Steve Austin
Blasters Bester
Nach den ganzen Schlagzeilen in der letzten Woche, dürfte das ein sehr interessanter Spieltag werden
Freitag, 20:30 Uhr
1. FC Köln - Hannover 96
Für Trainer Zvonimir Soldo war nach dem 1:2 im Hinspiel in Hannover die Zeit in Köln zu Ende. Dabei sind Niederlagen gegen 96 für die Rheinländer fast normal. Sie verloren drei der letzten vier Heimspiele und sieben der letzten neun Duelle mit den Niedersachsen. In diesem Jahrtausend gab es noch kein Unentschieden zwischen beiden Klubs. Die Kölner gewannen zu Hause ihre letzten fünf Aufgaben und ließen in den letzten drei Runden insgesamt nur zwei Gegentore zu. Die Hannoveraner holten 13 von 15 möglichen Punkten in den letzten fünf Spielen, in denen sie nur zwei Gegentore kassierten, und gewannen die letzten drei Partien mit 7:1 Toren. Mit einem Sieg können sie schon neun Runden vor Schluss ihren Vereinsrekord (49 Punkte in der Saison 2007/08) verbessern. 96 verlor nie nach einer 1:0-Führung, punktete aber auch erst einmal nach einem 0:1-Rückstand. Die letzte Niederlage kassierten die Niedersachsen am Rhein, beim 0:2 in Leverkusen am 28. Januar. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 15-6-16
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - Hamburger SV
185 Tore schossen die Münchner im Nord-Süd-Vergleich. So viele Treffer erzielte in der Bundesliga kein Klub gegen einen anderen Verein. Dabei gewann der Rekordmeister nur eins der letzten fünf Heimspiele gegen den HSV und nur eins der letzten acht Duelle. Miroslav Klose schoss zwar zehn Tore gegen die Hanseaten, aber nur eins für die Bayern. HSV-Trainer Armin Veh verlor seine sechs Gastspiele in München mit 5:16 Toren. Die Münchner unterlagen in einer Woche mit drei Niederlagen in ihren letzten beiden Ligapartien 1:3 und nehmen den dritten Anlauf auf ihren 3000. Bundesligapunkt. Nach 23 Spielen ohne Gegentor nach einem Eckball kassierten sie in den letzten beiden Partien jeweils eins. In der zweiten Halbzeit kassierte der Meister mit 23 Gegentreffern nur zwei weniger als Aufsteiger St. Pauli. Der HSV gewann nur eine der letzten vier Aufgaben, aber drei der letzten fünf Gastspiele, von denen er nur das in Nürnberg verlor (0:2 am 29. Januar). - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 52-20-19
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
Mit einem 3:2 auf Schalke legten die Hessen am 22. Mai 1999 den Grundstock zu einer spektakulären Last-Second-Rettung. In den folgenden acht Gastspielen ohne Sieg in Gelsenkirchen erzielte die Eintracht aber nur zwei Treffer, die letzten drei verlor sie zu Null. Schalkes Trainer Felix Magath, der Frankfurt im Jahr 2000 ebenfalls erst am letzten Spieltag rettete, wurde nach einer 1:2-Heimniederlage gegen die Hessen am 7. Mai 1999 in Bremen entlassen. Eintracht-Trainer Michael Skibbe bestritt seine 14 Bundesligaspiele im Schalker Trikot und verlor nur zwei von sechs Gastspielen bei seinem Ex-Klub. Schalke (vier Tore) und Frankfurt (noch keins) stellen die harmlosesten Angriffsreihen der Rückrunde. Die Knappen gewannen nur eins ihrer letzten sechs Ligaspiele (1:0 gegen Freiburg am 12. Februar), holten aus den letzten drei Runden nur einen Punkt und könnten ihre 150. Bundesliga-Heimniederlage kassieren. Die Hessen, die in acht der letzten zehn Partien mit einem 0:0 in die Pause gingen, sind mit nur zwei Zählern die schlechteste Elf des Jahres. - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 29-19-27
VfL Wolfsburg - 1. FC Nürnberg
Ein Sieg nur gelang dem VfL in den letzten sechs Heimspielen gegen die Franken, die lediglich beim 0:5 am 3. November 2001 in Wolfsburg nicht ins Netz trafen. Nürnberg ist seit sieben Runden ungeschlagen und dank 16 von 18 möglichen Punkten aus den letzten sechs Partien (16:2 Tore) zweitbeste Elf des Jahres. Trainer Dieter Hecking hat mit 1,39 Punkten pro Spiel den besten Schnitt seit Max Merkel (1,57), der den Club 1968 zum bislang letzten Meistertitel führte. Liga-Bestmarken halten die Nürnberger mit acht Toren in der ersten Viertelstunde und sieben in den letzten fünf Minuten. Wolfsburg verlor fünf der letzten sechs Partien und blieb dabei viermal ohne Torerfolg. Von den letzten sieben Heimspielen gewannen die Niedersachsen nur das gegen Schlusslicht Gladbach (2:1 am 25. Februar). - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 3-6-8
1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund
Das erste Bundesligatreffen mit Hoffenheim verlor der BVB noch mit 1:4. Seither gab es aber keine Niederlage mehr für die Westfalen, die ihren zwölften Auswärtssieg der Saison feiern könnten, was bislang noch keinem Verein gelang. Auf fremden Plätzen sammelten sie mehr Punkte (34) als Hoffenheim in allen Saisonspielen. Dortmund ist als einziges Team in der Rückrunde noch ungeschlagen, siegte zuletzt dreimal in Folge und kassierte in diesem Jahr erst vier Gegentore. Nur in fünf Saisonpartien geriet der Spitzenreiter in Rückstand. Die Kraichgauer verbuchten in den letzten vier Spielen nur einen Punkt und zwei Tore. In diesem Jahr kassierten sie mit 15 die zweitmeisten Gegentore, Dortmund (vier) die wenigsten. Die TSG erzielte in Halbzeit eins ebenso viele Treffer der BVB (20) und hält die Liga-Bestmarke von zwölf Toren in der Viertelstunde vor der Pause. - Hinrunde: 1:1 - Bilanz: 1-3-1
1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg
Die vier Auswärtssiege, die die Freiburger in Kaiserslautern feierten, sind ihr Bundesliga-Spitzenwert. Allerdings holten sie in den letzten drei Gastspielen in der Pfalz insgesamt nur einen Zähler. Die Lauterer sind in der Rückrunde noch sieglos, punkteten aber in drei der letzten vier Partien. Den letzten Heimsieg feierte der Aufsteiger am 27. November mit einem 5:0 gegen Schalke. Von den letzten acht Aufgaben zu Hause verlor der FCK aber nur gegen Mainz (0:1 am 29. Januar). Die Breisgauer, die ihr 400. Bundesligaspiel absolvieren, unterlagen in drei der letzten vier Aufgaben. In den letzten fünf Runden trafen für sie lediglich der 17-malige Saisontorschütze Papiss Cisse (zweimal) und Stefan Reisinger. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 7-2-10
Samstag, 18:30 Uhr
Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach
Jupp Heynckes war noch Trainer in Gladbach, als die Borussen am 21. März 1987 mit einem 7:1 ihren letzten Sieg in Bremen bejubelten. Nur vier Punkte und fünf Tore verbuchten sie in den folgenden 20 Gastspielen an der Weser, einen Zähler davon als Tabellenletzter am 14. Februar 2009 mit einem 1:1. Die Werderaner erhielten zu Hause 15 Elfmeter gegen Gladbach, wovon sie sechs verschossen - jeweils Vereins-Höchstmarke. Die Borussen holten mit zwölf Rückrunden-Punkten nur einen weniger als der FC Bayern und trafen in 14 der letzten 15 Spiele. Allerdings verloren sie ihre letzten beiden Gastspiele, beide bei Konkurrenten im Abstiegskampf. Vor dem Duell der löchrigsten Abwehrreihen siegte Bremen nur einmal in den letzten sieben Runden und blieb in den letzten drei Heimspielen sieglos. - Hinrunde: 4:1 - Bilanz: 36-18-29
Sonntag, 15:30 Uhr
FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen
Mainz holte nur einen Punkt aus den letzten beiden Heimspielen gegen Leverkusen, erzielte aber in acht von neun Duellen mindestens einen Treffer. Bayer holte mit zwölf Toren in den letzten vier Partien zehn Punkte und verlor in der gesamten Saison noch nie nach einer 1:0-Führung. Mit 26:12 Toren ist die Werkself das erfolgreichste Team der ersten Halbzeit, und sie stellt mit zehn die die meisten Torschützen in der Rückrunde. Beim 0:1 in Nürnberg am 5. Februar blieb Leverkusen zum einzigen Mal in den letzten 16 Runden ohne Gegentor. An gleicher Stelle verloren sie am 7. März 2010 auch letztmals ein Sonntag-Auswärtsspiel. Die Mainzer holten in ihren letzten vier Heimspielen insgesamt nur einen Punkt, gewannen aber ihre letzten beiden Auswärts-Aufgaben mit sechs Treffern. Sie sind als einziges Team in dieser Saison noch ohne Platzverweis. - Hinrunde: 1:0 - Bilanz: 4-2-3
Sonntag, 17:30 Uhr
FC St. Pauli - VfB Stuttgart
Vier Tore erzielte Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia in sechs Bundesligaspielen gegen St. Pauli, und der VfB gewann seine letzten vier Partien gegen den Kiezklub. Zudem sind die Schwaben mit zuletzt zwei Siegen ohne Gegentor im Aufwind, während die Leistungskurve der Hanseaten mit drei Niederlagen und 0:8 Toren abwärts zeigt. Stuttgart schoss mit 43 die viertmeisten Tore aller Klubs, kassierte aber in der ersten Halbzeit mit 26 die meisten Gegentore. Liga-Höchstwert sind auch die 13 Kopfbälle, die den Weg ins Netz des VfB fanden. St. Pauli gewann in dieser Saison keins seiner sechs Sonntagspiele, verlor aber nur eine der letzten vier Heimpartien. - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 2-4-9
Freitag, 20:30 Uhr
1. FC Köln - Hannover 96
Für Trainer Zvonimir Soldo war nach dem 1:2 im Hinspiel in Hannover die Zeit in Köln zu Ende. Dabei sind Niederlagen gegen 96 für die Rheinländer fast normal. Sie verloren drei der letzten vier Heimspiele und sieben der letzten neun Duelle mit den Niedersachsen. In diesem Jahrtausend gab es noch kein Unentschieden zwischen beiden Klubs. Die Kölner gewannen zu Hause ihre letzten fünf Aufgaben und ließen in den letzten drei Runden insgesamt nur zwei Gegentore zu. Die Hannoveraner holten 13 von 15 möglichen Punkten in den letzten fünf Spielen, in denen sie nur zwei Gegentore kassierten, und gewannen die letzten drei Partien mit 7:1 Toren. Mit einem Sieg können sie schon neun Runden vor Schluss ihren Vereinsrekord (49 Punkte in der Saison 2007/08) verbessern. 96 verlor nie nach einer 1:0-Führung, punktete aber auch erst einmal nach einem 0:1-Rückstand. Die letzte Niederlage kassierten die Niedersachsen am Rhein, beim 0:2 in Leverkusen am 28. Januar. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 15-6-16
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - Hamburger SV
185 Tore schossen die Münchner im Nord-Süd-Vergleich. So viele Treffer erzielte in der Bundesliga kein Klub gegen einen anderen Verein. Dabei gewann der Rekordmeister nur eins der letzten fünf Heimspiele gegen den HSV und nur eins der letzten acht Duelle. Miroslav Klose schoss zwar zehn Tore gegen die Hanseaten, aber nur eins für die Bayern. HSV-Trainer Armin Veh verlor seine sechs Gastspiele in München mit 5:16 Toren. Die Münchner unterlagen in einer Woche mit drei Niederlagen in ihren letzten beiden Ligapartien 1:3 und nehmen den dritten Anlauf auf ihren 3000. Bundesligapunkt. Nach 23 Spielen ohne Gegentor nach einem Eckball kassierten sie in den letzten beiden Partien jeweils eins. In der zweiten Halbzeit kassierte der Meister mit 23 Gegentreffern nur zwei weniger als Aufsteiger St. Pauli. Der HSV gewann nur eine der letzten vier Aufgaben, aber drei der letzten fünf Gastspiele, von denen er nur das in Nürnberg verlor (0:2 am 29. Januar). - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 52-20-19
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
Mit einem 3:2 auf Schalke legten die Hessen am 22. Mai 1999 den Grundstock zu einer spektakulären Last-Second-Rettung. In den folgenden acht Gastspielen ohne Sieg in Gelsenkirchen erzielte die Eintracht aber nur zwei Treffer, die letzten drei verlor sie zu Null. Schalkes Trainer Felix Magath, der Frankfurt im Jahr 2000 ebenfalls erst am letzten Spieltag rettete, wurde nach einer 1:2-Heimniederlage gegen die Hessen am 7. Mai 1999 in Bremen entlassen. Eintracht-Trainer Michael Skibbe bestritt seine 14 Bundesligaspiele im Schalker Trikot und verlor nur zwei von sechs Gastspielen bei seinem Ex-Klub. Schalke (vier Tore) und Frankfurt (noch keins) stellen die harmlosesten Angriffsreihen der Rückrunde. Die Knappen gewannen nur eins ihrer letzten sechs Ligaspiele (1:0 gegen Freiburg am 12. Februar), holten aus den letzten drei Runden nur einen Punkt und könnten ihre 150. Bundesliga-Heimniederlage kassieren. Die Hessen, die in acht der letzten zehn Partien mit einem 0:0 in die Pause gingen, sind mit nur zwei Zählern die schlechteste Elf des Jahres. - Hinrunde: 0:0 - Bilanz: 29-19-27
VfL Wolfsburg - 1. FC Nürnberg
Ein Sieg nur gelang dem VfL in den letzten sechs Heimspielen gegen die Franken, die lediglich beim 0:5 am 3. November 2001 in Wolfsburg nicht ins Netz trafen. Nürnberg ist seit sieben Runden ungeschlagen und dank 16 von 18 möglichen Punkten aus den letzten sechs Partien (16:2 Tore) zweitbeste Elf des Jahres. Trainer Dieter Hecking hat mit 1,39 Punkten pro Spiel den besten Schnitt seit Max Merkel (1,57), der den Club 1968 zum bislang letzten Meistertitel führte. Liga-Bestmarken halten die Nürnberger mit acht Toren in der ersten Viertelstunde und sieben in den letzten fünf Minuten. Wolfsburg verlor fünf der letzten sechs Partien und blieb dabei viermal ohne Torerfolg. Von den letzten sieben Heimspielen gewannen die Niedersachsen nur das gegen Schlusslicht Gladbach (2:1 am 25. Februar). - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 3-6-8
1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund
Das erste Bundesligatreffen mit Hoffenheim verlor der BVB noch mit 1:4. Seither gab es aber keine Niederlage mehr für die Westfalen, die ihren zwölften Auswärtssieg der Saison feiern könnten, was bislang noch keinem Verein gelang. Auf fremden Plätzen sammelten sie mehr Punkte (34) als Hoffenheim in allen Saisonspielen. Dortmund ist als einziges Team in der Rückrunde noch ungeschlagen, siegte zuletzt dreimal in Folge und kassierte in diesem Jahr erst vier Gegentore. Nur in fünf Saisonpartien geriet der Spitzenreiter in Rückstand. Die Kraichgauer verbuchten in den letzten vier Spielen nur einen Punkt und zwei Tore. In diesem Jahr kassierten sie mit 15 die zweitmeisten Gegentore, Dortmund (vier) die wenigsten. Die TSG erzielte in Halbzeit eins ebenso viele Treffer der BVB (20) und hält die Liga-Bestmarke von zwölf Toren in der Viertelstunde vor der Pause. - Hinrunde: 1:1 - Bilanz: 1-3-1
1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg
Die vier Auswärtssiege, die die Freiburger in Kaiserslautern feierten, sind ihr Bundesliga-Spitzenwert. Allerdings holten sie in den letzten drei Gastspielen in der Pfalz insgesamt nur einen Zähler. Die Lauterer sind in der Rückrunde noch sieglos, punkteten aber in drei der letzten vier Partien. Den letzten Heimsieg feierte der Aufsteiger am 27. November mit einem 5:0 gegen Schalke. Von den letzten acht Aufgaben zu Hause verlor der FCK aber nur gegen Mainz (0:1 am 29. Januar). Die Breisgauer, die ihr 400. Bundesligaspiel absolvieren, unterlagen in drei der letzten vier Aufgaben. In den letzten fünf Runden trafen für sie lediglich der 17-malige Saisontorschütze Papiss Cisse (zweimal) und Stefan Reisinger. - Hinrunde: 1:2 - Bilanz: 7-2-10
Samstag, 18:30 Uhr
Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach
Jupp Heynckes war noch Trainer in Gladbach, als die Borussen am 21. März 1987 mit einem 7:1 ihren letzten Sieg in Bremen bejubelten. Nur vier Punkte und fünf Tore verbuchten sie in den folgenden 20 Gastspielen an der Weser, einen Zähler davon als Tabellenletzter am 14. Februar 2009 mit einem 1:1. Die Werderaner erhielten zu Hause 15 Elfmeter gegen Gladbach, wovon sie sechs verschossen - jeweils Vereins-Höchstmarke. Die Borussen holten mit zwölf Rückrunden-Punkten nur einen weniger als der FC Bayern und trafen in 14 der letzten 15 Spiele. Allerdings verloren sie ihre letzten beiden Gastspiele, beide bei Konkurrenten im Abstiegskampf. Vor dem Duell der löchrigsten Abwehrreihen siegte Bremen nur einmal in den letzten sieben Runden und blieb in den letzten drei Heimspielen sieglos. - Hinrunde: 4:1 - Bilanz: 36-18-29
Sonntag, 15:30 Uhr
FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen
Mainz holte nur einen Punkt aus den letzten beiden Heimspielen gegen Leverkusen, erzielte aber in acht von neun Duellen mindestens einen Treffer. Bayer holte mit zwölf Toren in den letzten vier Partien zehn Punkte und verlor in der gesamten Saison noch nie nach einer 1:0-Führung. Mit 26:12 Toren ist die Werkself das erfolgreichste Team der ersten Halbzeit, und sie stellt mit zehn die die meisten Torschützen in der Rückrunde. Beim 0:1 in Nürnberg am 5. Februar blieb Leverkusen zum einzigen Mal in den letzten 16 Runden ohne Gegentor. An gleicher Stelle verloren sie am 7. März 2010 auch letztmals ein Sonntag-Auswärtsspiel. Die Mainzer holten in ihren letzten vier Heimspielen insgesamt nur einen Punkt, gewannen aber ihre letzten beiden Auswärts-Aufgaben mit sechs Treffern. Sie sind als einziges Team in dieser Saison noch ohne Platzverweis. - Hinrunde: 1:0 - Bilanz: 4-2-3
Sonntag, 17:30 Uhr
FC St. Pauli - VfB Stuttgart
Vier Tore erzielte Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia in sechs Bundesligaspielen gegen St. Pauli, und der VfB gewann seine letzten vier Partien gegen den Kiezklub. Zudem sind die Schwaben mit zuletzt zwei Siegen ohne Gegentor im Aufwind, während die Leistungskurve der Hanseaten mit drei Niederlagen und 0:8 Toren abwärts zeigt. Stuttgart schoss mit 43 die viertmeisten Tore aller Klubs, kassierte aber in der ersten Halbzeit mit 26 die meisten Gegentore. Liga-Höchstwert sind auch die 13 Kopfbälle, die den Weg ins Netz des VfB fanden. St. Pauli gewann in dieser Saison keins seiner sechs Sonntagspiele, verlor aber nur eine der letzten vier Heimpartien. - Hinrunde: 0:2 - Bilanz: 2-4-9