• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 21. Spieltag

Das Verfolger-Duell: Gladbach - Schalke


  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

VfL Wolfsburg - SC Freiburg
Den 21. Spieltag eröffnen am heutigen Freitagabend der VfL Wolfsburg und der SC Freiburg. Beide Teams kamen ganz ordentlich aus den Startlöchern und haben in der Rückrunde vier Zähler gesammelt. Felix Magath, Trainer-Manager der Wölfe, stellte am vergangenen Wochenende einen Bundesligarekord auf, als er mit Sissoko beim 0:0 gegen Gladbach den 36. Spieler in dieser Saison einsetzte. So viele Akteure benötigte noch kein Verein in der langen Liga-Geschichte. Mit 29 Spielern setzte der SC Freiburg die zweitmeisten in dieser Spielzeit ein. Doch die Breisgauer sind noch immer Tabellenletzter. Jetzt fallen mit Krmas (Muskelfaserrriss) und Putsila (Zahn-OP) zwei weitere Profis aus. Nach dem Remis gegen Bremen lobte Dirk Dufner das Team: "Mit der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten und nach zweimaligem Rückstand zurückgekommen ist, können wir sehr zufrieden sein", so der Sportdirektor. - Bilanz: 3-6-8

Samstag, 15:30 Uhr

Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen
Am Samstag empfängt Spitzenreiter Dortmund Bayer Leverkusen. Die Schwarz-Gelben setzten sich im Pokal am Dienstag ohne Mühe beim Amateur-Team von Holstein Kiel (4:0) durch. Jetzt will der Meister seine Tabellenführung verteidigen. Dazu benötigt die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp einen Sieg über die Werkself. Dortmund ist seit 14 Spielen ungeschlagen und hat sich mit dieser Erfolgsserie wieder auf Platz eins geschoben. Leverkusen droht der Sturz ins Nichts. Sogar die Qualifikation zur Europa League ist kein Selbstläufer für die eigentlich ambitionierten Rheinländer, die im Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Barcelona stehen. - Bilanz: 22-19-24

Bayern München - 1. FC Kaiserslautern
Der FC Bayern hat - ohne den verletzten Schweinsteiger (Außenbandriss) - eine vermeintlich leichte Aufgabe vor der Brust, wenn der 1. FC Kaiserslautern in der Fröttmaninger Arena gastiert. Nach dem souveränen Auftritt im Pokal in Stuttgart (2:0) müssen die Münchner gewinnen, um ganz vorne dranzubleiben. Die Vorzeichen dafür stehen gut: Seit 1997 hat der Rekordmeister gegen den FCK nicht mehr verloren, und alleine Gomez hat mit seinen 17 Saisontoren schon häufiger getroffen als die Pfälzer (15 Tore). Das Team von Trainer Marco Kurz ist seit zehn Ligaspielen sieglos und steckt mitten im Abstiegskampf. - Bilanz: 46-15-22

FSV Mainz 05 - Hannover 96
Mainz erkämpfte sich zuletzt ein respektables 1:1 auf Schalke und kletterte in der Tabelle auf Rang 13. Gegen Hannover wollen die Rheinhessen einen weiteren Schritt im Abstiegskampf machen. Aber die Niedersachsen haben sich nach ihrer Sieglos-Serie gefangen und zuletzt gegen Nürnberg und in Berlin gewonnen. Keeper Zieler ist der einzige Bundesliga-Torhüter, der in der Rückserie kein einziges Gegentor hinnehmen musste. - Bilanz: 2-4-5

Werder Bremen - 1899 Hoffenheim
Werder Bremen ist vor dem Spiel gegen Hoffenheim nach der Winterpause noch ungeschlagen, aber auch sieglos. Die drei Unentschieden bringen die Hanseaten in der Tabelle nicht nach vorne, im Gegenteil. Nun soll der erste Dreier eingefahren werden, doch dabei fehlt mit Pizarro (15 Treffer) der Torjäger schlechthin wegen Gelbsperre. Die Kraichgauer haben sich nach dem Pokalaus gegen Zweitligist Fürth (0:1) von Trainer Holger Stanislawski getrennt. Mit Babel und Salihovic fehlen zwei gesperrte Leistungsträger. - Bilanz: 5-1-1

VfB Stuttgart - Hertha BSC
Für den VfB Stuttgart, gegen den FCB im Pokal ohne Leidenschaft, zählt gegen Hertha BSC nur ein Sieg. Zuletzt holten die Schwaben in Leverkusen zumindest einen Zähler, doch der letzte Dreier in der Liga datiert vom 20. November letzten Jahres (2:1 gegen Augsburg). Aber Berlin braucht die Punkte ähnlich dringend. Michael Skibbe hat als Trainer des Hauptstadt-Klubs noch die Null stehen, null Punkte nach drei Spielen. Auch im Pokal war am Mittwoch, wenn auch nach einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters, nach dem 0:2 n.V. gegen Mönchengladbach Schluss. Fast schon naturgemäß wird darüber diskutiert, ob er der richtige Trainer ist und nicht vielleicht besser schon wieder entlassen werden sollte. - Bilanz: 19-15-21

Samstag, 18:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04
Das Topspiel ist ein Verfolger-Duell: Pokalhalbfinalist Borussia Mönchengladbach erwartet den FC Schalke 04. Am vergangenen Wochenende mussten sich beide mit jeweils einem Punkt zufrieden geben. Die königsblauen Fans quittierten das Remis gegen Mainz sogar mit Pfiffen. Gladbachs Trainer Lucien Favre wollte das 0:0 in Wolfsburg nicht als Rückschlag werten. Er erklärte all jene, die sich so äußerten für "verrückt". - Bilanz: 30-24-23

Sonntag, 15:30 Uhr

FC Augsburg - 1. FC Nürnberg
Am Sonntag steht Abstiegskampf auf dem Programm, wenn Augsburg den 1. FC Nürnberg zum schwäbisch-fränkischen Vergleich erwartet. Das Hinspiel gewannen die Nürnberger, die auch in der Relegation 2010 mit zwei Siegen über die Fuggerstädter den Klassenerhalt sicherten. Langkamp verspricht für die Partie ein "Feuerwerk" und ist sich der Bedeutung des Spiels bewusst. "Wir brauchen einen Sieg. Alles andere hilft uns nicht weiter." - Bilanz: 0-0-1

Sonntag, 17:30 Uhr

1. FC Köln - Hamburger SV
Zum Abschluss des Spieltags kommt es zum Duell der beiden Traditionsklubs aus Köln und Hamburg. Beide feierten zuletzt wichtige Erfolge. Der FC siegte in Kaiserslautern und der HSV trotzte dem FC Bayern einen Punkt ab. Auch wenn beide sich in der Tabelle eher nach oben als nach unten orientieren möchten, ist die Situation gefährlich. Der Abstand auf den Relegationsplatz ist alles andere als komfortabel. Andererseits kann sich der Sieger schon ein gutes Stück von der Abstiegszone entfernen. - Bilanz: 29-23-33

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

FSV Frankfurt - FC Ingolstadt 04
Am heutigen Freitagabend steht der Kampf gegen den Abstieg im Vordergrund. Der FSV Frankfurt (Tabellenrang 15) trifft auf den FC Ingolstadt (16.). Für Trainer Benno Möhlmann das Wiedersehen mit dem Ex-Klub, bei dem er Anfang November die Koffer packen musste. Die Hessen wollen nach dem 2:1-Sieg in Duisburg nun zu Hause nachlegen und endlich den ersten Heimsieg der Saison einfahren. Die Oberbayern, mit dem langjährigen FSV-Coach und -Spieler Tomas Oral in sportlicher Verantwortung, kommen mit der Empfehlung eines 1:1 gegen Klassenprimus Düsseldorf angereist und warten ihrerseits noch auf den ersten Dreier auf des Gegners Platz. Mittelfeldspieler Caiuby (23, Wadenverletzung) und Stürmer Hartmann (25, Innenbandanriss) sind nach ihren Verletzungen wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, ein Einsatz kommt für beide aber noch zu früh. - Bilanz: 1-3-1

Energie Cottbus - Alemannia Aachen
Parallel gastiert Aachen (14.) bei Energie Cottbus. Auch die Alemannen sind mit einem 2:1 gegen Aufstiegsaspirant FC St. Pauli klasse aus der Winterpause gekommen, müssen aber im defensiven Mittelfeld auf Demai (5. Gelbe Karte) verzichten. Als Ersatz stehen Junglas oder Kratz bereit. Cottbus steht zwar vermeintlich gesichert im Mittelfeld, muss nach nur zwei Siegen aus den letzten 15 Spielen und der jüngsten 0:2-Niederlage beim TSV 1860 München aber den Blick auch nach unten richten. Ein Einsatz von Müller, der sich in München ein Trauma der Halswirbelsäule zugezogen hat, ist nicht ausgeschlossen. Er trainierte bereits wieder und steht zumindest im Kader. - Bilanz: 7-3-3

Erzgebirge Aue - 1860 München
Abgesagt

Samstag, 13:00 Uhr

Eintracht Braunschweig - Karlsruher SC
Am Samstagnachmittag empfängt Eintracht Braunschweig den Karlsruher SC, der jüngst mit dem 2:1 gegen Aue seinen ersten Sieg unter Trainer Jörn Andersen feierte und die "Rote Laterne" abgab. In Braunschweig fehlt nun allerdings der rotgesperrte Buckley. Die Eintracht unterlag zuletzt mit 1:2 bei Bundesliga-Absteiger Frankfurt. Noch sind die Fehler in der Abwehr nicht abgestellt, beiden Gegentoren waren Stellungsfehler vorausgegangen, Neuzugang Bicakcic gab aber ein ordentliches Debüt und soll der Defensive nun gegen den KSC die nötige Stabilität verleihen. - Bilanz: 3-2-6

1. FC Union Berlin - Dynamo Dresden
Mit einem Sieg will der 1. FC Union Berlin Dynamo Dresden auf Distanz halten und zudem die 0:4-Niederlage im Hinspiel vergessen machen. Vor allem für die Union-Fans war diese Pleite die größte Schmach der gesamten Hinrunde. Trainer Uwe Neuhaus muss aber auf Mattuschka (Gelb-Rot) verzichten. Zudem kommen die Sachsen nach dem 3:1-Sieg gegen Greuther Fürth mit breiter Brust in die Hauptstadt gereist. - Bilanz: 0-0-1

Sonntag, 13:30 Uhr

SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn 07
Am Sonntag kommt es zum direkten Duell der Verfolger: Der Tabellendritte SC Paderborn ist zu Gast beim Vierten SpVgg Greuther Fürth. Der SCP kletterte zuletzt mit einem 3:2-Erfolg gegen Union Berlin auf den Aufstiegsrelegationsplatz, während die Franken durch das 1:3 in Dresden aus den Aufstiegsrängen purzelten. Allerdings ließen die Büskens-Schützlinge die Köpfe nicht lange hängen, sondern zogen mit einem 1:0 beim Bundesligisten Hoffenheim am Mittwoch ins Halbfinale des DFB-Pokal ein. Büskens muss den erneut gesperrten Nehrig (10. Gelbe Karte) ersetzen, im Kraichgau hatte dies Schröck erledigt. Auch Paderborns Coach Roger Schmidt hat Personalprobleme: Mohr laboriert an einer schweren Knieprellung. Zudem hat der Innenverteidiger Probleme mit der Bauchmuskulatur. Sein Einsatz ist gefährdet. Sein Partner in der Mitte fällt aus, und das länger. Gonther hat sich gegen Union einen Kreuzbandriss zugezogen. - Bilanz: 5-4-2

FC St. Pauli - VfL Bochum
Mit dem FC St. Pauli hatte am vergangenen Wochenende ein zweiter Aufstiegsanwärter einen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt, die Kiezkicker unterlagen in Aachen mit 1:2. Nun haben die Hamburger den VfL Bochum vor der Brust, der jüngst mit 2.1 gegen Rostock gewann. "Man sollte eine Niederlage nicht dramatisieren", meinte St. Paulis Rechtsverteidiger Schachten, der bei der Alemannia wie auch Teamkollege Bartels gelbgesperrt gefehlt hatte und jetzt ins Team zurückkehrt. Für Bochums Coach Andreas Bergmann gibt's ein Wiedersehen an alter Wirkungsstätte. Der Coach arbeitete von 2001 bis 2006 bei St. Pauli. - Bilanz: 1-3-1

Hansa Rostock - MSV Duisburg
Rostock ist nach dem 1:2 in Bochum am Tiefpunkt angekommen. Rang 18, nach 20 Spieltagen nur ein Sieg auf dem Konto, ganze 14 Tore erzielt - eine Bilanz des Grauens! Vielleicht kommt da der MSV Duisburg gerade recht, der bis dato auswärts mit nur sechs Punkten aus neuen Spielen nicht gerade Angst und Schrecken verbreitete. Nach dem verpatzten ersten Pflichtspiel der Meidericher gegen den FSV Frankfurt (1:2) sieht Duisburgs Trainer Oliver Reck "alle Beteiligten in der Bringschuld". Der Trainer fordert vor allem mehr Effektivität im Torabschluss. "Ich erwarte, dass meine Spieler mit Mut auftreten und sich etwas zutrauen. Nur so können wir erfolgreich sein." - Bilanz: 4-2-3

Montag, 20:15 Uhr

Fortuna Düsseldorf - Eintracht Frankfurt
Das absolute Topspiel des 21. Spieltags steigt am Montagabend in Düsseldorf, wenn die Fortuna als Klassenbeste die Frankfurter Eintracht empfängt, die sich jüngst mit dem 2:1 gegen Braunschweig auf Rang zwei vorgeschoben hat. Die zwei stärksten Offensiven der Liga (Düsseldorf hat 44-mal getroffen, die Hessen nur einen Treffer weniger erzielt) versprechen ein Fußballfest. Und als liefere die sportliche Konstellation nicht Spannung genug, wird auch verbal vor dem Spitzenspiel schon eifrig gefeuert. Die Fortunen haben die Attacke von Frankfurts Trainer Armin Veh bereits gekontert und sich gegen Vorwürfe der Schauspielerei gewehrt. Düsseldorfs Trainer Norbert Meier muss auf den Gelb-Rot-gesperrten Kapitän Lambertz im defensiven Mittelfeld verzichten. Frankfurt könnte nach dem 4-2-3-1-System gegen Braunschweig mit Hoffer als einziger Spitze zum 4-4-2 mit Hoffer und Idrissou zurückkehren. Der Kameruner war nach seiner Sprunggelenks-OP schnell genesen und bereits gegen Braunschweig überraschend zu einem Kurzeinsatz gekommen. - Bilanz: 0-2-1

[IMG]
 
bin gespannt wie Werder sich morgen so schlägt mit der wohl jüngsten Truppe die je im Weserstadion spielen wird. Und dann auch noch ohne Pizarro. Kann eigentlich nichts werden, aber irgendwie bin ich ganz guter Dinge. Auch sonst nen netter Spieltag mit schön interessanten Partien :)
 
Wäre ihm sehr zu gönnen :znaika:

Muss auch mal den Freiburgern ein Lob zollen. Was die mit der halben A-Jugend auf dem Platz abliefern ist bemerkenswert. Für den Klassenerhalt wird es wahrscheinlich nicht reichen, aber rein von der Leidenschaft und Moral stecken die die halbe Liga in die Tasche. Außerdem ist Christian Streich eine coole Sau. :D
 
Stanislawski wird sich vermutlich verwundert die Augen reiben. ;-) Hoffenheims Spieler geben sich richtig viel Mühe!
 
Zurück
Oben