• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2012/2013 - 15. Spieltag / 2. Bundesliga - 17. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

Fortuna Düsseldorf - Eintracht Frankfurt
Fortuna Düsseldorf ließ in Dortmund mit einem 1:1-Unentschieden aufhorchen. Mit vier Punkten aus den letzten beiden Spielen stoppte der Aufsteiger die Talfahrt. Anders verlief die englische Woche für Mit-Aufsteiger Eintracht Frankfurt. Das 1:3 gegen Mainz schmerzte die Hessen doch arg. Zumal noch ein personeller Engpass in der Abwehr droht. Anderson musste operiert werden, mit Zambrano fehlt auf Grund seiner Gelbsperre ein weiterer Innenverteidiger. Gegen Mainz stand an seiner Seite der erst 17-jährige Kempf, der sein Bundesliga-Debüt gab. Ebenso wegen einer Gelb-Sperre muss Trainer Armin Veh auf seinen Kapitän Schwegler verzichten. Das Spiel der beiden Neulinge besitzt nach den Vorkommnissen aus der vergangenen Saison enorm viel Brisanz. - Bilanz: 9-12-21, 60:95 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

FC Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach
Schalke konnte zuletzt seine gute Tabellensituation vor allem wegen der Ausbeute im heimischen Stadion behaupten, denn mit dem 1:3 in Hamburg kassierten die Königsblauen die dritte Auswärtspleite in Folge. In der Arena ist die Stevens-Elf aber noch ungeschlagen und will diese Serie am Samstagnachmittag trotz der jüngsten Unruhe um den Coach fortsetzen. Die Hoffnung ruhen dabei weiter auf Knisper Huntelaar, der zuletzt wieder zweimal traf. Mit Gladbach kommt auf S04 ein Gegner zu, der besonders auswärts schwer zu schlagen ist. Die Favre-Elf fuhr auf fremden Plätzen zuletzt zwei Siege und zwei Remis ein. Durch das 2:0 gegen Wolfsburg sind die Borussen auf Tuchfühlung zu den Europapokal-Plätzen. - Bilanz: 23-24-31, 92:130 Tore

Bayer Leverkusen - 1. FC Nürnberg
Durch das überzeugende 4:1 in Bremen schwang sich Leverkusen zum "Bayern-Jäger Nummer 1", angesichts von zehn Punkten Rückstand auf Spitzenreiter FC Bayern kann sich der Werksklub auf jeden Fall aber als Tabellenführer der 17 anderen Bundesligisten fühlen. An der Weser bestachen die Leverkusener durch Stabilität und Kreativität und bewiesen zudem, dass sie beim Toreschießen nicht alleinig auf Torjäger Kießling angewiesen sind. Bayer hat gegen Nürnberg noch eine Rechnung aus der Vorsaison offen, denn damals entführten die Franken mit einem klaren 3:0 überraschend drei Zähler aus Leverkusen - einer der Club-Torschützen damals: Der jetzige Bayer-Mittelfeldmann Hegeler. Die Nürnberger indes haben sich wieder gefangen: Nach zwei Derby-Unentschieden feierte die Hecking-Elf ein 4:2 gegen Hoffenheim und konnte damit ein Vier-Punkte-Polster zum Relegationsplatz aufbauen. Einer der Faktoren für den Aufschwung spielt beim Club in der Innenverteidgung und heißt Klose. In Leverkusen kommt es damit auch zum Wiedersehen mit seinem letztjährigen Partner Wollscheid. - Bilanz: 21-13-12, 82:52 Tore

1. FSV Mainz 05 - Hannover 96
Die Mainzer nehmen extrem viel Schwung mit aus dem gewonnenen Rhein-Main-Derby in Frankfurt. Allen voran der 19-jährigen Parker, den FSV-Trainer Thomas Tuchel ins kalte Wasser warf und mit Freude zusehen konnte, wie sich der deutsche Juniorennationalspieler mit einem Tor und einer Vorlage freischwamm. Gut möglich, dass dank Parker Tuchels Suche nach einem geeigneten Sturmpartner für Torjäger Szalai beendet ist. Im Mittelfeld indes muss Tuchel die Zentrale neu besetzen, da sich Baumgartlinger in Frankfurt mit einer Meckerei und einem Foul die Ampelkarte abholte und gesperrt ist. Hannover beendete seine Mini-Krise mit einem 2:0-Arbeitssieg gegen Aufsteiger Fürth. Dabei konnten sich die Niedersachsen einmal mehr auf ihren Goalgetter Diouf verlassen, der gegen den Aufsteiger seinen vierten Saisontreffer im zehnten Einsatz markierte. Dank des Dreiers kann sich die Slomka-Elf wieder Richtung Europa orientieren, angesichts der engen Tabellensituation hätte alles andere als ein Sieg die 96er ins Niemandsland befördert. - Bilanz: 2-5-5, 9:13 Tore

FC Augsburg - SC Freiburg
"Ich weiß gar nicht, warum Stuttgart gewonnen hat", zeigte sich Augsburgs Manager Jürgen Rollmann fassungslos nach dem 1:2 im Schwaben-Derby. Der FCA hatte wieder alles in die Waagschale geworfen, was der Tabellenletzte zur Verfügung hatte, doch es reichte zu nichts Zählbarem. Natürlich war nach dem Spiel auch wieder die Zukunft von Trainer Markus Weinzierl ein Thema. "Wir werden mit Markus in die nächste Aufgabe gehen", sagte Rollmann, der bewusst nur den Singular wählte. Aus den vergangenen fünf Partien holten die Fuggerstädter, die mit Vogt einen weiteren verletzten Stammspieler beklagen, nur einen Zähler. Nach fünf Spielen ohne Niederlage mussten die Freiburger einsehen, dass die Bayern beim 0:2 eine Nummer zu groß waren. Beim Duell mit dem neuen Herbstmeister kassierte die Streich-Elf nebenbei auch noch Sperren: Caligiuri sah die fünfte Gelbe Karte, Innenverteidiger Diagne flog spielentscheidend mit Rot früh vom Platz. Damit dürfte wohl Verletzungs-Pechvogel Flum, der überraschend gegen die Bayern zum Zug kam, wieder in der Startelf stehen. - Bilanz: 0-1-1, 2:3 Tore

SpVgg Greuther Fürth - VfB Stuttgart
Die SpVgg Greuther Fürth zahlt weiterhin Lehrgeld. In Hannover hatten die Franken mehrfach die Chance, den Niedersachsen weh zu tun und ihre bisher sechs Auswärtszähler aufzustocken, doch dem Kleeblatt fehlt speziell in der Offensive die Kaltschnäuzigkeit. Zudem wurde Sararer nach seiner Spuck-Attacke gegen Nürnberg drei Spiele gesperrt. Nach zwölf Spielen ohne Sieg wird sich Präsident Helmut Hack mit Trainer Mike Büskens zu einer größeren Analyse treffen, damit der Abstand ans rettende Ufer bis zur Winterpause nicht hoffnungslos groß wird. Unter anderem soll auch besprochen werden, welche Optionen die SpVgg hat, im Winter personell nachzurüsten. Mit dem VfB Stuttgart kommt auch Fürths Ex-Trainer Bruno Labbadia nach Fürth, der aus seiner Sympathie für den fränkischen Aufsteiger seit seinem Abschied im Sommer 2008 nie einen Hehl gemacht hat. Trotzdem ist davon auszugehen, dass die Schwaben nicht die ersten sein wollen, die im Ronhof Federn lassen. Gegen das Schlusslicht aus Augsburg mühte sich der VfB zu einem knappen 2:1-Erfolg, ein weiterer Dreier gegen einen Verein aus dem Keller könnte den VfB ins Blickfeld der Europapokal-Plätze hieven. - Bilanz: 0-0-0

Samstag, 18:30 Uhr

Bayern München - Borussia Dortmund
Am Samstagabend steigt das Topspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund. Dank der Ergebnisse der englischen Woche ist es nur noch das Duell des enteilten Spitzenreiters gegen den Tabellendritten. Aktuell trennen beide Mannschaften in der Tabelle elf Zähler. In der vergangenen Saison, als der Dortmunder Sieg in München am 19. November 2011 den Beginn der Bayern-Krise markierte und für die Borussia zum Türöffner der Titelverteidigung avancierte, waren es acht Punkte Vorsprung. Bei den Bayern hat sich rechtzeitig vor dem Knaller Stürmer Gomez zurückgemeldet, der Nationalspieler stand beim Auswärtssieg im Breisgau nach seiner Knöchel-OP erstmals in der Startelf. Dortmunds Trainer Jürgen Klopp hofft inständig darauf, dass das Trio Hummels, Gündogan und Götze, das beim bitteren 1:1 gegen Düsseldorf fehlte, wieder dabei sein kann. Die drei Nationalspieler befinden sich alle auf dem Weg der Besserung, kleine Fragezeichen bleiben aber noch hinter ihrem Mitwirken. - Bilanz: 38-26-22, 162:109 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

1899 Hoffenheim - Werder Bremen
Eine letzte Chance offenbart sich auch im ersten Sonntagsspiel. Allerdings weniger für einen Klub als vielmehr für den Hoffenheimer Trainer Markus Babbel. Die TSG konnte auch das wegweisende Spiel in Nürnberg nicht gewinnen und offenbarte beim 2:4 vor allem in der Defensive die altbekannten Schwächen. Die Pleite in Nürnberg war die dritte in Serie, von den insgesamt 28 Bundesligaspielen unter Babbel gelangen nur sieben Siege bei 13 Niederlagen. Am Montag hatte Babbel mit dem in Florida weilenden Mäzen Dietmar Hopp telefoniert und bekam dabei offenbar den Rücken gestärkt. Schon vor dem Spiel in Nürnberg hatte Manager Andreas Müller bejaht, dass Babbel auch gegen Bremen auf der Bank der TSG sitzt. Werder kommt ins Kraichgau mit der Last einer 1:4-Packung gegen Leverkusen, das die Schaaf-Elf im Niemandsland der Tabelle zementiert. Ausschlaggebend für die Niederlage waren einmal mehr individuelle Fehler in der Defensive, die von Schaaf gezwungenermaßen umgebaut werden musste. In Sachen Neubesetzung im Management gibt es an der Weser keinen neuen Stand: Marc Kosicke gilt als aussichtsreicher Kandidat, doch muss sich der 41-jährige PR-Agentur-Berater zwischen der Betreuung seiner namhaften Klientel und Werder entscheiden. Ein Prozess, der offensichtlich noch andauert. - Bilanz: 1-2-5, 11:14 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

VfL Wolfsburg - Hamburger SV
Zum Abschluss des Spieltags treffen im Norden der VfL Wolfsburg und der Hamburger SV aufeinander. Die Wölfe kommen trotz der klaren Steigerung unter Trainer Lorenz-Günther Köstner nicht aus der Abstiegszone raus, das 0:2 in Mönchengladbach war insbesondere aufgrund der ersten Halbzeit sehr unnötig. Immerhin durften die Niedersachsen, die drei Punkte vor dem Relegationsplatz stehen, sich über das Comeback von Ex-Kapitän Träsch freuen, der sich gegen den HSV als Alternative zu Rechtsverteidiger Fagner anböte - der Brasilianer hatte beim 0:1 durch Arango entscheidend gepatzt. Der Hamburger SV hat am Dienstag gegen die ambitionierten Schalker bewiesen, dass es auch ohne den omnipräsenten van der Vaart geht. Beim 3:1 gegen die Königsblauen gab es ohne den Niederländer die ersten Tore und Punkte. Die taktischen Kniffe von HSV-Trainer Thorsten Fink gingen gegen Schalke auf, doch wegen der unnötigen fünften Gelben Karte für Arslan, den nominellen van-der-Vaart-Ersatz, muss der Coach wieder basteln. Die Alternativen: Ilicevic, Tesche oder Rincon. Bei letztgenanntem müsste dann aber eine zeitnah angesetzte Fingersehnen-OP verschoben werden. - Bilanz: 11-10-9, 50:43 Tore
 
Freitag, 18:00 Uhr

VfR Aalen - 1860 München
In Aalen kommt es zum Verfolgerduell der punkt- und torgleichen Kontrahenten VfR und 1860. In Dresden lange Zeit in Überzahl, verpassten die Ostalbstädter bei der Nullnummer mit zu vorsichtiger Spielweise den Sieg. Ungewohnt war es für den Aufsteiger, mit mehr Ballbesitz als der Gegner zu agieren. Das wird am Freitagabend gegen die Löwen wieder anders aussehen. Die Münchner scheinen trotz des Führungs-Gerangels hinter den Kulissen nach dem Trainerwechsel sportlich wieder in die Spur zu kommen. Vor allem Kapitän Lauth blüht nach dem von Coach Alexander Schmidt vorgenommenen Systemwechsel mit nun zwei Spitzen wieder auf. Doppelpack beim 2:2 bei Union, Siegtorschütze beim 1:0 gegen Paderborn - macht insgesamt nun bereits acht Saisontore. Der VfR weiß also, auf wen er sein Hauptaugenmerk richten muss. - Bilanz: 0-0-0

Jahn Regensburg - Dynamo Dresden
Einen Achtungserfolg erzielte Regensburg beim 1:1 in Kaiserslautern, was den Absturz auf den letzten Platz aber nicht verhindern konnte. "Jetzt drei Punkte gegen Dresden, dann sieht es wieder relativ gut aus", blickt Kapitän Laurito auf die Partie gegen Abstiegskonkurrent Dynamo voraus. Bei den Sachsen, zuletzt 0:0 gegen Aalen, stellt sich die Innenverteidigung nach der Roten Karte gegen Wiederholungstäter Bregerie, der neben einer Drei-Spiele-Sperre zudem eine vereinsinterne Strafe kassierte, von selbst auf. In Abwesenheit von Thoelke (Oberschenkelprellung) sollen Savic und Jungwirth das Zentrum verdichten. - Bilanz: 0-0-0

Samstag, 13:00 Uhr

FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern
Sichtlich unzufrieden mit der Schiedsrichterleistung war Michael Frontzeck - Rot für Bartels in Braunschweig (0:1) bezeichnete St. Paulis Coach als "Witz". Seiner lange Zeit in Unterzahl agierenden Elf machte er aber für einen beherzten Auftritt ein "Riesenkompliment". Nun haben die Kiez-Kicker beim Heimspiel gegen Lautern am Samstag das zweite Topteam vor der Brust. Bei den Pfälzern schlug in den vergangenen Spielen die mangelnde Chancenverwertung durch, auch beim mageren 1:1 gegen den Jahn. Vorstandsboss Stefan Kuntz meldete sich zu Wort, mahnt "Besessenheit und Beklopptheit" an, um wieder in die 1. Liga zu kommen. Idrissou kehrt nach abgelaufener Gelbsperre in die Startelf zurück. - Bilanz: 1-0-5, 7:15 Tore

Erzgebirge Aue - SV Sandhausen
Aue reparierte die 0:4-Heimpleite gegen Hertha mit einem 2:1-Überraschungserfolg in Ingolstadt. Trainer Karsten Baumann lobte Ordnung und Zweikampfverhalten, war aber gleich wieder fokussiert auf die nun folgende Begegnung gegen Sandhausen: "Jetzt wollen wir auch drei Punkte gegen den SVS, sonst war der Sieg nichts wert." Leicht wird das nicht, unter Hans-Jürgen Boysen ist der Aufsteiger deutlich im Aufwärtstrend und sprang nach vier Zählern aus zwei Partien auf den Relegationsplatz. - Bilanz: 0-0-0

1. FC Union Berlin - VfL Bochum
Leicht und locker nahm Union in Duisburg beim 2:1 drei Punkte mit. Gegen das wie der MSV ebenfalls abstiegsbedrohte Bochum, beim 1:3 gegen Frankfurt ohne Chance, soll nun nach drei sieglosen Heimspielen auch an der Alten Försterei der Bock umgestoßen werden. - Bilanz: 2-0-4, 6:11 Tore

Sonntag, 13:30 Uhr

FSV Frankfurt - Eintracht Braunschweig
Am Sonntag gastiert Braunschweig am Bornheimer Hang. Frankfurt sammelte in Bochum beim 3:1 einen lockeren Dreier ein und bremste die zuletzt drei Spiele anhaltende Niederlagenserie, davon zwei vor heimischer Kulisse. Nun sieht der Plan von FSV-Coach Benno Möhlmann vor, gegen den Tabellenführer zu alter Heimstärke zurückzufinden. Die Elf von Torsten Lieberknecht zeigte nach der ersten Niederlage in Cottbus (1:2) die richtige Reaktion und gewann gegen St. Pauli mit 1:0. Der Lohn: die Herbstmeisterschaft, da Berlin gegen Köln am Donnerstag nur Remis spielte. Wird Dogan (Adduktorenprobleme) rechtzeitig fit, kehrt der Routinier wohl für Gelb-Rot-Sünder Kessel ins Team zurück. - Bilanz: 0-2-0, 1:1 Tore

1. FC Köln - FC Ingolstadt 04
Fünfmal reichte es für Köln daheim nur zu einem Remis, die Gäste aus Ingolstadt holten in der Fremde deren drei - Ergebnis also vorprogrammiert? Die "Geißböcke" erreichten am Donnerstag in der Hauptstadt gegen Hertha ein 1:1. Der FCI (1:2 gegen Aue) kam zuletzt aus der Spur: Nach nur einem Punkt aus drei Spielen mussten die Oberbayern den Kontakt zu den Spitzenplätzen abreißen lassen. Und beim FCI fehlen nun Uludag und Eigler (beide Gelbsperre). - Bilanz: 0-0-0

SC Paderborn 07 - MSV Duisburg
Ohne Krösche (Grippe) und Naki (Oberschenkelprellung) lief in München beim 0:1 nicht viel zusammen bei Paderborn - Coach Stephan Schmidt hofft auf die Rückkehr der beiden Akteure gegen das sowohl finanziell als auch sportlich arg angeschlagene Duisburg, das seine Talfahrt auch gegen Union fortsetzte (1:2). Zumindest wirtschaftlich gibt es Lösungsvorschläge, von den Profis erwartet Manager Ivica Grlic dementsprechende Signale auf dem Platz: "Jeder reißt sich für den Verein den Hintern auf. Das erwarte ich auch von der Mannschaft." Eine klare Vorgabe. - Bilanz: 2-2-4, 8:14 Tore

Montag, 20:15 Uhr

Energie Cottbus - Hertha BSC
Am Montagabend hat Energie (Heimbilanz 6/1/1) mit Aufstiegsfavorit Hertha binnen vier Spieltagen den dritten Hochkaräter vor der Brust. In Kaiserslautern (0:1) verloren die Lausitzer, Braunschweig dagegen erlitt im Stadion der Freundschaft beim 3:1 seine erste Niederlage. Daran wird FCE-Coach Rudi Bommer seine Schützlinge erinnern, die durch die 1:3-Pleite in Sandhausen nach oben abreißen ließen. Die Berliner, die am Donnerstag gegen den 1. FC Köln 1:1 spielten, sind das beste Auswärtsteam der Liga (4/3/1) und könnten mit einem weiteren Dreier in der Fremde einen Mitkonkurrenten um den Aufstieg deutlich distanzieren. - Bilanz: 0-1-1, 2:3 Tore
 
Ich tippe Bayern vs Dortmund 1:1. Die Dortmunder scheinen die Saison nur gegen "Übergegner" konstant gut zu spielen und lassen gegen Flaschen die Punkte liegen.
 
Willkommen im Abstiegskampf :dead: :dead: :würg: Wie kann man nur so doof sein! :mad: :mad:

Na ja, ich habs gewusst und gegen uns gewettet. Verdien ich wenigstens 100 EUR heute Abend ;)
 
wer gegen seine eigene Mannschaft wettet, hats auch nicht besser verdient
 
wer gegen seine eigene Mannschaft wettet, hats auch nicht besser verdient

das macht man wenn man im tiefsten Herzen Fan ist :znaika: Mir wäre nämlich ein Sieg 1000x lieber gewesen als die Kohle zu gewinnen bzw. verlieren. :znaika:

Nach dieser Katastrophe gestern, habe ich heute keine Lust auch nur irgendein Spiel zu schauen. Obwohl Bayern : BVB ja eigentlich Pflicht ist....
 
Glücklicher Sieg gegen Lautern. Muss auch mal sein.

Bin mittlerweile recht glücklich mit Frontzeck, die Mannschaft wirkt viel homogener und geschlossener. Und vor allen Dingen: sie kämpfen wieder.
 
Fürth und Augsburg haben nichts in der Liga verloren. :shake:

Find ich gut :znaika: Zwei sichere Abstiegskandidaten. Sind langweilige Vereine, von daher raus aus der 1. Liga. Augsburg packt es dieses Mal auf keinen Fall. Letzte Saison hatten sie das Glück Luhukay zu haben. Selbst wenn sie den jetzigen feuern, wer soll das Ruder dann rum reißen. Daum? :narr:
 
Zwischenzeitlich war ja doch die berechtigte Hoffnung da, dass Dortmund hier mehr mitnehmen kann aber nach den Bayern-Chancen zum Ende hin und den großartigen Paraden von Weifenfeller kann man schon zufrieden sein in München was geholt zu haben. War wie erwartet kein Spektakel aber irgendwie doch sehenswert. Mit ner Leistung wie in der CL hätte man hier aber sicherlich auch gewinnen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben