• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 14/15 - 12. Spieltag / 2. Bundesliga - 14. Spieltag

Woher eigentlich das Mär' mit dem "guten Zweitligaabstieg"? Welchem Verein hat es denn wirklich gut getan, in der zweiten Liga zu sein? Das Risiko, alles zu zerstören und in die dritte durchzurutschen ist imo ebenso präsent.

Köln? Muss sich noch zeigen? Wäre aber imo ein Kandidat. Die scheinen die Kurve zu kriegen, knappsen aber auch afair immer noch an Altschulden rum.
Pauli? Kommt nicht mehr hoch.
Bei einem Bundesligisten sprengt so ein Abstieg doch alles und das wieder aufzubauen dauert Jahre, wenn es denn überhaupt gelingt. Klar reinigt das, aber so gründlich, dass man danach eh nicht mehr hoch kommt. Stuttgart, Hamburg, Bremen, ... wer soll denn da die Stadien finanzieren, die ganz klar auf erste Liga ausgelegt sind? Wie will man in der zweiten Liga Schulden zurückzahlen, seien es nun 10 Mio (Bremen) oder 100 Mio (Hamburg).

Das ist ne ernstgemeinte Frage, zu der ich mal bitte belastbare Antworten hätte und keine Phrasen ;)
Vielleicht hat Zwergbäumchen da was im Köcher?
 
Gladbach ;)


Aber alles in allem dürfte ein Abstieg für einen Verein wie Stuttgart oder Hamburg, die also schon seit Jahren oben spielen und sich an die Einnahmen gewöhnt haben, zusätzlich noch nen mehr oder weniger großen Berg Schulden vor sich hertragen der finanzielle Todesstoß sein.


Alles, was in der 2. Liga an Umstrukturierungen möglich ist sollte auch in der Bundesliga möglich sein. Auf eigene Jugend setzen, intelligente, gute Transfers tätigen etc pp.


Das Problem der derzeitigen Kellerkinder ist doch das seit Jahren fehlende Konzept, keine Philosophie, kein System. Deswegen auch keine Konstanz und ein mangelhaft zusammengestellter Kader.

Gegenbeispiele sind Mainz, Augsburg, Freiburg. Seltene Trainerwechsel, Manager und Trainer formen die Mannschaft nach ihrem Willen und sollte der Trainer dann doch gehen wird Ersatz beschafft, der ins Konzept passt.

Im Grunde ist alles was du heutzutage brauchst ein fähiger Manager, ein noch fähiger Trainer und ein paar Jahre Zeit um den Weg langfristig einzuschlagen, egal ob in Liga 1 oder 2. Dortmund hat es ja zum Beispiel auch vorgemacht, oder Gladbach..
 
Naja...zahlt jemand in Liga 1 die Schulden zurück? Stuttgart? HSV? Bin mir da nicht so sicher. Vom Gefühl her eher nein.

Rein sportlich hätte Stuttgart schon letzte Saison absteigen müssen. Halt Glück gehabt, dass es noch 3 schlechtere Mannschaften gab. Beim VfB erkenne ich leider keine Linie mehr. Ein Mauser z.B., disqualifiziert sich allein schon damit, dass er glaubt man könne in 5 Jahren wieder Meister werden. Die Erwartungshaltung im Umfeld ist wie immer riesig, nur passt das Potential der Mannschaft schon längst nicht mehr dazu, so gut sie auch bezahlt sein mögen (afair Platz 6 oder 7 im Etat der BuLi). Ich hätte die Hoffnung, dass solche Typen, die mit Fußball ansich so rein gar nix am Hut haben wie Mauser, Hundt (is ja schon weg) etc. dann einfach das Parkett räumen, da man in Liga 2 nicht mehr so im Blitzlichtgewitter steht und wirklich Leute im Vordergrund stehen, die einerseits mit Vernunft und kaufmännischen Fähigkeiten den Verein lenken, zugleich auch stärker verwurzelt und integriert sind. Wenn ich an die Story vom Bobic-Rausschmiss denke, dann sträuben sich mir auch die Nackenhaare. Da fehlts z.T. nicht nur am Fachverstand, sondern auch noch am Stil. Die Reise nach Dortmund, die Idee einen dauerhaften Rat zu etablieren, der Bobic zur Seite steht und irgendwelche Tipps mitteilt..:dead:

Neee...macht einfach keinen Spaß mehr das mitzuerleben. Von den Mondpreisen im Stadion will ich mal gar nicht reden.
 
Naja...zahlt jemand in Liga 1 die Schulden zurück? Stuttgart? HSV? Bin mir da nicht so sicher. Vom Gefühl her eher nein.
Hamburg bemüht sich gerade, einen Mittelweg zwischen Risiko, um die Klasse zu halten und Schuldenabbau. Geht schleppend, aber macht man es zu sparsam oder drastisch, muss man nur nach Bremen gucken.
Rein sportlich hätte Stuttgart schon letzte Saison absteigen müssen.
Wenn es danach geht... ^^
Neee...macht einfach keinen Spaß mehr das mitzuerleben. Von den Mondpreisen im Stadion will ich mal gar nicht reden.
Das ist leider wahr, zu wahr. Aber mit Kind, Hund etc. bleibt zum Glück auch wenig Zeit dazu ;)
 
Naja,
Hamburg bemüht sich gerade, einen Mittelweg zwischen Risiko, um die Klasse zu halten und Schuldenabbau. Geht schleppend, aber macht man es zu sparsam oder drastisch, muss man nur nach Bremen gucken.

Wieviele Titel hat der HSV die letzten 30 geholt, in denen sie ihre Schulden gemacht haben und wieviele Titel hat Werder in der Zeit geholt, ohne Schulden zu machen? Das Argument hinkt gewaltig. ;)

Ohne Schulden kann man wunderbar die Liga halten und ab und an Titel holen. Man muss nur Ahnung von Fussball haben. Das ist das eigentliche Problem.

Außerdem macht der HSV doch jedes Jahr mehr Schulden. Weiß gar nicht, wo da ein Mittelweg zu sehen sein soll.
 
Sie haben keine Schulden, sie haben letztes Jahr zehn Millionen Euro Verlust gemacht, welchen sie wie in den letzten Jahren auch über das Eigenkapital ausgleichen
 
Scusi, das stand falsch im Artikel (der mitterweile auch korrigiert wurde). Dann stellt sich das natürlich anders dar.
 
wir sind doch hier nicht beim HSV :znaika: :D

Über kurz oder lang werden imo alle Traditionsvereine, die sich nicht langfristig an einen "kooperativen Partner" binden wollen, in den Niederungen des deutschen Fussballs verschwinden. Wenn man liest, das Hoffenheim seit Jahren Millionen Miese macht, die das aber einfach nicht juckt; wenn Leverkusen zwanzig Millionen Euro wegen der TalDaFax Geschichte nachzahlen muss, und die nicht mal mit der Wimper zucken und die Bayern ihr Stadion bereits zig Jahre vor Planungsende refinanziert haben, sind das einfach finanzielle Spielräume, die ein seriös wirtschaftender Verein sich nicht erlauben kann, und über kurz oder lang immer weiter ins Hintertreffen gerät
 
wir sind doch hier nicht beim HSV :znaika: :D

Über kurz oder lang werden imo alle Traditionsvereine, die sich nicht langfristig an einen "kooperativen Partner" binden wollen, in den Niederungen des deutschen Fussballs verschwinden. Wenn man liest, das Hoffenheim seit Jahren Millionen Miese macht, die das aber einfach nicht juckt; wenn Leverkusen zwanzig Millionen Euro wegen der TalDaFax Geschichte nachzahlen muss, und die nicht mal mit der Wimper zucken und die Bayern ihr Stadion bereits zig Jahre vor Planungsende refinanziert haben, sind das einfach finanzielle Spielräume, die ein seriös wirtschaftender Verein sich nicht erlauben kann, und über kurz oder lang immer weiter ins Hintertreffen gerät

sagichdochschondieganzezeit

Es geht natürlich auch mit Partner(n), die dann nicht im operativen Geschäft mitmischen (wollen). Bei einem Kühne würde ich :dead: Aber es führt halt kein Weg dran vorbei, sich extern Geld zu 'beschaffen'. Dazu muss natürlich ein gutes wirtschaftliches und sportliches Management kommen. Sonst bringt das alleine nix. Aber genau damit tun sich die meisten Vereine nach wie vor schwer. Stümper halt :D
 
Von Kühne hat man doch seit August nix mehr gehört, das scheint jetzt endlich mal seriöser zu laufen. Er war nötig und auch hilfreich in einer Situation, wo der Verein an Chaos nicht zu übertreffen war.
Zuletzt allerdingshört man nur noch von Peters, Beiersdorfer und Knäbel etwas, das finde ich super. So soll es sein.

Veh soll übrigens wieder bei Frankfurt im Gespräch sein, allerdings nicht als Trainer.
 
Aktuell hat Werder über 10 Mio Schulden und das ganz ohne Titel. ;)

Dass das nicht stimmt, hat Pallazzo ja bereits klargestellt. Aber selbst wenn das gestimmt hätte: 10 Mio Schulden in den letzten 30 Jahren, dabei aber paar Mal Meister, Pokalsieger, Europapokalsieger, jahrelang Champions League. Zudem Stadion umgebaut.

Was hat der HSV aus über EUR 100 Mio Schulden gemacht? Darum ging es. Nach 83 kam doch nix mehr. Kann Tradition eigentlich mal enden, wenn man über Jahrzehnte nichts reißt? ;)
 
Woher eigentlich das Mär' mit dem "guten Zweitligaabstieg"? Welchem Verein hat es denn wirklich gut getan, in der zweiten Liga zu sein? Das Risiko, alles zu zerstören und in die dritte durchzurutschen ist imo ebenso präsent.

Köln? Muss sich noch zeigen? Wäre aber imo ein Kandidat. Die scheinen die Kurve zu kriegen, knappsen aber auch afair immer noch an Altschulden rum.
Pauli? Kommt nicht mehr hoch.
Bei einem Bundesligisten sprengt so ein Abstieg doch alles und das wieder aufzubauen dauert Jahre, wenn es denn überhaupt gelingt. Klar reinigt das, aber so gründlich, dass man danach eh nicht mehr hoch kommt. Stuttgart, Hamburg, Bremen, ... wer soll denn da die Stadien finanzieren, die ganz klar auf erste Liga ausgelegt sind? Wie will man in der zweiten Liga Schulden zurückzahlen, seien es nun 10 Mio (Bremen) oder 100 Mio (Hamburg).

Das ist ne ernstgemeinte Frage, zu der ich mal bitte belastbare Antworten hätte und keine Phrasen ;)
Vielleicht hat Zwergbäumchen da was im Köcher?

Eine Garantie ist es natürlich nicht. Aber es zwingt einen, sich wieder auf sportlichen Nachwuchs zu konzentrieren und daraus kann langfristig was entstehen. Das setzt natürlich voraus, dass man Ahnung hat. Wenn nicht, bleibt man unten oder es geht noch tiefer. Das aber dann zu Recht.

Was bringt es dem HSV, dass er EUR 100 Mio Schulden hat und dennoch gegen den Abstieg spielt? Was daran ist gesund, gut oder nachhaltig?
 
Natürlich bringt es nix, aber sie haben die nunmal durch Misswirtschaft erarbeitet und das muss nun weg. Es wurden Fehler, viele Fehler gemacht. Aber aktuell bin ich vorsichtig optimistisch, auch und gerade weil die U23 so durch die Liga fegt. Da kommen wirklich ein paar tolle Talente nach, die auch schon erste BuLi Erfahrung sammeln durften. Und das neue Trio um Beiersdorfer ist sicher nicht so doof und verscherbelt die für nen Appel und nen Ei.
 
Zurück
Oben