner Bundesliga-Geschichte. - Bilanz: 17-13-17, 67:61 Tore
RB Leipzig - FC Schalke 04
Verliert Schalke in Leipzig steht der fünfte Abstieg der S04-Vereinshistorie fest. Es sind noch die direkte Rettung und die Relegation möglich – die spielte Schalke erst einmal, unterlag 1983 als Bundesligist Bayer Uerdingen. RB Leipzig beendet zum sechsten Mal in sieben Bundesliga-Jahren eine Saison in der Top-vier der Tabelle, zuletzt gelang das fünfmal in Folge. Schalke muss bei der zuletzt erfolgreichsten Bundesliga-Mannschaft gewinnen, nur RB gewann die letzten vier Partien, siegte in sechs der letzten sieben Spiele. - Bilanz: 7-2-2, 26:9 Tore
1. FC Union Berlin - Werder Bremen
Der 1. FC Union Berlin spielt eine fantastische Saison, den Köpenickern winkt die erstmalige Champions-League-Teilnahme – nach 31 der 33 Spieltage dieser Saison war Union auf einem Champions-League-Platz zu finden. Der 1. FC Union Berlin ist als einziges Team in dieser Bundesliga-Saison ohne Heimniederlage, insgesamt sind die Köpenicker sogar seit 22 Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen, damit wurde ein neuer Vereinsrekord aufgestellt. Aufsteiger Werder Bremen erreichte am letzten Spieltag ein 1:1 gegen den 1. FC Köln, sicherte sich damit einen Spieltag vor Saisonende auch rechnerisch den Klassenerhalt. Werder Bremen ist das einzige Team, das in dieser Bundesliga-Saison mehr Auswärts- als Heimpunkte sammelte – in der Auswärtstabelle belegen die Hanseaten mit 19 Punkten den 9. Platz, die Heimtabelle führt Werder dagegen mit 17 Zählern als Letzten. - Bilanz: 4-0-1, 10:4 Tore