33. Spieltag
Freitag, 20:30 Uhr
SC Freiburg - VfL Wolfsburg
Bereits neun Spieler des VfL trafen in dieser Bundesliga-Saison als Einwechselspieler, so viele wie bei keinem anderen Verein. Freiburg erzielte die wenigsten Tore durch Einwechselspieler (zwei) und kassierte die meisten durch eingewechselte Spieler (zwölf). Vincenzo Grifo belegt mit 14 Treffern Rang zwei der Torschützenliste, könnte sogar noch den aktuell verletzten Niclas Füllkrug (16) einholen und der erste Bundesliga-Torschützenkönig des SC Freiburg werden. Mark Flekken und Koen Casteels sind die beiden Keeper, die in dieser Bundesliga-Saison am häufigsten zu null spielten; beide hielten je zwölf Mal ihren Kasten sauber. - Bilanz: 14-10-13, 50:62 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim - 1. FC Union Berlin
Sheraldo Becker wurde in dieser Bundesliga-Saison bei 29 seiner 32 Spiele ausgewechselt, er kann nun einen neuen historischen Bundesliga-Rekord aufstellen! Pellegrino Matarazzo ist als Bundesliga-Trainer noch sieglos gegen Union; in den fünf Duellen gab es für ihn mit dem VfB Stuttgart drei Remis und zwei Niederlagen. Urs Fischer saß bei diesem Duell immer auf der Unioner Bank und begrüßte vier verschiedene TSG-Trainer: Schreuder, Kaltenbach, Hoeneß und Breitenreiter. Nun folgt mit Matarazzo der nächste. Die TSG hat drei der letzten vier Bundesliga-Spiele verloren; im letzten Heimspiel gab es allerdings einen verdienten 3:1-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt. - Bilanz: 2-2-3, 12:11 Tore
Werder Bremen - 1. FC Köln
In der Hinrunde siegte Köln mit 7:1 gegen Werder und feierte seinen höchsten Bundesliga-Sieg seit einem 7:0 gegen Frankfurt im Oktober 1983. In der aktuellen Saison gab es mit dem 7:0 der Bayern in Bochum (3. Spieltag) nur einen höheren Sieg. Niclas Füllkrug könnte als fünfter Bremer Bundesliga-Torschützen-König werden: Rudi Völler (1983), Mario Basler (1995), Ailton (2004) und Miroslav Klose (2006) heißen die Vorgänger. In seiner Bundesliga-Geschichte kassierten die Rheinländer bei keinem anderen Verein so viele Auswärtsniederlagen wie bei Werder (29). - Bilanz: 35-26-36, 157:166 Tore
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
Kevin Trapp steht vor seinem 234. Bundesliga-Spiel für die SGE und würde bei einem Einsatz mit dem Frankfurter Bundesliga-Rekordtorwart Peter Kunter gleichziehen. Schalke muss erstmals in dieser Bundesliga-Saison auf Marius Bülter verzichten, der beste Schütze von Schalke (elf Tore, acht davon in der Rückrunde) ist in der Bundesliga gelbgesperrt. Oliver Glasner verlor noch nie gegen Schalke, nach einem Remis im ersten Duell folgten zuletzt fünf Pflichtspielsiege in Folge. Die letzten acht Bundesliga-Duelle zwischen Schalke und Frankfurt fanden immer einen Sieger, zuletzt gewann fünf Mal in Folge der Gastgeber. - Bilanz: 35-24-36, 137:143 Tore
Hertha BSC - VfL Bochum
Hertha gewann letztmals vor 24 Jahren die letzten beiden Spiele einer Bundesliga-Saison. Hertha ist zu Hause seit 13 Pflichtspielen gegen Bochum ungeschlagen (sieben Siege, sechs Remis). Hertha steht vor dem siebten Abstieg aus der Bundesliga, nur Nürnberg (neun Mal) und Bielefeld (acht Mal) stiegen häufiger ab. Bochum beendete gegen Augsburg einen Negativlauf von sechs sieglosen Bundesliga-Partien in Folge. - Bilanz: 16-11-18, 76:81 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Bayern München - RB Leipzig
Der FC Bayern hat 18 der 19 Pflichtspieltore unter Thomas Tuchel in der Spielzeit erzielt, in der Thomas Müller auf dem Platz stand. Die Bayern landeten in den sieben gemeinsamen Bundesliga-Spielzeiten (inkl. 2022/23) immer vor RB (seit dem letzten Spieltag steht fest, dass das auch in dieser Saison der Fall sein wird). Der FC Bayern hat in den letzten 56 Bundesliga-Heimspielen immer mindestens ein Tor erzielt, zuletzt gelang das vor über drei Jahren gegen RB Leipzig nicht (0:0 im Februar 2020). Bayern München blieb in 13 der bisherigen 57 Bundesliga-Spielzeiten ohne Heimniederlage - in dieser Saison gab es elf Heimsiege und fünf Unentschieden (und trotzdem 5 Punkte weniger als der BVB). RB Leipzig hat schon jetzt mehr Punkte (60) und mehr Siege (18) auf dem Konto als am Ende der letzten Saison (58 bzw. 17). - Bilanz: 7-5-1, 25:14 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart blieb in den letzten fünf Partien gegen die Mainzer ungeschlagen, also seit dem Wiederaufstieg 2020; erst gab es drei Siege, dann zwei Remis. Stefan Bell steht vor seinem 255. Bundesliga-Spiel, er holt damit den Mainzer Bundesliga-Rekordspieler Nikolce Noveski ein. Die physische Präsenz von Mainz und Stuttgart zeigte sich auch in der Luft, der FSV gab 86 Torschüsse per Kopf ab, der VfB 82 – nur der FC Bayern und Schalke (je 87) liegen hier im Ranking vor den beiden Mannschaften. Mainz steht unter Bo Svensson für ein sehr intensives Spiel, die 05er bestritten in dieser Bundesliga-Saison von allen Teams die meisten Zweikämpfe (im Schnitt 216 pro Spiel). Stuttgart hat mit Sebastian Hoeneß nur eines von sechs Bundesliga-Spielen verloren (2 Siege, 3 Remis). - Bilanz: 9-8-12, 39:46 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Augsburg - Borussia Dortmund
In seinen ersten 114 Bundesliga-Spielen hatte Arne Maier nur einmal getroffen, in den 17 Partien im Kalenderjahr 2023 dann gleich fünf Mal (hier spielte er immer rechts im Mittelfeld, davor meist zentral). In der Hinrunde hatte das BVB-Offensivtrio Haller, Malen & Adeyemi noch null Tore auf dem Konto, in der Rückrunde kommen sie zusammen auf 22 Treffer! Der FCA erzielte in den letzten 18 Bundesliga-Spielen gegen Dortmund immer mindestens einen Treffer – gegen keinen anderen Bundesligisten hat Augsburg aktuell so eine Serie! Augsburg ist gegen den BVB seit 4 Bundesliga-Spielen sieglos, holte daraus nur einen Punkt. Der BVB blieb zuletzt gleich vier Mal in Folge auswärts sieglos; es gab unter anderem Punktverluste in Bochum (1:1), Stuttgart (3:3), Schalke (2:2) – zudem eine 2:4-Niederlage bei den Bayern. - Bilanz: 3-6-14, 31:58 Tore
Sonntag, 19:30 Uhr
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Bayer gewann die letzten sechs Bundesliga-Spiele gegen Mönchengladbach. Leverkusen erzielte die meisten Kontertore (10), Mönchengladbach ließ die Gegner am häufigsten nach Kontern zum Torschuss kommen (52-mal, darunter 8 Tore). Auswärts siegten die Fohlen in dieser Bundesliga-Saison erst einmal – eine Saison mit nur einem Auswärtssieg gab es letztmals 2006/07 (Abstieg als Tabellenletzter). In dieser Bundesliga-Saison verlor Bayer schon sechs Heimspiele, mehr Heimniederlagen gab es einzig 2002/03. Die Werkself bestreitet ihr 750. Heimspiel in der Bundesliga. - Bilanz: 33-26-22, 155:118 Tore