• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BuLi 2009/2010 - 28.Spieltag - Schlüsselspiele

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

VfL Bochum - Eintracht Frankfurt
Gegen keinen Verein feierte Bochum so viele Siege wie die 23 gegen Frankfurt, 18 davon zu Hause. Die Eintracht gewann nur eins der letzten 17 Gastspiele, und das in Unterzahl: Beim 1:0-Erfolg durch Slobodan Komljenovic am 6. Mai 1995 sah Rudi Bommer die Rote Karte. Den bislang letzten Eintracht-Treffer in Bochum erzielte Ioannis Amanatidis beim 3:4 am 17. November 2006. Die Westfalen gewannen nur eine der letzten neun Partien (2:1 gegen Hoffenheim am 13. Februar) und verloren die letzten drei Spiele mit insgesamt elf Gegentoren, obwohl sie dabei zwei Mal zur Pause 1:0 führten. Die Hessen verloren ihre letzten beiden Gastspiele jeweils 1:2 und kassierten den Liga-Höchstwert von zehn Gegentoren in der ersten Viertelstunde. Beim 2:0 gegen Mainz am 5. Dezember ging die Eintracht letztmals mit einer Führung in die Pause. - Hinrunde: 1:2

Samstag, 15:30 Uhr

FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg
Seit dem 5:1 gegen Wolfsburg vom 4. Dezember 2005 haben die Mainzer kein Bundesligaspiel mit vier Toren Differenz gewonnen. Der damalige VfL-Trainer Holger Fach wurde nach zwei weiteren Niederlagen entlassen. Der FSV schoss gegen keinen Klub so viele Tore wie gegen Wolfsburg (17), erzielte aber in den letzten neun Runden nie mehr als einen Treffer. Zu Hause kassierte Mainz die wenigsten Gegentore der Liga (neun) und verlor nur einmal, beim 1:2 gegen Bremen am 27. Februar. Der Aufsteiger wartet seit dem 3. Oktober (Aristide Bance beim 2:1 gegen Hoffenheim) auf ein Kopfballtor, so lange wie kein anderer Klub. Wolfsburg lag in drei der letzten vier Pflichtspiele zur Pause 0:1 zurück, gewann aber die letzten beiden Liga-Auswärtspartien mit insgesamt 5:0 Toren. Mit Trainer Lorenz-Günter Köstner kassierte der Meister, der mit acht die meisten Jokertore erzielte, auswärts nur drei Gegentore. - Hinrunde: 3:3

Bayern München - VfB Stuttgart
Ein Foulelfmeter von Krassimir Balakov zum 1:0 bescherte den Schwaben am 24. September 1999 den einzigen Sieg aus den letzten 15 Gastspielen in München. In den neun Auftritten seit diesem Erfolg holte der VfB nur noch beim 2:2 am 11. Dezember 2004 einen Punkt. Bei ihren letzten vier Niederlagen schossen die Stuttgarter, die in München ihre meisten Niederlagen (28) und meisten Gegentore (96) kassierten, jeweils genau ein Tor. Seit dem 1:1 gegen Leverkusen vom 22. November hat der FC Bayern zu Hause nur Siege eingefahren. Die letzte Schlappe gab es am 25. April beim 0:1 gegen Pokal-Halbfinalgegner Schalke. In vier der letzten fünf Ligapartien erzielten die Münchner, die fünf Gegentore in den letzten fünf Minuten kassierten, nur einen Treffer. Der VfB verbuchte nur einen Punkt aus den letzten beiden Gastspielen, in denen er jeweils zwei Gegentore kassierte. Mit dem erfolgreichsten Angriff der Rückrunde (23 Tore) holten die Schwaben, die in den letzten fünf Ligaspielen je einmal per Kopf trafen, in diesem Jahr nur einen Zähler weniger als die Bayern. - Hinrunde: 0:0

Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund
Die Berliner verloren drei der letzten fünf Heimspiele gegen Dortmund, von denen sie nur eins gewannen. Hertha-Trainer Friedhelm Funkel verlor nur gegen den FC Bayern häufiger als gegen Dortmund (17-mal) und siegte nur in vier von 27 Duellen. Die Westfalen gewannen die letzten drei Aufgaben mit insgesamt zehn Toren und feierten dabei jeweils einen Doppelpack, durch Mohamed Zidan und zweimal Lucas Barrios. Ihre 23 Tore in der Rückrunde sind Ligaspitze. In den letzten 14 Runden traf der BVB immer ins Netz und schoss dabei zwölf Mal das 1:0. Erst fünf Mal in dieser Saison gerieten die Dortmunder 0:1 in Rückstand - Ligarekord. Hertha feierte drei Siege in der Rückrunde, gewann als schlechtestes Heimteam der Liga zu Hause aber keine der letzten zwölf (!) Partien. Theofanis Gekas (fünf), Adrian Ramos (vier) und Cicero (zwei) erzielten alle Berliner Treffer in den letzten neun Runden. - Hinrunde: 0:2

Hannover 96 - 1. FC Köln
Die drei Gastspiele dieses Jahrtausends in Hannover verloren die Kölner jeweils mit einem Tor Differenz. Die Niedersachsen gewannen sechs der letzten sieben Duelle und stellten so gegen Köln ihren Vereinsrekord von 15 Bundesligasiegen ein. Mit Trainer Mirko Slomka verloren sie sieben von neun Spielen, beendeten durch das 2:1 gegen Frankfurt am 13. März aber eine Serie von sechs Heimniederlagen. Hannover kassierte mit 50 die meisten Gegentore aller Klubs, Köln schoss mit 23 die wenigsten Tore. Beide Teams haben mit nur einem bzw. zwei Treffern die erfolglosesten Joker der Liga. Die Rheinländer sind seit sieben Runden sieglos und erzielten in den letzten sechs Partien nur drei Treffer. Auf fremden Plätzen sind sie seit 276 Minuten ohne Torerfolg. In den letzten vier Spielen kassierte Köln vor der Pause kein Gegentor. - Hinrunde: 1:0

Werder Bremen - 1. FC Nürnberg
Gegen keinen Klub schossen die Franken so viele Tore wie gegen Werder (72), und auch ihre 34 Treffer in Bremen sind Vereinsrekord. Die letzten sechs Gastspiele an der Weser verloren sie aber mit 20 Gegentoren. Der Club ist seit fünf Runden ungeschlagen und unterlag nur in einer der letzten vier Auswärtspartien (1:2 in Gladbach am 12. Februar). Auf fremden Plätzen holten die Nürnberger in der Nachspielzeit den Liga-Höchstwert von vier Punkten. Die Bremer, die mit acht Punkten in den letzten zehn Minuten ebenfalls eine Bestmarke halten, haben seit dem 3:4 in Gladbach vom 30. Januar sieben Mal in Folge nicht verloren (bei fünf Siegen) und schossen so viele Tore wie Spitzenreiter FC Bayern. Sie kassierten aber in ihren letzten drei Heimspielen jeweils genau zwei Gegentore und zu Hause mit 18 so viele wie Abstiegskandidat Nürnberg. In der letzten Viertelstunde aber ist Werder mit nur vier Gegentoren Liga-Primus. - Hinrunde: 2:2

Samstag, 18:30 Uhr

Bayer Leverkusen - FC Schalke 04
In Jupp Heynckes (885 Punkte) und Felix Magath (710) stehen sich die erfolgreichsten der aktiven Bundesligatrainer gegenüber. Bayer-Coach Heynckes siegte gegen Schalke zuletzt vor 19 Jahren und holte aus den letzten vier Duellen nur zwei Punkte. Magath kassierte gegen Bayer mit zwölf seine meisten Niederlagen und in Leverkusen mit 30 die meisten Gegentore (genau zwei in den letzten vier Gastspielen). Bayer gewann die letzten drei Heimspiele gegen Schalke und ließ dem Gegner in den letzten sieben Duellen nur vier Punkte. In den letzten beiden Treffen in Leverkusen gab es je einen Platzverweis. Die Werkself gewann nur eine der letzten fünf Aufgaben und verlor zwei der letzten drei Partien, in denen sie insgesamt acht Gegentore kassierte. Zu Hause ist Bayer ungeschlagen und gab in den letzten acht Heimspielen nur beim 0:0 gegen Köln am 27. Februar Punkte ab. Schalke verlor nur eine der letzten 13 Aufgaben (1:2 in Wolfsburg am 21, Februar) und erzielte in jedem der folgenden vier Spiele mindestens zwei Tore. Kevin Kuranyi traf in vier der letzten fünf Begegnungen mit Leverkusen und in jeder der letzten drei Ligapartien. Mit 15 Treffern hat der Top-Torjäger der Rückrunde (sieben Tore) seine eigene Saison-Bestmarke schon eingestellt. - Hinrunde: 2:2

Sonntag, 15:30 Uhr

1899 Hoffenheim - SC Freiburg
Duell der schwächsten Angriffsreihen des Jahres: Hoffenheim schoss sieben Tore in der Rückrunde, Freiburg nur sechs. Schon zum zweiten Mal in der Rückrunde ist die TSG drei Spiele hintereinander ohne Torerfolg. Aus ihren letzten drei Partien, in denen es zur Pause jeweils 0:0 stand, holte sie insgesamt nur einen Punkt. Die Freiburger schossen je ein Tor in den letzten vier Runden, in denen sie vor der Pause kein Gegentor hinnehmen mussten, und feierten mit dem 1:0 gegen Mainz am vergangenen Samstag den ersten Sieg des Jahres, obwohl sie in vier der letzten sechs Partien 1:0 geführt hatten. Auswärts erzielten die Schwarzwälder mit 18 nur einen Treffer weniger als der Tabellenzweite Schalke. - Hinrunde: 1:0

Sonntag, 17:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV
An die gute alte Zeit erinnert der HSV die Borussen-Fans, denn am 30. April 1970 feierten Netzer & Co. mit einem 4:3 gegen Hamburg ihre erste Deutsche Meisterschaft. Die Hanseaten schossen in Gladbach aber die meisten Tore aller Klubs (55) und verloren dort nur eins der letzten vier Gastspiele, in denen sie zwei Mal ohne Gegentor blieben. Borussias Trainer Michael Frontzeck erlebte in den bisherigen beiden Heimspielen als Coach gegen Hamburg jeweils sechs Tore (3:3 mit Aachen, 2:4 nach 2:0 mit Bielefeld). Gladbach schoss sieben Tore in den letzten beiden Duellen mit den Norddeutschen, ist aber seit fünf Runden sieglos (drei Unentschieden). Hamburg gewann nur zwei der letzten neun Spiele und kassierte mit 13 die meisten Kopfball-Gegentore aller Klubs. In den letzten beiden Partien reichten je zwei Treffer nur zu insgesamt einem Punkt. Während der HSV in der ersten Halbzeit die meisten Tore schoss (27), kassierte Gladbach in Halbzeit zwei die meisten Gegentreffer (30). - Hinrunde: 3:2

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

MSV Duisburg - TuS Koblenz
Abstiegskampf ist das Thema am Freitagabend. Mit Frankfurt, Koblenz und auch Oberhausen sind drei Kellerkinder gefordert. Die TuS Koblenz rangiert auf einem Abstiegsplatz und hat in Duisburg eine hohe Auswärtshürde vor der Brust. Doch die Vorzeichen scheinen gar nicht schlecht. Die beiden letzten Partien hat Koblenz gewonnen und der MSV verloren. Doch Trainer Petrik Sander muss sein Team wegen Sperre (Everson) und Verletzung (Lense) umbauen. Doch auch in Duisburg knirscht es gewaltig. Der Aufstieg ist verspielt und Trainer Milan Sasic heftig in der Kritik.

FSV Frankfurt - 1. FC Union Berlin
Der FSV Frankfurt erwartet Union Berlin und muss in dem wichtigen Spiel ausgerechnet auf Stammkeeper Klandt verzichten. Der sah genau wie Gjasula bei der Niederlage in München die fünfte Gelbe Karte. Für Klandt wird Routinier Ischdonat auflaufen, der allerdings keine chancen hat, die Nummer eins aus dem Tor zu verdrängen. Die Gäste aus der Hauptstadt geizten zuletzt arg mit Toren. Seit 270 Minuten wartet die Elf von Trainer Uwe Neuhaus, die in sieben der zehn Rückrundenspiel ohne Tor blieb, nun schon auf einen Treffer.

SC Paderborn 07 - Rot-Weiß Oberhausen
RW Oberhausen verschaffte sich mit dem 1:0-Erfolg gegen den KSC etwas Luft im Abstiegskampf und kann mit fünf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz die Reise nach Paderborn relativ entspannt angehen. Während König, der den Siegtreffer vor Wochenfrist erzielte, wohl wieder in der Startelf stehen wird, fehlt der Gelb-gesperrte Gordon im defensiven Mittelfeld.

Samstag, 13:00 Uhr

Energie Cottbus - Arminia Bielefeld
Wenn sich am Samstag die Bundesliga-Absteiger Energie Cottbus und Arminia Bielefeld gegenüber stehen, geht in der Lausitz die Angst um. Die Angst vor dem erneuten Abstieg. Einer mäßigen Vorrunde folgte eine noch schwächere Rückserie. Zwar hat die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz noch ein Polster nach unten, doch die Luft wird dünner. Die Bielefelder Gäste mussten nach dem Vier-Punkte-Abzug durch den DFB den Aufstieg abhaken und müssen einen neuen Trainer suchen. Detlev Dammeier darf nach den Liga-Statuten nur noch einmal auf der Bank sitzen.

Karlsruher SC - Fortuna Düsseldorf
In der zweiten Partie stehen sich Karlsruhe und Düsseldorf gegenüber. Sieben Punkte beträgt der Rückstand der Fortuna auf den Relegationsplatz und der Aufsteiger scheint das Thema Aufstieg abgehakt zu haben. Man sei "stolz und zufrieden" über das Erreichte, sagte Mittelfeldmann Christ. "Sieben Punkte auf Pauli sind ein dickes Brett, aber mit einem Sieg in Karlsruhe ist noch alles drin", hofft dagegen Abwehrchef Langeneke. Noch nichts erreicht haben dagegen die Badener: sie stecken noch mitten im Abstiegskampf.

Sonntag, 13:30 Uhr

FC St. Pauli - Hansa Rostock
Mit zuletzt zwei Dreiern hat St. Pauli die Niederlagenserie (drei am Stück) korrigiert und sich im Aufstiegsrennen zurückgemeldet. Nun folgt das brisante Duell gegen die Rostocker. Die kommen ohne Unterstützung, aber mit Rückenwind ans Millerntor: Unter Interimstrainer Marco Kostmann gelang mit dem 3:1 gegen Duisburg der erste Sieg 2010! Angespannt bleibt die Lage für Hansa, das auf dem ersten Nichtabstiegsplatz steht, dennoch. Bleibt zu hoffen, dass der Fußball im Mittelpunkt steht. Und keine Randale.

Alemannia Aachen - FC Augsburg
Ordentlich hat sich der FC Augsburg im DFB-Pokal-Halbfinale in Bremen (0:2) präsentiert, zum Sprung nach Berlin hat es jedoch nicht gereicht. "Es wird keinen Knacks geben", ist Manager Andreas Rettig überzeugt. Die Konzentration der Elf von Jos Luhukay gilt nun ganz der Liga, damit wenigstens der Sprung ins Oberhaus gelingt. Nächste Hürde am Sonntag: der Tivoli! In Aachen gab es für den FCA bislang allerdings wenig zu holen, in den letzten beiden Partien setzte es klare Niederlagen (0:4, 0:3).

SpVgg Greuther Fürth - Rot Weiss Ahlen
Fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz lassen die Ahlener Hoffnungen auf den Klassenerhalt langsam schwinden, von einem Finale in Fürth will Trainer Christian Hock vor dem Gang nach Franken aber dennoch nichts wissen: "Wir sind bei einem Dreier nicht aus dem Schneider und genauso wenig bei einer Niederlage abgestiegen." Bei der SpVgg hofft er auf Stürmer Bröker, der zuletzt verletzt fehlte.

Montag, 20:15 Uhr

1. FC Kaiserslautern - 1860 München
13 Punkte Vorsprung auf Platz vier, sechs Zähler sind es vor dem Spieltag auf Platz drei: der neunmal in Folge ungeschlagene 1. FC Kaiserlautern steuert unaufhaltsam der Bundesliga entgegen. "Die Mannschaft ist in der Spur", konstatiert Abwehrchef Amedick nach dem 0:0 in Düsseldorf, der heimstärksten Mannschaft der Liga. Dem dreizehnten "Zu-Null" soll nun ein Sieg gegen den Ex-Verein von Trainer Marco Kurz folgen. Aber aufgepasst! 1860 kommt mit der Empfehlung von drei Siegen in Serie an den Betzenberg. Und mit dem 19-Jährigen Ignjovski. "Er hat großes Potenzial", schwärmt Trainer Ewald Lienen von seinem Mittelfeldabräumer.

[IMG]
 
Tja jetzt wo Werder den internationalen Platz schon sicher hat, ist irgendwie die Spannung raus. Nach oben hin wirds wohl nichts mehr. Man kann sich also ganz gespannt den Saisonschluß anschauen. Irgendwie langweilig
 
Musst dir ein neues Team suchen. Am Besten einen Abstiegskandidaten. Nürnberg, Bochum, Köln. Das ist nicht schön, aber alles andere als langweilig. :D
 
Nach Elia fällt jetzt auch noch Jansen mit Syndesmosebandriss für den Rest der Saison (und damit wohl auch die WM) aus - Supergau :dead:

Mittlerweile gilt es echt nur noch, irgendwie Platz 6 zu sichern und zu hoffen, dass der für die EL reicht...
 
Das ist wirklich bitter. Jansen hat baerenstark gespielt in letzter Zeit und war fuer mich eine der ersten Optionen fuer unsere Bundestruppe. :(
 
Das ist echt übel. Ich hoffe Hamburg schafft die EL (aber bitte nicht auf Dortmunds kosten). Allein van Nistelrooy in keinem europäischen Wettbewerb zu haben wäre schon scheiße. Und irgednwie trau ich der Finanzierung vom HSV nicht so ganz übern weg. Die kaufen immer ordentlich ein...
 
Aber die nehmen auch meist richtig gut wieder durch Verkäufe ein. Die agieren nicht ohne Risiko, aber zu riskant eher nicht, denke ich.

Van the man spielt ja immer noch bspw fast sein gesamtes Monatsgehalt allein durch Trikotverkäufe ein!
 
Aber die nehmen auch meist richtig gut wieder durch Verkäufe ein. Die agieren nicht ohne Risiko, aber zu riskant eher nicht, denke ich.
Jo, das ist völlig okay. Sie haben mit der EL kalkuliert, aber dieser Anspruch muss vertretbar sein bei dem Kader.

@ MrBurns: Finanziell steht der Verein hervorragend da:

http://www.sportgate.de/fussball/bundesliga/artikel/hsv-macht-134-millionen-euro-gewinn-54716/

Van the man spielt ja immer noch bspw fast sein gesamtes Monatsgehalt allein durch Trikotverkäufe ein!
Naja, davon ist man glaube ich dann doch weit entfernt - man kann ja nicht die ersten zwei Monate als Maßstab für das ganze Jahr nehmen. Das hat die Sport Bild mal gemutmaßt, oder? :D
 
Und heute abend wird wieder keiner die Niederlage nutzen ...

Werder wie immer, ich reg mich da gar nicht mehr drüber auf. Eigentlich hätte noch das 3:3 und dann der Bremer Siegtreffer fallen müssen. Stehen in Berlin noch alle Sitzschalen? Hannover nächstes Jahr in der zweiten Liga, aber sowas von
 
Schöner Spieltag eigentlich bisher, abgesehen davon das Schalke jetzt führt. Dortund hätte natürlich auch gewinnen sollen, da wäre man nochmal richtig nahe an den CL Quali Platz rangekommen.
Im Tippspiel haben ja immerhin alle nicht viel gerissen heute. :D
 
Zurück
Oben