• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BuLi 2008/2009 - 1.Spieltag - Nummer 46

Dem muss ich zustimmen, auch wenn ich die anderen Meinungen hier gut nachvollziehen kann. Ich möchte dem ganzen aber etwas positives abverlangen und das ist auch möglich! :)
 
Warum soll so ein "neuer" Verein keine Fankultur entwickeln können?

Warum sollen die 30.000 im Stadion nur Mitläufer sein?

Wir werden sehen. Eine Fan-Kultur bedeutet Identifikation mit Verein. Verbundenheit wegen einer (gemeinsamen) Geschichte.

Was sagt Ihr dann z. B. über Chelsea und seine scheinbar unendlichen Millionen aus Russland, oder Manchaster City, die Ihre Millionen glaube ich aus Indien erhalten. Besser noch die italienischen und spanischen Mannschaften, die wirtschaftlich eigentlich gar nicht existieren könnten aufgrund der hohen Schulden.

Du liest mal wieder nur partiell mit. Finde ich eine ebenso bedenkliche Entwicklung. Bin davon alles andere als angetan. Aber 1. berühren mich ausländische Ligen nicht so sehr, 2. handelt es sich um Traditionsvereine, die nicht durch das Geld nach oben gekommen sind und 3. frage ich mich, was das mit unserer Diskussion über das Hoffenheimer Konzept zu tun haben soll? Kommt als nächstes Beispiel die amerikanische Football Liga mit ihren Besitzern und Franchise-Konzept?

Warum soll Hoffenheim die einzige Bundesliga Mannschaft ohne Ausländer sein? Ach ja, der Herr Hopp hat ja mal gesagt .... blah. Gibt es nur kurzfristige Konzepte, oder darf sowas auch mal langfristig sein. Mal ehrlich, wenn in z. B. 7 Jahren Hoffenheim einen sehr hohen Spieleranteil aus dem Ausland hat, dann kann man das Konzept als gescheitert verurteilen. Aber doch bitte nicht schon jetzt nach der kurzen Zeit.

Davon rede ich doch die ganze Zeit.
 
Warum soll so ein "neuer" Verein keine Fankultur entwickeln können?

Natürlich wird sich dort auch eine Fankultur entwickeln, die kann dort aber auch so aussehen, dass man auswärts nur fährt, wenn der Bus gesponsert wird ;)

Bei Heimspielen werden die schon genug Leute ziehen und wenn es nur neutrale Zuschauer sind, die einfach mal Bremen, Bayern oder Bielefeld sehen möchten.

Für mich ist der ganz bittere Beigeschmack am Projekt Hoffenheim, dass dem ganzen auch noch der Erfolg in gewisser Weise recht gibt. Die marschieren mal eben durch in die Bundesliga und werden dort vermutlich auch bestehen. Das ganze basiert ja nun nicht auf toller Jugendarbeit oder jahrelanger Anstrengung, sondern schlicht und einfach auf Kohle (die halt richtig eingesetzt wurde).

Das kann man scheisse finden, ja eigentlich muss man das als echter Fußballfan sogar richtig scheisse finden.

Das dort unbestritten auch was für die Jugendarbeit und die Region getan wird, will ich gar nicht bestreiten. Aber das hat ja nun unmittelbar nichts mit dem direkten Erfolg zu tun.

Ich hab's ja schonmal geschrieben: meine Liga ist die zweite und ich bin froh, dass ich die Hoffenheimer Arschnasen dort nicht ertragen muss. :)
 
Ganz so schlimm finde ich das mit Hoffenheim auch nicht. Immerhin kickten die schon ne ganze Weile in der Regionalliga ganz gut mit und wenn Herr Hopp sich dazu entschieden hat, da finanziell mal etwas groessere Geschuetze aufzufahren: Warum nicht? Geld alleine schiesst keine Tore (Phrasenschwein ick hoer Dir trapsen) und dementsprechend muss man mit dem investierten Kapital erst einmal ein schlagkraeftige Truppe aufbauen. Und das ist zweifelsohne gelungen. Inwieweit sich laengerfristig dort etwas aufgebaut werden kann, bleibt hingegen abzuwarten.

Es mag fuer Fans "gewachsener" und in der Regel notorisch klammer Vereine mit Sicherheit als unfair aufgefasst werden was Onkel Dietmar da in Hoffenheim aufgebaut hat, aber es deswegen von Grund auf zu verdammen halte ich fuer falsch. Und als Fan eines notorisch klammen Vereins weiss ich wovon ich spreche ... Hehe. Da gab es in der Vergangenheit meiner Meinung nach wesentlich gravierendere, unfaire Vorkommnisse im deutschen Fussball ueber die es sich aufzuregen wesentlich mehr gelohnt haette. Stichwort Lizenzvergaben. Aber das steht auf einem anderen Blatt.
 
Lizenzvergehen sind ne andere Sache, das kann man nicht vergleichen. Im Prinzip macht Hoffenheim nichts verbotenes, es ist aber trotzdem IMO sehr stark wettbewerbsverzerrend. Da hast Du Vereine, die jahrelang wirtschaften müssen, die jeden Cent der Zuschauereinnahmen brauchen und die sich über den sportlichen Erfolg ihren Platz in der Bundesliga verdient haben. Und dann hast Du Hoffenheim, die bei Bedarf einfach ein paar Millionen locker machen können und sich somit den Konkurrenten einen klaren Vorteil verschaffen können. Dazu brauchen die keinen sportlichen Erfolg und kein ausverkauftes Stadion.

Natürlich ist es auch eine starke Leistung die Millionen richtig zu investieren, das bestreitet sicher keiner.
 
Also Chealsea war vorher kein erfolgreicher Club und ist auch nur durchs Mafia-Geld so "groß" geworden. ManU und Liverpool haben ebenfalls Multis die das sagen haben, warum vergessen das bloß immer alle!? Der einzige Club in England der halbwegs normal ist, ist Arsenal oder irre ich mich da?
 
Sportlichen Erfolg hat Hoffenheim auch gebraucht um in die Bundesliga zu kommen. So ist es ja nicht. Wie schon gesagt, das Grummeln einiger Fans anderer Vereine ist vollkommen nachvollziehbar. Aber Wettbewerbsverzerrung ist das fuer mich nicht wirklich.
Wettbewerbsverzerrung ist fuer mich, wenn Vereine trotz eindeutiger Verstoesse gegen die Richtlinien der DFL bzw. des DFBs dennoch am weiteren Ligabetrieb teilnehmen duerfen. Es gibt genug Clubs in Deutschland die zum Beispiel gegen Auflagen verstossen haben einen gewissen Prozentsatz ihrer Einnahmen in die Nachwuchsarbeit zu stecken und fuer das Geld lieber neue Spieler gekauft haben, am Ende dann zum Teil auch noch riesige Loecher im Etat waren die dann grosszuegig von Land bzw. Kommunen gestopft wurden. So etwas finde ich wesentlich gravierender.

Aber sind wir doch mal ehrlich: Einem eingefleischten Hoffenheim Fan wird beispielsweise das Erfolgserlebnis den eigenen Club durch von Fans initiierte Rettungsaktionen am Leben erhalten zu haben, wie geschehen auf St.Pauli oder in Offenbach verwehrt bleiben. Und so etwas verbindet einen mit dem Club seines Herzens wesentlich mehr als ein fuer 20 Millionen Euro verpflichteter Brasilianer, der 15 Buden macht. Und das genau ist es doch worum es als Fan geht: Nicht den anderen etwas neiden sondern sich seinem Club verbunden zu fuehlen, mit ihm durch dick und duenn zu gehen. Und das kann man sich nicht kaufen. Zum Glueck.
 
Kurzer Blick auf Wikipedia:

Europapokal der Pokalsieger: 1971, 1998
Europäischer Supercup: 1998
Englischer Fußball-Meister: 1955, 2005, 2006
Englischer Pokal: 1970, 1997, 2000, 2007
Community Shield: 1955, 2000, 2005
Englischer Ligapokal: 1965, 1998, 2005, 2007

Na ja, so toll ist das auch nicht: einmal Meiste und das 1955. Europapokalsieger ist da schon was.
 
Du liest mal wieder nur partiell mit.

richtig! Ganz wichtig ist aber, dass ich von niemandem eine Aussage angegriffen habe. Die von mir gestellten Fragen dienten einzig und alleine der Befriedigung meiner Neugierde und der Aussicht auf eine Erklärung für die Missgunst diesem Verein gegenüber. Dient ausserdem dazu, um zu sehen wer warum hier für/gegen Hoffenheim diskutiert. Sollte doch wohl erlaubt sein ohne alle Posts zu lesen ;)

Finde ich eine ebenso bedenkliche Entwicklung. Bin davon alles andere als angetan. Aber 1. berühren mich ausländische Ligen nicht so sehr

ist in Ordnung, dass Du das so siehst. Mich berühren diese ausländischen Ligen schon, denn unsere Buli Vereine müssen international gegen sie antreten und unsere Vereine werden mit denen verglichen. Dazu kommt noch, dass ich es ein Unding finde, dass international erfolgreiche italienische und spanische Vereine hochverschuldet Spielllizenzen bekommen. Ich glaube nicht, dass diese Vereine aus eigener Kraft jemals diese Schulden abbauen können.

2. handelt es sich um Traditionsvereine, die nicht durch das Geld nach oben gekommen sind

Kann ich nicht beurteilen bzw. mit Fakten belegen/widerlegen, ist aber auch nicht so wichtig. Vom persönlichen Gefühl her wäre z. B. Chelsea international aber bei weitem nicht so erfolgreich ohne die Kohle aus Russland.

Kommt als nächstes Beispiel die amerikanische Football Liga mit ihren Besitzern und Franchise-Konzept?
Was soll diese Frage bezwecken? Möchtest Du meine Gesamtaussage damit überflüssiger Weise ins lächerliche ziehen? Mein Beitrag war 1. ernst gemeint und 2. beziehe ich mich sehr wohl auf Hoffenheim und dieses permanente drauf rumgehacke wegen der Kohle. Auch hier habe ich nirgendwo eine Aussage von Dir angegriffen.

3. frage ich mich, was das mit unserer Diskussion über das Hoffenheimer Konzept zu tun haben soll?
Ich schreibe doch sehr deutlich, dass man mal ein paar Jahre warten sollte und dann das Konzept nochmal betrachten. Das hat es mit der Diskussion zu tun.

Eben dieses Konzept beinhaltet auch, dass Hoffenheim mittel-/langfristig die notwendige Kohle selber erwirtschaften soll und nicht nur vom Tropf eines Herrn Hopp lebt.

Man könnte hier ja fast meinen, als würde es in der Buli nur Mannschaften geben, welche ihr Geld selber erwirtschaften ohne von Geldgebern Kohle dazu zu bekommen bzw. der sportliche Erfolg nur durch selbst erwirtschaftete Kohle erarbeitet wurde. Sollte Hoffenheim fester Bestandteil der ersten Liga werden (was mir persönlich völlig Latte ist), dann wird in 15 Jahren kein Schwein mehr drüber reden wie dieser Verein einmal in die Liga gekommen ist. Und wenn tatsächlich mal Nationalspieler aus diesem Verein hervorgehen sollten, dann wird auch da kein Mensch mehr auf dem Konzept herum hacken.

Ich halte Herrn Hopp für einen sehr guten Geschäftsmann und ich bin mir sicher, dass er nicht einfach mal ein paar Millionen herschenkt so zum Spass. Langfristig will er ganz sicher einen Teil der Kohle zurück fliessen sehen.

Mich ganz perönlich interessiert es einfach nur, ob

1. dieser Verein die Klasse erhalten kann
2. der Verein noch grössere Erfolge erarbeiten kann
3. mittel-/langfristig dieser Verein das Konzept verwirklichen kann
4. dieser Verein mal die Kohle erwirtschaften kann, um ohne die Finanzspritzen von Herrn Hopp auf Einkaufstour gehen zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz wichtig ist aber, dass ich von niemandem eine Aussage angegriffen habe.Die von mir gestellten Fragen dienten einzig und alleine der Befriedigung meiner Neugierde und der Aussicht auf eine Erklärung für die Missgunst diesem Verein gegenüber.

Doch. Hier wurden verschiedene Aspekte diskutiert und du hast generell bisher jede Aussage bestritten/abgelehnt/in Frage gestellt. Da spreche ich lieber direkt denjenigen an und frage persönlich nach oder liefere Gegenargumente/-ansichten.
Dass das jetzt einfach neugierige Fragen sein sollen ohne eigene Stellungnahme und ganz allgemein in den Raum geworfen,... naja, wenn du meinst. Du gibst ja selber Antworten in deinem Text.

Und ansonsten hast du ja noch Antworten von mir bekommen.

Achja: Meine Punkt mit der NFL sollte deinen Vergleich tatsächlich etwas ins Lacherliche ziehen. Allerdings nicht überflüssig, wie du meinst, sondern in meinen Augen berechtigt. Erinnert mich an "Menno, die da machen das doch auch". Demnächst muss man alles akzeptieren und toll finden, weil es irgendjemand irgendwo genauso macht.
 
Doch. Hier wurden verschiedene Aspekte diskutiert und du hast generell bisher jede Aussage bestritten/abgelehnt/in Frage gestellt.
Uuups, ich dachte Fragen stellen zu dürfen um in eine für mich sehr interessante Diskussion verspätet beitreten zu können. Hätte nicht gedacht, dass ich mit meinen Fragen die ganze Diskussion bestreite/ablehne/in Frage stelle.

Ganz ehrlich, der Verein ist hier bei mir um die Ecke und ich bekomme die unterschiedlichsten Meinungen hier in meinem Umfeld mit. Es interessiert mich wirklich, wie man so in Deutschland darüber denkt und warum man so denkt.

Da spreche ich lieber direkt denjenigen an und frage persönlich nach oder liefere Gegenargumente/-ansichten.
Du hast Dich doch auch angesprochen gefühlt ;) Leider hast Du meinen Post aber negativ aufgenommen, was ganz und gar nicht mein Ziel war.

Dass das jetzt einfach neugierige Fragen sein sollen ohne eigene Stellungnahme und ganz allgemein in den Raum geworfen,... naja, wenn du meinst.
Wie gesagt, irgendwie muss man ja in eine Diskussion einsteigen. Entweder man liest sich zig Posts durch oder man stellt Fragen. Beides ist in meinen Augen legitim. Schade, dass es Dich so stört.

Achja: Meine Punkt mit der NFL sollte deinen Vergleich tatsächlich etwas ins Lacherliche ziehen. Allerdings nicht überflüssig, wie du meinst, sondern in meinen Augen berechtigt.

Sehr schade und trägt nicht gerade einer gepflegten Diskussion bei. Aber um es mit Deinen Worten zu beschreiben. Wenn Du meinst ;)

Am Ende des Satzes Neugierde, doch dann ...

Erinnert mich an "Menno, die da machen das doch auch".
ich habe es bereits erklärt bzw. versucht zu erklären. Unsere Vereine sind (wenn ich jetzt mal mein Beispiel Ausland aufwärmen darf um die das näher vor Augen zu führen) sind in meinen Augen direkt davon betroffen. Bei unseren Buli Vereinen ist es mir zu mühselig zu recherchieren, ob deren Erfolg ausschliesslich aus selbst erwirtschafteter Kohle erarbeitet wurde. Wenn das aber schonmal jemand gemacht hat, her damit. Interessiert mich natürlich auch.

Demnächst muss man alles akzeptieren und toll finden, weil es irgendjemand irgendwo genauso macht.
Bloss nicht. Was wäre die Welt auf einmal langweilig. Man könnte ja gar nix mehr diskutieren.


Zusammengefasst bleibt es Dir überlassen mich in die Diskussion einzubeziehen, oder es sein zu lassen. Ich würde gerne daran teilnehmen und finde deine Standpunkte interessant. Teilweise sind wir ja sogar einer Meinung. Egal wie Du Dich entscheidest, lasse uns sachlich bleiben. Du diskutierst hier nicht mit Lecker (ich hoffe ich vertue mich da nicht gerade) oder einem der anderen Kiddies. Kein Grund mich oder Post von mir ins lächerliche zu ziehen, da ich NICHT poste um einfach mal mit einer Contra Meinung die Stimmung anzuheizen oder mir einen Spass zu erlauben. Wir beide sind aus dem Kindergartenalter raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal angenommen Hoffenheim oder irgendein anderer Verein schafft es eine Mannschaft rein aus eigenen Talenten auf die Beine zu stellen und auch mit dieser Mannschaft noch die Klasse zu erhalten.

Nach spätestens einer Saison werden andere Klubs aus der Liga oder gar aus dem Ausland einige der Spieler abwerben. Das würde doch bedeuten, dass man geschätzte 3-5 Talente aus der eigenen Schmiede jedes Jahr bringen muss, um ohne innländische und ausländische Verstärkung auszukommen.

Gibt es tatsächlich Fussball Fans, die glauben das das über mehrere Saisons möglich ist?

Realistisch gesehen denke ich, dass man froh sein kann pro Jahr ein Talent in die erste Mannschaft überführen zu können. Und selbst dafür muss die Jugendarbeit schon ausgezeichnet sein.

Persönlich würde ich daher das Hoffenheimer Konzept nicht als "nicht erfüllt" sehen, wenn auch in 5-7 Jahren noch ein geringer Anteil ausländischer Spieler bei diesem Verein spielen würden. Unter gering verstehe ich so 4-5 im kompletten Kader. Das erreicht heute glaube ich kein einziger Verein in den ersten Ligen europaweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben