• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2013/2014 - 1. Spieltag / 2. Bundesliga - 3. Spieltag

Ja, ist es und vielen schmerzt es auch, aber man ist machtlos. Der Verein hat kein Interesse daran. Und mit den neuen Restriktionen zu dieser Saison hat man auch die letzten verbliebenen gebrochen.

Die Artikel hier von den letzten Tagen fassen die Problematik ganz gut zusammen:

http://www.sueddeutsche.de/sport/fanszene-beim-fc-bayern-vorbild-barcelona-1.1737896
http://www.tz-online.de/sport/fc-bayern/fc-bayern-muenchen-fankultur-aussterben-bedroht-3048756.html
http://suedkurve-muenchen.org/?p=607

Das Thema ist ja nicht neu und der Konflikt zwischen Fans und Verein schwelt schon seit Jahren. Bleiben nur noch die Auswärtsspiele, weil da die Welt halbwegs in Ordnung ist. Fragt sich halt nur wie lange noch.

Passt auch dazu: http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/abgeblogged/fc-bayern-tod-kommt-leise-095852739.html
 
Imo ist das ein Problem das alle Vereine früher oder später mal treffen kann (Man schaue sich nur mal United oder Barca an). Je größer der Verein desto unwichtiger wird der harte Kern als Einnahmequelle. Die AA ist so oder so ausverkauft, da muss von Vereinsseite nicht unbedingt ein Fandialog geführt werden. Aus Einnahmensicht wärs dem Verein sicher lieber die SK ganz abzuschaffen und mit Sitzplätzen zu pflastern.

Sicherlich sind manche Clubs gefährdeter als andere. Gerade bei Clubs aus Städten die Reise/Urlaubsziele sind, steigt bei wachsendem Erfolg auch die Zahl der Eventstadiongänger (ich habe dagegen nichts, solange man nicht die Basis aus dem Auge verliert), für die der Besuch eines Fußballspiels nicht mehr ist als ein Besuch auf dem Rummel oder in Seaworld. Da sind Städt wie München oder Hamburg sicher gefährdeter als Dortmund oder Gelsenkirchen.

Es wäre aber schön wenn sich noch ein paar Buli-Clubs mit der Süd solidarisieren und auch Aktionen wie die oben geposteten bringen. Bislang sind es ja nur FCB/Fangruppierungsnahe Vereine. Afaik hat die SM sowohl mit Jena, als auch mit den Ultramarines Fanfreundschaften.
So ein Spruchband in Dortmund wäre toll.

Ganz schwarz sehen würde ich aber noch nicht. Dass der Verein jetzt selbst angeboten hat einen Tickettausch zu unterstützen ist ein erster kleiner Schritt. Irgendwo zwar auch wieder bescheuert, weil genau dieser Vorschlag vom Club Nr.12 schon vor einiger Zeit eingebracht wurde und vom Verein abgelehnt wurde, aber es zeigt das man das Verhalten durchaus registriert hat. Für diese (Hin-)Runde ist der Zug aber denke ich abgefahren.
 
Ich kann nicht verstehen, wieso ein Verein nicht auf gute Stimmung im Stadion setzt. Wenn ich mir Heimspiele ohne die 25.000 Leute auf der Süd vorstelle, wird mir schlecht. Vor allem live ist das immer ein fantastisches Erlebnis, da wackelt das ganze Stadion.
 
Kulturen müssen auch wachsen. Das ist bei manchen der Fall, bei anderen nicht.

Aber ich muss schon etwas schmunzeln teilweise. Auch dir Bayern Fans, die hier nun über dieses Problem sprechen lassen in vielen ihren Aussagen immer wieder durchblicken, dass es auch ihnen primär auf Titel ankommt... Das ist das Problem, da Titel nichts mit Fankultur zu tun haben. Aber das kann man in bestimmten Situationen halt auch nicht verstehen. Wer schon immer Fan eines Vereins wie dem FC Bayern war, der kennt viele Aspekte des Fantums einfach gar nicht, weil er diese Situationen nie erlebt hat oder erleben musste.
 
Imo ist das ein Problem das alle Vereine früher oder später mal treffen kann

Das befuerchte ich leider auch. Lass bspw. mal Dortmund noch ein paar Jahre weiter so fantastisch auftreten, wie sie es in den letzten Jahren getan haben und auch da wird die Anzahl der Winteam Joiner auch gehoerig wachsen. Zwar nicht in dem Masse wie in Muenchen aber ich denke auch da wird es hinsichtlich der Stimmung frueher oder spaeter zurueck gehen.

Kulturen müssen auch wachsen. Das ist bei manchen der Fall, bei anderen nicht.

Naja. In Muenchen ist das schon so gewachsen. Leider. Das ist halt zu 90% ein Operetten Publikum. Und das ansich ist schade, wenn man sich anschaut was fuer einen geilen Kick die Truppe in der Lage ist auf den Rasen zu legen und dafuer nicht wirklich supportet wird. Ein Freund von mir ist Hardcore Bayern Fan. Wir haben uns nach dem DFB Pokal Spiel gegen Bremen, das ich mit nem anderen (Werder) Freund gesehen habe, getroffen und der Bayern Fan hat hinsichtlich der Stimmung nach dem Spiel nur gekotzt. Die einzigen, die man gehoert hat, waren die Gruen Weissen.

Wer schon immer Fan eines Vereins wie dem FC Bayern war, der kennt viele Aspekte des Fantums einfach gar nicht, weil er diese Situationen nie erlebt hat oder erleben musste.

Ja das stimmt. Ein Bayern Fan hat keinen blassen Schimmer, was es bedeutet gegen den Abstieg zu spielen oder um die Existenz des eigenen Vereines zu bangen. Das allerdings als Vorwurf zu verwenden waere imho unfair. Woher sollen sie es denn wissen?


Allerdings wird das hier mehr und mehr zu ner DIskussion, die in den "Stammtisch" Thread gehoert ;)
 
Das war gar kein Vorwurf, nur eine Feststellung. Vorwerfen kann man aber, dass viele es nie zugeben wollen. ;)

Sie werden nie verstehen können, was Fantum mit allem Drum und Dran ausmacht. Klar können sie nix dafür. Ist halt wie der Blinde, der von der Farbe spricht. Er mag sich irgendwas darunter vorstellen, wirklich wissen wird er es aber nie (unterstellt die Bayern bleiben die Bayern ^^).
 
Zurück
Oben