toM
Weltkulturerbe
Am geilsten fand ich ja das iPhone in der Schüssel

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aaaah, ich hab es in der Hand gehabt! Vergesst alles, was ihr darüber lest. Einfach mal antesten, sobald verfügbar.
Jetzt bin ich aber neidisch!![]()
So, jetzt gibt's den iMac auch passend zum iPhone:
Aaaah, ich hab es in der Hand gehabt! Vergesst alles, was ihr darüber lest. Einfach mal antesten, sobald verfügbar.
Wow, eine ziemlich drastische Preissenkung schon nach so kurzer Zeit. Mal sehen, wieviel sie dann hierzulande für das Gerät haben wollen.
Mal sehen, wieviel sie dann hierzulande für das Gerät haben wollen.
Jo, irgendeine Wiedergutmachung müsste auf jeden Fall drin sein. Statt kostenlosen iTunes-Songs könnte man ja auch Gutscheine für den Apple-Store oder sowas verschicken.Yo, die ersten User sind da recht sauer ^^ Wie immer haltWäre ich Apple, ich würd da für alle bestehenden User was machen, auch wenn es 200 iTunes Songs wären, 200 Dollar in wenigen Wochen "umsonst" auszugeben ist bitter.
Ist zwar mit Technik immer so, aber Steves "it's technology" statement (siehe Spiegel Online) ist da schon was krass....30, oder 50 Dollar.. OK.. aber 200(!).. das ist heftig.
Selbst schuld. Gadgets sollte man kaufen, wenn sie einem den Nutzen bieten, den man verlangt. Ob ein Gerät dann 1 Monat später oder 1 Jahr später im Preis gesenkt wird, kann einem doch völlig egal sein, wenn man mit der Anschaffung zufrieden ist. Ich hab mich für mein erstes iBook dumm und dämlich bezahlt, es hatte Lieferverzögerungen ohne Ende - und schon drei Monate später kam ein Update des Geräts, es wurde schneller und deutlich billiger. Und trotzdem hab ich das Notebook drei Jahre als primären Rechner benutzt, hat sich absolut für mich gerechnet.
Wer befürchtet, zu viel Geld für Elektronik auszugeben, sollte keine kaufen.
So hart es klingt, aber muss dem Statement von Falko zustimmen. Wer zu der ersten Käuferschicht eines Produktes zählen möchte, der riskiert einiges dafür, neben dem (immer) höheren Preis, auch dass das Produkt Fehler oder Macken aufweist. Dafür hat man dann aber auch den längsten und kann sich vor anderen mit dem Produkt erfreuen.
Sicherlich die Zeit ist etwas kurz, aber das hat man ja mit berechnet. Darum kaufe ich Elektronik-Artikel auch immer erst, wenn sie ausgereift sind. Bei einem Anbieter wie Apple, der quasi Neuland mit dem iPhone betritt wäre ich sowieso von Anfang an sehr vorsichtig gewesen.