Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
VfL Wolfsburg - SC Freiburg
Den 21. Spieltag eröffnen am heutigen Freitagabend der VfL Wolfsburg und der SC Freiburg. Beide Teams kamen ganz ordentlich aus den Startlöchern und haben in der Rückrunde vier Zähler gesammelt. Felix Magath, Trainer-Manager der Wölfe, stellte am vergangenen Wochenende einen Bundesligarekord auf, als er mit Sissoko beim 0:0 gegen Gladbach den 36. Spieler in dieser Saison einsetzte. So viele Akteure benötigte noch kein Verein in der langen Liga-Geschichte. Mit 29 Spielern setzte der SC Freiburg die zweitmeisten in dieser Spielzeit ein. Doch die Breisgauer sind noch immer Tabellenletzter. Jetzt fallen mit Krmas (Muskelfaserrriss) und Putsila (Zahn-OP) zwei weitere Profis aus. Nach dem Remis gegen Bremen lobte Dirk Dufner das Team: "Mit der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten und nach zweimaligem Rückstand zurückgekommen ist, können wir sehr zufrieden sein", so der Sportdirektor. - Bilanz: 3-6-8
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen
Am Samstag empfängt Spitzenreiter Dortmund Bayer Leverkusen. Die Schwarz-Gelben setzten sich im Pokal am Dienstag ohne Mühe beim Amateur-Team von Holstein Kiel (4:0) durch. Jetzt will der Meister seine Tabellenführung verteidigen. Dazu benötigt die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp einen Sieg über die Werkself. Dortmund ist seit 14 Spielen ungeschlagen und hat sich mit dieser Erfolgsserie wieder auf Platz eins geschoben. Leverkusen droht der Sturz ins Nichts. Sogar die Qualifikation zur Europa League ist kein Selbstläufer für die eigentlich ambitionierten Rheinländer, die im Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Barcelona stehen. - Bilanz: 22-19-24
Bayern München - 1. FC Kaiserslautern
Der FC Bayern hat - ohne den verletzten Schweinsteiger (Außenbandriss) - eine vermeintlich leichte Aufgabe vor der Brust, wenn der 1. FC Kaiserslautern in der Fröttmaninger Arena gastiert. Nach dem souveränen Auftritt im Pokal in Stuttgart (2:0) müssen die Münchner gewinnen, um ganz vorne dranzubleiben. Die Vorzeichen dafür stehen gut: Seit 1997 hat der Rekordmeister gegen den FCK nicht mehr verloren, und alleine Gomez hat mit seinen 17 Saisontoren schon häufiger getroffen als die Pfälzer (15 Tore). Das Team von Trainer Marco Kurz ist seit zehn Ligaspielen sieglos und steckt mitten im Abstiegskampf. - Bilanz: 46-15-22
FSV Mainz 05 - Hannover 96
Mainz erkämpfte sich zuletzt ein respektables 1:1 auf Schalke und kletterte in der Tabelle auf Rang 13. Gegen Hannover wollen die Rheinhessen einen weiteren Schritt im Abstiegskampf machen. Aber die Niedersachsen haben sich nach ihrer Sieglos-Serie gefangen und zuletzt gegen Nürnberg und in Berlin gewonnen. Keeper Zieler ist der einzige Bundesliga-Torhüter, der in der Rückserie kein einziges Gegentor hinnehmen musste. - Bilanz: 2-4-5
Werder Bremen - 1899 Hoffenheim
Werder Bremen ist vor dem Spiel gegen Hoffenheim nach der Winterpause noch ungeschlagen, aber auch sieglos. Die drei Unentschieden bringen die Hanseaten in der Tabelle nicht nach vorne, im Gegenteil. Nun soll der erste Dreier eingefahren werden, doch dabei fehlt mit Pizarro (15 Treffer) der Torjäger schlechthin wegen Gelbsperre. Die Kraichgauer haben sich nach dem Pokalaus gegen Zweitligist Fürth (0:1) von Trainer Holger Stanislawski getrennt. Mit Babel und Salihovic fehlen zwei gesperrte Leistungsträger. - Bilanz: 5-1-1
VfB Stuttgart - Hertha BSC
Für den VfB Stuttgart, gegen den FCB im Pokal ohne Leidenschaft, zählt gegen Hertha BSC nur ein Sieg. Zuletzt holten die Schwaben in Leverkusen zumindest einen Zähler, doch der letzte Dreier in der Liga datiert vom 20. November letzten Jahres (2:1 gegen Augsburg). Aber Berlin braucht die Punkte ähnlich dringend. Michael Skibbe hat als Trainer des Hauptstadt-Klubs noch die Null stehen, null Punkte nach drei Spielen. Auch im Pokal war am Mittwoch, wenn auch nach einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters, nach dem 0:2 n.V. gegen Mönchengladbach Schluss. Fast schon naturgemäß wird darüber diskutiert, ob er der richtige Trainer ist und nicht vielleicht besser schon wieder entlassen werden sollte. - Bilanz: 19-15-21
Samstag, 18:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04
Das Topspiel ist ein Verfolger-Duell: Pokalhalbfinalist Borussia Mönchengladbach erwartet den FC Schalke 04. Am vergangenen Wochenende mussten sich beide mit jeweils einem Punkt zufrieden geben. Die königsblauen Fans quittierten das Remis gegen Mainz sogar mit Pfiffen. Gladbachs Trainer Lucien Favre wollte das 0:0 in Wolfsburg nicht als Rückschlag werten. Er erklärte all jene, die sich so äußerten für "verrückt". - Bilanz: 30-24-23
Sonntag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - 1. FC Nürnberg
Am Sonntag steht Abstiegskampf auf dem Programm, wenn Augsburg den 1. FC Nürnberg zum schwäbisch-fränkischen Vergleich erwartet. Das Hinspiel gewannen die Nürnberger, die auch in der Relegation 2010 mit zwei Siegen über die Fuggerstädter den Klassenerhalt sicherten. Langkamp verspricht für die Partie ein "Feuerwerk" und ist sich der Bedeutung des Spiels bewusst. "Wir brauchen einen Sieg. Alles andere hilft uns nicht weiter." - Bilanz: 0-0-1
Sonntag, 17:30 Uhr
1. FC Köln - Hamburger SV
Zum Abschluss des Spieltags kommt es zum Duell der beiden Traditionsklubs aus Köln und Hamburg. Beide feierten zuletzt wichtige Erfolge. Der FC siegte in Kaiserslautern und der HSV trotzte dem FC Bayern einen Punkt ab. Auch wenn beide sich in der Tabelle eher nach oben als nach unten orientieren möchten, ist die Situation gefährlich. Der Abstand auf den Relegationsplatz ist alles andere als komfortabel. Andererseits kann sich der Sieger schon ein gutes Stück von der Abstiegszone entfernen. - Bilanz: 29-23-33
![[IMG]]()
VfL Wolfsburg - SC Freiburg
Den 21. Spieltag eröffnen am heutigen Freitagabend der VfL Wolfsburg und der SC Freiburg. Beide Teams kamen ganz ordentlich aus den Startlöchern und haben in der Rückrunde vier Zähler gesammelt. Felix Magath, Trainer-Manager der Wölfe, stellte am vergangenen Wochenende einen Bundesligarekord auf, als er mit Sissoko beim 0:0 gegen Gladbach den 36. Spieler in dieser Saison einsetzte. So viele Akteure benötigte noch kein Verein in der langen Liga-Geschichte. Mit 29 Spielern setzte der SC Freiburg die zweitmeisten in dieser Spielzeit ein. Doch die Breisgauer sind noch immer Tabellenletzter. Jetzt fallen mit Krmas (Muskelfaserrriss) und Putsila (Zahn-OP) zwei weitere Profis aus. Nach dem Remis gegen Bremen lobte Dirk Dufner das Team: "Mit der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten und nach zweimaligem Rückstand zurückgekommen ist, können wir sehr zufrieden sein", so der Sportdirektor. - Bilanz: 3-6-8
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen
Am Samstag empfängt Spitzenreiter Dortmund Bayer Leverkusen. Die Schwarz-Gelben setzten sich im Pokal am Dienstag ohne Mühe beim Amateur-Team von Holstein Kiel (4:0) durch. Jetzt will der Meister seine Tabellenführung verteidigen. Dazu benötigt die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp einen Sieg über die Werkself. Dortmund ist seit 14 Spielen ungeschlagen und hat sich mit dieser Erfolgsserie wieder auf Platz eins geschoben. Leverkusen droht der Sturz ins Nichts. Sogar die Qualifikation zur Europa League ist kein Selbstläufer für die eigentlich ambitionierten Rheinländer, die im Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Barcelona stehen. - Bilanz: 22-19-24
Bayern München - 1. FC Kaiserslautern
Der FC Bayern hat - ohne den verletzten Schweinsteiger (Außenbandriss) - eine vermeintlich leichte Aufgabe vor der Brust, wenn der 1. FC Kaiserslautern in der Fröttmaninger Arena gastiert. Nach dem souveränen Auftritt im Pokal in Stuttgart (2:0) müssen die Münchner gewinnen, um ganz vorne dranzubleiben. Die Vorzeichen dafür stehen gut: Seit 1997 hat der Rekordmeister gegen den FCK nicht mehr verloren, und alleine Gomez hat mit seinen 17 Saisontoren schon häufiger getroffen als die Pfälzer (15 Tore). Das Team von Trainer Marco Kurz ist seit zehn Ligaspielen sieglos und steckt mitten im Abstiegskampf. - Bilanz: 46-15-22
FSV Mainz 05 - Hannover 96
Mainz erkämpfte sich zuletzt ein respektables 1:1 auf Schalke und kletterte in der Tabelle auf Rang 13. Gegen Hannover wollen die Rheinhessen einen weiteren Schritt im Abstiegskampf machen. Aber die Niedersachsen haben sich nach ihrer Sieglos-Serie gefangen und zuletzt gegen Nürnberg und in Berlin gewonnen. Keeper Zieler ist der einzige Bundesliga-Torhüter, der in der Rückserie kein einziges Gegentor hinnehmen musste. - Bilanz: 2-4-5
Werder Bremen - 1899 Hoffenheim
Werder Bremen ist vor dem Spiel gegen Hoffenheim nach der Winterpause noch ungeschlagen, aber auch sieglos. Die drei Unentschieden bringen die Hanseaten in der Tabelle nicht nach vorne, im Gegenteil. Nun soll der erste Dreier eingefahren werden, doch dabei fehlt mit Pizarro (15 Treffer) der Torjäger schlechthin wegen Gelbsperre. Die Kraichgauer haben sich nach dem Pokalaus gegen Zweitligist Fürth (0:1) von Trainer Holger Stanislawski getrennt. Mit Babel und Salihovic fehlen zwei gesperrte Leistungsträger. - Bilanz: 5-1-1
VfB Stuttgart - Hertha BSC
Für den VfB Stuttgart, gegen den FCB im Pokal ohne Leidenschaft, zählt gegen Hertha BSC nur ein Sieg. Zuletzt holten die Schwaben in Leverkusen zumindest einen Zähler, doch der letzte Dreier in der Liga datiert vom 20. November letzten Jahres (2:1 gegen Augsburg). Aber Berlin braucht die Punkte ähnlich dringend. Michael Skibbe hat als Trainer des Hauptstadt-Klubs noch die Null stehen, null Punkte nach drei Spielen. Auch im Pokal war am Mittwoch, wenn auch nach einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters, nach dem 0:2 n.V. gegen Mönchengladbach Schluss. Fast schon naturgemäß wird darüber diskutiert, ob er der richtige Trainer ist und nicht vielleicht besser schon wieder entlassen werden sollte. - Bilanz: 19-15-21
Samstag, 18:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04
Das Topspiel ist ein Verfolger-Duell: Pokalhalbfinalist Borussia Mönchengladbach erwartet den FC Schalke 04. Am vergangenen Wochenende mussten sich beide mit jeweils einem Punkt zufrieden geben. Die königsblauen Fans quittierten das Remis gegen Mainz sogar mit Pfiffen. Gladbachs Trainer Lucien Favre wollte das 0:0 in Wolfsburg nicht als Rückschlag werten. Er erklärte all jene, die sich so äußerten für "verrückt". - Bilanz: 30-24-23
Sonntag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - 1. FC Nürnberg
Am Sonntag steht Abstiegskampf auf dem Programm, wenn Augsburg den 1. FC Nürnberg zum schwäbisch-fränkischen Vergleich erwartet. Das Hinspiel gewannen die Nürnberger, die auch in der Relegation 2010 mit zwei Siegen über die Fuggerstädter den Klassenerhalt sicherten. Langkamp verspricht für die Partie ein "Feuerwerk" und ist sich der Bedeutung des Spiels bewusst. "Wir brauchen einen Sieg. Alles andere hilft uns nicht weiter." - Bilanz: 0-0-1
Sonntag, 17:30 Uhr
1. FC Köln - Hamburger SV
Zum Abschluss des Spieltags kommt es zum Duell der beiden Traditionsklubs aus Köln und Hamburg. Beide feierten zuletzt wichtige Erfolge. Der FC siegte in Kaiserslautern und der HSV trotzte dem FC Bayern einen Punkt ab. Auch wenn beide sich in der Tabelle eher nach oben als nach unten orientieren möchten, ist die Situation gefährlich. Der Abstand auf den Relegationsplatz ist alles andere als komfortabel. Andererseits kann sich der Sieger schon ein gutes Stück von der Abstiegszone entfernen. - Bilanz: 29-23-33
![[IMG]](http://i41.tinypic.com/1z4efqa.jpg)