• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 1. Spieltag / 2. Bundesliga - 3. Spieltag

Die meisten Tore fallen bei...


  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Ich glaub es geht schon wieder los :luxhello:

Heute die Bundesliga mit dem Eröffnungsspiel BVB vs. HSV in ihre 49. Saison.

Freitag, 20:30 Uhr

Borussia Dortmund - Hamburger SV
Borussia Dortmund stürmte in der vergangenen Saison mit einer jungen Truppe und herzerfrischendem Angriffsfußball zur siebten deutschen Meisterschaft. Trainer Jürgen Klopp wurde von den deutschen Sportjournalisten unter Federführung des kicker erst jüngst zum "Trainer des Jahres" gewählt. Nun gilt es für die Borussia, den Erfolg zu bestätigen. Die Titelverteidigung ist dabei kein Muss, pflegen die Westfalen weiter ihr mutiges und schnelles Spiel, werden sie weiter auf der Sympathiewelle surfen. Dabei kann Klopp nun auch wieder auf seinen in der Rückrunde verletzten japanischen Shootingstar Kagawa bauen. Am Freitagabend gastiert der Hamburger SV beim BVB 09. Bei den Hanseaten klemmt's noch, vor allem in der Defensive, das zeigte nicht erst die Beinahe-Blamage im DFB-Pokal, als sich die Oenning-Elf mit einem 2:1 beim Fünftligisten in Oldenburg in die zweite Runde quälte. 14 Zugänge und 13 Abgänge gab's an der Elbe. So viel Runderneuerung wie bei keinem der Konkurrenten. Dem HSV steht eine enorm schwierige "Meisterprüfung" bevor. - Bilanz: 30-27-31

Samstag, 15:30 Uhr

Werder Bremen - 1. FC Kaiserslautern
Noch schlimmer als beim HSV stellte sich die Situation beim SV Werder dar. Bremen wurde nach dem blamablen Pokal-Aus in Heidenheim beworfen und beschimpft, bespuckt und beleidigt. Klubchef Klaus Allofs stempelte das spielende Personal am Sonntag im "Doppelpass" als Versager ab. Wiedergutmachung bei der Saisonpremiere gegen Kaiserslautern ist Pflicht. Immerhin lichtet sich Trainer Thomas Schaafs Lazarett, feierten Mertesacker und Prödl am Dienstag im Test gegen Everton (1:0) ein viel versprechendes Comeback. Und auch Stürmer Pizarro liebäugelt mit einem Platz auf der Reservebank. Kaiserslautern reist derweil selbstbewusst mit einem 3:0-Pokalsieg bei BFC Dynamo Berlin an die Weser. Die Pfälzer marschierten am Ende der vergangenen Saison mit vier Siegen noch auf Rang sieben und wollen genau da weitermachen, wo sie aufgehört haben. - Bilanz: 31-21-32

Hannover 96 - 1899 Hoffenheim
Eine der ganz großen Überraschungen 2010/11 war Hannover 96. Trainer Mirko Slomka führte die Niedersachsen in die Europa League und hat vor dem Spiel gegen Hoffenheim nun sogar ein Luxusproblem in der Offensive. Neben dem formstarken Abdellaoue drängt sich Stoppelkamp auf, der in den Tests und im Pokal (6:0 bei Anker Wismar) beinahe nach Belieben traf. Zudem ist Top-Torjäger Ya Konan nach Oberschenkelverletzung wieder rechtzeitig zurück. Bärenstark zeigte sich im Pokal aber auch Schlaudraff. Während die 96er auf Weiterentwicklung setzen, steht in Hoffenheim ein Neuanfang auf dem Programm. Trainer Holger Stanislawski, der vom FC St. Pauli kam, soll die Kraichgauer zurück in die Erfolgsspur bringen. Auf Torjäger Ibisevic (Muskelbündelriss) muss Stanislawski allerdings wochenlang verzichten. - Bilanz: 1-1-4

VfB Stuttgart - FC Schalke 04
Das große Sorgenkind beim VfB Stuttgart bleibt die Abwehrreihe. Gerade in diesem Mannschaftsteil hat Bruno Labbadia vor dem Auftakt gegen Schalke 04 verletzungsbedingt am meisten zu improvisieren - dabei soll es der Startschuss einer neuen Heimstärke in der umgebauten Arena werden. Mit Kapitän Delpierre, Bicakcic und Niedermeier sind drei gelernte Innenverteidiger noch längere Zeit außen vor. Deshalb kam die Meldung, dass Tasci wieder ins Mannschaftstraining einsteigt, den Schwaben äußerst gelegen. Er soll mit dem mexikanischen Neuzugang Maza die "königsblauen" Angreifer stoppen. Zu diesen gehört neben Raul, Huntelaar und Farfan neuerdings auch Marica, der bei den Schwaben aussortiert worden war und auf Schalke einen Neuanfang versucht. Nach dem Weggang von "Fußballer des Jahres" Neuer zum FC Bayern kann Ralf Rangnick auf Keeper Ralf Fährmann bauen, der seinen Faserriss in der Kniekehle auskuriert hat. - Bilanz: 38-14-30

1. FC Köln - VfL Wolfsburg
So hatte sich Felix Magath den Saisonbeginn nicht vorgestellt. Wolfsburg schied im Pokal beim Regionalligisten RB Leipzig mit 2:3 aus, in der Abwehr zeigten die Wölfe eine indiskutable Leistung. Vor allem Simon Kjaer bekam sein Fett weg. "Die Art und Weise, wie er spielt, muss er verändern", so Magath, der auch mit Neuzugang Marco Russ nicht zufrieden sein konnte. Die gastgebenden Kölner würden nur allzu gerne den "Reißwolf" spielen. Beim Pokalspiel in Wiedenbrück (3:0) harmonierte das Duo Novakovic/Podolski jedenfalls prächtig und könnte der wackligen Defensive der Niedersachsen durchaus gefährlich werden. - Bilanz: 3-5-8

FC Augsburg - SC Freiburg
Erstmals wird am Samstagnachmittag ein Erstligaspiel mit Beteiligung des FC Augsburg über die Bühne gehen. Der 51. Bundesligist verursachte mit der Suspendierung von Michael Thurk jedoch im Vorfeld der Partie gegen den SC Freiburg hausgemachte Unruhe. Die Breisgauer sind allerdings selbst nicht frei von Sorgen. Das Pflichtspieldebüt für Dutt-Nachfolger Marcus Sorg ging im Pokal gehörig in die Hose - 2:3 in Unterhaching. Nur gut für die Freiburger, dass Papiss Demba Cissé nach seinem Magen-Darm-Virus wieder mitwirken kann. Der Senegalese traf in der vergangenen Saison 22-mal ins Schwarze. - Bilanz: 0-0-0

Samstag, 18:30 Uhr

Hertha BSC - 1. FC Nürnberg
Zurück in Liga eins ist Hertha BSC. Die Berliner messen sich zum Auftakt mit dem 1. FC Nürnberg. Beide Teams nahmen die erste Pokalhürde ohne Probleme. Auf Berliner Seite wusste Doppeltorschütze Adrian Ramos beim 4:0 in Meuselwitz zu überzeugen. Keine Frage, wer beim Club der überragende Mann war. Neuzugang Markus Feulner (kam vom BVB) ballerte Arminia Bielefeld beim 5:1 beinahe im Alleingang ab, dem gebürtigen Oberfranken gelang in der ersten Hälfte mit drei Distanzschüssen ein Hattrick. Sein Erfolgsgeheimnis? "Ich hatte ja in der vergangenen Saison genug Zeit zum Üben." In der BVB-Meistersaison wurde er sechsmal eingewechselt. Leider nie vor der 85. Minute. - Bilanz: 13-4-11

Sonntag, 15:30 Uhr

FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen
Es läuft noch nicht rund bei den Mainzern. Der letzte Platz im Liga-total-Cup vor eigener Kulisse, das mäßige 1:1 im Hinspiel in der EL-Qualifikation gegen Medias und der knappe 2:1-Erfolg nach Verlängerung gegen den Oberligisten Zweibrücken werden Trainer Thomas Tuchel zu denken geben. Heute Abend steht das Rückspiel in Rumänien auf dem Programm, ehe es am Sonntag gegen Bayer Leverkusen geht. Ob Müller oder Wetklo dann das Tor hütet, ist die Mainzer Gretchenfrage. "Wir nehmen uns den Luxus heraus, die Entscheidung erst vor dem Leverkusen-Spiel zu treffen", so Tuchel. Leverkusen reist mit dem bitteren Pokal-K.o. in Dresden (3:4 n.V.) im Hinterkopf und dem Ex-Mainzer Schürrle im Kader in die neue Coface-Arena. - Bilanz: 4-2-4

Sonntag, 17:30 Uhr

Bayern München - Borussia Mönchengladbach
Der Vorhang des 1. Spieltags fällt nach einem echten Klassiker: Bayern gegen Gladbach, das große Duell der Siebziger Jahre. Damals lehrte Jupp Heynckes den Bayern im Dress der Fohlen das Fürchten, diesmal hofft er auf umgekehrte Vorzeichen. Alles andere als ein Auftakterfolg gegen den Fast-Absteiger wäre eine Enttäuschung. Der Rekordmeister hat sich in der Abwehr verstärkt. Mit dem frisch gebackenen Fußballer des Jahres Manuel Neuer, Rafinha und Jerome Boateng werden voraussichtlich drei Neuzugänge in der Startelf zum Einsatz kommen. Ob Franck Ribery und Arjen Robben rechtzeitig fit werden, ist zweifelhaft, beide sind jedoch optimistisch. Gladbach setzte beim 3:1-Erfolg im Pokal in Regensburg weitgehend auf altbewährte Kräfte, lediglich Lukas Rupp vom KSC schaffte es in die Startelf. - Bilanz: 42-26-18
 
Freitag, 18:00 Uhr

FC St. Pauli - Alemannia Aachen
Eine unliebsame Überraschung erlebte St. Pauli im Pokal mit dem Erstrunden-Aus in Trier (1:2). Im Liga-Alltag wartet beim ersten "echten" Heimspiel, Partie Nummer eins erfolgte ja strafversetzt in Lübeck, am heutigen Freitagabend Aachen. Mit dabei sein will auch Mittelfeldackerer Boll trotz Innenbanddehnung und Prellung im Knie - mit zwei Toren und einem Assist der bislang effektivste Akteur bei den Kiezkickern. Effektivität geht der Alemannia bislang nahezu komplett ab. Beim klassischen Fehlstart ohne Punkte, gepaart mit dem Pokalaus in Karlsruhe (1:3), versagte vor allem die Offensive. Coach Peter Hyballa weiß, wie man Abhilfe schaffen kann: "Viel arbeiten, viel trainieren, viel üben." Vielleicht klappt die Umsetzung ja schon am Millerntor. - Bilanz: 9-11-6

Fortuna Düsseldorf - FC Ingolstadt 04
Eine ähnliche Konstellation bietet die Paarung Düsseldorf gegen Ingolstadt: Wie St. Pauli erlebte die Fortuna in der Meisterschaft mit vier Punkten einen guten Start, überstand zudem Runde eins im Pokal souverän (3:0 in Kassel). Dies gelang auch den Gästen aus Ingolstadt (4:1 bei Oberneuland), die in der Liga allerdings nur ein Remis zustande brachten und noch auf den ersten Torerfolg warten. Neuzugang Ahmed Akaichi wird noch nicht Abhilfe schaffen können - der tunesische Nationalspieler, seit Dienstag bei den Oberbayern unter Vertrag, laboriert an einer Oberschenkelverhärtung. - Bilanz: 1-0-1

1. FC Union Berlin - SC Paderborn 07
Auch Union Berlin gehört zu den Mannschaften, die nicht so recht aus den Startblöcken kamen. Die "Eisernen" haben nur einen Zähler auf der Habenseite und flogen im Pokal raus (3:4 i. E. bei Rot-Weiss Essen). Nun droht auch noch der Ausfall der Keeper Höttecke und Glinker (Oberschenkelblessuren), so dass mit Youngster Kilian Pruschke (18) Torwart Nummer drei sein Debüt geben könnte. Gegen Paderborn droht viel Beschäftigung: Der SCP schoss sich im Pokal so richtig warm (10:0 bei Rot Weiss Ahlen) und reist mit bisher vier Punkten mit breiter Brust an. - Bilanz: 1-0-3

Samstag, 13:00 Uhr

SpVgg Greuther Fürth - Dynamo Dresden
Torhungrig zeigte sich auch Greuther Fürth - nicht nur im Pokal (10:0 beim Eimsbütteler TV), sondern auch zuvor beim Gastspiel bei Union Berlin (4:0). Die Franken bekommen es am Samstag mit Dresdens Pokalhelden zu tun, die Leverkusen in einem denkwürdigen Spiel nach 0:3-Rückstand noch mit 4:3 aus dem Wettbewerb kegelten. Dass Doppeltorschütze Robert Koch & Co. auf dem Boden bleiben, dafür wird Dynamo-Coach Ralf Loose sicher sorgen: In der Liga steht schließlich erst ein Zähler zu Buche. - Bilanz: 2-1-1

Energie Cottbus - 1860 München
Die weiße Weste und Platz zwei in der Tabelle können beim Cottbuser Coach Pele Wollitz die Enttäuschung über das Pokalaus (0:3 bei Holstein Kiel) nicht kompensieren. Vielmehr wird der 46-Jährige nicht müde, Verstärkungen einzufordern. Und wurde unter der Woche erhört, denn Ivica Banovic (zuletzt Freiburg) schloss sich Energie an. Bei Innenverteidiger Dominic Maroh (Nürnberg) könnte es bis zur Wechselfrist eventuell auch noch klappen. Apropos Innenverteidiger: Beim Gast aus München stehen mit Buck und Aygün deren zwei auf der Dauerverletztenliste, zudem fehlt 1860-Coach Reiner Maurer auch noch Neuzugang Benjamin (Muskelfaserriss). Und Neuzugang Malura schwächelt rechts hinten. So schlägt dort überraschend die Stunde des bereits ausgemusterten Rukavina, dem bei entsprechendem Gehaltsverzicht sogar ein neuer Vertrag bis 2013 winkt. - Bilanz: 4-2-2

Sonntag, 13:30 Uhr

FSV Frankfurt - MSV Duisburg
"Es wäre gut, jetzt zu punkten." Ein Satz fürs Phrasenschwein, ausgesprochen von Frankfurts Mittelfeldmann Stark. In der vergangenen Saison war der 20-Jährige bei Gegner Duisburg unter Vertrag, wurde aber direkt nach Darmstadt verliehen und ist deshalb gegen den MSV besonders motiviert. Die Phrase gilt übrigens für beide Klubs. Der FSV steht mit einem Zähler sogar noch besser da als die ambitionierten "Zebras", bei denen der Bosnier Berberovic sein Zweitliga-Debüt feiert. Immerhin holten sich beide im Pokal schon ein Erfolgserlebnis. - Bilanz: 2-2-4

Erzgebirge Aue - Karlsruher SC
Aue gehörte in der vergangenen Spielzeit zu den Minimalisten der Liga: Nicht weniger als sieben Mal siegten die "Veilchen" mit 1:0, dazu kamen vier Nullnummern. Und die Schmitt-Elf, die auf den verletzten Lachheb verzichten muss, macht da weiter, wo sie aufgehört hat und startete mit eben genannten Ergebnissen gut in die neue Saison. Wie wird's gegen Karlsruhe? Die Badener, wie Aue im Pokal eine Runde weiter, zählen zu den bevorzugten Gegnern der Sachsen: Bei zehn Vergleichen siegte der KSC nur ein Mal. - Bilanz: 5-4-1

Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt
Beim Löwen-Duell zeigte Braunschweig 1860 die Grenzen auf, auch Aachen biss sich am Aufsteiger die Zähne aus, der sich das Tableau von ganz oben anschaut. Im Pokal waren die Bayern dann eine Nummer zu groß (0:3). Nun folgt gleich der nächste Hit. "Nach den Bayern kommen die Bayern der 2. Liga", so Mittelfeldakteur Boland. Gemeint ist die Frankfurter Eintracht, gemeinhin der große Meisterschaftsfavorit. Die Hessen fühlen sich aber anscheinend noch nicht gut genug gerüstet, zeigen sie doch Interesse an der Verpflichtung des Ex-Mainzers Bancé, derzeit in Dubai unter Vertrag. Als "momentan nicht finanzierbar" beschreibt Sportdirektor Bruno Hübner das Ansinnen des Bundesliga-Absteigers. Vielleicht aber macht das Buhlen um den Afrikaner den Stürmern - von denen einer noch verkauft werden müsste, soll es mit der Verpflichtung Bancés klappen - Beine: Bei Gekas (beide Treffer zum 2:0 im Pokal in Halle) hat das wohl schon geklappt. - Bilanz: 0-2-0

Montag, 20:15 Uhr

Hansa Rostock - VfL Bochum
Gerade mal neun Tage ist es am Montagabend her, dass sich Rostock und Bochum gegenüberstanden - im Pokal hatte der VfL das Glück auf seiner Seite (5:3 i. E.). Nun hat Hansa die Möglichkeit zur schnellen Revanche, im Mittelfeld aber nach der Suspendierung von Pannewitz ein Vakuum. Auf der Doppel-Sechs präsentierte Coach Peter Vollmann neben Müller Flügelflitzer Perthel, der sich selbst auf dieser Position "als Dauerlösung" vorstellen kann. Bochum sorgte dafür, dass nun auch die 2. Liga ihren Japaner hat: Der VfL verpflichtete mit Takashi Inui von Cerezo Osaka einen ehemaligen Vereinskameraden des Dortmunders Kagawa. In Rostock kommt die Startelf für den 23-Jährigen, der sowohl im Mittelfeld als auch als hängende Spitze variabel einsetzbar ist, wohl noch zu früh. - Bilanz: 1-0-3
 
die meisten Tore fallen morgen in Bremen, denn ich bin live dabei und will ordentlich was sehen! :D

Ansonsten freue ich mich einfach auf die neue Saison, möge sie spannender werden als die letzte und aus Werdersicht hoffentlich auch erfolgreicher
 
Ich freue mich auch auf die neue Saison. Mir würde es reichen, wenn ich nicht bis zum Schluss um den Klassenerhalt bangen müsste. Habe aber ein ungutes Gefühl. Egal. :D
 
Pete, für Pauli läufts doch überraschend gut. Wiederaufstieg?
 
Um Gottes Willen. Das war spielerisch nicht viel und unter'm Strich ein glücklicher Sieg. Ich bin mit einem Platz unter den ersten 8 hochzufrieden und würde lieber erst aufsteigen, wenn die Rahmenbedingungen passen.
 
Was für nen dämlicher ERöffnungseinspieler. Wir sind doch hier nicht bei den Klitschkos ...

@Pete: Keine Ahnung, hab keine Bilder gesehen, aber das Ergebnis ist doch recht deutlich. Und wenn man schon nur mit durchschnittlichem Spiel seine Spiele gewinnt, kann es nur besser werden ;)
 
Der Löwe spielt in der Startaufstellung? Krasser Sprung von Chemnitz in die Startelf vom Deutschen Meister.
 
bin echt gespannt wie die sich in der CL schlagen. Wobei Hamburg natürlich kein Maßstab sein kann
 
Da sieht man aber auch, dass es ein großer Vorteil ist, wenn man das Team fast komplett zusammen hält und nicht auf Teufel komm raus versucht neue Leute zu integrieren. Der Löwe macht seinen Job auch sehr gut.
 
Zurück
Oben