• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 15/16 - 1. Spieltag / 2. Bundesliga - 3. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Unsere geliebte Bundesliga ist zurück :luxhello:

Freitag, 20:30 Uhr

Bayern München - Hamburger SV
Wenn am Freitagabend das Eröffnungsspiel der Saison 2015/16 steigt und zum ersten Mal die Torlinientechnik "Hawk Eye" zum Einsatz kommt, gehört die große Fußballbühne dem FC Bayern und dem Hamburger SV. Alles andere als die vierte Meisterschaft in Folge wäre für die qualitativ hochwertig besetzten Münchner eine herbe Enttäuschung. Zwar verließ mit Schweinsteiger (Manchester United) eine Identifikationsfigur den Verein, dafür wurde mit Vidal (Juve) gestandener Ersatz verpflichtet. Der zweite Blockbuster-Transfer Douglas Costa (Donezk) bringt viel Tempo mit und ist mehr als eine Alternative zu den verletzungsanfälligen Ribery und Robben. Während sich der FCB beim Supercup in Wolfsburg (4:5 i.E.) einen ersten Dämpfer abholte, wurde die 1. Runde im DFB-Pokal schadlos überstanden (3:1 in Nöttingen). Das kann der HSV nicht von sich behaupten - die Hanseaten blamierten sich in Jena (2:3 n.V.). Statt der erhofften Stabilität brennt in Hamburg schon vor dem Saisonstart erneut der Baum. Die Rucksack-Affäre gießt zusätzliches Öl ins Feuer. Negative Vorzeichen für Trainer Bruno Labbadia, der zuletzt auf ein 4-3-3-System vertraute und die dritte Relegation in Serie vermeiden möchte. - Bilanz: 59-22-19, 224:100 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

Bayer 04 Leverkusen - TSG Hoffenheim
Wenig Räume und wenig Zeit zum Handeln verspricht das Duell der beiden Pressing-Maschinen Leverkusen und Hoffenheim am Samstagnachmittag. Die für ihren aggressiven Stil bekannte Werkself ließ im Sommer viel Erfahrung ziehen (Rolfes, Castro, Spahic, Reinartz) und setzte bei den Einkäufen auf eine Blutauffrischung (Tah, Mehmedi sowie Rückkehrer Kramer). Doch reicht die Reife, um erneut um die Champions-League-Plätze mitzuspielen? Ein erster Prüfstein ist die TSG, die durch offensives Verteidigen, schnelle Umschaltbewegungen und gnadenloses Pressing eine ähnliche Fußball-DNA in sich trägt. Allerdings wirkt die 1899-Defensive noch nicht sattelfest. Das unterstrich auch die Pokal-"Watschn" bei 1860 München (0:2). Doch nicht nur in der Defensive, sondern auch in der Offensive gibt es offene Fragen: Können die Kraichgauer etwa den Verlust von Roberto Firmino (Liverpool) auffangen? Und wie findet sich Deutschland-Rückkehrer Kuranyi (Dynamo Moskau) ein? - Bilanz: 12-1-1, 34:11 Tore

FC Augsburg - Hertha BSC
Nach der besten Saison der Vereinsgeschichte (Rang 5) wird die neue Spielzeit für den FC Augsburg alles andere als ein Selbstläufer. Das zeigte schon das knappe 3:1 n.V. in Elversberg im Pokal. Über die nächsten Monate kommt nun auch noch die Dreifachbelastung (Liga, Pokal, Europa League) hinzu, die schon vielen kleineren Vereinen das Genick brach. Der wichtigste Trumpf des FCA ist ein seit Jahren eingespielter Mannschaftskern sowie das starke Konterspiel. Eine gute Organisation weist auch der Auftaktgegner Hertha BSC nach und nahm die erste Hürde im DFB-Pokal (2:0 in Bielefeld). "Wir hatten eine gute Vorbereitung. Jetzt wollten wir sehen, was unter Druck passiert", sagt Coach Pal Dardai, der seiner Truppe noch die Gier im Torabschluss beibringen muss. Wo steht Augsburg? Wo steht Berlin? Fragen, die vor dem Start nur schwer zu beantworten sind. - Bilanz: 2-3-1, 6:3 Tore

Werder Bremen - FC Schalke 04
Bremen will in der Saison 2015/16 mit einer jungen Mannschaft für offensives Spektakel stehen. Eine Hauptrolle soll dabei der neue Stürmer Ujah (Köln) einnehmen. Gleich zum Auftakt kommt es zum Wiedersehen mit Ex-Angreifer di Santo, der für sechs Millionen Euro zu Schalke wechselte und sich herzzerreißend verabschiedete ("Ich habe euch geliebt, ich liebe euch und ich werde euch immer lieben, ihr werdet immer in meinem Herzen leben"). Doch muss di Santo seiner alten Liebe gleich richtig weh tun? Immerhin ist der Argentinier bei den Knappen in der Doppelspitze mit Huntelaar gesetzt. Bei den Neuzugängen achteten die Gelsenkirchener auf den Charakter. Genau dieser schien vor allem gegen Ende der abgelaufenen Saison bei vielen Profis nicht mehr vorhanden zu sein. "Wir wollten einen Neustart, er war dringend notwendig", sagte S04-Manager Horst Held, der mit André Breitenreiter auch einen neuen Trainer installierte und damit Aufbruchstimmung entfachte. - Bilanz: 38-20-34, 130:111 Tore

1. FSV Mainz 05 - FC Ingolstadt 04
Mit dem FC Ingolstadt empfängt Mainz einen Aufsteiger zum Auftakt. Spannend wird sein, wie der FSV die schmerzlichen Abgänge von Mittelfeldregisseur und Standardspezialist Geis (Schalke) sowie Angreifer Okazaki (Leiceister) verkraftet. Frei (Basel) und Niederlechner (Heidenheim) sollen dieses Vakuum füllen. Derweil setzen die Nullfünfer auf pfeilschnelle Flügel und ein überfallartiges Umschaltspiel. Beim FCI erhielt die Aufstiegseuphorie bereits im Pokal einen herben Dämpfer (1:2 in Unterhaching). "Das war nicht der FC Ingolstadt, den alle geliebt haben und der für Euphorie sorgte", sagte Trainer Ralph Hasenhüttl. Kapitän Matip weiß, dass die Schanzer "fünf, sechs Schippen drauflegen müssen". Zwar fehlt dem 54. Bundesligisten im 4-3-3-System ein echter Torjäger, dafür ist Ingolstadt eingespielt und kann seine Gegner dank eines sehr laufintensiven Spiels vor Probleme stellen. - Bilanz: 0-0-0, 0:0 Tore

SV Darmstadt 98 - Hannover 96
Nach dem sensationellen Durchmarsch von der 3. in die 1. Liga schwappt eine frenetische Euphoriewelle durch das altehrwürdige Stadion am Böllenfalltor. Individuell ist der SV 98 den anderen Teams klar unterlegen, doch leben die Lilien von der mannschaftlichen Geschlossenheit und der Fitness. Die Hessen starten nur allzu gerne blitzschnelle Konterangriffe aus einer gesicherten Defensive heraus und zeigen sich gerne bei Standards gefährlich. Mittel, die auch in der Beletage des deutschen Fußballs fruchten? Auftaktgegner Hannover wurde im Sommer umgebaut und verjüngt. Vor allem mit Stindl (Gladbach) brach ein nur schwer zu ersetzender Eckpfeiler weg. Beinahe komplett neu zusammengestellt wurde die Offensivabteilung. "Es wird nicht gleich alles klappen, wie zu unseren besten Zeiten", erklärt 96-Kapitän Schulz. "Wir müssen arbeiten, arbeiten, arbeiten - und in der Zwischenzeit trotzdem Ergebnisse abliefern." - Bilanz: 0-0-0, 0:0 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach
Am Samstagabend kommt es beim Borussen-Duell zwischen Dortmund und Mönchengladbach zu einem Aufeinandertreffen zweier sehr spielstarker Mannschaften. "Es gibt keinen besseren Start. Ich freue mich richtig drauf", sagt BVB-Offensivspieler Reus, der früher selbst für die Fohlen die Schuhe schnürte. In Dortmund beginnt indes eine neue Ära: Nach sieben Jahren bei den Schwarz-Gelben machte Jürgen Klopp Schluss - sein Nachfolger heißt wie damals in Mainz Thomas Tuchel, der "etliche neue Dinge eingebaut hat" (Reus). Dazu zählt vor allem ein ballbesitzorientierter Fußball. Tuchel muss zudem auch noch die T-Frage beantworten: Neuzugang Bürki oder Platzhirsch Weidenfeller? Gladbach musste im Sommer zwar mit Kramer (Leverkusen) und Kruse (Wolfsburg) zwei Stützen abgeben, verstärkte sich mit Drmic (Leverkusen) und Stindl (Hannover) aber durchaus sinnvoll. Vor allem Letzterer schlug bereits im Pokal (4:1 in St. Pauli) mit zwei Treffern und einer Vorlage voll ein. - Bilanz: 29-28-29, 139:144 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt
"Wir sind noch nicht am Limit", sagte Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking nach der Vize-Meisterschaft und dem DFB-Pokalsieg in der Vorsaison. Und in der Tat überraschte der VfL und staubte zum Start der neuen Spielzeit gleich den Supercup (5:4 i.E. gegen Bayern) ab. Am Sonntagnachmittag fällt für die Wölfe nun der Startschuss in der Liga. Gegen Frankfurt kann Coach Dieter Hecking ein eingespieltes und offensiv brandgefährliches Rudel auf den Rasen schicken. Bei der Eintracht sitzt mit Armin Veh ein alter neuer Trainer auf der Bank, der sofort für eine positive Grundstimmung sorgte und nun wieder ballbesitzorientiert spielen lässt. Fraglich ist noch, wer den Weggang von Stammtorwart Trapp (Paris) kompensieren kann: Österreicher Lindner und Finne Hradecky liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. - Bilanz: 12-10-4, 41:33 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

VfB Stuttgart - 1. FC Köln
Den 1. Spieltag runden schließlich noch Stuttgart und Köln am Sonntagabend ab. Beim VfB übernahm Coach Alexander Zorniger das Zepter und verordnete den Schwaben eine neue Spielidee: Im Vollgasfußball sollen seine Jungs extrem tor- und abschlussorientiert agieren. Die sehr hoch stehende Viererkette zeigte sich aber auch anfällig für lange Bälle. Ist das die Chance für den FC? Die Geißböcke hoffen in der Defensive auf die Stabilität der Vorsaison, als Köln 13-mal (!) zu Null spielte. Allerdings muss sich das neue Innenverteidiger-Tandem mit Heintz (Lautern) und Sörensen (Juve) noch einspielen. Um den teils lahmenden Angriff zu unterstützen, richtet Trainer Peter Stöger sein 4-1-4-1-System etwas offensiver aus. Zudem hat der Österreicher mit Modeste (Hoffenheim), Bittencourt (Hannover) und Jojic (Dortmund) neue Alternativen in der Hinterhand. "Wir sind bereit", sagt Neuzugang Heintz. - Bilanz: 26-24-34, 138:137 Tore
 
Freitag, 18:30 Uhr

SC Paderborn 07 - SV Sandhausen
Am Freitag muss Paderborns Trainer Markus Gellhaus ein neues Innenverteidiger-Tandem finden. Kapitän Hünemeier verabschiedet sich in Richtung England (Brighton & Hove Albion), dafür steht der frisch gebackene Vater Hoheneder wieder zur Verfügung und könnte neben Ruck oder Rafa Lopez beginnen. Bleibt die neu formierte Defensive zum ersten Mal in dieser Saison ohne Gegentreffer? Immerhin geht es gegen Sandhausen, das Überraschungsteam der Stunde: Der SVS gewann bislang alle drei Pflichtspiele und kehrte die Erwartung ins Gegenteil um. Galt die Hardtwald-Truppe vor der Saison noch als Defensivfestung ohne Torgefahr, schossen die Kraichgauer bereits unerwartet viele Liga-Tore (7:4). Stürmer Wooten (drei Tore) sowie Bouhaddouz und Hübner (je zwei) machten aus der Flaute wieder einen Sturm. - Bilanz: 3-0-1, 10:4 Tore

1. FC Heidenheim - Fortuna Düsseldorf
Ohne den verletzten Rechtsverteidiger Strauß (Teilruptur der vorderen Syndesmose am linken oberen Sprunggelenk) geht Heidenheim ins zweite Heimspiel der Saison. Gegen Düsseldorf könnte FCH-Coach Frank Schmidt entweder auf Heidinger oder auf Scioscia vertrauen. Die Fortuna ist noch ohne Sieg in der Liga (0/1/1) und legte einen Stotterstart hin. "Es war klar, dass wir nicht gleich wie eine Rakete nach oben abgehen. Wer bei einem solchen Umbruch sogleich Wunderdinge erwartet, der liegt daneben", sagt F95-Manager Rachid Azzouzi. - Bilanz: 0-0-2, 3:5 Tore

FSV Frankfurt - Karlsruher SC
Ein Punkt in der Liga, eine Runde weiter im DFB-Pokal (2:0 beim BFC Dynamo) - der FSV Frankfurt erlebte einen durchwachsenen Start in die neue Saison. Vor allem in der Liga warten die Bornheimer noch auf einen eigenen Treffer. Nicht zuletzt deshalb sieht Geschäftsführer Clemens Krüger bei seinem "jüngsten Kader seit Jahren" (im Schnitt 25 Jahre, d. Red.) "noch Luft nach oben". Zu Gast ist der Karlsruher SC, die einen totalen Fehlstart in beiden Wettbewerben (zwei Niederlagen in der Liga, 1:3 im DFB-Pokal in Reutlingen) hingelegt haben. "Wir müssen uns auf unsere Stärken besinnen, wieder sicher stehen", fordert KSC-Coach Markus Kauczinski. "Vor allem müssen wir Ruhe bewahren. Ich sehe im Training eine positive Tendenz und bin sicher, dass wir uns da rauskämpfen." - Bilanz: 6-1-9, 28:32 Tore

Samstag, 13:00 Uhr

SC Freiburg - VfL Bochum
Zwar ist die Tabelle nach dem 2. Spieltag nur wenig aussagekräftig, auf dem Papier trifft mit Freiburg gegen Bochum am Samstag aber trotzdem der Spitzenreiter auf den Tabellenzweiten. Der Sportclub begeisterte bislang sowohl in der Liga (sechs Punkte, 7:3 Tore) als auch im DFB-Pokal (5:0 beim HSV Barmbek-Uhlenhorst) und schürt die Hoffnungen auf eine sofortige Bundesliga-Rückkehr. Hoffnungsträger Nummer eins ist Ballermann Petersen, der in den bisherigen drei Pflichtspielen schon satte acht (!) Tore schoss. Auf Erfolgskurs ist auch der VfL (sechs Punkte, 4:0 Tore, 5:0 im Pokal in Salmrohr). "Wir haben dabei jeweils zu Null gespielt. Wenn ich mich richtig erinnere, hat es das in der gesamten letzten Saison nicht gegeben", wundert sich auch Mittelfeldmann Losilla. "Letztlich ist die gesamte Mannschaft dafür verantwortlich, dass es gerade so gut läuft." - Bilanz: 0-1-1, 0:4 Tore

Eintracht Braunschweig - RasenBallsport Leipzig
Was Braunschweig in der Liga bislang noch nicht schaffte, gelang zumindest im Pokal - ein Sieg (1:0 in Halle). Garant war einmal mehr Torwart Gikiewicz, der starke Paraden zeigte. "Das 1:0 ist gut die Mannschaft und natürlich ist es gut für mich", so der Pole, der jedoch klarstellt, dass "die Mannschaft gewinnt, nicht ein Einzelner". Seine Mitspieler sind vor dem Aufeinandertreffen gegen Leipzig gewarnt. "Wenn wir so gegen RB Leipzig spielen, wird das bestraft", ist sich Kapitän Correia sicher. Die Rasenballer wirkten in den bisherigen Auftritten noch nicht ganz sattelfest. Das ist auch RB-Trainer Ralf Rangnick aufgefallen. "Zu große Abstände", kritisierte der Coach die Anfälligkeit für gegnerische Konter, "wir müssen wieder kompakter werden". Die Sachsen erwägen sogar einen Systemwechsel: "Das 4-2-2-2 ist nicht in Stein gemeißelt. Für mich ist entscheidend, dass wir anders auftreten als zuletzt", so Rangnick. - Bilanz: 0-1-1, 2:4 Tore

Sonntag, 13:30 Uhr

1. FC Union Berlin - 1. FC Kaiserslautern
Hinter den Erwartungen blieb bislang Union Berlin zurück. "Wir sind sehr enttäuscht. Wir haben in drei Pflichtspielen dreimal in Führung gelegen, es aber nicht geschafft, diese über die Runden zu bringen", polterte Trainer Norbert Düwel, der die Zügel deshalb im Training anzog. "Wir müssen jetzt Dinge verändern. So können und wollen wir uns nicht weiter präsentieren. Wir werden den allgemeinen Ablauf verändern. Es ist wichtig, einen neuen Fokus reinzubringen und so die Sinne zu schärfen." Am Sonntag erwartet die Eisernen mit dem 1. FC Kaiserslautern die nächste Nagelprobe. "Wir müssen den letzten Pass noch besser spielen und müssen weniger Chancen als zuletzt in Rostock (5:4 i.E. in Rostock) zulassen", gibt FCK-Mittelfeldmann Karl als Ziel aus, denn: "Das Potenzial ist da, um uns weiter zu entwickeln. Wir wollen wieder eine ordentliche Rolle spielen und uns oben festsetzen." - Bilanz: 1-4-3, 7:11 Tore

FC St. Pauli - SpVgg Greuther Fürth
St. Pauli und Fürth verbindet in den letzten Wochen einiges: Beide Teams sind in der Liga noch ungeschlagen (1/1/0), haben je vier Punkte auf dem Konto und verabschiedeten sich jeweils aus dem DFB-Pokal. Aus dem 1:4 gegen Gladbach will Hamburgs Trainer Ewald Lienen Energie ziehen: "Wir haben guten Fußball gespielt und eine gute Kompaktheit gezeigt. Wir können viel Positives mitnehmen." Nur wenig Positives fand Kleeblatt-Coach Stefan Ruthenbeck beim 0:1 in Aue. Seine Mannschaft offenbarte einen Rückfall in alte Zeiten. "Ich habe immer gewarnt, dass wir noch nicht so weit sind", zürnte Manager Michael Mutzel. "Auch ich muss mich hinterfragen, ob ich im Training die richtigen Schwerpunkte gesetzt habe", sagte Ruthenbeck. Welches Gesicht zeigt die SpVgg also auf dem Kiez? - Bilanz: 3-9-10, 26:40 Tore

MSV Duisburg - Arminia Bielefeld
Ligastart? Verpatzt (0/0/2, 1:6 Tore)! Pokal? Ausgeschieden (0:5 gegen Schalke)! Breite Brust? Immer noch verhanden! Trotz eines Albtraum-Starts in die neue Saison hat der MSV Duisburg den Glauben an die eigene Stärke noch nicht verloren. "Wir haben noch 32 Spiele vor uns, es gibt ausreichend Gelegenheiten, die Punkte gegen den Abstieg zu holen", sagt Mittelfeldmann Dausch. "Der Teamgeist ist immer noch da. Jeder von uns will die Spiele gewinnen." Holen sich die Zebras das erste Erfolgserlebnis im Aufsteiger-Duell gegen Bielefeld? Die Arminia traf zwar noch nicht ins gegnerische Tor, kassierte dafür aber auch noch keinen Gegentreffer und holte damit schon zwei Punkte gegen den Abstieg. "Es ist gut zu sehen, dass wir mithalten können. Es liegt auf der Hand, dass wir in der Offensive nach zwei 0:0-Spielen noch nicht zufrieden sind. In der Defensive passt es aber. Kein Gegentor, das ist die Basis unseres Spiels", sagt Mittelfeldspieler Schütz. - Bilanz: 5-3-6, 20:23 Tore

Montag, 20:15 Uhr

1. FC Nürnberg - 1860 München
Das Montagabendspiel ist das bayerische Derby zwischen Nürnberg und 1860 München. Bei Ligaspielen mit Beteiligung des FCN gab es bislang 14 Tore zu sehen - so viele Tore wie bei keinem anderen Verein. Auf der Habenseite stehen für den Club trotzdem "nur" drei Punkte. Gibt das glückliche wie kuriose Weiterkommen im Pokal (2:1 i.E. in Aalen) den erhofften Auftrieb? "Für uns alle war es eine Erleichterung. Vielleicht gibt das der Mannschaft noch mal einen Schub. Wir hoffen, dass wir gegen 1860 die nächsten drei Punkte einfahren können", sagt Mittelfeldmann Schöpf. Auf den Pokal-Effekt hoffen übrigens auch die Löwen, die in der Liga noch punkt- und torlos sind, dafür aber Hoffenheim aus dem Pokal kegelten (2:0). "Bei aller Euphorie: Jetzt zählt nur noch, dass wir in der Liga Punkte holen", stellt TSV-Trainer Torsten Fröhling klar. Innenverteidiger Bülow freut sich derweil schon aufs bayerische Duell: "Montagabendspiel und Derby - das wird natürlich heiß." - Bilanz: 4-2-4, 12:13 Tore
 
Erste Liga - keiner weiß warum :D


Nach Anfangsschwierigkeiten dann doch den Schnitt halten können ;) Nach Alonsos Auswechslung war das Spiel ein anderes. Mehr Struktur, mehr Dynamik. Alonso ist einfach nur eine Bremse :confused: Hoffe Kimmich und Hojbjerg bekommen deutlich mehr Chancen auf der 6.


Costa mit einem Einstand wie Ribery und Robben. Kommender Publikumsliebling, falls er das nicht schon ist. Spielt keine Rolle von welchem Verein die Außenverteidiger sind, er macht sie alle nass und immer wenn er am Ball ist strahlt er Gefahr aus, egal ob gegen Wolfsburg, Real oder den HSV. Musste schon kurz überlegen ob ich mir nicht die 11 auf das Trikot machen lass, welches ich mir heute rausgelassen hab. Ist dann aber doch die 25 geworden. ;) Die 11 dann vllt für das neue CL Trikot ;)


Endlich wieder Fußball :love: Tickets für Augsburg und BVB auch schon am Start :love:
 
Sah über weite Strecken schon ganz gut aus. Gerade die erste Hälfte zeigt aber auch, dass es noch ordentlich Luft nach oben gibt.

Costa macht wie schon in der Vorbereitung viel Spaß. :love:
 
Zurück
Oben