• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 28. Spieltag

Vier der letzten fünf Vereine unter sich - Wer punktet?


  • Umfrageteilnehmer
    4
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

Borussia Dortmund - VfB Stuttgart
Zum Auftakt am Freitagabend steht dem VfB Stuttgart der schwere Gang zu Borussia Dortmund bevor. Der deutsche Meister eilt von Rekord zu Rekord und kann gegen die Schwaben seine Erfolgsserie auf 22 ungeschlagene Bundesligaspiele ausbauen. Besonders Kagawa präsentiert sich derzeit in Topform, bereits sieben Tore erzielte der Japaner in diesem Jahr. Dies gelang sonst nur den Top-Torjägern Huntelaar (Schalke) und Gomez (Bayern.). Trainer Jürgen Klopp wird aller Voraussicht nach Bender eine Pause gönnen und Kehl von Beginn an bringen. Doch auch der VfB ist gut unterwegs, gewann vier seiner letzten fünf Partien und kassierte dabei nur zwei Gegentore. Coach Bruno Labbadia muss allerdings auf Nationalstürmer Cacau (5. Gelbe) verzichten, dafür kehrt Ibisevic nach abgesessener Gelbsperre zurück. Die Partie hat für den VfB noch eine weitere Bedeutung, denn vor fast exakt 100 Jahren, am 2. April 1912, wurde der Verein durch eine Fusion von 1893 Stuttgart und dem Kronen-Klub Canstatt gegründet. - Bilanz: 28-21-38

Samstag, 15:30 Uhr

1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV
Der Samstagnachmittag steht dann ganz im Zeichen des Abstiegskampfes. Vier der letzten fünf Vereine stehen sich in zwei womöglich vorentscheidenden direkten Duellen gegenüber. Besonders unter Druck steht Schlusslicht 1. FC Kaiserslautern, das gegen den Hamburger SV nach dem letzten Strohhalm greifen will. Dazu ist aber der erste Sieg seit 17 Bundesligaspielen nötig. Der neue Coach Krassimir Balakov, dessen Debüt beim 0:2 in Freiburg danebenging, glaubt noch an die Wende: "Wir liegen sieben Punkte zurück. Wir sind Letzter! Wir können nur gewinnen! Ich hoffe, dass wir uns besser präsentieren, dass wir schneller und gezielter nach vorne spielen, dass wir mutiger sind", sagte der Bulgare vor dem Abstiegsendspiel. Wie immer stellt sich die Frage, wer beim schlechtesten Angriff der Liga die Tore schießen soll. Alles spricht für Wagner, der nach seinen Achillessehnenproblemen wieder in das Training eingestiegen ist. Beim Hamburger SV schrillen nach vier Niederlagen am Stück und dem Absturz auf den Relegationsplatz die Alarmglocken. Dem Bundesliga-Dino droht der erste Abstieg der Vereinsgeschichte, mit einer härteren Gangart versucht Trainer Thorsten Fink, den Super-Gau noch zu verhindern. "Wer jetzt nicht mitzieht, wer sich hängen lässt, wer nicht Vollgas gibt, den können wir nicht gebrauchen. Da schaue ich in dieser Woche ganz genau hin - und das werden die Spieler spüren", kündigte der 44-Jährige an. Fink erhöhte die Trainingsintensität und verkleinerte den Kader. Sollte auch die Partie bei den Roten Teufeln verloren gehen, drohen noch weitere Konsequenzen. - Bilanz: 27-21-39

FC Augsburg - 1. FC Köln
Auch der FC Augsburg und der 1. FC Köln stecken mittendrin im Abstiegsstrudel. Allerdings sind die Voraussetzungen unterschiedlich. Der Aufsteiger aus der Fuggerstadt ist seit fünf Partien ungeschlagen und dementsprechend mit breiter Brust unterwegs. Vor heimischem Publikum hat das Team von Trainer Jos Luhukay gar seit sieben Begegnungen nicht mehr verloren. Allerdings muss der Niederländer erneut auf Oehrl verzichten, der Angreifer fällt mit einer Oberschenkelblessur aller Voraussicht nach weiter aus. Die Geißböcke dagegen lieferten beim 1:6 gegen den BVB am letzten Wochenende einen Offenbarungseid ab, der nicht nur Trainer Stale Solbakken ratlos zurückließ. Der Norweger versuchte unter der Woche durch "Teambuilding-Maßnahmen", dem offensichtlichen Mangel an Gemeinsinn entgegenzutreten. Der Schuh drückt besonders in der Abwehr, mit 56 Gegentoren sind die Kölner die Schießbude der Liga. Sollte der FC unterliegen, wäre es die 500. Niederlage in der Bundesliga. Zudem dürfte die Luft für Solbakken trotz anderslautender Bekundungen dann noch dünner werden. - Bilanz: 0-0-1

1. FC Nürnberg - Bayern München
Gezittert wird aber nicht nur ganz unten, sondern bereits ab Rang elf, den momentan der 1. FC Nürnberg hält. Und ausgerechnet jetzt wird der FC Bayern München zum fränkisch-bayerischen Vergleich vorstellig. Die Bayern, die mit einem 2:0 aus Marseille zurückkehrten, haben seit 2005 nicht mehr im Frankenland gewonnen. Trainer Jupp Heynckes kann wieder auf Schweinsteiger zählen, der bereits in Südfrankreich zu einem Kurzeinsatz kam. FCN-Coach Dieter Hecking muss gegen den deutschen Rekordmeister auf den verletzten Esswein verzichten, Pekhart heißt die Alternative für den Sturm. Nach drei Niederlagen am Stück ist für den Rekordabsteiger mal wieder Existenzkampf angesagt - eine allerdings durchaus alltägliche Situation am Valznerweiher. - Bilanz: 11-11-33

Werder Bremen - FSV Mainz 05
Auch der FSV Mainz 05 verspielte durch drei Niederlagen in den letzten vier Spielen eine komfortablere Ausgangssituation. Manager Christian Heidel musste deshalb vor der Aufgabe bei Werder Bremen die Profis daran erinnern, "um was es geht", und erwähnte dabei namentlich Zidan, der zwei schwächere Auftritte hinter sich hat. "Er hatte einen super Auftakt und wir hätten gerne, dass das noch weitergeht", hofft Heidel. Bremen geht die Partie optimistisch an, was besonders an der Rückkehr des zuletzt gesperrten Torjägers Pizarro liegt. Und auch das gut gefüllte Lazarett lichtet sich, Keeper Wiese (Gesichtsfraktur) und Bargfrede (Muskelfaserriss) werden ihr Comeback feiern. - Bilanz: 7-2-2

Bayer Leverkusen - SC Freiburg
Die große Überraschung zuletzt im Tabellenkeller hieß SC Freiburg. Zehn von zwölf möglichen Punkten holten die Breisgauer aus den letzten vier Partien, verließen so die Abstiegsränge. Nun steht der Elf von Trainer Christian Streich der Gang nach Leverkusen bevor. Bayer hat den Kampf um die Qualifikation zur Champions League eingestellt und konzentriert sich nun auf das Verteidigen des Europa-League-Ranges. Dazu sind gegen Freiburg drei Punkte eigentlich Pflicht. Trainer Robin Dutt kann dabei auf Rolfes bauen. Gegen den Kapitän, der sich zuletzt einen Ellenbogenschlag gegen Schalkes Draxler erlaubte, leitete der DFB kein Ermittlungsverfahren ein. - Bilanz: 12-7-6

Samstag, 18:30 Uhr

Hertha BSC - VfL Wolfsburg
Das Abendspiel bestreiten Hertha BSC und der VfL Wolfsburg. Die Berliner meldeten sich am letzten Spieltag mit einem 3:1 in Mainz zurück und wollen gegen die Niedersachsen nun vor heimischem Publikum nachlegen. Die Hoffnungen dabei ruhen auf den Schultern von Ramos, der gegen die Rheinhessen mit zwei Toren zum Matchwinner wurde. Die Wölfe reisen allerdings mit breiter Brust ins Olympiastadion, haben sie doch drei Partien am Stück gewonnen. Das Ziel internationaler Wettbewerb ist so wieder zum Greifen nah. Allerdings gab es für das Team von Trainer Felix Magath in der Hauptstadt meist nicht viel zu ernten, erst eine von 13 Partien konnten sie gewinnen. - Bilanz: 13-7-7

Sonntag, 15:30 Uhr

Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach
Am Sonntagnachmittag empfängt Hannover 96 Borussia Mönchengladbach. Die Niedersachsen erleben derzeit eine der spannendsten Phasen ihrer Geschichte. Viertelfinale in der Europa League (1:2 im Hinspiel bei Atletico Madrid), in der Bundesliga Kontakt zu den internationalen Startplätzen, grenzenlose Euphorie in der Stadt - die Leistungen können sich sehen lassen. Und die Spieler haben noch lange nicht genug: "Wir sind hungrig auf mehr", sagt Kapitän Cherundolo. Keine guten Aussichten für die Fohlen, die aber ihrerseits eine mehr als respektable Saison spielen. Rang vier ist ziemlich sicher, selbst die direkte Champions-League-Qualifikation ist noch drin. Trainer Lucien Favre kann gegen 96 wieder auf Nordtveit zählen, der seine Gelbsperre abgesessen hat. - Bilanz: 12-8-23

Sonntag, 17:30 Uhr

1899 Hoffenheim - FC Schalke 04
Im Abendspiel trifft 1899 Hoffenheim auf den zweiten Europa-League-Starter Schalke 04. Eine ganz besondere Partie für Schalkes Obasi. Der Nigerianer gehört eigentlich 1899, ist aber an Schalke ausgeliehen und wird von den Knappen im Sommer auch fix verpflichtet. Ein vorgezogenes Abschiedsspiel sozusagen und vielleicht verhilft ausgerechnet der 25-Jährige Schalke zum ersten Sieg in Hoffenheim. Möglicherweise muss S04 Torwart Nr. 4 Schober in den Kasten stellen, Hildebrand verletzte sich am Donnerstag beim 2:4 gegen Bilbao am Ellbogen. Bei den Kraichgauern ist Markus Babbel seit vergangener Woche in einer Doppelfunktion als Trainer und Manager tätig. Am Mittwoch konnte er mit dem Fürther Schröck gleich den ersten Neuzugang für die kommende Saison vermelden. Gegen die Knappen stehen Babbel bis auf den langzeitverletzten Jaissle alle Spieler zur Verfügung. - Bilanz: 3-2-2

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

Eintracht Frankfurt - VfL Bochum
Eintracht Frankfurt wird am Freitagabend gegen Bochum den nächsten Schritt Richtung Oberhaus machen. Zumindest was den Trend angeht, bestehen daran keine Zweifel: Auf der einen Seite die formstarken Hessen, die aus den letzten acht Partien 19 Zähler einsammelten (6-1-1) und bei denen Coach Armin Veh bis auf Rode (Angina) aus dem Vollen schöpfen kann. Auf der anderen der VfL mit nur einem Pünktchen aus den letzten fünf Spielen und, durch den zusätzlichen Ausfall von Federico (Hüftbeschwerden), mit personellen Engpässen. - Bilanz: 2-0-1

Eintracht Braunschweig - SC Paderborn 07
Mit Paderborn ist ein weiterer Aufstiegsaspirant in Braunschweig am Ball. Zuletzt schwächelten die Ostwestfalen, haben aber dennoch Rang drei noch im Blick. Coach Roger Schmidt hat immense Personalprobleme in der Innenverteidigung: Gonther, Mohr und Palionis sind verletzt, Strohdiek ist gesperrt - Wemmer und Alushi werden so die Abwehrzentrale besetzen. Die Eintracht ist in der komfortablen Situation, die Saison ohne Sorgen ausklingen lassen zu können. Beim 1:1 in Düsseldorf zeigten die Niedersachsen ein gute Vorstellung - auch gegen den SCP? - Bilanz: 1-2-2

Alemannia Aachen - Dynamo Dresden
Eine gute Vorstellung, garniert mit drei Punkten sehnt auch Aachen gegen Dresden herbei. Nach nur einem Sieg aus den letzten elf Begegnungen ist die Alemannia auf Platz 16 abgerutscht, das rettende Ufer ist sechs Zähler entfernt. Kaum auszudenken ist das Szenario bei einem Abstieg: Weder Spieler noch Trainer, Manager oder Mitarbeiter der Geschäftsstelle besitzen Verträge für die 3. Liga. Viel Druck lastet auf allen Beteiligten - gelingt vor diesem Hintergrund gegen das fast schon gesicherte Dynamo die Wende? - Bilanz: 3-1-1

Samstag, 13:00 Uhr

Erzgebirge Aue - SpVgg Greuther Fürth
Spitzenreiter Fürth reist am Samstag ins Erzgebirge und gastiert in Aue. Während bei den Hausherren mit Lachheb, Hensel und Kempe gleich drei gesperrte Akteure fehlen, kehren bei den Kleeblättlern mit Fürstner und Prib zwei Stammkräfte nach Gelbsperren zurück. Die Veilchen präsentierten sich zuletzt in guter Form (2/1/0) und wollen dem Aufstiegsaspiranten die Tour vermasseln - es wäre im siebten Heimspiel gegen die Franken das zweite Mal (1/4/1). - Bilanz: 3-4-6

1860 München - Hansa Rostock
1860 ist gegen Rostock klar in der Favoritenrolle. Präsident Dieter Schneider und Investor Hasan Ismaik rauchten unter der Woche die (Friedens-)Wasserpfeife, Ismaiks Ziel ist es "erfolgreich Fußball zu spielen". Wenn möglich, noch in dieser Saison: Ganz aufgegeben haben die lauernden Löwen das Rennen um Platz drei sicher noch nicht, angesichts des direkten Duells zwischen Düsseldorf (53) und St. Pauli (51) könnten die Münchner (46) heranrücken. Hansa klammert sich an jeden Strohhalm. Das Restprogramm - fünf der Top 7 warten noch - spricht klar gegen die Schützlinge von Trainer Wolfgang Wolf, der gleich um mehrere angeschlagene Stammkräfte bangt. - Bilanz: 3-2-6

Sonntag, 13:30 Uhr

FC Ingolstadt 04 - MSV Duisburg
Sieben Punkte braucht Ingolstadt noch, um in der Liga zu bleiben - so die Rechnung von Coach Tomas Oral. Die seit zehn Spielen ungeschlagenen Oberbayern empfangen am Sonntag das um einen Zähler schlechtere Duisburg, das beim 2:1 in Paderborn einen Big Point landete. Trainer Oliver Reck kann bis auf Wolze (Gelbsperre) fast aus dem Vollen schöpfen. - Bilanz: 0-2-3

Karlsruher SC - 1. FC Union Berlin
Scharinger, Andersen - und nun (wieder einmal) Kauczinski. Bereits zum vierten Mal springt Markus Kauczinski in Karlsruhe helfend ein, nun aber nach dem Erhalt der Fußballlehrerlizenz erstmals nicht als Interims-, sondern als Cheftrainer. In der Vorrunde führte der 41-Jährige die Badener vor der Übernahme Andersens zu einem 3:2-Erfolg. Selbstbewusst geht der bisherige Amateurcoach so auch seinen Aufgabe an: "Ich habe bewiesen, dass ich in Kürze etwas zum Positiven verändern kann." Ob schon gegen Union Berlin, wird sich zeigen. - Bilanz: 5-4-2

Energie Cottbus - FSV Frankfurt
In der Lausitz trifft Cottbus auf den FSV Frankfurt, der sich mit zuletzt zwei Dreiern und einem Remis der größten Abstiegssorgen entledigte. Manager Uwe Stöver, der unter der Woche den Vertrag mit Kapitän Cinaz verlängerte, warnt dennoch: "Sieben Punkte (Vorsprung auf den Relegationsplatz, d. Red.) sind bei unserem Restprogramm kein Polster." Energie (30) hat zwei mehr auf der Habenseite und wäre mit dem dritten Heimsieg gegen die Hessen wohl fast durch. - Bilanz: 3-1-1

Montag, 20:15 Uhr

Fortuna Düsseldorf - FC St. Pauli
"Wenn wir in Düsseldorf verlieren, würde es schwer, die Fortuna noch einzuholen", so die realistische Einschätzung von St. Paulis Coach Andre Schubert vor dem Gastspiel am Montagabend beim Tabellendritten. Bei den heimstarken Rheinländern, die mit 53 bislang zwei Punkte mehr auf der Habenseite verbuchen als die Kiez-Kicker, hängen die Trauben hoch (9/3/1). Für die Meier-Elf wäre es in dem richtungsweisenden Duell tatsächlich ein enorm wichtiger Schritt zumindest Richtung Relegationsplatz. - Bilanz: 3-3-7

[IMG]
 
Unfassbar starke und schöne erste Hälfte vom BVB. Gegen andere Gegner die gerade nicht so solide aufgestellt sind stünde es jetzt sicherlich schon völlig verdient 4:0. Eigentlich müsste es das in dem Spiel auch aber naja...man kennt ja die Abschlussschwäche von Dortmund. Vor allem Gündogan macht einen guten Eindruck. Waren ein paar extrem sehenswerte Pässe dabei. Hätte nicht gedacht, dass von dem noch was kommt in dieser Saison.

Edit: Finde/fände beide Entscheidungen vertretbar. Bei der Flugshow natürlich schwer zu beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasses Spiel. Lange nicht mehr so guten Fußball gesehen und das will als BVB-Fan dieser Tage ja nun was heißen. Schade, dass der VFB den Ausgleich noch gemacht hat aber nach so nem Spiel kann man damit leben. Wahnsinn!
 
Sehr schade, das 2:3 muss eigentlich gehalten werden. Naja, immerhin ein nettes Spielchen gesehen.
 
Leider nur die Schlussphase im Radio gehört. Ist man auch gar nicht mehr gewohnt, die meisten Freitagsspiele in den letzten Spielzeiten waren eher Langweiler.
 
Zurück
Oben