Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
SC Freiburg - VfB Stuttgart
Nach der höchsten Bundesliga-Niederlage der Vereinsgeschichte in München (0:7) will der SC Freiburg im Derby gegen den VfB Stuttgart die Wende schaffen. Die Gemütslage des Torjägers Papiss Demba Cisse soll dabei mit einer Gehaltserhöhung aufgehellt werden. "Wir haben ihm signalisiert, dass wir das eine oder andere verändern und seinen Leistungen Rechnung tragen wollen", sagte Sportdirektor Dirk Dufner. Der SC hofft damit, den zuletzt lustlos wirkenden Senegalesen wieder mental fit zu bekommen. Obwohl sich Torhüter Sven Ulreich momentan nichts zu Schulden kommen lässt, ist seine Zukunft beim VfB plötzlich wieder fraglich. Grund: Sein nach Leverkusen verliehener Konkurrent Bernd Leno macht auf sich aufmerksam und soll in der Winterpause zum VfB zurück. Der Druck für Ulreich steigt - hält er dieser Herausforderung stand? Ansonsten läuft beim VfB momentan vieles rund, besonders zufrieden sind die Schwaben mit ihrem Defensiv-Pärchen im Mittelfeld: Neuzugang William Kvist und Zdravko Kuzmanovic halten den Laden derzeit dicht. - Bilanz: 9-2-13
Samstag, 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen - 1. FC Köln
Die Diskussion erinnerte ein bisschen an die Kindheit, wenn man von den Eltern immer gegen seinen Willen früh ins Bett geschickt wurde. Robin Dutt begründete Michael Ballacks Auswechslung beim 0:2 in Chelsea mit akuter Müdigkeit, doch der Superstar wagte Widerspruch: "Nö, müde war ich nicht." Die Wahrheit lässt sich nicht mehr klären. Fakt ist nur, dass Leverkusen gegen Köln einen ausgeschlafenen Ballack braucht. Sonst gibt es im Derby ein böses Erwachen. Wer die Kölner zuletzt in Hamburg oder gegen Nürnberg beobachten musste, dürfte zu dem Schluss gelangt sein, dass die Leistung wenig mit der vom Trainer gewünschten Taktik zu tun hat. Um es konkret zu sagen: Die FC-Profis kapieren das System von Stale Solbakken offenbar nicht, oder es ist zu schwer für sie umzusetzen. Netterweise kommt der Norweger seinem mental gestressten Personal nun aber entgegen und sucht nach Lösungen, "die es den Spielern einfacher machen". Manndeckung wäre ein Ausweg, da weiß jeder, was er zu tun hat. Mal schau'n, ob Solbakken seine Idealvorstellung vom Fußball so weit zurück schraubt. - Bilanz: 19-21-12
Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach
Hamburgs Coach Michael Oenning schnupperte vor sieben Jahren als Co-Trainer in Gladbach erstmals Bundesligaluft. Nun droht ihm ausgerechnet gegen den Ex-Klub das Ende seiner Antszeit in Hamburg, denn seine Saison-Bilanz ist verheerend: ein Punkt, kein Sieg, letzter Platz, 16 Gegentore in fünf Spielen. Für Gladbachs Super-Torwart Marc-André ter Stegen gab es am Donnerstagmorgen beim lockeren Fußball-Tennis eine Schrecksekunde: Er krachte beim Kopfballduell mit seinem Keeper-Coach Uwe Kamps zusammen, beide mussten ins Krankenhaus. Kamps musste an der Stirn genäht werden und trug eine Jochbein-Prellung davon. Ter Stegen verlor Teile seiner beiden oberen Schneidezähne - in Hamburg will er aber mit einer Schiene im Mund trotzdem auflaufen. Der Mann hat Biss. - Bilanz: 35-22-29
1. FC Nürnberg - Werder Bremen
Wenn man nach den besten Innenverteidigern der Liga sucht, wird man natürlich bei den Bayern, den Dortmundern oder auch den Schalkern landen. Kaum jemand dürfte aber die beiden Nürnberger Timm Klose und Philipp Wollscheid auf dem Zettel haben. Doch dieses Duo ist maßgeblich für den Höhenflug des Clubs verantwortlich: Nach den Bayern hat Nürnberg die wenigsten Chancen aller Bundesliga-Klubs zugelassen. Auf Klose und Wollscheid wartet nun aber eine besondere Bewährungsprobe: Mit Claudio Pizarro kommt der Doppeltorschütze vom vergangenen Spieltag (2:0 gegen den HSV) und der erfolgreichste ausländische Bundesliga-Torjäger aller Zeiten. Spätestens nach diesem Spiel wird man wissen, ob Klose/Wollscheid bald sogar für höhere Aufgaben taugen. - Bilanz: 14-14-28
1899 Hoffenheim - VfL Wolfsburg
Da muss es einem aber richtig gut gehen, wenn er nach einem 4:0-Sieg noch die eigene Mannschaft in die Pfanne haut. Das wäre nicht die Art von Fußball gewesen, die er gerne sehen würde, moserte Holger Stanislawski nach dem Schützenfest in Mainz. Wollte er erreichen, dass sein Team nicht die Bodenhaftung verliert? Oder muss sich Wolfsburg auf einen ganz schlimmen Nachmittag einstellen, wenn 1899 nun neben vielen Toren auch noch das Spiel den Vorstellungen des Trainers macht? 40 Minuten vor Ablauf der vergangenen Saison war Wolfsburg abgestiegen, doch zwei Tore von Mario Mandzukic brachten die Wende und letztlich einen 3:1-Sieg bei 1899 Hoffenheim. Mandzukic ist nun auch wieder in großer Form, traf auch zuletzt beim 2:1 über Schalke doppelt. Wenn die Kraichgauer ihn an die Kette legen, sind sie dem Sieg einen großen Schritt näher. - Bilanz: 1-1-4
Hertha BSC - FC Augsburg
Trainer Markus Babbel von Hertha BSC Berlin dämpft vor dem Heimspiel gegen Mit-Aufsteiger FC Augsburg die Euphorie. "Das wird ein gefährliches Spiel, denn die Erwartungshaltung ist groß", sagte Babbel und warnte sein Team, das in der vergangenen Woche überraschend bei Meister Borussia Dortmund mit 2:1 gewonnen hatte: "Wir müssen hochkonzentriert und fokussiert sein. Die Augsburger haben eine gute Qualität, die schlägt man nicht mit links." Ob Stürmer Adrian Ramos und Mittelfeldspieler Patrick Ebert auflaufen können, ist noch fraglich. Beide leiden an einer Erkältung. Die angeschlagenen Augsburger um Keeper Simon Jentzsch erhielten im Laufe der Woche eine weitere Hiobsbotschaft: Der Klub muss mindestens sechs Monate auf Neuzugang Dawda Bah verzichten. Der 27 Jahre alte Offensivspieler, der erst Ende August vom finnischen Meister HJK Helsinki zum FCA gewechselt war, erlitt im Training eine schwere Knieverletzung. Eine besondere Partie wird das Spiel für Nando Rafael. Der Angreifer, der in Berlin seine Karriere begann, drängt zurück ins Team: "Ich bin schmerzfrei und will unbedingt spielen", sagt er. - Bilanz: 0-0-0
Samstag, 18:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - FSV Mainz 05
Nach vier Siegen zum Ende der vergangenen Saison warten die Pfälzer bislang vergeblich auf einen Dreier. Ihre einzige Ausbeute sind zwei 1:1 gegen Augsburg und Köln, den beiden direkt über ihnen platzierten Klubs. Mit nur zwei Treffern stellt der FCK bislang den harmlosesten Angriff der Liga. Beim 0:1 in Gladbach gab es zuletzt sogar nur noch eine einzige Torchance in 90 Minuten - die vergab Christian Tiffert mit einem allerdings sehenswerten Fallrückzieher. Thomas Tuchel hat in Mainz bisher fast nur schöne Zeiten erlebt, doch zuletzt gab es kräftige Rückschläge. In den beiden letzten Heim-Partien fing sich sein Team jeweils vier Gegentore, da wird Tuchel fast schon froh sein, dass er nun auswärts ran darf. In der Fremde sind die Mainzer seit dem 0:2 in Hannover vom 9. April in vier Partien ungeschlagen. - Bilanz: 2-0-4
Sonntag, 15:30 Uhr
Hannover 96 - Borussia Dortmund
Auf 96-Keeper Ron-Robert Zieler dürfte Arbeit zukommen: In bisher 20 Bundesliga-Gastspielen in Hannover blieb der BVB nur zweimal ohne Torerfolg - zuletzt beim 0:2 am 27. August 1966. Abzuwarten bleibt, wie beide Teams den Europapokal-Stress dieser Woche wegstecken. Der Vorteil liegt auf Seiten der Gäste, die bereits Dienstag in London spielten und zwei Tage mehr Zeit zur Regeneration haben. Braucht der BVB seine berüchtigte Süd-Tribüne, um siegen zu können? Auswärts ist Dortmund seit 360 Minuten ohne Torerfolg und seit dem 3:1 in München vom 26. Februar ohne Dreier. Immerhin winkt dem Trainer ein nettes Jubiläum, wenn er den Auswärts-Antilauf stoppt: Jürgen Klopp holt bei einem Sieg seinen 200. Punkt für den BVB. - Bilanz: 9-13-18
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Schalke 04 - Bayern München
Das Spitzenspiel steht ganz im Zeichen von Manuel Neuer. Der Nationalkeeper kehrt mit den Bayern an den "Tatort" zurück, an dem er als Kind in der königsblauen Fankurve stand und später als Balljunge seinen Idolen die Kugel zuwarf. Gemessen an seinen Verdiensten für Schalke und der üppigen Ablöse, die der Klub für ihn kassierte, wären Pfiffe der Fans ein Witz. Dass es sie trotzdem gibt, muss dennoch als sicher vorausgesetzt werden. Mit vier Siegen und dabei 16:0 Toren sind die Bayern im Höhenflug. Sieben ihrer letzten zehn Tore erzielte Mario Gomez, dessen Schnitt von 0,7 Treffern in 66 Spielen für die Bayern nur von Gerd Müller (0,85) übertroffen wurde. Gomez musste aber am Mittwoch im Champions-League-Spiel in Villarreal zur Pause verletzt ausgewechselt werden - sein Einsatz ist fraglich. - Bilanz: 18-25-39
![[IMG]]()
SC Freiburg - VfB Stuttgart
Nach der höchsten Bundesliga-Niederlage der Vereinsgeschichte in München (0:7) will der SC Freiburg im Derby gegen den VfB Stuttgart die Wende schaffen. Die Gemütslage des Torjägers Papiss Demba Cisse soll dabei mit einer Gehaltserhöhung aufgehellt werden. "Wir haben ihm signalisiert, dass wir das eine oder andere verändern und seinen Leistungen Rechnung tragen wollen", sagte Sportdirektor Dirk Dufner. Der SC hofft damit, den zuletzt lustlos wirkenden Senegalesen wieder mental fit zu bekommen. Obwohl sich Torhüter Sven Ulreich momentan nichts zu Schulden kommen lässt, ist seine Zukunft beim VfB plötzlich wieder fraglich. Grund: Sein nach Leverkusen verliehener Konkurrent Bernd Leno macht auf sich aufmerksam und soll in der Winterpause zum VfB zurück. Der Druck für Ulreich steigt - hält er dieser Herausforderung stand? Ansonsten läuft beim VfB momentan vieles rund, besonders zufrieden sind die Schwaben mit ihrem Defensiv-Pärchen im Mittelfeld: Neuzugang William Kvist und Zdravko Kuzmanovic halten den Laden derzeit dicht. - Bilanz: 9-2-13
Samstag, 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen - 1. FC Köln
Die Diskussion erinnerte ein bisschen an die Kindheit, wenn man von den Eltern immer gegen seinen Willen früh ins Bett geschickt wurde. Robin Dutt begründete Michael Ballacks Auswechslung beim 0:2 in Chelsea mit akuter Müdigkeit, doch der Superstar wagte Widerspruch: "Nö, müde war ich nicht." Die Wahrheit lässt sich nicht mehr klären. Fakt ist nur, dass Leverkusen gegen Köln einen ausgeschlafenen Ballack braucht. Sonst gibt es im Derby ein böses Erwachen. Wer die Kölner zuletzt in Hamburg oder gegen Nürnberg beobachten musste, dürfte zu dem Schluss gelangt sein, dass die Leistung wenig mit der vom Trainer gewünschten Taktik zu tun hat. Um es konkret zu sagen: Die FC-Profis kapieren das System von Stale Solbakken offenbar nicht, oder es ist zu schwer für sie umzusetzen. Netterweise kommt der Norweger seinem mental gestressten Personal nun aber entgegen und sucht nach Lösungen, "die es den Spielern einfacher machen". Manndeckung wäre ein Ausweg, da weiß jeder, was er zu tun hat. Mal schau'n, ob Solbakken seine Idealvorstellung vom Fußball so weit zurück schraubt. - Bilanz: 19-21-12
Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach
Hamburgs Coach Michael Oenning schnupperte vor sieben Jahren als Co-Trainer in Gladbach erstmals Bundesligaluft. Nun droht ihm ausgerechnet gegen den Ex-Klub das Ende seiner Antszeit in Hamburg, denn seine Saison-Bilanz ist verheerend: ein Punkt, kein Sieg, letzter Platz, 16 Gegentore in fünf Spielen. Für Gladbachs Super-Torwart Marc-André ter Stegen gab es am Donnerstagmorgen beim lockeren Fußball-Tennis eine Schrecksekunde: Er krachte beim Kopfballduell mit seinem Keeper-Coach Uwe Kamps zusammen, beide mussten ins Krankenhaus. Kamps musste an der Stirn genäht werden und trug eine Jochbein-Prellung davon. Ter Stegen verlor Teile seiner beiden oberen Schneidezähne - in Hamburg will er aber mit einer Schiene im Mund trotzdem auflaufen. Der Mann hat Biss. - Bilanz: 35-22-29
1. FC Nürnberg - Werder Bremen
Wenn man nach den besten Innenverteidigern der Liga sucht, wird man natürlich bei den Bayern, den Dortmundern oder auch den Schalkern landen. Kaum jemand dürfte aber die beiden Nürnberger Timm Klose und Philipp Wollscheid auf dem Zettel haben. Doch dieses Duo ist maßgeblich für den Höhenflug des Clubs verantwortlich: Nach den Bayern hat Nürnberg die wenigsten Chancen aller Bundesliga-Klubs zugelassen. Auf Klose und Wollscheid wartet nun aber eine besondere Bewährungsprobe: Mit Claudio Pizarro kommt der Doppeltorschütze vom vergangenen Spieltag (2:0 gegen den HSV) und der erfolgreichste ausländische Bundesliga-Torjäger aller Zeiten. Spätestens nach diesem Spiel wird man wissen, ob Klose/Wollscheid bald sogar für höhere Aufgaben taugen. - Bilanz: 14-14-28
1899 Hoffenheim - VfL Wolfsburg
Da muss es einem aber richtig gut gehen, wenn er nach einem 4:0-Sieg noch die eigene Mannschaft in die Pfanne haut. Das wäre nicht die Art von Fußball gewesen, die er gerne sehen würde, moserte Holger Stanislawski nach dem Schützenfest in Mainz. Wollte er erreichen, dass sein Team nicht die Bodenhaftung verliert? Oder muss sich Wolfsburg auf einen ganz schlimmen Nachmittag einstellen, wenn 1899 nun neben vielen Toren auch noch das Spiel den Vorstellungen des Trainers macht? 40 Minuten vor Ablauf der vergangenen Saison war Wolfsburg abgestiegen, doch zwei Tore von Mario Mandzukic brachten die Wende und letztlich einen 3:1-Sieg bei 1899 Hoffenheim. Mandzukic ist nun auch wieder in großer Form, traf auch zuletzt beim 2:1 über Schalke doppelt. Wenn die Kraichgauer ihn an die Kette legen, sind sie dem Sieg einen großen Schritt näher. - Bilanz: 1-1-4
Hertha BSC - FC Augsburg
Trainer Markus Babbel von Hertha BSC Berlin dämpft vor dem Heimspiel gegen Mit-Aufsteiger FC Augsburg die Euphorie. "Das wird ein gefährliches Spiel, denn die Erwartungshaltung ist groß", sagte Babbel und warnte sein Team, das in der vergangenen Woche überraschend bei Meister Borussia Dortmund mit 2:1 gewonnen hatte: "Wir müssen hochkonzentriert und fokussiert sein. Die Augsburger haben eine gute Qualität, die schlägt man nicht mit links." Ob Stürmer Adrian Ramos und Mittelfeldspieler Patrick Ebert auflaufen können, ist noch fraglich. Beide leiden an einer Erkältung. Die angeschlagenen Augsburger um Keeper Simon Jentzsch erhielten im Laufe der Woche eine weitere Hiobsbotschaft: Der Klub muss mindestens sechs Monate auf Neuzugang Dawda Bah verzichten. Der 27 Jahre alte Offensivspieler, der erst Ende August vom finnischen Meister HJK Helsinki zum FCA gewechselt war, erlitt im Training eine schwere Knieverletzung. Eine besondere Partie wird das Spiel für Nando Rafael. Der Angreifer, der in Berlin seine Karriere begann, drängt zurück ins Team: "Ich bin schmerzfrei und will unbedingt spielen", sagt er. - Bilanz: 0-0-0
Samstag, 18:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - FSV Mainz 05
Nach vier Siegen zum Ende der vergangenen Saison warten die Pfälzer bislang vergeblich auf einen Dreier. Ihre einzige Ausbeute sind zwei 1:1 gegen Augsburg und Köln, den beiden direkt über ihnen platzierten Klubs. Mit nur zwei Treffern stellt der FCK bislang den harmlosesten Angriff der Liga. Beim 0:1 in Gladbach gab es zuletzt sogar nur noch eine einzige Torchance in 90 Minuten - die vergab Christian Tiffert mit einem allerdings sehenswerten Fallrückzieher. Thomas Tuchel hat in Mainz bisher fast nur schöne Zeiten erlebt, doch zuletzt gab es kräftige Rückschläge. In den beiden letzten Heim-Partien fing sich sein Team jeweils vier Gegentore, da wird Tuchel fast schon froh sein, dass er nun auswärts ran darf. In der Fremde sind die Mainzer seit dem 0:2 in Hannover vom 9. April in vier Partien ungeschlagen. - Bilanz: 2-0-4
Sonntag, 15:30 Uhr
Hannover 96 - Borussia Dortmund
Auf 96-Keeper Ron-Robert Zieler dürfte Arbeit zukommen: In bisher 20 Bundesliga-Gastspielen in Hannover blieb der BVB nur zweimal ohne Torerfolg - zuletzt beim 0:2 am 27. August 1966. Abzuwarten bleibt, wie beide Teams den Europapokal-Stress dieser Woche wegstecken. Der Vorteil liegt auf Seiten der Gäste, die bereits Dienstag in London spielten und zwei Tage mehr Zeit zur Regeneration haben. Braucht der BVB seine berüchtigte Süd-Tribüne, um siegen zu können? Auswärts ist Dortmund seit 360 Minuten ohne Torerfolg und seit dem 3:1 in München vom 26. Februar ohne Dreier. Immerhin winkt dem Trainer ein nettes Jubiläum, wenn er den Auswärts-Antilauf stoppt: Jürgen Klopp holt bei einem Sieg seinen 200. Punkt für den BVB. - Bilanz: 9-13-18
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Schalke 04 - Bayern München
Das Spitzenspiel steht ganz im Zeichen von Manuel Neuer. Der Nationalkeeper kehrt mit den Bayern an den "Tatort" zurück, an dem er als Kind in der königsblauen Fankurve stand und später als Balljunge seinen Idolen die Kugel zuwarf. Gemessen an seinen Verdiensten für Schalke und der üppigen Ablöse, die der Klub für ihn kassierte, wären Pfiffe der Fans ein Witz. Dass es sie trotzdem gibt, muss dennoch als sicher vorausgesetzt werden. Mit vier Siegen und dabei 16:0 Toren sind die Bayern im Höhenflug. Sieben ihrer letzten zehn Tore erzielte Mario Gomez, dessen Schnitt von 0,7 Treffern in 66 Spielen für die Bayern nur von Gerd Müller (0,85) übertroffen wurde. Gomez musste aber am Mittwoch im Champions-League-Spiel in Villarreal zur Pause verletzt ausgewechselt werden - sein Einsatz ist fraglich. - Bilanz: 18-25-39
![[IMG]](http://i54.tinypic.com/2j14oet.jpg)